Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Solaranlage in Schladen-Werla - Hier Angebot für eine Photovoltaikanlage einholen

Solaranlagen in Schladen-Werla

In Verbindung mit der Energiewende, zu der Vermeidung schädlicher Umweltbelastungen hinsichtlich der Verbrennung fossiler Energiequellen, ist EU weit ein Verzicht auf Öl- und Gasheizungen besiegelt worden. Seit dem werden die Zuschüsse für konventionelle Heizungsanlagen verringert oder auch außer Kraft gesetzt und im Übrigen die Investition in umweltfreundlichere Heizsysteme intensiver belohnt. In Anbindung an die regenerativen Energien spielen Photovoltaikanlagen in Schladen-Werla (38315) eine bedeutende Rolle.

Sonnenenergie ist umweltbewusst und, im Vergleich zu fossilen Energieträgern, unendlich. Elektrischen Strom über eine Photovoltaik-Anlage zu erzeugen, ist weitaus günstiger als auf althergebrachtem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Schladen-Werla macht sich in keiner Weise nur für neu errichtete Häuser bezahlt. Allein schon durch das optionale Einspeisen von Strom ins öffentliche Netz lassen sich außerdem attraktive Profite erreichen.

Gleich hier Preise für Ihre Solaranlage in Schladen-Werla einholen

Stellen Sie jetzt eine unverbindliche Anfrage und bekommen Sie umgehend ein kostenfreies Angebot!

Solarfirma in Schladen - inutec solarcenter international gmbh

inutec solarcenter international gmbh

Im Gewerbegebiet 17
38315 Schladen

Solarfirma in Gielde - Mathias Thiele Photovoltaik Vertrieb

Mathias Thiele Photovoltaik Vertrieb

Schmiedestr. 3
38315 Gielde

Solarfirma in Schladen - inutec solarcenter international gmbh

inutec solarcenter international gmbh

Im Gewerbegebiet 17
38315 Schladen

Solarfirma in Liebenburg - Stachler Haustechnik GmbH & Co. KG

Stachler Haustechnik GmbH & Co. KG

Martin-Luther-Straße 3a
38704 Liebenburg

Solarfirma in Goslar - Karpstein Bedachungs GmbH - MONTAGE VON PhOTOVOLTAIK- UND SOLARANLAGEN

Karpstein Bedachungs GmbH - MONTAGE VON PhOTOVOLTAIK- UND SOLARANLAGEN

Hohlweg 6
38690 Goslar

Solarfirma in Goslar - Karpstein Bedachungs GmbH

Karpstein Bedachungs GmbH

Hohlweg 6
38690 Goslar

Solarfirma in Goslar - HELLER Wärmetechnik

HELLER Wärmetechnik

Sudermannstraße 1
38644 Goslar

Solarfirma in Remlingen-Semmenstedt - Enersol und Heizungstechnik GmbH

Enersol und Heizungstechnik GmbH

Hauptstraße 33
38319 Remlingen-Semmenstedt

Solarfirma in Salzgitter - Jacicka Sanitär- Heizung- Solartechnik

Jacicka Sanitär- Heizung- Solartechnik

Kaiserstr. 7
38259 Salzgitter

Solarfirma in Cramme - Uwe Engelmann Sanitär - Heizung - Solar

Uwe Engelmann Sanitär - Heizung - Solar

An der Meesche 10
38312 Cramme



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Die Solaranlage in Schladen-Werla (38315) ist die Energiequelle der Zukunft

Die Umwandlung der Sonnenergie in Wärme bzw. thermische Energie wird als Solarthermie bezeichnet. Die Solaranlage, auch Solarkollektor genannt, ist die technische Vorrichtung, die diese Umwandlung vollbringt. Sie hat eine überaus positive Energiebilanz, denn sie nutzt Solarenergie, die, im Gegensatz zur Verbrennung von Kohle oder auch Öl, "sauber" ist.

