Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Solaranlage in Altenholz - Angebot für eine Solarstromanlage erhalten

Solaranlagen in Altenholz

Mit Bezug auf die Energiewende, um umweltschädlichen CO²-Ausstoß auf Grund der Verbrennung fossiler Energievorkommen einzudämmen, ist in allen Mitgliedsstaaten der EU ein Verbot von Öl- und Gasheizungen besiegelt worden. Seit diesem Zeitpunkt werden die Fördermittel für konventionelle Heizanlagen minimiert bzw. eingestellt und die Nutzung umweltbewusster Heizungstechnik umfangreicher honoriert. Im Bezug auf regenerative Energien spielt Photovoltaik in Altenholz (24161) eine außerordentliche Rolle.

Sonnenenergie ist umweltschonend und, im Vergleich zu fossilen Brennstoffen, unerschöpflich. Elektrischen Strom über eine Photovoltaik-Anlage zu erzeugen, ist sehr viel billiger als auf klassischem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Altenholz rentiert sich in keinster Weise nur beim Bau neuer Häuser. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) dient der Subvention erneuerbarer Energien zur Stromerzeugung und garantiert dem Erzeuger, sowie er den Strom dem öffentlichen Netzbetreiber zur Verfügung stellt, eine bestimmte Einspeisevergütung.

Gleich hier Preise für Ihre neue Solaranlage in Altenholz einholen

Erstellen Sie jetzt eine unverbindliche Anfrage und bekommen Sie umgehend ein kostenloses Angebot!

Solarfirma in Altenholz - Jörn Wolf Sanitär Heizung Solartechnik

Jörn Wolf Sanitär Heizung Solartechnik

Dänischenhagener Str. 1
24161 Altenholz

Solarfirma in Altenholz - Smarthome Nord GmbH & Co. KG

Smarthome Nord GmbH & Co. KG

Struckbrook 49
24161 Altenholz

Solarfirma in Altenholz - SGA GbR

SGA GbR

Eichenweg 5
24161 Altenholz

Solarfirma in Altenholz - Hans-Jürgen Thiel Energieberater

Hans-Jürgen Thiel Energieberater

Danziger Straße 3A
24161 Altenholz

Solarfirma in Schwedeneck - mySunBar.de ? mSB KG

mySunBar.de ? mSB KG

Seestraße 5
24229 Schwedeneck

Solarfirma in Kiel  - Solarschule GbR 

Solarschule GbR 

Baumschulenweg 2 
24106  Kiel 

Solarfirma in Kiel - Mike Schiller Heizung Sanitärinstallation Solarpunkt Kiel HSS

Mike Schiller Heizung Sanitärinstallation Solarpunkt Kiel HSS

Charles-Roß-Ring 11-13
24106 Kiel

Solarfirma in Kiel - Kiel4Solar

Kiel4Solar

Alte Dorfstraße 11a
24107 Kiel

Solarfirma in Heikendorf - Heizung, Sanitär, Solar - Szameitat und Kramer

Heizung, Sanitär, Solar - Szameitat und Kramer

Korügen 5
24226 Heikendorf

Solarfirma in Kiel - ad fontes Solartechnik

ad fontes Solartechnik

Koldingstraße 8
24105 Kiel



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Die Solaranlage in Altenholz (24161) ist die Energiequelle der Zukunft

Erst einmal ist es wichtig zu verstehen, wie so eine Solaranlage funktioniert. Dabei ist das Verfahren größtenteils identisch, vollkommen egal ob es sich hier um ein Einfamilienhaus oder um gewerbliche Solartechnik handelt. Es kann alleinig in Photovoltaik und Solarthermie unterschieden werden.

Trifft Sonnenlicht auf eine Photovoltaikanlage, wird dieses in Solarstrom, beziehungsweise Gleichstrom, gewandelt. Mittels eines Wechselrichters wird dieser im Anschluss in Wechselstrom umgewandelt, der nun unmittelbar in einen Stromspeicher fließen und nachher verbraucht oder aber ins öffentliche Stromnetz gespeist werden kann. Photovoltaik in Verbindung mit einem Stromspeicher ergibt das maximale Energiesparpotenzial.

