Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Solaranlage in Bad Sachsa - Hier Angebot für eine Photovoltaikanlage einholen

Solaranlagen in Bad Sachsa

Im Zuge der Energiewende, um umweltschädliche CO²-Belastungen durch die Verbrennung fossiler Energiequellen eindämmen, ist EU weit ein Verzicht auf Gas- und Ölthermen in die Wege geleitet worden. Seit diesem Zeitpunkt werden die Fördermittel für althergebrachte Heizanlagen heruntergesetzt bzw. gestoppt und andererseits die Investition in umweltfreundlichere Heizungstechnik intensiver honoriert. In Verbindung mit den erneuerbaren Energien spielt Photovoltaik in Bad Sachsa (37441) eine enorme Rolle.

Solarenergie ist umweltschonend und, anders als fossile Brennstoffe, unbegrenzt. In Verbindung mit einer Photovoltaik-Anlage generiert Solarenergie elektrischen Strom, und das viel preisgünstiger als auf klassischem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Bad Sachsa rentiert sich in keiner Weise nur beim Bau neuer Häuser. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) dient der Förderung erneuerbarer Energien zur Stromerzeugung und garantiert dem Erzeuger eine bestimmte Einspeisevergütung.

Gleich hier Preise für Ihre Solaranlage in Bad Sachsa erhalten

Erstellen Sie jetzt eine unverbindliche Anfrage und erhalten Sie umgehend ein kostenfreies Angebot!

Solarfirma in Osterwieck - Oliver Motel Solartechnik

Oliver Motel Solartechnik

Ziegeleiweg 3
38835 Osterwieck

Solarfirma in Remlingen-Semmenstedt - Enersol und Heizungstechnik GmbH

Enersol und Heizungstechnik GmbH

Hauptstraße 33
38319 Remlingen-Semmenstedt

Solarfirma in Schladen - inutec solarcenter international gmbh

inutec solarcenter international gmbh

Im Gewerbegebiet 17
38315 Schladen

Solarfirma in Gevensleben - SO WI WAS - Sonne Wind und Wasser GmbH

SO WI WAS - Sonne Wind und Wasser GmbH

Watenstedter Straße 11
38384 Gevensleben

Solarfirma in Goslar - Karpstein Bedachungs GmbH - MONTAGE VON PhOTOVOLTAIK- UND SOLARANLAGEN

Karpstein Bedachungs GmbH - MONTAGE VON PhOTOVOLTAIK- UND SOLARANLAGEN

Hohlweg 6
38690 Goslar

Solarfirma in Goslar - Karpstein Bedachungs GmbH

Karpstein Bedachungs GmbH

Hohlweg 6
38690 Goslar

Solarfirma in Gielde - Mathias Thiele Photovoltaik Vertrieb

Mathias Thiele Photovoltaik Vertrieb

Schmiedestr. 3
38315 Gielde

Solarfirma in Wolfenbüttel - Elektro – Jäger OHG - Photovoltaikanlagen

Elektro – Jäger OHG - Photovoltaikanlagen

Holunderweg 24
38300 Wolfenbüttel

Solarfirma in Liebenburg - Stachler Haustechnik GmbH & Co. KG

Stachler Haustechnik GmbH & Co. KG

Martin-Luther-Straße 3a
38704 Liebenburg

Solarfirma in Wolfenbüttel - Carsten Orth Sanitär-Heizung-Solar

Carsten Orth Sanitär-Heizung-Solar

Schöppenstedter Stieg 1
38300 Wolfenbüttel



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Eine Solaranlage in Bad Sachsa (37441) sorgt für eine positive Umweltbilanz

Die Umwandlung der Sonnenergie in Wärme bzw. thermische Energie wird Solarthermie genannt. Die Solaranlage, auch Sonnenkollektoren genannt, ist die technische Vorrichtung, die solch eine Umwandlung ermöglicht. Sie hat eine äußerst positive Energiebilanz, da sie Solarenergie nutzt, die, anders als Kohle und Erdöl, "sauber" ist.

