Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Solaranlage in Dornstetten - Hier Angebot für eine Photovoltaikanlage einholen

Solaranlagen in Dornstetten

In Verbindung mit der Energiewende, um umweltschädlichen CO²-Ausstoß durch die Verbrennung fossiler Energievorkommen vorzubeugen, ist in allen Mitgliedsstaaten der EU ein Ausschluss von Gas- und Ölheizungsanlagen beschlossen worden. Seit dem werden die Fördermittel für überholte Heizungsanlagen heruntergesetzt oder viel mehr eingestellt und des Weiteren die Investition in umweltfreundlichere Heiztechnik umfänglicher belohnt. Im Bezug auf regenerative Energien spielt Photovoltaik in Dornstetten (72280) eine enorme Rolle.

Sonnenenergie ist umweltbewusst und, anders als fossile Brennstoffe, unerschöpflich. In Verbindung mit einer Photovoltaik-Anlage produziert Solarenergie elektrischen Strom, und das viel kosteneffektiver als auf klassischem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Dornstetten macht sich auf keinen Fall nur für Neubauten bezahlt. Allein schon durch das Einspeisen von Strom in das öffentliche Netz lassen sich zudem ansprechende Renditen erreichen.

Jetzt Preise für Ihre neue Solaranlage in Dornstetten einholen

Erstellen Sie jetzt eine unverbindliche Anfrage und erhalten Sie umgehend ein kostenfreies Angebot!

Solarfirma in Dornstetten - Richard Schmelzle jun. Photovoltaikanlage

Richard Schmelzle jun. Photovoltaikanlage

Am Dietersweiler Weg 1
72280 Dornstetten

Solarfirma in Dornstetten - Dipl.-Ing. Rochus Rothmund Solartechnik

Dipl.-Ing. Rochus Rothmund Solartechnik

Birkenweg 16
72280 Dornstetten

Solarfirma in Dornstetten - LCA Solartechnik GmbH & Co. KG

LCA Solartechnik GmbH & Co. KG

Scheffelstr. 8
72280 Dornstetten

Solarfirma in Schopfloch, Kreis Freudenstadt - Klein-Zukunftsenergie e.K.

Klein-Zukunftsenergie e.K.

Tulpenweg 12
72296 Schopfloch, Kreis Freudenstadt

Solarfirma in Horb am Neckar - PV-Anlagen Buob GmbH

PV-Anlagen Buob GmbH

Römerstrasse 10
72160 Horb am Neckar

Solarfirma in Horb - Manfred Nafz Heizung Sanitär Solar

Manfred Nafz Heizung Sanitär Solar

Salzstetter Str. 54
72160 Horb

Solarfirma in Sulz - Klaus Ruoff Sanitär Heizung Solar

Klaus Ruoff Sanitär Heizung Solar

Hopfauer Str. 28
72172 Sulz

Solarfirma in Horb am Neckar - DEGERenergie GmbH & Co. KG

DEGERenergie GmbH & Co. KG

Industriestraße 70
72160 Horb am Neckar

Solarfirma in Horb - adrex GmbH & Co. KG

adrex GmbH & Co. KG

Haiterbacher Steige 82
72160 Horb

Solarfirma in Horb am Neckar - Pleva Ing. Solar + BioTech

Pleva Ing. Solar + BioTech

Höfestraße 37
72160 Horb am Neckar



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Die Solaranlage in Dornstetten (72280) ist die Energiequelle der Zukunft

Am Anfang ist es wichtig nachvollziehen zu können, wie eine Solaranlage arbeitet. Dabei ist die Funktionsweise in der Regel einheitlich, es ist nicht von maßgeblich ob es sich um ein Einfamilienhaus oder um industrielle Solartechnik handelt. Es kann ausschließlich in Photovoltaik und Solarthermie unterschieden werden.

Fällt Sonnenlicht auf eine Photovoltaikanlage, wird es in Solarstrom, vielmehr Gleichstrom, gewandelt. Mittels eines Wechselrichters wird dieser anschließend in Wechselstrom umgewandelt, der jetzt einfach in einen Stromspeicher fließen und zu einem späteren Zeitpunkt verbraucht oder auch ins öffentliche Netz gespeist werden kann. Photovoltaikanlagen mit dem entsprechenden Stromspeicher holen das maximale Energiesparpotenzial für Sie heraus.

