Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Solaranlage in Baesweiler - Hier Angebot für eine Photovoltaikanlage erhalten

Solaranlagen in Baesweiler

Bei der Realisierung der Energiewende, hin zur Vermeidung umweltschädlicher CO²-Belastungen durch die Verbrennung fossiler Energiequellen, ist in allen Mitgliedsstaaten der europäischen Union ein Verzicht auf Öl- und Gasthermen angebahnt worden. Fortan werden die Fördermittel für überholte Heizanlagen heruntergesetzt beziehungsweise außer Kraft gesetzt und im Umkehrschluss die Investition in umweltfreundlichere Heiztechnik stärker honoriert. In der Kategorie der regenerativen Energien spielt Photovoltaik in Baesweiler (52499) eine enorme Rolle.

Solarstrom ist umweltfreundlich und, anders als fossile Brennstoffe, unbegrenzt. Elektrischen Strom über eine Photovoltaikanlage zu erzeugen, ist wesentlich preisgünstiger als auf traditionellem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Baesweiler lohnt sich nicht nur für Neubauten. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) dient der Förderung erneuerbarer Energien zur Stromerzeugung und garantiert dem Erzeuger eine zuvor festgelegte Einspeisevergütung.

Gleich hier Preise für eine Solaranlage in Baesweiler erhalten

Für ein kostenloses und unverbindliches Angebot, können Sie unmittelbar hier Ihre Anfrage erstellen!

Solarfirma in Baesweiler - Toni Rodriguez Heizung Sanitär Solar Meisterbetrieb

Toni Rodriguez Heizung Sanitär Solar Meisterbetrieb

Claude-Monet-Ring 21
52499 Baesweiler

Solarfirma in Baesweiler - Franz-Josef Hosin Heizung Sanitär Solar

Franz-Josef Hosin Heizung Sanitär Solar

Kloshaus 13
52499 Baesweiler

Solarfirma in Baesweiler - WTR Dach+Solar GbR Wolfgang Rödchen Tobias Rödchen

WTR Dach+Solar GbR Wolfgang Rödchen Tobias Rödchen

Pascalstr. 5
52499 Baesweiler

Solarfirma in Baesweiler - Höppener GmbH Technische Gebäudeausrüstung - Solarthermie

Höppener GmbH Technische Gebäudeausrüstung - Solarthermie

Arnold-Sommerfeld-Ring 34
52499 Baesweiler

Solarfirma in Baesweiler - Haus- und Umwelttechnik Marc-Evan Hosin

Haus- und Umwelttechnik Marc-Evan Hosin

Am Bergpark 18
52499 Baesweiler

Solarfirma in Baesweiler - His Solar UG (Haftungsbeschränkt)

His Solar UG (Haftungsbeschränkt)

Kapellenstraße 172
52499 Baesweiler

Solarfirma in Baesweiler - Grün Heizung-, Sanitär- und Elektroinstallationen UG (haftungsbeschränkt)

Grün Heizung-, Sanitär- und Elektroinstallationen UG (haftungsbeschränkt)

Breite Str. 3
52499 Baesweiler

Solarfirma in Baesweiler - Mohren - Heizung u. Sanitär - Solaranlagen

Mohren - Heizung u. Sanitär - Solaranlagen

Kolpingstr.19
52499 Baesweiler

Solarfirma in Baesweiler - Peter Krüger Sanitär und Heizungstechnik

Peter Krüger Sanitär und Heizungstechnik

Hauptstr. 7
52499 Baesweiler

Solarfirma in Baesweiler - Elektrotechnik M. Bergheim

Elektrotechnik M. Bergheim

Hermann-Hollerith-Straße 6
52499 Baesweiler



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Die Solaranlage in Baesweiler (52499) ist die Energiequelle der Zukunft

Zuallererst ist es wichtig zu verstehen, wie so eine Solaranlage überhaupt funktioniert. Dabei ist das Prinzip in der Regel identisch, egal ob es sich hier um ein Wohnhaus oder aber eine kommerzielle Anlage handelt. Es wird lediglich in Photovoltaik oder Solarthermie unterschieden.

Trifft Sonnenlicht auf eine Photovoltaikanlage, wird dieses in Solarstrom, beziehungsweise Gleichstrom, gewandelt. Durch einen Wechselrichters wird dieser im Folgenden in Wechselstrom umgewandelt, der jetzt entweder direkt in einen Stromspeicher fließen und nachher verbraucht oder ins öffentliche Netz gespeist werden kann. Separate Stromspeicher als Unterstützung zu Ihrer Photovoltaikanlage ergeben das höchstmögliche Energiesparpotenzial.