Eine Photovoltaik-Anlage in Schladen-Werla ist unproblematisch und effektiv planbar. Mit einer Solarstromanlage können Sie reibungslos Ökostrom erzeugen, werden hierfür auch noch belohnt und müssen sich ganz und gar nicht darum zu kümmern. Die Kombination aus Photovoltaik und Stromspeicher ergibt das größtmögliche Energiesparpotenzial und für gut 20-25 Jahre bleiben Sie bei Ihrer Stromnutzung viel unabhängiger.

Wie viel kostet eine Photovoltaikanlage in Schladen-Werla

Mit ungefähr 70 - 85 Prozent der Kosten schlagen bloß die Solarpanels, der Wechselrichter und diverse Leitungen zu buche. Aber auch große Preisspannen stammen aus verschiedenen Herstellungsprozessen für die jeweiligen Bestandteile der Solarthermie und auch für Photovoltaik. Für ein durchschnittliches Einfamilienhaus, mit einem Stromverbrauch von 2500 bis 4500 Kilowattstunden im Jahr, ergibt sich so ein Kostenaufwand im Bereich von 6500 bis 8000,- € für die Solarpanels.

Obendrein kommen um die 200,- € je kW für den Wechselrichter und, ist ein Stromspeicher gewünscht, noch einmal zusätzliche Kosten. Wem dies zu teuer ist, der kann sich seine eigene Solaranlage in Schladen-Werla mieten. Hinzu kommen ebenfalls jährliche Betriebskosten. Dies können zum Beispiel Reparaturen oder die Miete des Einspeisezählers sein. Auf Basis von mehreren Förderprogrammen, wie dem "Erneuerbare-Energien-Gesetz", gibt Ihnen die Bundesregierung gleichfalls Gelegenheiten zur Solarförderung in die Hand, die Sie bei der Anschaffung einer neuen oder der Sanierung einer bereits bestehenden Anlage unterstützen.

Durch die Tatsache, dass seit vielen Jahren die Strompreise sich verteuern, im Gegensatz dazu die Investitionskosten für PV-Anlagen immerzu sinken, macht ein Wechsel zu umweltbewusstem Solarstrom auf jeden Fall Sinn.

Die Kosten im Überblick:

  • Solarmodule ca. 1350 - 2000,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 170 - 240,- € je kW

  • Montagesystem, abhängig von der Bauart, ca. 140 - 190,- € je kWp

  • Stromspeicher, wenn mit eingeplant, ca. 300 - 400,- € je kWh

  • Leitungen ca. 130 - 350,- €

  • Montage ca. 180 - 220,- € je kWp

Alle angezeigten Preise sind als Richtwerte zu sehen, diese sind abhängig von einigen Kriterien, etwa hinsichtlich der Größenordnung der Betriebsanlage, Menge der verbauten Module und auch regional variierenden Preisen für den Aufbau und können lediglich nur geschätzt werden.

Für ein entsprechendes Angebot, das auf Ihre Bedürfnisse ausgerichtet ist, können Sie direkt hier kostenlos und unverbindlich Anfragen.

Welche Kriterien müssen für die Anwendung von Photovoltaik in Schladen-Werla erfüllt sein?

In erster Linie sollte Ihnen die Immobilie gehören. Da Sie als Mieter nicht berechtigt sind, auf dem Hausdach eine Photovoltaik-Anlage in Schladen-Werla aufzustellen.

Solaranlagen können nur auf Pultdächern, Satteldächern und auch Flachdächern befestigt werden. Manche Dachformen sind schlichtweg nicht geeignet für gebräuchliche Anlagen. Wenn Sie jedes Jahr mindestens 2.000 - 3.000 kW/h Strom verbrauchen ist der Erwerb einer Solaranlage durchaus interessant.

Unter idealen Umständen wohnen Sie in einer Umgebung, in der die Sonne sehr gleichmäßig erstrahlt. Das ist jedoch kein wesentliches Kriterium.