Die eigene Photovoltaikanlage in Bad Sachsa ist sicher und professionell planbar. Mit der eigenen Solarstromanlage können Sie ganz problemlos Ökostrom herstellen, werden hierfür auch noch belohnt und müssen sich mitnichten drum zu kümmern. Zusätzliche Stromspeicher als Unterstützung zur Photovoltaikanlage ergeben das größtmögliche Energiesparpotenzial und für die nächsten 20-25 Jahre bleiben Sie bei Ihrer Stromnutzung viel unabhängiger.

Anschaffungskosten für eine Photovoltaikanlage in Bad Sachsa

Mit ungefähr 75 - 90 Prozent der Kosten schlagen allein die Solarpanels, der Wechselrichter und diverse Leitungen zu buche. Stellenweise erhebliche Preisunterschiede ergeben sich aus unterschiedlichen Herstellungsprozessen für die jeweiligen Komponenten der Solarthermie oder auch für Photovoltaik. Für ein durchschnittliches Einfamilienhaus, mit einem Strombedarf von ungefähr 2500 bis 4000 Kilowattstunden pro Jahr, ergibt sich so ein Kostenaufwand im Bereich von 6500 bis 8000,- € für die Solarpanels.

Dazu kommen um die 230,- € je kW für einen Wechselrichter und, ist ein Stromspeicher gewünscht, noch einmal weitere Kosten. Wem das zu kostspielig ist, der kann auch seine Solaranlage in Bad Sachsa mieten. Hinzu kommen aber auch jährliche Betriebskosten. Dies können beispielsweise Reparaturen, Reinigung der Module und auch die Miete des Einspeisezählers, je nach Netzbetreiber, um die 30-60,- € im Jahr sein. Auf Basis von unterschiedlichen Subventionsprogrammen, wie dem "Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)", bestehen gleichfalls Möglichkeiten zur Solarförderung, die Sie bei der Anschaffung oder der Miete einer PV-Anlage unterstützen können.

Durch die Tatsache, dass seit Jahren die Strompreise sich erhöhen, im Unterschied dazu in der gleichen Zeitspanne die Anschaffungskosten für PV-Anlagen bezahlbarer werden, ist ein Wechsel zu umweltbewusstem Sonnenstrom auf jeden Fall sinnvoll.

Übersicht über die Investitionskosten einer Photovoltaik-Anlage:

  • Solarmodule, in Abhängigkeit von der Größe ca. 1300 - 1850,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 190 - 200,- € je kW

  • Montagesystem ca. 140 - 180,- € je kWp

  • wahlweise ein Stromspeicher ca. 290 - 360,- € je kWh

  • Verkabelung ca. 140 - 490,- €

  • Montagekosten ca. 180 - 240,- € je kWp

Alle angezeigten Preise sind Richtwerte, diese sind abhängig von vielen Kriterien, etwa hinsichtlich der Größenordnung der Anlage, Art und Weise der verbauten Module oder auch regional abweichenden Kosten für die Installation und können von daher nur geschätzt werden.

Für ein genaues Kostenangebot, das auf Ihre speziellen Bedürfnisse zugeschnitten ist, können Sie unmittelbar hier eine unverbindliche Anfrage stellen.

Welche Kriterien müssen für die Nutzung von Photovoltaik in Bad Sachsa erfüllt sein?

Voraussetzung ist, dass Ihnen die Immobilie gehört. Nämlich als Mieter sind Sie keinesfalls befugt, auf dem Dach des Hauses eine Photovoltaikanlage in Bad Sachsa zu montieren.

Solaranlagen können nur auf Pultdächern, Satteldächern oder aber Flachdächern installiert werden. Manche Dachformen sind einfach nicht groß genug für herkömmliche Anlagen. Sofern Sie jedes Jahr mindestens ca. 2.000 bis 3.000 kW/h Strom verbrauchen ist der Erwerb einer Solaranlage durchaus interessant.

Im Idealfall leben Sie auch noch in einem Gebiet, wo die Sonne ausgesprochen gleichmäßig strahlt. Das ist aus technischer Sichtweise keine unvermeidliche Bedingung.

