Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Solaranlage in Oranienbaum-Wörlitz - Hier Angebot für eine Solaranlage erhalten

Solaranlagen in Oranienbaum-Wörlitz

Mit Bezug auf die Energiewende, hin zur Vermeidung unnötiger Umweltbelastungen anhand der Verbrennung fossiler Energiequellen, ist in ganz Europa eine Verbannung von Gasthermen und Ölheizungsanlagen beschlossen worden. Mittlerweile werden die Fördermittel für veraltete Heizsysteme minimiert oder sogar außer Kraft gesetzt und des Weiteren der Einsatz umweltfreundlicher Heizsysteme umfangreicher honoriert. Im Zusammenhang mit den regenerativen Energien spielen Photovoltaikanlagen in Oranienbaum-Wörlitz (06785) eine wichtige Rolle.

Sonnenenergie ist umweltbewusst und, im Verhältnis zu fossilen Brennstoffen, unbegrenzt. Elektrischen Strom über eine Photovoltaikanlage zu erzeugen, ist wesentlich kosteneffektiver als auf klassischem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Oranienbaum-Wörlitz macht sich keinesfalls nur für neu errichtete Häuser bezahlt. Hinsichtlich der Einspeisung von Strom ins öffentliche Netz lassen sich zudem erfreuliche Renditen erzielen.

Hier Preise für Ihre neue Solaranlage in Oranienbaum-Wörlitz vergleichen

Erstellen Sie jetzt eine unverbindliche Anfrage und erhalten Sie umgehend ein kostenloses Angebot!

Solarfirma in Oranienbaum-Wörlitz - Solar-Elektro-Heizung-Sanitär Handwerksmeister Michael Marks

Solar-Elektro-Heizung-Sanitär Handwerksmeister Michael Marks

Friedensstr. 11
06785 Oranienbaum-Wörlitz

Solarfirma in Oranienbaum-Wörlitz - Sonnen-Froehlich Solar- und alternative Energiesysteme

Sonnen-Froehlich Solar- und alternative Energiesysteme

Heidestr. 11
06785 Oranienbaum-Wörlitz

Solarfirma in Dessau-Roßlau - Elektro Schulze GmbH - Fachbetrieb für Photovoltaik

Elektro Schulze GmbH - Fachbetrieb für Photovoltaik

Pötnitz 4
06842 Dessau-Roßlau

Solarfirma in Gräfenhainichen - Fredo Drohula Heizung-Solar-Sanitär

Fredo Drohula Heizung-Solar-Sanitär

Straße des Friedens 33
06773 Gräfenhainichen

Solarfirma in Gräfenhainichen - ZEM SOLAR GmbH

ZEM SOLAR GmbH

Golpaer Str. 114
06772 Gräfenhainichen

Solarfirma in Gräfenhainichen - Siebert , René Heizung-Sanitär-Solar-Gas

Siebert , René Heizung-Sanitär-Solar-Gas

Jösigkstr. 34
06773 Gräfenhainichen

Solarfirma in Dessau-Roßlau - Salanda GmbH Sanitär, Heizung, Bäder, Solar

Salanda GmbH Sanitär, Heizung, Bäder, Solar

Damaschkestr. 99
06849 Dessau-Roßlau

Solarfirma in Dessau-Roßlau - tc-projekt - Solartechnik

tc-projekt - Solartechnik

Damaschkestr. 45
06849 Dessau-Roßlau

Solarfirma in Dessau-Roßlau - technocom GmbH

technocom GmbH

Heidestr. 151
06842 Dessau-Roßlau

Solarfirma in Dessau-Roßlau - SSA Anhalt

SSA Anhalt

Eduardstraße 20
06844 Dessau-Roßlau



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Die Solaranlage in Oranienbaum-Wörlitz (06785) ist die Energiequelle der Zukunft

Zuvor ist es wichtig zu verstehen, wie eine Solaranlage überhaupt arbeitet. Hierbei ist die Technik in aller Regel einheitlich, es macht keinen Unterschied ob es sich um ein Wohnhaus oder aber eine kommerzielle Anlage handelt. Es wird nur in Photovoltaik und Solarthermie unterschieden.

Trifft Sonnenlicht auf eine Photovoltaikanlage, wird es in Solarstrom, genauer Gleichstrom, gewandelt. Durch einen Wechselrichters wird dieser nachfolgend in Wechselstrom umgewandelt, der nun einfach in einen Stromspeicher fließen und hinterher verbraucht oder auch ins öffentliche Netz gespeist werden kann. Separate Stromspeicher als Erweiterung zur Photovoltaikanlage ergeben das höchstmögliche Energiesparpotenzial.