Solarförderung in Schladen-Werla: ansehnlicher Zuschuss für Eigenheimbesitzer

Für zahlreiche Eigenheimbesitzer zahlt sich Solarenergie aus, denn es gibt zwei Arten der Förderung: die Investitionshilfe für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Die Investitionshilfe muss vorweg vor dem Kauf der Solaranlage beantragt werden. Nach vorheriger Registrierung und mit Inbetriebnahme bekommen Sie die Einspeisevergütung. Sie ist die prominentere PV-Subvention und wird 20 Jahre lang ausgezahlt.

Seit Anfang 2020 bekommt der Besitzer einer Eigenheim-Solaranlage (bis zu 10 kWp) eine Vergütung pro Kilowattstunde. Der Aufbau der separaten Solar-Panels der Anlage erfolgt durch einen Elektriker. Ein Einspeisezähler misst detailliert die Energiemenge, die ins örtliche Stromnetz abgegeben wird. Das EEG legt diese Messvorrichtung fest.

Photovoltaik-Anlage: eigenständig gewonnener Öko-Strom

Bei der Umwandlung von Solarenergie in elektrischen Strom werden weder Ruß, noch Feinstaub oder aber auch kein CO² erzeugt, Sie verfügen über eine vollkommen emissionsfreie Stromerzeugungsanlage. Jedes der einzelnen Solar-Panels erzeugt zigmal mehr Energie, als für seine Herstellung aufgewendet wurde. Mit einer PV-Anlage und einem unterstützenden Stromspeicher sparen Sie bis zu 80 % der jährlichen Stromkosten.

So sind Sie nicht mehr direkt abhängig von Ihrem lokalen Stromanbieter und den laufenden Preisanstiegen. Bei der Wahl Ihrer Photovoltaikanlage und Stromspeicher in Schladen-Werla unterstützen wir Sie gerne. Stellen Sie uns einfach Ihre Anfrage. Das Angebot ist völlig unverbindlich und kostenfrei.


Angebote erhalten


Ortsteile: Hornburg, Gielde, Altenrode, Werlaburgdorf, Beuchte, Isingerode, Wehre

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Schladen-Werla

Reider & Zielke Sanitär- und Heizungstechnik - Solartechnik
Emil-Langen-Weg 5
38259 Salzgitter

Elstermann CTE Haustechnik GmbH - Photovoltaikanlage & Solartechnik
Gittertor 44
38259 Salzgitter

HLF Heizung-Sanitär GmbH
Magdeburger Kamp 1
38644 Goslar

Elektro-Rösner Meisterbetrieb
Oppelner Weg 7
38642 Goslar

enerix - Alternative Energietechnik
Stapelner Straße 4
38644 Goslar

Uwe Orlowski GmbH & Co. KG Heizung & Sanitär, Solar
Landstr. 86
38667 Bad Harzburg

Oliver Motel Solartechnik
Ziegeleiweg 3
38835 Osterwieck

Elektro-Bartels GmbH
Dörntener Straße 18
38644 Goslar

Gustav Hartmann GmbH
Bahnhofstraße 42
38642 Goslar - Oker

BüLo Motion GmbH
Radauberg 19
38667 Bad Harzburg

Kurt Wisse Frank Lüttich e.K. - Heizung - Sanitär - Solar
Brandweg 27
38667 Bad Harzburg

Timme Meisterbetrieb für Heizung, Sanitär, Solar
Ammentalsweg 1
38642 Goslar

Tamme Goslar
Am Stadtpark 18
38642 Goslar

Elektro Ebeling GmbH - Photovoltaik
Kreisstraße 61
38667 Bad Harzburg

Elektro – Jäger OHG - Photovoltaikanlagen
Holunderweg 24
38300 Wolfenbüttel

Bau-Elemente-Team GmbH
Am Zauberberg 1b
38667 Bad Harzburg

Firma Joachim Broda Heizung Sanitär Solar
Saffeweg 16
38304 Wolfenbüttel

Falk & Janke - Photovoltaikanlagen
Hoffmann von Fallersleben Str. 10
38304 Wolfenbüttel

Solaranlage in der Nähe: Börßum, Liebenburg, Bad Sachsa, Wolfenbüttel, Bad Harzburg, Goslar