Die Solarförderung in Bad Sachsa: interessante finanzielle Hilfeleistung für Eigenheimbesitzer

Für etliche Hausbesitzer amortisiert sich Solarstrom, denn es gibt zwei Arten von Subventionen: einerseits den Investitionszuschuss für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und wiederum die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Die Investitionsförderung muss vorab vor dem Kauf der Solaranlage beantragt werden. Nach vorheriger Registrierung und mit Inbetriebsetzung erhalten Sie die Einspeisevergütung. Diese ist die bekanntere Photovoltaik-Förderung und wird 20 Jahre lang ausgeschüttet.

Seit April 2020 erhält der Betreiber einer Eigenheim-Solaranlage (bis 10 kWp) eine Vergütung pro Kilowattstunde. Der Aufbau der separaten PV-Panels der Anlage erfolgt durch einen Elektriker oder auch einer erfahrenen Dachdeckerfirma. Ein Einspeisezähler misst detailliert die Energiemenge, die an den örtlichen Netzbetreiber abgegeben wird. Das EEG gibt diese Messeinrichtung vor.

Solarstromanlage: umweltbewußt Strom herstellen

Bei der Umwandlung von Sonnenenergie in elektrischen Strom werden weder Ruß noch Feinstaub, noch CO² erzeugt, Sie verfügen über eine komplett emissionsfreie Stromerzeugungsanlage. Jedes der einzelnen PV-Module gewinnt 10 bis 15 Mal mehr Energie, als für seine Herstellung aufgewendet werden musste. Mit einer Photovoltaikanlage und einem angeratenen Stromspeicher reduzieren Sie bis zu 80 % der jährlichen Stromkosten.

So machen Sie sich unabhängiger von Ihrem örtlichen Stromanbieter und den künftigen Preisanstiegen. Bei der Auswahl der Photovoltaikanlage und Stromspeicher in Bad Sachsa unterstützen wir Sie gerne. Erstellen Sie jetzt einfach eine Anfrage. Das Angebot ist gänzlich kostenfrei und unverbindlich.


Angebote erhalten


Stadtgliederung: Steina, Neuhof, Tettenborn

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Bad Sachsa

Firma Joachim Broda Heizung Sanitär Solar
Saffeweg 16
38304 Wolfenbüttel

Staffeldt Energietechnik GmbH - Solartechnik
Hachumer Str. 5 A
38173 Evessen / Hachum

Gast Solarservice Inh. Janosch Gast
Hachumer Straße 5A
38173 Evessen

GAST SOLARSERVICE
Hachumer Straße 5A
38173 Evessen / Hachum

BüLo Motion GmbH
Radauberg 19
38667 Bad Harzburg

Falk & Janke - Photovoltaikanlagen
Hoffmann von Fallersleben Str. 10
38304 Wolfenbüttel

Schäffer & Walcker Heizung u. Sanitär GmbH - Regenerative Energien
Drohnenberg 2
38302 Wolfenbüttel

Uwe Engelmann Sanitär - Heizung - Solar
An der Meesche 10
38312 Cramme

Gerhard König - Heizungsbau GmbH - Solarthermie
Schlickerberg 10
38302 Wolfenbüttel

Dachdeckermeister Heuer - Aufbau von Solar- und Photovoltaik-Anlagen
Am Rehmanger 11
38304 Wolfenbüttel

anTec Energiesysteme KG
Sülze 22
38173 Evessen

Uwe Orlowski GmbH & Co. KG Heizung & Sanitär, Solar
Landstr. 86
38667 Bad Harzburg

Bau-Elemente-Team GmbH
Am Zauberberg 1b
38667 Bad Harzburg

Firma Dieter Linde - Solarthermie
Fritz-Fischer-Str. 11
38304 Wolfenbüttel

HELLER Wärmetechnik
Sudermannstraße 1
38644 Goslar

Solaranlage in der Nähe: Osterwieck, Börßum, Schladen-Werla, Ilsenburg (Harz), Nordharz, Sickte