Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Photovoltaikanlage in Baiersbronn - Hier Angebot für eine Solaranlage einholen

Solaranlagen in Baiersbronn

Mit Bezug auf die Energiewende, hin zur Vermeidung unnötiger Umweltbelastungen im Hinblick auf die Verbrennung fossiler Energiequellen, ist europaweit eine Verbannung von Gas- und Ölthermen angebahnt worden. Seit dem werden die Fördermittel für althergebrachte Heizungsanlagen zurückgefahren oder viel mehr gestoppt und des Weiteren die Investition in umweltfreundlichere Heizungstechnik intensiver honoriert. In Anbindung an die erneuerbaren Energien spielen Photovoltaikanlagen in Baiersbronn (72270) eine bedeutsame Rolle.

Solarstrom ist umweltschonend und, anders als fossile Energiequellen, unendlich. Elektrischen Strom über eine Photovoltaikanlage zu erzeugen, ist weit kostengünstiger als auf klassischem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Baiersbronn lohnt sich ganz und gar nicht nur beim Bau neuer Häuser. Durch das optionale Einspeisen von Strom in das öffentliche Netz lassen sich obendrein ansehnliche Renditen umsetzen.

Gleich hier Preise für eine Solaranlage in Baiersbronn einholen

Für ein kostenloses und unverbindliches Angebot, können Sie gleich hier eine Anfrage erstellen!

Solarfirma in Dornstetten - LCA Solartechnik GmbH & Co. KG

LCA Solartechnik GmbH & Co. KG

Scheffelstr. 8
72280 Dornstetten

Solarfirma in Dornstetten - Dipl.-Ing. Rochus Rothmund Solartechnik

Dipl.-Ing. Rochus Rothmund Solartechnik

Birkenweg 16
72280 Dornstetten

Solarfirma in Dornstetten - Richard Schmelzle jun. Photovoltaikanlage

Richard Schmelzle jun. Photovoltaikanlage

Am Dietersweiler Weg 1
72280 Dornstetten

Solarfirma in Schopfloch, Kreis Freudenstadt - Klein-Zukunftsenergie e.K.

Klein-Zukunftsenergie e.K.

Tulpenweg 12
72296 Schopfloch, Kreis Freudenstadt

Solarfirma in Horb am Neckar - PV-Anlagen Buob GmbH

PV-Anlagen Buob GmbH

Römerstrasse 10
72160 Horb am Neckar

Solarfirma in Oppenau - Wendelin Doll Sanitär-Heizung-Solartechnik

Wendelin Doll Sanitär-Heizung-Solartechnik

Neuensteiner Str. 6
77728 Oppenau

Solarfirma in Alpirsbach - Solarstromer

Solarstromer

Schillerstraße 49
72275 Alpirsbach

Solarfirma in Lautenbach - Huber Holzbau & Solartechnik

Huber Holzbau & Solartechnik

Spitzenbergstraße 13
77794 Lautenbach

Solarfirma in Horb - Manfred Nafz Heizung Sanitär Solar

Manfred Nafz Heizung Sanitär Solar

Salzstetter Str. 54
72160 Horb

Solarfirma in Sulz - Klaus Ruoff Sanitär Heizung Solar

Klaus Ruoff Sanitär Heizung Solar

Hopfauer Str. 28
72172 Sulz



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Mit der Solaranlage in Baiersbronn (72270) Energiekosten einsparen

Erst einmal ist es wichtig nachvollziehen zu können, wie so eine Solaranlage überhaupt arbeitet. Hierbei ist die Funktionsweise größtenteils einheitlich, völlig egal ob es sich um ein Wohnhaus oder eine gewerbliche Anlage handelt. Es wird alleinig in Photovoltaik oder aber Solarthermie unterschieden.

Trifft Sonnenlicht auf eine Photovoltaikanlage, wird dieses in Solarstrom, genauer Gleichstrom, gewandelt. Durch einen Wechselrichters wird dieser anschließend in Wechselstrom umgewandelt, der nun unmittelbar in einen Stromspeicher fließen und zu einem späteren Zeitpunkt verbraucht oder auch ins öffentliche Netz gespeist werden kann. Photovoltaikanlagen mit dem geeigneten Stromspeicher ergeben das höchste Energiesparpotenzial.