Durch Eigenverbrauch können Sie Anhand des Solarstroms Ihre Stromkosten herabsenken. Für die Einspeisung ins Netz erhalten Sie wiederum für jede Kilowattstunde eine vereinbarte Einspeisevergütung. So sind Sie in der Lage auf Dauer die Anschaffungskosten der Solaranlage zu finanzieren oder gleichfalls auch Gewinne zu erzielen. Allerdings nicht nur Strom kann erzeugt werden. Mithilfe einer thermischen Solaranlage, die Solarenergie nicht in Strom, sondern in Wärme umwandelt, die Sie zu Hause für die Beheizung der Wohnbereiche oder für die Warmwasserversorgung heranziehen können.

Wie viel kostet eine Photovoltaikanlage in Oranienbaum-Wörlitz

Mit ca. 85 Prozent der Kosten schlagen nur allein die Solarpanels, der Wechselrichter und diverse Leitungen zu buche. Stellenweise erhebliche Preisspannen ergeben sich außerdem aus unterschiedlichen Herstellungsverfahren für die jeweiligen Baugruppen der Solarthermie und Photovoltaik. Für ein normales Einfamilienhaus, mit einem Stromverbrauch von 2000 bis 3000 kWh pro Jahr, ergibt sich daher eine Preisspanne zwischen 6500 bis 9000,- € für die Solarmodule.

Dazu kommen noch um die 210,- € je kW für den Wechselrichter und, soll ein Stromspeicher Ihre Anlage unterstützen, noch einmal zusätzliche Kosten. Wem das zu kostspielig ist, der kann seine eigene Solaranlage in Oranienbaum-Wörlitz mieten. Obendrein kommen ebenfalls laufende Kosten. Das können beispielsweise Reparaturen oder auch die Miete eines Einspeisezählers um die 40,- € im Jahr sein. Auf Basis von diversen Förderprogrammen, wie dem "Erneuerbare-Energien-Gesetz", ergeben sich auch Gelegenheiten zur Solarförderung, die Sie bei der Anschaffung oder der Miete einer modernen PV-Anlage unterstützen können.

Angesichts der Tatsache, dass nun seit Jahren die Strompreise fortlaufend steigen, dagegen in der gleichen Zeitspanne die Anschaffungskosten für Photovoltaikanlagen günstiger werden, macht ein Wechsel zu umweltfreundlichem Sonnenstrom auf jeden Fall Sinn.

Preise für die Anschaffung einer Photovoltaikanlage als Übersicht:

  • Solarmodule ca. 1200 - 1850,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 200 - 250,- € je kW

  • Montagesystem, je nach Modell, ca. 100 - 150,- € je kWp

  • Stromspeicher, wenn gewünscht, ca. 270 - 360,- € je kWh

  • Kabel ca. 100 - 470,- €

  • Montagekosten ca. 190 - 240,- € je kWp

Sämtliche Kosten sind Richtwerte, diese hängen von vielen Merkmalen, wie etwa Größenordnung der Anlage, Art und Weise der verwendeten Module und regional variierenden Montagekosten ab und können somit nur geschätzt werden.

Für ein persönliches Angebot, was auf Ihren Bedarf angepasst ist, können Sie unmittelbar hier eine unverbindliche Anfrage stellen.

Welche Bedingungen müssen für die Anwendung von Photovoltaik in Oranienbaum-Wörlitz erfüllt sein?

Das erste Kriterium ist, dass Ihnen die Immobilie gehört. Denn als Mieter sind Sie nicht befugt, auf dem Hausdach eine Photovoltaik-Anlage in Oranienbaum-Wörlitz aufzustellen.

Solaranlagen können nur auf Satteldächern, Pultdächern und Flachdächern befestigt werden. Andere Dachformen sind schlicht nicht groß genug für gebräuchliche Anlagen. Sofern Sie pro Jahr mindestens zwischen 2.000 bis 3.000 kW/h Strom verbrauchen ist der Erwerb einer Solaranlage sehr wohl angebracht.

Im Idealfall leben Sie darüber hinaus noch in einem Teil von Deutschland, wo die Sonne überaus gleichmäßig erscheint. Das ist jedoch kein unbedingtes Kriterium.