Durch den Eigenverbrauch können Sie Anhand des Solarstroms Ihre monatlichen Stromkosten minimieren. Für die Einspeisung ins Netz wird Ihnen andererseits pro Kilowattstunde eine Einspeisevergütung gutgeschrieben. So könnten Sie auf Dauer die Anschaffungskosten der Solaranlage refinanzieren oder sogar Überschüsse erzielen. Allerdings nicht nur Strom kann produziert werden. Mithilfe der Solarthermie, die Solarenergie in thermische Energie umwandelt, die Sie in Ihrem Eigenheim für die Beheizung Ihrer Wohnbereiche oder auch das Warmwasser heranziehen können.

Was kostet eine Photovoltaikanlage in Altenholz

Mit annähernd 75 - 90 Prozent der Kosten schlagen bloß die Solarpanels, der Wechselrichter und mehrere Leitungen zu buche. Auch extreme Preisdifferenzen ergeben sich aus unterschiedlichen Herstellungsverfahren für die jeweiligen Baugruppen der Solarthermie oder auch für Photovoltaik. Für ein gewöhnliches Einfamilienhaus, mit einem Strombedarf von 2000 bis 3000 kWh pro Jahr, ergibt sich auf diese Weise ein Kostenaufwand im Bereich von 6500 bis 9000,- € für die Solarmodule.

Dazu kommen um die 220,- € je kW für einen Wechselrichter und, soll ein Stromspeicher Ihre Anlage unterstützen, noch einmal weitere Kosten. Wem dies zu kostspielig ist, der kann auch seine eigene Solaranlage in Altenholz mieten. Hinzu kommen ebenfalls alljährliche Betriebskosten. Dies können etwa Reparaturen oder die Miete eines Einspeisezählers sein. Auf Basis von mehreren Subventionsprogrammen, wie dem "Erneuerbare-Energien-Gesetz", bestehen gleichermaßen Möglichkeiten der Solarförderung, die Sie bei der Investition in eine neue oder der Modernisierung einer bereits bestehenden PV-Anlage unterstützen können.

Durch die Tatsache, dass seit mehreren Jahren die Strompreise teurer werden, wiederum im selben Zeitraum die Kosten für Solarpanels preisgünstiger werden, ist eine Neuausrichtung auf umweltfreundlichem Solarstrom auf jeden Fall sinnvoll.

Die Anschaffungskosten im groben Überblick:

  • Solarpanels ca. 1350 - 1950,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 180 - 220,- € je kW

  • Montagesystem ca. 130 - 160,- € je kWp

  • wahlweise ein Stromspeicher ca. 280 - 390,- € je kWh

  • Kabel ca. 130 - 390,- €

  • Aufbau ca. 180 - 220,- € je kWp

Sämtliche Kosten sind Richtwerte, diese hängen von vielen Eckpunkten, etwa hinsichtlich der Größe der Anlage, Art und Weise der eingebauten Module oder regional abweichenden Kosten für den Aufbau ab und können daher nur geschätzt werden.

Für ein korrektes Preisangebot, was auf Ihre Erfordernisse angepasst ist, können Sie unmittelbar hier kostenlos und unverbindlich Anfragen.

Welche Bedingung muss für die Verwendung von Photovoltaik in Altenholz erfüllt sein?

Das erste Kriterium ist, dass Ihnen die Immobilie gehört. Weil als Mieter sind Sie keinesfalls befugt, auf dem Hausdach eine Photovoltaikanlage in Altenholz zu montieren.

Eine Solaranlage kann nur auf einem Pultdach, Satteldach und Flachdach montiert werden. Manche Dachformen sind einfach nicht vorteilhaft für konventionelle Anlagen. Wenn Sie jährlich wenigstens 2.000 - 3.000 kW/h Strom verbrauchen ist die Investition in eine Solaranlage bereits vernünftig.

Idealerweise leben Sie darüber hinaus noch in einer Gegend von Deutschland, in der die Sonne oft strahlt. Dies ist allerdings kein unbedingtes Kriterium.

Die Solarförderung in Altenholz: ansehnlicher Zuschuss für Hausbesitzer

Für viele Hausbesitzer zahlt sich Solarenergie aus, denn letztendlich gibt es zwei Formen der Förderung: den Investitionszuschuss für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Die Investitionsförderung muss vor der Anschaffung der PV-Anlage beantragt werden. Entsprechend nach vorheriger Registrierung und mit Inbetriebsetzung bekommen Sie die Einspeisevergütung. Sie ist die bekanntere Solar-Förderung und wird 20 Jahre lang ausgeschüttet.