Als Eigenversorger kann man mit Hilfe des Solarstroms seine monatlichen Stromkosten senken. Für die Einspeisung ins Netz wird Ihnen dagegen pro Kilowattstunde eine Einspeisevergütung angerechnet. So könnten Sie auf Dauer die Anschaffungskosten der Solaranlage finanzieren oder sogar Einnahmen erzielen. Aber nicht nur Strom kann erzeugt werden. Mithilfe einer thermischen Solaranlage, die Sonnenenergie in Wärmeenergie umwandelt, die Sie in Ihrem Wohnhaus für die Heizungsanlage oder das Warmwasser nutzen können.

Investitionskosten für eine Photovoltaikanlage und Stromspeicher in Baiersbronn

In etwa 75 - 90 Prozent der Kosten verursachen nur die Solarpanels, der Wechselrichter und zahlreiche Leitungen. Teils erhebliche Preisunterschiede ergeben sich aus verschiedenen Herstellungsverfahren für die jeweiligen Komponenten der Solarthermie oder auch für Photovoltaik. Für ein gewöhnliches Einfamilienhaus, mit einem Strombedarf von ca. 2500 bis 4500 Kilowattstunden pro Jahr, ergibt sich demnach ein Kostenaufwand im Bereich von 6500 bis 8500,- € für die Solarmodule.

Obendrein kommen um die 200,- € je kW für den Wechselrichter und, ist ein Stromspeicher gewünscht, noch einmal weitere Kosten. Wem dies zu kostenintensiv ist, der kann auch seine Solaranlage in Baiersbronn mieten. Dazu kommen gleichermaßen jährliche Betriebskosten. Dies können beispielsweise Reparaturen und auch die Miete des Einspeisezählers sein. Auf Basis von diversen Förderprogrammen, wie dem "Erneuerbare-Energien-Gesetz", gibt Ihnen die Bundesregierung ebenfalls Möglichkeiten der Solarförderung in die Hand, die Sie bei der Investition in eine neue oder der Modernisierung einer bestehenden Anlage unterstützen.

In Anbetracht der Tatsache, dass schon seit Jahren die Strompreise sich erhöhen, andererseits die Investitionskosten für Solarmodule günstiger werden, ist ein Wechsel zu umweltfreundlichem Solarstrom auf jeden Fall sinnvoll.

Preise für die Investition in eine Photovoltaik-Anlage im Überblick:

  • Solarmodule, je nach Größe ca. 1350 - 1950,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 185 - 210,- € je kW

  • Montagesystem, abhängig von der Machart, ca. 120 - 150,- € je kWp

  • optionaler Stromspeicher ca. 300 - 370,- € je kWh

  • Kabel ca. 130 - 390,- €

  • Montagekosten ca. 200 - 250,- € je kWp

Alle angezeigten Preise sind Richtwerte, diese hängen von vielen Merkmalen, wie zum Beispiel Größenordnung der Anlage, Art und Weise der eingebauten Module und regional variierenden Preisen für den Aufbau ab und können aus diesem Grund nur geschätzt werden.

Für ein entsprechendes Kostenangebot, was auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist, können Sie gleich hier kostenlos und unverbindlich Anfragen.

Welche Bedingungen müssen für den Einsatz von Photovoltaik in Baiersbronn erfüllt sein?

Vordergründig müssen Sie Eigentümer der Immobilie sein. Denn als Mieter sind Sie nicht befugt, auf dem Hausdach eine Photovoltaik-Anlage in Baiersbronn zu errichten.

Solaranlagen können nur auf Satteldächern, Pultdächern und Flachdächern montiert werden. Manche Dachformen sind einfach nicht groß genug für gebräuchliche Anlagen. Sofern Sie pro Jahr mindestens 2.000 - 3.000 Kilowattstunden Strom verbrauchen ist die Anschaffung einer Solaranlage durchaus nützlich.

Im Idealfall leben Sie zudem noch in einer Gegend von Deutschland, in der die Sonne ausgesprochen regelmäßig erstrahlt. Das ist allerdings kein wesentliches Kriterium.

