Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Photovoltaikanlage in Kronshagen - Hier Angebot für eine Solarstromanlage einholen

Solaranlagen in Kronshagen

Mit Bezug auf die Energiewende, zur Vermeidung schädlicher Umweltbelastungen im Hinblick auf die Verbrennung fossiler Energiequellen, ist in der europäischen Union ein Verzicht auf Gas- und Ölheizungsanlagen angebahnt worden. Seit diesem Zeitpunkt werden die Zuschüsse für veraltete Heizungsanlagen eingegrenzt oder aber außer Kraft gesetzt und die Investition in umweltverträglichere Heiztechnik stärker belohnt. Inmitten der erneuerbaren Energien spielen Photovoltaikanlagen in Kronshagen (24119) eine wesentliche Rolle.

Sonnenenergie ist umweltschonend und, anders als fossile Energiequellen, unerschöpflich. In Verknüpfung mit einer Photovoltaikanlage erzeugt Solarenergie elektrischen Strom, und das weitaus günstiger als auf althergebrachtem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Kronshagen macht sich durchaus nicht nur für neu gebaute Häuser bezahlt. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) dient der Unterstützung erneuerbarer Energien zur Stromerzeugung und garantiert dem Erzeuger, bei der Einspeisung in das öffentliche Stromnetz, eine bestimmte Einspeisevergütung.

Jetzt Preise für eine Solaranlage in Kronshagen einholen

Erstellen Sie jetzt eine unverbindliche Anfrage und erhalten Sie umgehend ein kostenfreies Angebot!

Solarfirma in Quarnbek - Solar-Res

Solar-Res

Am Landkrug 6
24107 Quarnbek

Solarfirma in Kiel - Mike Schiller Heizung Sanitärinstallation Solarpunkt Kiel HSS

Mike Schiller Heizung Sanitärinstallation Solarpunkt Kiel HSS

Charles-Roß-Ring 11-13
24106 Kiel

Solarfirma in Kiel - Kiel4Solar

Kiel4Solar

Alte Dorfstraße 11a
24107 Kiel

Solarfirma in Kiel  - Solarschule GbR 

Solarschule GbR 

Baumschulenweg 2 
24106  Kiel 

Solarfirma in Kiel - GWT Kiel - Bad Heizung Solar & Pelletsysteme

GWT Kiel - Bad Heizung Solar & Pelletsysteme

Eichendorffstraße 64
24116 Kiel

Solarfirma in Kiel - juwi Solar GmbH Photovoltaikfachbetrieb

juwi Solar GmbH Photovoltaikfachbetrieb

Wittland 2 - 4
24109 Kiel

Solarfirma in Kiel - ad fontes Solartechnik

ad fontes Solartechnik

Koldingstraße 8
24105 Kiel

Solarfirma in Kiel - enerix - Alternative Energietechnik

enerix - Alternative Energietechnik

Lerchenstraße 18-20
24103 Kiel

Solarfirma in Kiel - SMP Solar Montage und Planungsgesellschaft mbH

SMP Solar Montage und Planungsgesellschaft mbH

Königsweg 38
24114 Kiel

Solarfirma in Kiel - Solarenergische GmbH Solartechnik

Solarenergische GmbH Solartechnik

Köpenicker Str. 61
24111 Kiel



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Die Solaranlage in Kronshagen (24119) ist die Energiequelle der Zukunft

Zu Beginn ist es wichtig zu wissen, wie eine Solaranlage überhaupt arbeitet. Hierbei ist die Funktionsweise in aller Regel identisch, egal ob es sich um ein Wohnhaus oder eine kommerzielle Anlage handelt. Es kann nur in Photovoltaik und Solarthermie unterschieden werden.

Fällt Sonnenlicht auf eine Photovoltaikanlage, wird es in Solarstrom, vielmehr Gleichstrom, gewandelt. Durch einen Wechselrichters wird dieser im Folgenden in Wechselstrom umgewandelt, der nun entweder direkt in einen Stromspeicher fließen und zu einem späteren Zeitpunkt verbraucht oder ins öffentliche Stromnetz gespeist werden kann. Photovoltaikanlagen mit dem geeigneten Stromspeicher stellen das größtmögliche Energiesparpotenzial dar.

