Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Solaranlage in Börßum - Angebot für eine Photovoltaikanlage erhalten

Solaranlagen in Börßum

In Anlehnung an die Energiewende, hin zu der Vermeidung umweltschädlicher CO²-Belastungen durch die Verbrennung fossiler Energievorkommen, ist in ganz Europa ein Verzicht auf Gas- und Ölthermen beschlossen worden. Von nun an werden die Subventionen für konventionelle Heizungsanlagen reduziert bzw. außer Kraft gesetzt und andererseits der Einsatz umweltschonender Heiztechnik stärker honoriert. Im Bezug auf erneuerbare Energien spielen Photovoltaikanlagen in Börßum (38312) eine zentrale Rolle.

Solarenergie ist umweltfreundlich und, anders als fossile Energieträger, unbegrenzt. Elektrischen Strom über eine Photovoltaik-Anlage zu erzeugen, ist viel preiswerter als auf althergebrachtem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Börßum rentiert sich in keinster Weise nur für Neubauten. Allein schon durch das optionale Einspeisen von Strom in das öffentliche Netz lassen sich außerdem ansehnliche Erträge umsetzen.

Jetzt Preise für eine Solaranlage in Börßum vergleichen

Für einen kostenfreien und unverbindlichen Angebotsvergleich, können Sie unmittelbar hier eine Anfrage erstellen!

Solarfirma in Cramme - Uwe Engelmann Sanitär - Heizung - Solar

Uwe Engelmann Sanitär - Heizung - Solar

An der Meesche 10
38312 Cramme

Solarfirma in Remlingen-Semmenstedt - Enersol und Heizungstechnik GmbH

Enersol und Heizungstechnik GmbH

Hauptstraße 33
38319 Remlingen-Semmenstedt

Solarfirma in Schladen - inutec solarcenter international gmbh

inutec solarcenter international gmbh

Im Gewerbegebiet 17
38315 Schladen

Solarfirma in Gielde - Mathias Thiele Photovoltaik Vertrieb

Mathias Thiele Photovoltaik Vertrieb

Schmiedestr. 3
38315 Gielde

Solarfirma in Wolfenbüttel - Elektro – Jäger OHG - Photovoltaikanlagen

Elektro – Jäger OHG - Photovoltaikanlagen

Holunderweg 24
38300 Wolfenbüttel

Solarfirma in Wolfenbüttel - Firma Joachim Broda Heizung Sanitär Solar

Firma Joachim Broda Heizung Sanitär Solar

Saffeweg 16
38304 Wolfenbüttel

Solarfirma in Wolfenbüttel - Carsten Orth Sanitär-Heizung-Solar

Carsten Orth Sanitär-Heizung-Solar

Schöppenstedter Stieg 1
38300 Wolfenbüttel

Solarfirma in Wolfenbüttel - Falk & Janke - Photovoltaikanlagen

Falk & Janke - Photovoltaikanlagen

Hoffmann von Fallersleben Str. 10
38304 Wolfenbüttel

Solarfirma in Wolfenbüttel - Dachdeckermeister Heuer - Aufbau von Solar- und Photovoltaik-Anlagen

Dachdeckermeister Heuer - Aufbau von Solar- und Photovoltaik-Anlagen

Am Rehmanger 11
38304 Wolfenbüttel

Solarfirma in Liebenburg - Stachler Haustechnik GmbH & Co. KG

Stachler Haustechnik GmbH & Co. KG

Martin-Luther-Straße 3a
38704 Liebenburg



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Mit einer Solaranlage in Börßum (38312) Energiekosten sparen

Vordergründig ist es wichtig nachvollziehen zu können, wie so eine Solaranlage überhaupt funktioniert. Dabei ist das Prinzip in aller Regel identisch, es macht keinen Unterschied ob es sich um ein Eigenheim oder eine industrielle Betriebsanlage handelt. Es wird nur in Photovoltaik und Solarthermie unterschieden.

Fällt Sonnenlicht auf eine Photovoltaikanlage, wird dieses in Solarstrom, beziehungsweise Gleichstrom, gewandelt. Mithilfe eines Wechselrichters wird dieser darauffolgend in Wechselstrom umgewandelt, der jetzt direkt in einen Stromspeicher fließen und hinterher verbraucht oder auch ins öffentliche Netz gespeist werden kann. Photovoltaikanlagen mit dem geeigneten Stromspeicher stellen das höchste Energiesparpotenzial dar.

