Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Solaranlagen in Bordesholm - Angebot für eine Solarstromanlage hier einholen

Solaranlagen in Bordesholm

Im Sinne der Energiewende, um unnötige Umweltbelastungen mit Blick auf die Verbrennung fossiler Energiequellen eindämmen, ist in allen Mitgliedsstaaten der EU ein Verzicht auf Öl- und Gasheizungen angebahnt worden. Seit diesem Zeitpunkt werden die Zuschüsse für klassische Heizanlagen reduziert oder aber eingestellt und die Investition in umweltverträglichere Heiztechnik deutlicher belohnt. Im Bezug auf regenerative Energien spielen Photovoltaikanlagen in Bordesholm (24582) eine große Rolle.

Solarstrom ist umweltbewusst und, im Verhältnis zu fossilen Energiequellen, unerschöpflich. Elektrischen Strom über eine Photovoltaikanlage zu erzeugen, ist weitaus günstiger als auf althergebrachtem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Bordesholm macht sich keinesfalls nur beim Bau neuer Häuser bezahlt. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) dient der Förderung regenerativer Energien zur Stromerzeugung und garantiert dem Erzeuger, beim Einspeisen in das öffentliche Netz, eine bestimmte Einspeisevergütung.

Gleich hier Preise für eine Solaranlage in Bordesholm erhalten

Stellen Sie jetzt eine unverbindliche Anfrage und bekommen Sie umgehend ein kostenfreies Angebot!

Solarfirma in Mühbrook - Lucht Elektrotechnik Sönke Lucht

Lucht Elektrotechnik Sönke Lucht

Am Mühbrooker Meer 16
24582 Mühbrook

Solarfirma in Reesdorf bei Kiel - pm-energy GmbH Energiegewinnung mit Umweltschutz

pm-energy GmbH Energiegewinnung mit Umweltschutz

Dorfstr. 2 A
24241 Reesdorf bei Kiel

Solarfirma in Bordesholm - Oliver Richrath Heizung Sanitär Solar

Oliver Richrath Heizung Sanitär Solar

Eiderstede 30 A
24582 Bordesholm

Solarfirma in Reesdorf  - pm-energy GmbH

pm-energy GmbH

Dorfstraße 2a 
24241  Reesdorf 

Solarfirma in Neumünster - Heinrichs Manfred Sanitärtechnik - Solar

Heinrichs Manfred Sanitärtechnik - Solar

Groß-Harrier-Weg 120
24536 Neumünster

Solarfirma in Langwedel - Solar-Schönkirchen i.G.

Solar-Schönkirchen i.G.

Mühlenstraße 30
24631 Langwedel

Solarfirma in Neumünster - comenergy systems GmbH & Co. KG

comenergy systems GmbH & Co. KG

Tungendorfer Str. 81a
24536 Neumünster

Solarfirma in Neumünster - King Energy GmbH

King Energy GmbH

Ilsahl 5
24536 Neumünster

Solarfirma in Neumünster - Spinworld GmbH & Co. KG

Spinworld GmbH & Co. KG

Paracelsusstr. 13
24537 Neumünster

Solarfirma in Neumünster - SMART connecting solutions

SMART connecting solutions

Paul-Ehrlich-Str. 2 a
24537 Neumünster



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Die Solaranlage in Bordesholm (24582) ist die Energiequelle der Zukunft

In erster Linie ist es wichtig nachvollziehen zu können, wie so eine Solaranlage überhaupt arbeitet. Dabei ist die Technik in der Regel einheitlich, es gibt dabei keinen Unterschied ob es sich um ein Wohnhaus oder um kommerzielle Solartechnik handelt. Es wird nur in Photovoltaik oder aber Solarthermie unterschieden.

Fällt Sonnenlicht auf eine Photovoltaikanlage, wird es in Solarstrom, genauer Gleichstrom, gewandelt. Mittels eines Wechselrichters wird dieser im weiteren Verlauf in Wechselstrom umgewandelt, der nun geradewegs in einen Stromspeicher fließen und hinterher verbraucht oder auch ins öffentliche Stromnetz gespeist werden kann. Photovoltaikanlagen mit einem entsprechenden Stromspeicher stellen das maximale Energiesparpotenzial dar.