Als Eigenversorger kann man mit Hilfe des Solarstroms seine monatlichen Stromkosten herabsenken. Für die Einspeisung ins Netz bekommen Sie andererseits pro Kilowattstunde eine Einspeisevergütung. So haben Sie die Option auf Dauer die Investitionskosten Ihrer Solaranlage zu refinanzieren oder nicht zuletzt auch Überschüsse zu erwirtschaften. Doch nicht nur Strom kann produziert werden. Mithilfe der Solarthermie, die Solarenergie in thermische Energie umwandelt, die Sie Daheim für Ihre Heizungsanlage oder aber für die Warmwasserversorgung einsetzen können.

Investitionskosten für eine Photovoltaikanlage in Kronshagen

Mit schätzungsweise 85 Prozent der Kosten schlagen lediglich die Solarpanels, der Wechselrichter und zahlreiche Leitungen zu buche. Aber auch extreme Preisunterschiede stammen aus verschiedenartigen Herstellungsprozessen für die jeweiligen Baugruppen der Solarthermie und Photovoltaik. Für ein durchschnittliches Einfamilienhaus, mit einem Leistungsverbrauch von 2000 bis 3000 kWh pro Jahr, ergibt sich dadurch eine Preisspanne im Bereich von 6500 bis 8000,- € für die Solarmodule.

Dazu kommen noch rund 200,- € je kW für den Wechselrichter und, soll ein Stromspeicher Ihre Anlage unterstützen, noch einmal weitere Kosten. Wem das zu happig ist, der kann seine eigene Solaranlage in Kronshagen mieten. Obendrein kommen auch jährliche Betriebskosten. Das können zum Beispiel Reparaturen, Reinigung der Module oder auch die Miete eines Einspeisezählers sein. Auf Basis von diversen Programmen, wie beispielweise dem "Erneuerbare-Energien-Gesetz", bestehen gleichwohl Gelegenheiten der Solarförderung, die Sie bei der Anschaffung oder der Miete einer neuen Anlage unterstützen können.

Hinsichtlich der Tatsache, dass seit zig Jahren die Strompreise steigen, wiederum die Angebotspreise für PV-Anlagen preiswerter werden, macht ein Wechsel zu umweltfreundlichem Sonnenstrom auf jeden Fall Sinn.

Preise für die Investition in eine Photovoltaik-Anlage zusammengefasst:

  • Solarmodule ca. 1250 - 1950,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 200 - 240,- € je kW

  • Montagesystem, abhängig vom Typ, ca. 130 - 180,- € je kWp

  • Stromspeicher, wenn erwünscht, ca. 290 - 370,- € je kWh

  • Verkabelung ca. 120 - 350,- €

  • Montage ca. 200 - 230,- € je kWp

Sämtliche Kosten sind als Richtwerte zu sehen, diese sind abhängig von allerhand Faktoren, wie etwa Größe der Betriebsanlage, Art und Weise der zum Einsatz kommenden Module oder auch regional schwankenden Montagekosten und können somit nur geschätzt werden.

Für ein korrektes Preisangebot, das auf Ihre individuellen Anforderungen angepasst ist, können Sie unmittelbar hier kostenlos und unverbindlich Anfragen.

Welche Bedingungen müssen für den Einsatz von Photovoltaik in Kronshagen erfüllt sein?

Zunächst sollte Ihnen die Immobilie gehören. Als Mieter sind Sie durchaus nicht befugt, auf dem Dach des Wohnhauses eine Photovoltaik-Anlage in Kronshagen zu installieren.

Solaranlagen können nur auf Flachdächern, Pultdächern und Satteldächern aufmontiert werden. Einige Dachformen sind schlicht zu klein für herkömmliche Anlagen. Sofern Sie pro Jahr mindestens 2.000 - 3.000 kW/h Strom benötigen ist die Anschaffung einer Solaranlage durchaus interessant.

Unter idealen Umständen wohnen Sie auch noch in einem Landstrich, wo die Sonne oft erscheint. Das ist technisch keine unvermeidliche Bedingung.

