Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Photovoltaikanlage in Coswig (Anhalt) - Hier Angebot für eine Solarstromanlage einholen

Solaranlagen in Coswig/Anhalt

In Anlehnung an die Energiewende, hin zu der Vermeidung unnötiger Umweltbelastungen hinsichtlich der Verbrennung fossiler Energiequellen, ist in ganz Europa ein Verzicht auf Öl- und Gasheizungen besiegelt worden. Fortan werden die Fördermittel für klassische Heizanlagen geschmälert beziehungsweise eingestellt und im Übrigen die Investition in umweltverträglichere Heiztechnik umfänglicher honoriert. In der Rubrik der erneuerbaren Energien spielt Photovoltaik in Coswig (06868, 06869) (Anhalt) eine beachtliche Rolle.

Solarenergie ist umweltschonend und, anders als fossile Brennstoffe, unendlich. Elektrischen Strom über eine Photovoltaikanlage zu erzeugen, ist sehr viel kostengünstiger als auf gewöhnlichem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Coswig (Anhalt) lohnt sich durchaus nicht nur für neu errichtete Häuser. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) dient der Unterstützung regenerativer Energien zur Stromerzeugung und garantiert dem Erzeuger, beim Einspeisen in das öffentliche Stromnetz, eine bestimmte Einspeisevergütung.

Jetzt Preise für Ihre Solaranlage in Coswig (Anhalt) vergleichen

Stellen Sie jetzt eine unverbindliche Anfrage und erhalten Sie umgehend ein kostenfreies Angebot!

Solarfirma in Lutherstadt Wittenberg - Wagner Sanitär-Heizung- Solartechnik GmbH

Wagner Sanitär-Heizung- Solartechnik GmbH

Dorfstr. 17 A
06889 Lutherstadt Wittenberg

Solarfirma in Lutherstadt Wittenberg - Hanni Sustainable Investments GmbH

Hanni Sustainable Investments GmbH

Am Heideberg 36
06886 Lutherstadt Wittenberg

Solarfirma in Oranienbaum-Wörlitz - Sonnen-Froehlich Solar- und alternative Energiesysteme

Sonnen-Froehlich Solar- und alternative Energiesysteme

Heidestr. 11
06785 Oranienbaum-Wörlitz

Solarfirma in Oranienbaum-Wörlitz - Solar-Elektro-Heizung-Sanitär Handwerksmeister Michael Marks

Solar-Elektro-Heizung-Sanitär Handwerksmeister Michael Marks

Friedensstr. 11
06785 Oranienbaum-Wörlitz

Solarfirma in Lutherstadt Wittenberg - Wolfram Roland Meisterbetrieb Heizungs-Sanitär Elektro und Solaranlagen Heizungsbau

Wolfram Roland Meisterbetrieb Heizungs-Sanitär Elektro und Solaranlagen Heizungsbau

Weinbergstr. 3
06886 Lutherstadt Wittenberg

Solarfirma in Dessau-Roßlau - Elektro Schulze GmbH - Fachbetrieb für Photovoltaik

Elektro Schulze GmbH - Fachbetrieb für Photovoltaik

Pötnitz 4
06842 Dessau-Roßlau

Solarfirma in Dessau-Roßlau - Dipl.-Ing. REB Planungsbüro Armin Bär Planungsbüro für Energietechnik

Dipl.-Ing. REB Planungsbüro Armin Bär Planungsbüro für Energietechnik

Dorfstr. 9
06862 Dessau-Roßlau

Solarfirma in Dessau-Roßlau - SSA Anhalt

SSA Anhalt

Eduardstraße 20
06844 Dessau-Roßlau

Solarfirma in Dessau-Roßlau - Solar-Sorglos-Paket - Dessauer Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH - DVV - Stadtwerke

Solar-Sorglos-Paket - Dessauer Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH - DVV - Stadtwerke

Albrechtstraße 48
06844 Dessau-Roßlau

Solarfirma in Dessau-Roßlau - Solar-Finance 27 GmbH

Solar-Finance 27 GmbH

Am Leipziger Tor 2
06842 Dessau-Roßlau



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Mit der Solaranlage in Coswig (06868, 06869) (Anhalt) Energiekosten sparen

Zuvor ist es wichtig zu verstehen, wie eine Solaranlage funktioniert. Dabei ist das Funktionsprinzip größtenteils einheitlich, es ist nicht von ausschlaggebend ob es sich hier um ein Einfamilienhaus oder um kommerzielle Solartechnik handelt. Es wird einzig in Photovoltaik und Solarthermie unterschieden.