Seit Anfang 2020 bekommen die Eigentümer einer Wohngebäude-Solaranlage (bis zu 10 kWp) eine Vergütung je Kilowattstunde. Die Installation der einzelnen PV-Module der Anlage übernimmt ein Elektriker. Der Einspeisezähler misst detailliert die Energiemenge, die in das öffentliche Stromnetz abgegeben wird. Das EEG legt diese Messvorrichtung fest.

Photovoltaikanlage: Ökostrom aus eigener Produktion

Bei der Umwandlung von Sonnenenergie in elektrischen Strom werden weder Ruß, noch Feinstaub oder aber auch kein CO² erzeugt, Sie können eine rundum emissionsfreie Stromerzeugungsanlage Ihr Eigentum nennen. Jedes separate Photovoltaik-Panel erzeugt beträchtlich mehr Energie, als für seine Fertigung aufgebracht werden musste. Mit einer Photovoltaikanlage und einem unterstützenden Stromspeicher können Sie bis zu 80 % Ihrer gewöhnlichen Stromkosten sparen.

Somit machen Sie sich freier von Ihrem lokalen Stromanbieter und den zukünftigen Preiserhöhungen. Bei der Wahl Ihrer Solaranlage und Stromspeicher in Altenholz unterstützen wir Sie gerne. Erstellen Sie jetzt einfach Ihre Anfrage. Das Angebot ist rundum unverbindlich und kostenfrei.


Angebote erhalten


Ortsteile und naheliegende Gemeinden: Klausdorf, Stift, Knoop, Postkamp, Kubitzberg, Dehnhöft, Friedrichshof, Dänischenhagen (24229), Nöhrenkoppel, Steinviertel, Eichenallee, Jettbrück, Kaltenhof, Scharnhagen, Sturenhagen, Uhlenhorst, Noer (24214), Lindhöft, Schwedeneck (24229), Birkenmoor, Dänisch-Nienhof, Eckernholm, Elisendorf, Grönwohld, Haschendorf, Hohenhain, Jellenbek, Krusendorf, Kuhholzberg, Sprenge, Stohl, Surendorf, Strande (24229), Mühlenteich, Eckhof

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Altenholz

GWT Kiel - Bad Heizung Solar & Pelletsysteme
Eichendorffstraße 64
24116 Kiel

juwi Solar GmbH Photovoltaikfachbetrieb
Wittland 2 - 4
24109 Kiel

Günter Birkhahn GmbH - Solaranlagen & Photovoltaikanlagen
Söhren 32
24232 Schönkirchen

Frank Boeckmann
Wischkamper Bogen 8A
24229 Schwedeneck

Ostseebau Kiel
Birkenweg 7 a
24214 Gettorf

enerix - Alternative Energietechnik
Lerchenstraße 18-20
24103 Kiel

SMP Solar Montage und Planungsgesellschaft mbH
Königsweg 38
24114 Kiel

Solar Webshop
Philipp-Reis-Weg 6
24148 Kiel

SOLprime Power Systems GmbH
Philipp-Reis-Weg 6
24148 Kiel

Solar-Res
Am Landkrug 6
24107 Quarnbek

Solarenergische GmbH Solartechnik
Köpenicker Str. 61
24111 Kiel

JA Jochen Arp Heizung-Sanitär-Solar-Wartung
Dorfstraße 12
24235 Wendtorf

Solar Beratungszentrum Nord Meyer & Köhl GmbH & Co. KG
Lindenstr. 10
24253 Probsteierhagen

Lischewski Versorgungstechnik - Photovoltaik - Solarstrom
Ellerbeker Weg 64 - 66
24147 Kiel

Timo Dummer
Mühlenkamp 2
24111 Kiel

Richter Sanitär- und Heizungstechnik Solartechnik
Teichstr. 5
24222 Schwentinental

Solarious GmbH & Co. KG
Stauffenbergring 188
24145 Kiel

A + N Heizungs- und Lüftungs- und Sanitärtechnik GmbH - Solartechnik
Segeberger Landstraße 176
24145 Kiel

Solmotion GmbH
Schmiedekoppel 23
24242 Felde

Aia-thermie GmbH
Gut Marutendorf
24239 Achterwehr

Solaranlage in der Nähe: Kronshagen, Kiel, Heikendorf, Mönkeberg, Gettorf, Schönkirchen