Als Selbstversorger kann man mit Hilfe des Solarstroms seine Stromkosten geradewegs minimieren. Für die Einspeisung in das regionale Stromnetz bekommen Sie wiederum für jede Kilowattstunde eine Einspeisevergütung. So könnten Sie auf Dauer die Anschaffungskosten der Solaranlage finanzieren oder ferner auch Einkünfte erwirtschaften. Jedoch nicht nur Strom kann produziert werden. Mithilfe einer thermischen Solaranlage, die Sonnenenergie in Wärme umwandelt, die Sie Daheim für Ihre Heizung oder das Warmwasser verwenden können.

Wie viel kostet eine Photovoltaikanlage in Börßum

Mit rund 75 - 85 Prozent der Kosten schlagen bloß die Solarpanels, der Wechselrichter und diverse Leitungen zu buche. Zum Teil extreme Preisspannen ergeben sich außerdem aus vielfältigen Herstellungsprozessen für die jeweiligen Komponenten der Solarthermie und Photovoltaik. Für ein gewöhnliches Einfamilienhaus, mit einem Strombedarf von ca. 2000 bis 3500 Kilowattstunden im Jahr, ergibt sich daher ein Investitionsaufwand von 6500 bis 8500,- € für die Solarpanels.

Hinzu kommen noch circa 230,- € je kW für einen Wechselrichter und, ist ein Stromspeicher gewünscht, noch einmal separate Kosten. Wem dies zu teuer ist, der kann seine Solaranlage in Börßum mieten. Dazu kommen gleichfalls laufende Kosten. Das können zum Beispiel Reparaturen, Reinigung der Module oder die Miete des Einspeisezählers sein. Mit Bezug auf diverse Programme, wie beispielweise dem "Erneuerbare-Energien-Gesetz", bestehen indes auch Möglichkeiten der Solarförderung, die Sie beim Kauf einer neuen oder der Sanierung einer bereits existierenden PV-Anlage unterstützen.

Durch die Tatsache, dass seit Jahren die Strompreise teurer werden, demgegenüber die Anschaffungskosten für Solarpanels günstiger werden, ist ein Wechsel zu umweltbewusstem Solarstrom auf jeden Fall sinnvoll.

Die Investitionskosten in einer groben Zusammenfassung:

  • Solarmodule, je nach Größe ca. 1250 - 1950,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 185 - 240,- € je kW

  • Montagesystem, abhängig von der Bauart, ca. 130 - 150,- € je kWp

  • wahlweise ein Stromspeicher ca. 290 - 350,- € je kWh

  • Kabel ca. 120 - 350,- €

  • Installation ca. 170 - 240,- € je kWp

Alle erarbeiteten Kosten sind als Richtwerte anzusehen, diese sind abhängig von verschiedenen Gesichtspunkten, wie Größe der Anlage, Art der verwendeten Panels und regional schwankenden Montagekosten und können deswegen nur geschätzt werden.

Für ein genaues Kostenangebot, was auf Ihre Bedürfnisse angepasst ist, können Sie direkt hier eine unverbindliche Anfrage stellen.

Welche Bedingungen müssen für die Anwendung von Photovoltaik in Börßum erfüllt sein?

Erstmal sollte Ihnen die Immobilie gehören. Da Sie bekanntlich als Mieter nicht befugt sind, auf dem Hausdach eine Photovoltaik-Anlage in Börßum zu montieren.

Eine Solaranlage kann nur auf einem Satteldach, Pultdach oder Flachdach befestigt werden. Manche Dachformen sind schlicht nicht nutzbar für gebräuchliche Anlagen. Wenn Sie jedes Jahr mindestens 2.000 - 3.000 kW/h Strom benötigen ist die Investition in eine Solaranlage bereits schon interessant.

Unter idealen Umständen leben Sie in einem Landstrich, wo die Sonne oft scheint. Das ist aber keine dringende Prämisse.