Als Selbstversorger kann man mit Hilfe des Solarstroms seine monatlichen Stromkosten einfach minimieren. Für die Einspeisung in das regionale Stromnetz erhalten Sie demgegenüber pro Kilowattstunde eine festgelegte Einspeisevergütung. So haben Sie die Option auf Dauer die Investitionskosten der Solaranlage zu finanzieren oder sogar Einkünfte zu erzielen. Nicht nur Strom kann erzeugt werden. Mithilfe einer thermischen Solaranlage, die Solarenergie nicht in Strom, sondern stattdessen in Wärme umwandelt, die Sie in Ihrem Eigenheim für die Beheizung der Wohnräume oder auch für die Warmwasserversorgung zum Einsatz bringen können.

Anschaffungskosten für eine Photovoltaikanlage in Baesweiler

Annähernd 70 - 90 Prozent der Kosten machen bloß die Solarpanels, der Wechselrichter und diverse Leitungen aus. Zum Teil erhebliche Preisunterschiede resultieren aus verschiedenartigen Herstellungsprozessen für die jeweiligen Komponenten der Solarthermie und auch für Photovoltaik. Für ein durchschnittliches Einfamilienhaus, mit einem Leistungsverbrauch von ungefähr 2500 bis 4500 kWh im Jahr, ergibt sich so eine Preisspanne im Bereich von 6500 bis 9000,- € für die Solarmodule.

Hinzu kommen noch circa 200,- € je kW für einen Wechselrichter und, soll ein Stromspeicher Ihre Anlage unterstützen, noch einmal separate Kosten. Wem dies zu kostspielig ist, der kann sich seine Solaranlage in Baesweiler mieten. Hinzu kommen gleichermaßen jährliche Betriebskosten. Dies können beispielsweise Reparaturen oder die Miete des Einspeisezählers um die 30-80,- € im Jahr sein. Auf Basis von verschiedenen Subventionsprogrammen, wie beispielweise dem "Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)", stehen ebenfalls Möglichkeiten zur Solarförderung bereit, die Sie bei der Anschaffung oder der Miete einer PV-Anlage unterstützen.

Angesichts der Tatsache, dass schon seit Jahren die Strompreise erhöht werden, aber in der gleichen Zeitspanne die Kosten für Photovoltaik-Anlagen laufend sinken, ist eine Umstellung auf Solarstrom gewiss sinnvoll.

Übersicht über die Anschaffungskosten einer Photovoltaikanlage:

  • Solarmodule ca. 1350 - 1850,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 190 - 240,- € je kW

  • Montagesystem, je nach Machart, ca. 140 - 180,- € je kWp

  • Stromspeicher, wenn erwünscht, ca. 270 - 360,- € je kWh

  • Verkabelung ca. 140 - 400,- €

  • Montagekosten ca. 180 - 220,- € je kWp

Sämtliche Preise sind Richtwerte, diese hängen von vielen Bedingungen, wie beispielsweise Größe der Betriebsanlage, Art und Weise der verbauten Module oder aber regional schwankenden Montagekosten ab und können darum nur geschätzt werden.

Für ein detailliertes Preisangebot, was auf Ihre entsprechenden Begebenheiten abgestimmt ist, können Sie gleich hier eine unverbindliche Anfrage stellen.

Welche Vorbedingung muss für die Anwendung von Photovoltaik in Baesweiler erfüllt sein?

Voraussetzung ist, dass Ihnen die Immobilie gehört. Als Mieter sind Sie keineswegs berechtigt, auf dem Hausdach eine Photovoltaikanlage in Baesweiler zu montieren.

Solaranlagen können nur auf Satteldächern, Pultdächern oder Flachdächern installiert werden. Sonstige Dachformen sind schlicht zu klein für gebräuchliche Anlagen. Wenn Sie jährlich cirka 2.000 bis 3.000 Kilowattstunden Strom verbrauchen ist der Erwerb einer Solaranlage bereits interessant.

Im Idealfall wohnen Sie auch in einem Gebiet, wo die Sonne häufig und regelmäßig erstrahlt. Das ist technisch kein zwangsläufiges Kriterium.

Die Solarförderung in Baesweiler: ansprechende finanzielle Hilfeleistung für Eigenheimbesitzer

Für viele Hauseigentümer macht sich Solarstrom bezahlt, weil es gibt zwei Formen der Förderung: die Investitionsförderung für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Der Investitionszuschuss muss vorweg vor der Anschaffung der PV-Anlage beantragt werden. Entsprechend nach vorheriger Registrierung und mit Indienststellung erhalten Sie die Einspeisevergütung. Diese ist die bekanntere Photovoltaik-Subvention und wird 20 Jahre lang gezahlt.