Trifft Sonnenlicht auf eine Photovoltaikanlage, wird es in Solarstrom, genauer Gleichstrom, gewandelt. Durch einen Wechselrichters wird dieser im Folgenden in Wechselstrom umgewandelt, der nun entweder direkt in einen Stromspeicher fließen und nachher verbraucht oder ins öffentliche Stromnetz gespeist werden kann. Zusätzliche Stromspeicher als Ergänzung zur Photovoltaikanlage ergeben das größtmögliche Energiesparpotenzial.

Als Selbstversorger kann man mit Hilfe des Solarstroms seine monatlichen Stromkosten reduzieren. Für die Einspeisung in das regionale Stromnetz bekommen Sie wiederum pro Kilowattstunde eine vorweg festgelegte Einspeisevergütung. So können Sie auf Dauer die Anschaffungskosten der Solaranlage finanzieren oder ebenso auch Überschüsse erwirtschaften. Nicht nur Strom kann produziert werden. Mithilfe der Solarthermie, die Sonnenenergie in Wärmeenergie umwandelt, die Sie zu Hause für Ihre Heizungsanlage oder das Warmwasser zum Einsatz bringen können.

Investitionskosten für eine Photovoltaikanlage in Coswig (Anhalt)

Rund 75 - 90 Prozent der Kosten bewirken lediglich die Solarpanels, der Wechselrichter und diverse Leitungen. Teilweise große Preisspannen ergeben sich aus unterschiedlichen Herstellungsprozessen für die jeweiligen Baugruppen der Solarthermie oder auch für Photovoltaik. Für ein normales Einfamilienhaus, mit einem Leistungsbedarf von ca. 2000 bis 3000 kWh pro Jahr, ergibt sich auf diese Weise eine Preisspanne im Bereich von 6500 bis 8000,- € für die Solarpanels.

Dazu kommen noch rund 230,- € je kW für den Wechselrichter und, soll ein Stromspeicher Ihre Anlage unterstützen, noch einmal weitere Kosten. Wem dies zu happig ist, der kann seine Solaranlage in Coswig (Anhalt) mieten. Obendrein kommen gleichfalls jährliche Betriebskosten. Das können beispielsweise Reparaturen, Reinigung der Module und auch die Miete des Einspeisezählers sein. Auf Basis von diversen Programmen, wie beispielweise dem "Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)", bestehen auch Möglichkeiten der Solarförderung, die Sie bei der Anschaffung einer neuen oder der Modernisierung einer bereits existierenden PV-Anlage unterstützen.

Durch die Tatsache, dass schon seit zig Jahren die Strompreise sich verteuern, dagegen in der gleichen Zeitspanne die Investitionskosten für Photovoltaikanlagen bezahlbarer werden, ist eine Erneuerung auf Sonnenstrom auf jeden Fall vernünftig.

Die Anschaffungskosten in einer groben Zusammenfassung:

  • Solarpanels, in Abhängigkeit von der Größe ca. 1200 - 1900,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 200 - 230,- € je kW

  • Montagesystem ca. 100 - 150,- € je kWp

  • Stromspeicher, wenn mit eingeplant, ca. 275 - 400,- € je kWh

  • Kabel ca. 160 - 450,- €

  • Montagekosten ca. 170 - 230,- € je kWp

Sämtliche Preise sind als Richtwerte anzusehen, diese sind abhängig von vielen Rahmenbedingungen, etwa hinsichtlich der Größenordnung der Anlage, Art und Weise der eingebauten Panels und auch regional schwankenden Montagekosten und können von daher nur geschätzt werden.

Für ein spezielles Preisangebot, welches auf Ihren Wunsch abgestimmt ist, können Sie direkt hier kostenlos und unverbindlich Anfragen.