Die Solarförderung in Oranienbaum-Wörlitz: interessante finanzielle Hilfeleistung für Hauseigentümer

Für eine Vielzahl von Hausbesitzer macht sich Solarstrom bezahlt, denn es gibt zwei Arten der Unterstützung: auf der einen Seite die Investitionshilfe für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und andererseits die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Die Investitionshilfe muss im Vorfeld vor dem Erwerb der PV-Anlage beantragt werden. Nach vorheriger Anmeldung und mit Indienststellung bekommen Sie die Einspeisevergütung. Diese ist die weithin bekanntere Solar-Subvention und wird 20 Jahre lang ausgeschüttet.

Seit Anfang 2020 erhält der Besitzer einer Eigenheim-Solaranlage (bis 10 kWp) eine Erstattung pro Kilowattstunde. Den Aufbau der separaten Solar-Panels der Anlage übernimmt ein Elektriker. Der Einspeisezähler misst im Detail die Energiemenge, die an den örtlichen Netzbetreiber abgegeben wird. Das EEG schreibt diese Messeinrichtung vor.

Photovoltaik-Anlage: Ökostrom aus eigener Produktion

Bei der Gewinnung von elektrischem Strom aus Solarenergie werden weder Ruß, noch Feinstaub und auch kein CO² erzeugt, Sie haben also eine hundertprozentig emissionsfreie Stromerzeugungsanlage. Jedes der jeweiligen PV-Module produziert deutlich mehr Strom, als für seine Herstellung aufgewendet werden musste. Mit einer Solarstromanlage und passendem Stromspeicher können Sie bis zu 80 % Ihrer generellen Stromkosten sparen.

Im Zuge dessen machen Sie sich freier vom örtlichen Stromanbieter und den vorhersehbaren Preisanstiegen. Bei der Auswahl von Solaranlage und Stromspeicher in Oranienbaum-Wörlitz unterstützen wir Sie gerne. Stellen Sie gleich hier einfach eine Anfrage. Unser Angebot ist völlig unverbindlich und kostenfrei.


Angebote erhalten


Ortsteile: Brandhorst, Gohrau, Goltewitz, Griesen, Drehberg, Münsterberg, Horstdorf, Kakau, Kapen, Rehsen, Riesigk, Rotehof, Schönitz, Vockerode

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Oranienbaum-Wörlitz

Solar-Finance 27 GmbH
Am Leipziger Tor 2
06842 Dessau-Roßlau

OCS Solar System GmbH
Thomas Müntzer Straße 34
06842 Dessau-Roßlau

Simmersbach Solar GmbH
Bitterfelder Str. 43
06844 Dessau-Roßlau

Solar-Sorglos-Paket - Dessauer Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH - DVV - Stadtwerke
Albrechtstraße 48
06844 Dessau-Roßlau

Solarpark Dessau GmbH & Co. KG
Junkersstraße 52
06847 Dessau-Roßlau

Hanni Sustainable Investments GmbH
Am Heideberg 36
06886 Lutherstadt Wittenberg

T D S Heizung & Sanitär Solardirect GmbH
Bitterfelder Straße 19B
06766 Bitterfeld-Wolfen

Von der Heydt Service GmbH & Co. KG - Photovoltaik - Solarstrom
Roßlauer Str. 75
06861 Dessau-Roßlau

Dipl.-Ing. REB Planungsbüro Armin Bär Planungsbüro für Energietechnik
Dorfstr. 9
06862 Dessau-Roßlau

Jahnsolar GmbH
Friedrich-Ebert-Str. 10
06861 Dessau-Roßlau

EMS Group Weiß
Heinrich-Heine-Straße 15
06861 Dessau-Roßlau

Wolfram Roland Meisterbetrieb Heizungs-Sanitär Elektro und Solaranlagen Heizungsbau
Weinbergstr. 3
06886 Lutherstadt Wittenberg

Wagner Sanitär-Heizung- Solartechnik GmbH
Dorfstr. 17 A
06889 Lutherstadt Wittenberg

Calyxo GmbH
Sonnenallee 1A
06766 Bitterfeld-Wolfen

Heiko Burkhardt Elektroanlagen
Hauptstr. 33
06792 Sandersdorf

Solibro GmbH
Sonnenallee 32-36
06766 Bitterfeld-Wolfen

Black Sun Solar UG
Dessauer Landstr. 61 - 63
06385 Aken

Solaranlage in der Nähe: Gräfenhainichen, Coswig/Anhalt, Muldestausee, Dessau-Roßlau, Raguhn-Jeßnitz, Bitterfeld-Wolfen