Die Solarförderung in Kronshagen: ansehnliche finanzielle Hilfeleistung für Hauseigentümer

Für eine große Zahl von Hausbesitzer rechnet sich Solarenergie, denn es gibt zwei Formen der Unterstützung: auf der einen Seite die Investitionsförderung für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und zum anderen die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Der Investitionszuschuss muss vor dem Kauf der PV-Anlage beantragt werden. Nach vorheriger Registrierung und mit Inbetriebsetzung bekommen Sie die Einspeisevergütung. Sie ist die bekanntere PV-Subvention und wird 20 Jahre lang ausgezahlt.

Seit April 2020 bekommen die Eigentümer einer Wohngebäude-Solaranlage (bis zu 10 kWp) eine Erstattung für jede Kilowattstunde. Den Aufbau der einzelnen PV-Module der Anlage übernimmt ein sachkundiger Elektriker. Ein Einspeisezähler misst im einzelnen die Energiemenge, die an den regionalen Netzbetreiber abgegeben wird. Das EEG legt diese Messvorrichtung fest.

Photovoltaikanlage: selbst produzierter Öko-Strom

Bei der Gewinnung von elektrischem Strom aus Solarenergie werden weder Ruß, noch Feinstaub und auch kein CO² erzeugt, Sie können eine vollkommen emissionsfreie Stromgewinnungsanlage Ihr Eigen nennen. Jedes individuelle Solar-Panel erzeugt wesentlich mehr Strom, als für seine Herstellung aufgewandt wurde. Mit einer Photovoltaik-Anlage und entsprechendem Stromspeicher können Sie bis zu 80 % Ihrer laufenden Stromkosten einsparen.

So machen Sie sich freier vom regionalen Stromversorger und den bevorstehenden Preissteigerungen. Bei der Auswahl von Solaranlage und Stromspeicher in Kronshagen sind wir Ihnen gern behilflich. Stellen Sie uns einfach eine Anfrage. Das Angebot ist vollkommen unverbindlich und kostenlos.


Angebote erhalten


Ortsteile und naheliegende Gemeinden: Achterwehr (24239), Bredenbek (24796), Bredenmoor, Bredenbekermoor, Glinde, Kronsburg, Rolfshörn, Felde (24242), Brandsbek, Hasselrade, Jägerslust, Krummwisch (24796), Frauendamm, Melsdorf (24109), Ottendorf (24107) (bei Kiel), Quarnbek (24107), Dorotheenthal, Flemhude, Heitholm, Holm, Landwehr, Rajensdorf, Reimershof, Stampe, Strohbrück, Ziegelhof, Westensee (24259), Brux, Deutsch-Nienhof, Josephinenhof, Westensee, Wrohe

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Kronshagen

Jörn Wolf Sanitär Heizung Solartechnik
Dänischenhagener Str. 1
24161 Altenholz

Timo Dummer
Mühlenkamp 2
24111 Kiel

Hans-Jürgen Thiel Energieberater
Danziger Straße 3A
24161 Altenholz

Smarthome Nord GmbH & Co. KG
Struckbrook 49
24161 Altenholz

Solar Webshop
Philipp-Reis-Weg 6
24148 Kiel

SOLprime Power Systems GmbH
Philipp-Reis-Weg 6
24148 Kiel

SGA GbR
Eichenweg 5
24161 Altenholz

Lischewski Versorgungstechnik - Photovoltaik - Solarstrom
Ellerbeker Weg 64 - 66
24147 Kiel

Günter Birkhahn GmbH - Solaranlagen & Photovoltaikanlagen
Söhren 32
24232 Schönkirchen

Solarious GmbH & Co. KG
Stauffenbergring 188
24145 Kiel

A + N Heizungs- und Lüftungs- und Sanitärtechnik GmbH - Solartechnik
Segeberger Landstraße 176
24145 Kiel

Heizung, Sanitär, Solar - Szameitat und Kramer
Korügen 5
24226 Heikendorf

Richter Sanitär- und Heizungstechnik Solartechnik
Teichstr. 5
24222 Schwentinental

Aia-thermie GmbH
Gut Marutendorf
24239 Achterwehr

Heizungstechnik Heizungsbau Solartechnik und Sanitärtechnk Ottow
Zum Schlüsbeker Moor 34
24114 Kiel

Ostseebau Kiel
Birkenweg 7 a
24214 Gettorf

Solaranlage in der Nähe: Kiel, Altenholz, Mönkeberg, Molfsee, Schönkirchen, Heikendorf