Eine effiziente Nutzung und Planung Ihrer Solaranlage in Coswig (Anhalt)

Sowie Sie vorwiegend den erzeugten Solarstrom sofort selbst nutzen wollen, genügt meistens eine kleine Anlage. So werden Sie mit Ihrer Photovoltaikanlage mühelos Ihren eigenen Strom erzeugen. Unterstellt man dies einem Vergleich mit den normalen Stromkosten des örtlichen Netzbetreibers, zeichnet sich eine beträchtliche Differenz mit Einsparpotenzial ab. Haben Sie dagegen reichlich Platz auf dem Hausdach zur Verfügung, empfiehlt sich hingegen die Einspeisung.

Im Vorhinein der Investition in eine solche Anlage, sollten sie unbedingt auch mögliche Nachteile abschätzen. So weicht etwa die gewonnene Strommenge entsprechend der Jahreszeit voneinander ab. Sie sollten sich daher nicht blindlings auf eine bestimmte Jahresausbeute verlassen.

Normaler Amortisationszeitraum

Den nötigen Zeitabschnitt bis Ihre Solaranlage erste Profite erwirtschaftet, deklariert man im Allgemeinen als Amortisationszeit. Sie berechnet sich ferner aus den geleisteten Ausgaben für die Errichtung der Anlage und ihren Einnahmen. Beispielrechnungen zeigen, dass diese bei Eigenfinanzierung innerhalb von 7 bis 10 Jahren liegt. Wird dagegen ein Kredit aufgenommen, so dehnte sich die Amortisation schnell auf durchschnittlich 13 bis 15 Jahre aus.

Wie viel Geld können Sie bei Ihrer Solaranlage einsparen - Direkt hier Preise erhalten!

Damit Sie optimal die Preise vergleichen können, fertigen Sie jetzt hier eine unverbindliche Anfrage an und lassen sich unterschiedliche Alternativen durchrechnen.


Angebote erhalten


Ortsteile: Bräsen, Buko, Cobbelsdorf, Pülzig, Düben, Hundeluft, Jeber-Bergfrieden, Weiden, Klieken, Buro, Köselitz, Möllensdorf, Ragösen, Krakau, Senst, Serno, Göritz, Grochewitz, Stackelitz, Thießen, Luko, Wörpen, Wahlsdorf, Zieko

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Coswig/Anhalt

Simmersbach Solar GmbH
Bitterfelder Str. 43
06844 Dessau-Roßlau

Salanda GmbH Sanitär, Heizung, Bäder, Solar
Damaschkestr. 99
06849 Dessau-Roßlau

OCS Solar System GmbH
Thomas Müntzer Straße 34
06842 Dessau-Roßlau

technocom GmbH
Heidestr. 151
06842 Dessau-Roßlau

tc-projekt - Solartechnik
Damaschkestr. 45
06849 Dessau-Roßlau

Jahnsolar GmbH
Friedrich-Ebert-Str. 10
06861 Dessau-Roßlau

Von der Heydt Service GmbH & Co. KG - Photovoltaik - Solarstrom
Roßlauer Str. 75
06861 Dessau-Roßlau

Fredo Drohula Heizung-Solar-Sanitär
Straße des Friedens 33
06773 Gräfenhainichen

EMS Group Weiß
Heinrich-Heine-Straße 15
06861 Dessau-Roßlau

Siebert , René Heizung-Sanitär-Solar-Gas
Jösigkstr. 34
06773 Gräfenhainichen

Solarpark Dessau GmbH & Co. KG
Junkersstraße 52
06847 Dessau-Roßlau

ZEM SOLAR GmbH
Golpaer Str. 114
06772 Gräfenhainichen

Solarstrom Elster GmbH
Ernst-Thälmann-Straße 1
06895 Zahna-Elster

Elektro-Schandert
Friedrich-Engels-Straße 56
06895 Zahna-Elster

Elektro Schandert
Friedrich-Engels-Straße 56
06895 Zahna-Elster

Black Sun Solar UG
Dessauer Landstr. 61 - 63
06385 Aken

Wnb Automation GbR
Borner Weg 11
14827 Wiesenburg / Mark

Solaranlage in der Nähe: Oranienbaum-Wörlitz, Gräfenhainichen, Wittenberg, Wiesenburg/Mark, Dessau-Roßlau, Kemberg