Durch den Eigenverbrauch können Sie Anhand des Solarstroms Ihre laufenden Stromkosten minimieren. Für die Einspeisung in das lokale Stromnetz erhalten Sie andererseits für jede Kilowattstunde eine Einspeisevergütung. So könnten Sie auf Dauer die Investitionskosten der Solaranlage refinanzieren oder sogar Einkünfte erwirtschaften. Keinesfalls nur Strom kann produziert werden. Mithilfe der Solarthermie, die Solarenergie nicht in Strom, sondern stattdessen in thermische Energie umwandelt, die Sie in Ihrem Eigenheim für die Heizung oder das Warmwasser benutzen können.

Anschaffungskosten für eine Photovoltaikanlage in Dornstetten

Mit annähernd 85 Prozent der Kosten schlagen bloß die Solarpanels, der Wechselrichter und diverse Leitungen zu buche. Teils erhebliche Preisunterschiede ergeben sich aus verschiedenen Herstellungsverfahren für die jeweiligen Komponenten der Solarthermie und für Photovoltaik. Für ein normales Einfamilienhaus, mit einem Stromverbrauch von 2500 bis 4500 kWh pro Jahr, ergibt sich daher eine Preisspanne von etwa 6500 bis 8000,- € für die Solarpanels.

Hinzu kommen um die 230,- € je kW für den Wechselrichter und, soll ein Stromspeicher Ihre Anlage unterstützen, noch einmal zusätzliche Kosten. Wem dies zu kostspielig ist, der kann sich seine eigene Solaranlage in Dornstetten mieten. Obendrein kommen gleichermaßen laufende Kosten. Das können beispielsweise Reparaturen, Reinigung der Module oder auch die Miete eines Einspeisezählers um die 30-80,- € im Jahr sein. Im Zuge verschiedener Programme, wie beispielweise dem "Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)", stehen auch Gelegenheiten zur Solarförderung bereit, die Sie beim Kauf oder der Miete einer PV-Anlage unterstützen.

Angesichts der Tatsache, dass seit Jahren die Strompreise sich erhöhen, jedoch in der gleichen Zeitspanne die Kosten für Solaranlagen preisgünstiger werden, ist eine Umstellung auf Solarstrom ganz bestimmt sinnvoll.

Die Kosten grob veranschaulicht:

  • Solarpanels, in Abhängigkeit von der Größe ca. 1250 - 1900,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 190 - 220,- € je kW

  • Montagesystem ca. 130 - 150,- € je kWp

  • Stromspeicher, wenn gewünscht, ca. 280 - 390,- € je kWh

  • Verkabelung ca. 100 - 500,- €

  • Installation ca. 200 - 240,- € je kWp

Alle angegebenen Preise sind als Richtwerte anzusehen, diese sind abhängig von verschiedenartigen Rahmenbedingungen, wie etwa Größenordnung der Betriebsanlage, Art und Weise der eingebauten Module und auch regional schwankenden Kosten für die Installation und können daher nur geschätzt werden.

Für ein persönliches Angebot, das auf Ihren Wunsch ausgerichtet ist, können Sie jetzt hier eine unverbindliche Anfrage stellen.

Welche Grundvoraussetzung muss für die Verwendung von Photovoltaik in Dornstetten erfüllt sein?

Voraussetzung ist, dass Ihnen die Immobilie gehört. Denn als Mieter sind Sie keinesfalls befugt, auf dem Hausdach eine Photovoltaik-Anlage in Dornstetten aufzustellen.

Eine Solaranlage kann nur auf einem Pultdach, Satteldach oder aber Flachdach installiert werden. Manche Dachformen sind schlicht zu gedrungen für herkömmliche Anlagen. Sofern Sie jährlich mindestens 2.000 bis 3.000 kW/h Strom verbrauchen ist der Erwerb einer Solaranlage schon interessant.

Unter idealen Umständen wohnen Sie auch in einem Landstrich, wo die Sonne oft erscheint. Dies ist rein technisch kein wesentliches Kriterium.