Die Solarförderung in Börßum: ansehnlicher Zuschuss für Hausbesitzer

Für eine große Zahl von Hausbesitzer amortisiert sich Solarenergie, denn schlussendlich gibt es zwei Arten von Zuschüssen: auf der einen Seite den Investitionszuschuss für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und wiederum die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Der Investitionszuschuss muss vorab vor dem Erwerb der PV-Anlage beantragt werden. Nach vorheriger Registrierung und mit Inbetriebsetzung erhalten Sie die Einspeisevergütung. Sie ist die weithin bekanntere Photovoltaik-Förderung und wird 20 Jahre lang ausgeschüttet.

Seit Anfang 2020 bekommen die Betreiber einer Wohngebäude-Solaranlage (bis 10 kWp) eine Vergütung pro Kilowattstunde. Die Installation der jeweiligen Solar-Module der Anlage übernimmt eine Elektrikerfirma. Der Einspeisezähler misst genau die Energiemenge, die in das lokale Stromnetz abgegeben wird. Das EEG gibt diese Messeinrichtung vor.

PV-Anlage: die Öko-Bilanz spricht für sich

Bei der Erzeugung von elektrischem Strom aus Sonnenenergie werden weder Ruß, noch Feinstaub und auch kein CO² erzeugt, Sie haben also eine vollkommen emissionsfreie Stromerzeugungsanlage. Jedes der einzelnen PV-Panels gewinnt deutlich mehr Leistung, als für seine Herstellung aufgebracht wurde. Mit einer Solaranlage und einem unterstützenden Stromspeicher können Sie bis zu 80 % der gewöhnlichen Stromkosten sparen.

Dahingehend sind Sie nicht mehr zwangsläufig abhängig vom lokalen Stromanbieter und den zukünftigen Preisanstiegen. Bei Ihrer Auswahl der Solaranlage und Stromspeicher in Börßum sind wir Ihnen gern behilflich. Erstellen Sie gleich hier einfach eine Anfrage. Unser Angebot ist gänzlich unverbindlich und kostenfrei.


Angebote erhalten


weitere Ortsteile und Gemeindeverwaltung für: Achim, Kalme, Seinstedt, Bornum, Cramme (38312), Dorstadt (38312), Flöthe (38312), Groß Flöthe, Klein Flöthe, Heiningen (38312) (Niedersachsen), Ohrum (38312)

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Börßum

VVS Vogt- Vertriebs- und Servicegesellschaft für Versorgungstechnik mbH
Heinrich-Eberhardt-Str. 2
38304 Wolfenbüttel

Elstermann CTE Haustechnik GmbH - Photovoltaikanlage & Solartechnik
Am Alten Schlachthof 4B
38304 Wolfenbüttel

Firma Dieter Linde - Solarthermie
Fritz-Fischer-Str. 11
38304 Wolfenbüttel

Tönjes Elektrik
Im Sikfeld 11
38304 Wolfenbüttel

Schäffer & Walcker Heizung u. Sanitär GmbH - Regenerative Energien
Drohnenberg 2
38302 Wolfenbüttel

Ing. P. Boockmann GmbH - Photovoltaik
Am Fümmelsee 3-4
38304 Wolfenbüttel

Ziethmann Anlagen GmbH - Solaranlagen
Fümmelser Straße 41
38304 Wolfenbüttel

ESG - Solarzentrum Braunschweig/Harz
Moorwinkel 15
38302 Wolfenbüttel

Gerhard König - Heizungsbau GmbH - Solarthermie
Schlickerberg 10
38302 Wolfenbüttel

Karpstein Bedachungs GmbH - MONTAGE VON PhOTOVOLTAIK- UND SOLARANLAGEN
Hohlweg 6
38690 Goslar

Karpstein Bedachungs GmbH
Hohlweg 6
38690 Goslar

Oliver Motel Solartechnik
Ziegeleiweg 3
38835 Osterwieck

Jacicka Sanitär- Heizung- Solartechnik
Kaiserstr. 7
38259 Salzgitter

Staffeldt Energietechnik GmbH - Solartechnik
Hachumer Str. 5 A
38173 Evessen / Hachum

Gast Solarservice Inh. Janosch Gast
Hachumer Straße 5A
38173 Evessen

GAST SOLARSERVICE
Hachumer Straße 5A
38173 Evessen / Hachum

Reider & Zielke Sanitär- und Heizungstechnik - Solartechnik
Emil-Langen-Weg 5
38259 Salzgitter

Solaranlage in der Nähe: Schladen-Werla, Bad Sachsa, Wolfenbüttel, Sickte, Liebenburg, Bad Harzburg