Durch Eigenverbrauch können Sie Anhand des Solarstroms Ihre Stromkosten geradewegs herabsetzen. Für die Einspeisung in das lokale Stromnetz wird Ihnen hingegen für jede Kilowattstunde eine Einspeisevergütung gutgeschrieben. So haben Sie die Option in absehbarer Zeit die Anschaffungskosten Ihrer Solaranlage zu refinanzieren oder nicht zuletzt auch Überschüsse zu erwirtschaften. Keineswegs nur Strom kann erzeugt werden. Mithilfe der Solarthermie, die Solarenergie nicht in Strom, sondern stattdessen in Wärmeenergie umwandelt, die Sie in Ihrem Eigenheim für die Heizung und das Warmwasser zum Einsatz bringen können.

Wie viel kostet eine Photovoltaikanlage in Bordesholm

Mit annähernd 80 - 90 Prozent der Kosten schlagen nur allein die Solarpanels, der Wechselrichter und zahlreiche Leitungen zu buche. Stellenweise enorme Preisspannen ergeben sich aus verschiedenen Herstellungsverfahren für die jeweiligen Komponenten der Solarthermie oder auch für Photovoltaik. Für ein gewöhnliches Einfamilienhaus, mit einem Strombedarf von etwa 2000 bis 3000 kWh im Jahr, ergibt sich so eine Preisspanne im Bereich von 6500 bis 9000,- € für die Solarmodule.

Dazu kommen um die 210,- € je kW für einen Wechselrichter und, sollte ein Stromspeicher gewünscht sein, noch einmal zusätzliche Kosten. Wem das zu kostspielig ist, der kann sich seine Solaranlage in Bordesholm mieten. Hinzu kommen genauso alljährliche Betriebskosten. Das können etwa Reparaturen, Reinigung der Panels und auch die Miete eines Einspeisezählers, je nach Netzbetreiber, um die 30-80,- € im Jahr sein. Auf Basis von verschiedenen Förderprogrammen, wie dem "Erneuerbare-Energien-Gesetz", gibt Ihnen der Staat gleichwohl Möglichkeiten zur Solarförderung in die Hand, die Sie bei der Anschaffung oder der Miete einer komplett neuen PV-Anlage unterstützen können.

Durch die Tatsache, dass seit vielen Jahren die Strompreise steigen, im Unterschied dazu die Kosten für PV-Anlagen sinken, macht eine Neuausrichtung auf umweltschonendem Solarstrom ganz bestimmt Sinn.

Preise für die Investition in eine Photovoltaikanlage im Überblick:

  • Solarpanels, je nach Anlagengröße ca. 1300 - 1950,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 170 - 220,- € je kW

  • Montagesystem, je nach Bauart, ca. 130 - 150,- € je kWp

  • wahlweise ein Stromspeicher ca. 275 - 400,- € je kWh

  • Leitungen ca. 160 - 490,- €

  • Montagekosten ca. 200 - 240,- € je kWp

Sämtliche Kosten sind Richtwerte, diese sind abhängig von allerhand Kriterien, wie etwa Größenordnung der Anlage, Art und Weise der eingebauten Module oder regional variierenden Preisen für den Aufbau und können lediglich nur geschätzt werden.

Für ein korrektes Angebot, welches auf Ihre speziellen Wünsche abgestimmt ist, können Sie gleich hier eine unverbindliche Anfrage stellen.

Welche Vorbedingung muss für den Einsatz von Photovoltaik in Bordesholm erfüllt sein?

Grundvoraussetzung ist, dass Ihnen die Immobilie gehört. Als Mieter sind Sie keinesfalls berechtigt, auf dem Dach des Wohnhauses eine Photovoltaikanlage in Bordesholm zu errichten.

Solaranlagen können nur auf Satteldächern, Pultdächern und Flachdächern aufmontiert werden. Manche Dachformen sind schlichtweg nicht geeignet für gebräuchliche Anlagen. Wenn Sie alljährlich wenigstens ca. 2.000 - 3.000 Kilowattstunden Strom verbrauchen ist die Anschaffung einer Solaranlage durchaus zweckmäßig.

Bestenfalls wohnen Sie auch in einer Region, in der die Sonne häufig strahlt. Dies ist jedoch kein wesentliches Kriterium.