Die Solarförderung in Dornstetten: ansehnlicher Zuschuss für Hausbesitzer

Für zahlreiche Eigenheimbesitzer lohnt sich Solarstrom, weil es gibt zwei Arten der Förderung: die Investitionshilfe für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Die Investitionshilfe muss vorab vor dem Erwerb der PV-Anlage beantragt werden. Nach vorheriger Registrierung und mit Indienststellung erhalten Sie die Einspeisevergütung. Sie ist die prominentere Photovoltaik-Förderung und wird 20 Jahre lang ausgezahlt.

Seit April 2020 erhalten die Eigentümer einer Eigenheim-Solaranlage (bis zu 10 kWp) eine Vergütung für jede Kilowattstunde. Den Aufbau der jeweiligen Solar-Module der Anlage übernimmt ein erfahrener Elektriker. Ein Einspeisezähler misst detailliert die Energiemenge, die in das lokale Stromnetz abgegeben wird. Das EEG legt diese Messvorrichtung fest.

PV-Anlage: Öko-Strom aus eigener Produktion

Bei der Gewinnung von elektrischem Strom aus Solarenergie werden weder Ruß, noch Feinstaub oder aber auch kein CO² erzeugt, Sie verfügen über eine völlig emissionsfreie Stromgewinnungsanlage. Jedes der einzelnen Solar-Module gewinnt zigmal mehr Leistung, als für seine Herstellung aufgewendet werden musste. Mit einer PV-Anlage und geeignetem Stromspeicher reduzieren Sie bis zu 80 % Ihrer herkömmlichen Stromkosten.

Somit sind Sie nicht mehr komplett abhängig von Ihrem hiesigen Stromanbieter und den kommenden Preissteigerungen. Bei Ihrer Auswahl von Solaranlage und Stromspeicher in Dornstetten sind wir Ihnen gern behilflich. Erstellen Sie hier einfach eine Anfrage. Unser Angebot ist vollständig unverbindlich und kostenlos.


Angebote erhalten


weitere Ortsteile und Gemeindeverwaltung für: Aach, Hallwangen, Glatten (72293), Böffingen, Neuneck, Schopfloch (72296) (Schwarzwald), Oberiflingen, Unteriflingen, Waldachtal (72178), Cresbach, Hörschweiler, Lützenhardt, Salzstetten, Tumlingen

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Dornstetten

Solarstromer
Schillerstraße 49
72275 Alpirsbach

Faßnacht Wärmetechnik GmbH
Scheibenbusstr. 6/1
72160 Horb am Neckar

Raypower GmbH
Obere Talwiesen 13
72172 Sulz am Neckar

Kopf Solardesign GmbH Co. KG
Meboldstr. 12
72172 Sulz

Photovoltaik Anlagen
Schloßstraße 9
72186 Empfingen

Nora Badsanierungen & Photovoltaik Meti Rexhaj
Am Glockenrain 17
72202 Nagold

Herbert Rähle Meisterbetrieb Heizung Sanitär Solar
Ländlesweg 4
72202 Nagold

Schölzl GmbH&Co.KG
Steigweg 2
72189 Vöhringen

faboro deutschland gmbh
Lise-Meitner-Straße 21
72202 Nagold

Energie24.Land
Seedorfer Weg 4
78727 Oberndorf am Neckar

Schäfer Elektrotechnik
Mönchweg 25
72108 Rottenburg

WUTTKE SOLAR
Wiesental 8 /1
72218 Wildberg

BTE Bautechnik Endreß GmbH & Co. KG - Solarthermie
Madertal 5/1
72401 Haiger

Auber Solarkollektoren GmbH
Berthold-Kopp-Straße 4
78733 Aichhalden

Kipp-Solar Inh. Florian Kipp
Zollernstr. 38 /1
72348 Rosenfeld

PV-Solartechnik GmbH & Co. KG
Rosenweg 8
78655 Dunningen

Ralf Wirth Sanitär-Heizung Solar
Grünlinger Straße 23
78662 Bösingen

Sunpower Consulting Thilo Frankenhauser e.K.
Hohenzollernstr. 5
71149 Bondorf

Wendelin Doll Sanitär-Heizung-Solartechnik
Neuensteiner Str. 6
77728 Oppenau

Solaranlage in der Nähe: Freudenstadt, Loßburg, Pfalzgrafenweiler, Dornhan, Baiersbronn, Horb am Neckar