Seit April 2020 erhalten die Betreiber einer Wohngebäude-Solaranlage (bis zu 10 kWp) eine Erstattung pro Kilowattstunde. Den Aufbau der separaten Solar-Module der Anlage übernimmt ein Elektriker. Der Einspeisezähler misst im einzelnen die Energiemenge, die in das öffentliche Stromnetz abgegeben wird. Das EEG gibt diese Messeinrichtung vor.

Ab wann rechnet sich eine Solaranlage

Die nötige Frist bis Ihre Solaranlage erste Gewinne abwirft, stellt man allgemeingültig als Amortisationszeit dar. Sie ergibt sich aus den getätigten Investitionen für den Aufbau der Anlage als auch ihrem Ertrag. Beispielrechnungen beweisen, dass diese bei Eigenfinanzierung inmitten von 7 und ca. 10 Jahren liegt. Wurde im Gegensatz dazu ein Kredit aufgenommen, so dehnte sich die Amortisation unmittelbar auf 13 bis 15 Jahre aus.

Was würde Ihr Vorhaben kosten - Ganz einfach hier Angebot vergleichen!

Für einen Kostenvergleich erstellen Sie am einfachsten gleich hier eine Anfrage und lassen sich die verschiedenen Optionen durchrechnen.


Angebote erhalten


Stadtteile: Beggendorf, Floverich, Loverich, Oidtweiler, Puffendorf, Setterich

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Baesweiler

HSV Gebäude- und Klimatechnik GmbH - Photovoltaik
Thomas-Edison-Str. 15-17
52499 Baesweiler

Elektrotechnik Gerd Derichs
Willibrordusstraße 13
52441 Linnich

Centroplan GmbH
Am Pannhaus 2 – 10
52511 Geilenkirchen

Pohlen - Bedachungen GmbH & Co. KG
Am Pannhaus 2-10
52511 Geilenkirchen

Montageservice Mies Heizung - Sanitär - Solartechnik
Pfarrer-Reiff-Straße 5
52441 Linnich-Welz

hand & heim Jörg Schalt - Solartechnik
Spielmannsgasse 3-5
52441 Linnich

Gebrüder Schuster GmbH - Solarthermie
Mühlenstraße 35
52457 Aldenhoven-Siersdorf

S&F Bedachungen GmbH
Prof.-Schröder-Str. 58
52511 Geilenkirchen

Klaus Lange GmbH
David-Hansemann-Straße 14
52531 Übach-Palenberg

Soenergie - Ballhaus Systemhaus
Kirschstraße 1
52441 Linnich

Universal-Solar AG
Friedrich-Ebert-Straße 13
52531 Übach-Palenberg

Lüttgens Heizung und Sanitär GmbH & Co KG - Solartechnik
Jülicher Straße 10
52511 Geilenkirchen

H.-J. Schmitz Installationsges. mbH
Baesweiler Weg 21
52531 Übach-Palenberg

TGA Thomas GmbH
Linderner Bahn 45
52511 Geilenkirchen – Lindern

Solar Wiebe GmbH & Co KG
Barbarastraße 11a
52477 Aldenhoven

FB-solar-tec-engineering UG
Rochusstraße 20
52531 Übach-Palenberg

Gas-Heizung-Sanitär Wolfgang Goebbels GmbH
Conneallee 60
52531 Übach-Palenberg

Hubert Braun Haustechnik GmbH
Honsdorf 34
52511 Geilenkirchen

Jörg Bösl Sanitär-Heizung
Max-Planck-Straße 35
52477 Alsdorf-Schaufenberg

Moderne Haustechnik Roese GmbH
Leisartstr. 22a
52428 Koslar

Solar-Tetz Michael Scholl
Weberstr. 10
52441 Linnich

REEN – Regenerative Energien
Ostring 87
52457 Aldenhoven

Team Steffen AG Innovation und Service für Wärme und Bad
Schaufenberger Straße 61
52477 Alsdorf

BMR energy solutions GmbH
Berliner Ring 11
52511 Geilenkirchen

Tabai Haustechnik
Luisenstr. 75
52477 Alsdorf - Schaufenberg

Marcel Schmitt Sanitär - Heizung - Klima
Am Waldeck 26
52428 Jülich

Solaranlage in der Nähe: Linnich, Aldenhoven, Übach-Palenberg, Geilenkirchen, Alsdorf/Rheinland, Hückelhoven