Solarförderung in Baiersbronn: interessante finanzielle Hilfeleistung für Eigenheimbesitzer

Für eine Vielzahl von Hausbesitzer rechnet sich Solarstrom, denn schlussendlich gibt es zwei Formen von Zuschüssen: den Investitionszuschuss für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Der Investitionszuschuss muss vorweg vor der Anschaffung der Solaranlage beantragt werden. Nach vorheriger Anmeldung und mit Indienststellung bekommen Sie die Einspeisevergütung. Sie ist die prominentere PV-Förderung und wird 20 Jahre lang ausgeschüttet.

Seit Anfang 2020 bekommen die Betreiber einer Eigenheim-Solaranlage (bis zu 10 kWp) eine Erstattung pro Kilowattstunde. Der Aufbau der jeweiligen PV-Panels der Anlage erfolgt durch einen Elektriker oder auch einem erfahrenen Dachdeckerbetrieb. Ein Einspeisezähler misst exakt die Energiemenge, die an den örtlichen Netzbetreiber abgegeben wird. Das EEG schreibt diese Messeinrichtung vor.

Wann macht sich Ihre Photovoltaikanlage bezahlt

Die erforderliche Zeitspanne bis Ihre Solaranlage erste Gewinne einbringt, stellt man im Allgemeinen als Amortisationszeit dar. Sie resultiert aus den investierten Beträgen für die Montage der Anlage und den monatlichen Ersparnissen. Beispielrechnungen belegen, dass diese bei Eigenfinanzierung zwischen 7 und ca. 10 Jahren liegt. Wird aber ein Darlehen aufgenommen, so erstreckte sich die Amortisation schlichtweg auf im Durchschnitt 13 bis 15 Jahre.

Was kostet Ihre Anlage - Direkt hier Preise einholen!

Damit Sie die Preisangebote vergleichen können, fertigen Sie am einfachsten gleich hier eine unverbindliche Anfrage an und lassen sich die verschiedenen Alternativen kalkulieren.


Angebote erhalten


Ortsteile: Friedrichstal, Huzenbach, Klosterreichenbach, Reichenbacher Höfe, Heselbach, Mitteltal, Obertal, Buhlbach, Röt-Schönegründ, Tonbach, Schwarzenberg, Schönmünzach, Schönmünz

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Baiersbronn

adrex GmbH & Co. KG
Haiterbacher Steige 82
72160 Horb

Vip & Solar GmbH + Co.KG
Hornenbergstr. 17 A
77886 Lauf, Baden

DEGERenergie GmbH & Co. KG
Industriestraße 70
72160 Horb am Neckar

Gerold Weber Solartechnik GmbH
Gerberstraße 11
77855 Achern

Pleva Ing. Solar + BioTech
Höfestraße 37
72160 Horb am Neckar

Faßnacht Wärmetechnik GmbH
Scheibenbusstr. 6/1
72160 Horb am Neckar

Intech GmbH & Co KG
Zusenhofener Str. 21 A
77704 Oberkirch

Kopf Solardesign GmbH Co. KG
Meboldstr. 12
72172 Sulz

Nora Badsanierungen & Photovoltaik Meti Rexhaj
Am Glockenrain 17
72202 Nagold

Raypower GmbH
Obere Talwiesen 13
72172 Sulz am Neckar

Herbert Rähle Meisterbetrieb Heizung Sanitär Solar
Ländlesweg 4
72202 Nagold

Mega SOlar - Unternehmergesellschaft für Photovoltaik
Unterweiler 5
77770 Durbach

SANITHERM GmbH - Solarthermie & Photovoltaik
Schafbergstr. 6
76534 Baden-Baden

ÖkoFEN Baden-Württemberg West e.K. - Solarkollektor
Steinfeldweg 11
77815 Bühl

ÖkoFEN Vertriebscenter Baden-Württemberg West e.K.
Steinfeldweg 11
77815 Bühl

Solaranlage in der Nähe: Freudenstadt, Dornstetten, Loßburg, Forbach, Alpirsbach, Pfalzgrafenweiler