Die Solarförderung in Bordesholm: attraktive Zulage für Hausbesitzer

Für etliche Eigenheimbesitzer macht sich Solarenergie bezahlt, denn unterm Strich gibt es zwei Formen von Subventionen: die Investitionshilfe für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Die Investitionsförderung muss vor der Anschaffung der Anlage beantragt werden. Nach vorheriger Anmeldung und mit Indienststellung bekommen Sie die Einspeisevergütung. Sie ist die allgemein bekanntere Photovoltaik-Förderung und wird 20 Jahre lang vergütet.

Seit Anfang 2020 bekommen die Besitzer einer Wohngebäude-Solaranlage (bis 10 kWp) eine Vergütung für jede Kilowattstunde. Den Aufbau der jeweiligen PV-Panels der Anlage übernimmt ein Elektriker. Ein Einspeisezähler misst genau die Energiemenge, die an den regionalen Netzbetreiber abgegeben wird. Das EEG legt diese Messeinrichtung fest.

Solarstromanlage: umweltfreundlich Strom herstellen

Bei der Gewinnung von elektrischem Strom aus Sonnenenergie werden weder Ruß noch Feinstaub, noch CO² erzeugt, Sie können eine völlig emissionsfreie Stromgewinnungsanlage Ihr Eigen nennen. Jedes einzelne PV-Modul gewinnt 10- bis 15-mal mehr Energie, als für seine Fertigung aufgewendet wurde. Mit einer PV-Anlage und passendem Stromspeicher können Sie bis zu 80 % der generellen Stromkosten sparen.

So machen Sie sich unabhängiger vom lokalen Stromversorger und den kontinuierlichen Preissteigerungen. Bei der Wahl Ihrer Solaranlage und Stromspeicher in Bordesholm sind wir Ihnen gern hilfreich. Stellen Sie uns einfach eine Anfrage. Unser Angebot ist gänzlich unverbindlich und kostenlos.


Angebote erhalten


weitere Ortsteile und Gemeindeverwaltung für: Bissee (24582), Brügge (24582) (Holstein), Grevenkrug (24241), Groß Buchwald (24582, 24637), Fischerhof, Kluven, Overdorfer Redder, Sahrendorf, Hoffeld (24582) (Holstein), Loop (24644) (Holstein), Mühbrook (24582), Negenharrie (24625), Fiefharrie, Reesdorf (24241) (Holstein), Schmalstede (24241), Großmoor, Schönbek (24582), Schönbekerholz, Sören (24241) (Holstein), Sörenerholz, Wattenbek (24582)

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Bordesholm

Mehl Energietechnik GmbH - Solartechnik
Rendsburger Str. 53
24534 Neumünster

Sunrider Solar GmbH
Poststr. 22
24589 Nortorf

Smart Energy Concept - enerix - Alternative Energietechnik
Memellandstr. 2
24537 Neumünster

Solartechnik Steffen
Bockelhorner Weg 25
24601 Wankendorf

Heizungstechnik Heizungsbau Solartechnik und Sanitärtechnk Ottow
Zum Schlüsbeker Moor 34
24114 Kiel

Aia-thermie GmbH
Gut Marutendorf
24239 Achterwehr

solarX
Postfelder Str. 10
24211 Pohnsdorf bei Preetz

sirius Solar-Energie-Systeme Felix Kowoll
Zum Forst 100
24145 Kiel

Timo Dummer
Mühlenkamp 2
24111 Kiel

BalticSolar GbR
Seeblick 12
24242 Felde

JERO GmbH Energieberatung und Wärmedämmung
Wakenitzstraße 11
24539 Neumünster

SG Gebäudetechnik Inh. Sven Goede
Havelstr. 19
24539 Neumünster

König Michael Solarstrom Stromerzeugung
Kälberweg 65
24539 Neumünster

Solarious GmbH & Co. KG
Stauffenbergring 188
24145 Kiel

Tietgen Haustechnik - Photovoltaik - Solarstrom
Leinestraße 27
24539 Neumünster

die photovoltalgier GmbH
Leinestraße 6
24539 Neumünster

thiele & fendel Hamburg GmbH & Co. KG
Leinestraße 43
24536 Neumünster

Solarenergische GmbH Solartechnik
Köpenicker Str. 61
24111 Kiel

A + N Heizungs- und Lüftungs- und Sanitärtechnik GmbH - Solartechnik
Segeberger Landstraße 176
24145 Kiel

Solaranlage in der Nähe: Flintbek, Molfsee, Neumünster, Boostedt, Nortorf, Kronshagen