Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Solaranlage in Xanten - Angebot für eine Photovoltaikanlage einholen

Solaranlagen in Xanten

Bei der Verwirklichung der Energiewende, zu der Vermeidung unnötiger Umweltbelastungen auf Grund der Verbrennung fossiler Energiequellen, ist in ganz Europa ein Verzicht auf Gas- und Ölthermen besiegelt worden. Von nun an werden die Subventionen für klassische Heizungsanlagen geschmälert oder aber gestoppt und zugleich die Investition in umweltverträglichere Heiztechnik deutlicher belohnt. Innerhalb der erneuerbaren Energien spielt Photovoltaik in Xanten (46509) eine bedeutsame Rolle.

Sonnenenergie ist umweltbewusst und, anders als fossile Energieträger, unerschöpflich. Elektrischen Strom über eine Photovoltaikanlage zu erzeugen, ist viel preiswerter als auf gewöhnlichem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Xanten macht sich längst nicht nur beim Bau neuer Häuser bezahlt. In Hinblick auf die Einspeisung von Strom ins öffentliche Netz lassen sich ferner attraktive Gewinne erwirtschaften.

Gleich hier Preise für Ihre neue Solaranlage in Xanten einholen

Erstellen Sie jetzt eine unverbindliche Anfrage und bekommen Sie umgehend ein kostenloses Angebot!

Solarfirma in Xanten - Jacob Bedachungen GbR

Jacob Bedachungen GbR

Leykamp 12 - 14
46509 Xanten

Solarfirma in Xanten - Aloys Werner Elektromeister

Aloys Werner Elektromeister

Römerstr. 22
46509 Xanten

Solarfirma in Xanten - PV-Service GmbH

PV-Service GmbH

Boxtelstraße 13
46509 Xanten

Solarfirma in Xanten - Rainer Post Gas-, Sanitär- und Heizungstechnik - Thermische Solaranlagen

Rainer Post Gas-, Sanitär- und Heizungstechnik - Thermische Solaranlagen

Poststraße 53
46509 Xanten

Solarfirma in Xanten - Heinz Schweers GmbH & Co. KG

Heinz Schweers GmbH & Co. KG

Südwall 41-43
46509 Xanten

Solarfirma in Xanten - Ulrich Peters Elektrotechnik

Ulrich Peters Elektrotechnik

An der Nettkull 14
46509 Xanten

Solarfirma in Xanten - EnergyRabbit

EnergyRabbit

Hochstraße 22
46509 Xanten

Solarfirma in Xanten - Varus Energy GmbH

Varus Energy GmbH

Herdekamp 9
46509 Xanten

Solarfirma in Xanten - VReSH Energie GmbH

VReSH Energie GmbH

Sonsbecker Straße 40-44
46509 Xanten

Solarfirma in Xanten - Theo Möllemann Dach und Wand  - Solaranlagen

Theo Möllemann Dach und Wand - Solaranlagen

Im Niederbruch 5
46509 Xanten



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Mit der Solaranlage in Xanten (46509) Energiekosten sparen

Anfangs ist es wichtig nachvollziehen zu können, wie so eine Solaranlage überhaupt funktioniert. Hierbei ist das Prinzip in der Regel identisch, völlig egal ob es sich um ein Einfamilienhaus oder eine gewerbliche Anlage handelt. Es wird nur in Photovoltaik oder Solarthermie unterschieden.

Fällt Sonnenlicht auf eine Photovoltaikanlage, wird es in Solarstrom, genauer gesagt Gleichstrom, gewandelt. Durch Verwendung eines Wechselrichters wird dieser im Folgenden in Wechselstrom umgewandelt, der nun entweder direkt in einen Stromspeicher fließen und später verbraucht oder aber ins öffentliche Stromnetz gespeist werden kann. Separate Stromspeicher als Ergänzung zur Photovoltaikanlage ergeben das maximale Energiesparpotenzial.

Als Selbstversorger kann man Anhand des Solarstroms seine laufenden Stromkosten einfach reduzieren. Für die Einspeisung in das lokale Stromnetz bekommen Sie demgegenüber pro Kilowattstunde eine im Voraus vereinbarte Einspeisevergütung. So sind Sie im Stande auf Dauer die Anschaffungskosten der Solaranlage zu refinanzieren oder nicht zuletzt auch Gewinne zu erzielen. Nicht nur Strom kann erzeugt werden. Mithilfe einer thermischen Solaranlage, die Sonnenenergie nicht in Strom, sondern stattdessen in Wärme umwandelt, die Sie in Ihrem Eigenheim für die Heizungsanlage und für die Warmwasserversorgung einsetzen können.

Kosten für eine Photovoltaikanlage und Stromspeicher in Xanten

Annähernd 85 Prozent der Kosten machen allein die Solarpanels, der Wechselrichter und mehrere Leitungen aus. Weiterhin erhebliche Preisunterschiede ergeben sich außerdem aus unterschiedlichen Herstellungsverfahren für die jeweiligen Bestandteile der Solarthermie oder auch für Photovoltaik. Für ein gewöhnliches Einfamilienhaus, mit einem Stromverbrauch von 2000 bis 3500 Kilowattstunden im Jahr, ergibt sich daher ein Kostenaufwand von 6500 bis 8500,- € für die Solarmodule.

Obendrein kommen noch um die 220,- € je kW für einen Wechselrichter und, sollte ein Stromspeicher gewünscht sein, noch einmal weitere Kosten. Wem das zu teuer ist, der kann auch seine Solaranlage in Xanten mieten. Hinzu kommen genauso jährliche Betriebskosten. Das können beispielsweise Reparaturen, Reinigung oder auch die Miete des Einspeisezählers um die 40,- € im Jahr sein. Dank diverser Programme, wie beispielweise dem "EEG - Erneuerbare-Energien-Gesetz", stehen jedoch auch Möglichkeiten der Solarförderung bereit, die Sie beim Kauf oder der Miete einer PV-Anlage unterstützen können.

Auf Grund der Tatsache, dass schon seit zig Jahren die Strompreise sich erhöhen, dagegen die Angebotspreise für PV-Anlagen günstiger werden, macht eine Erneuerung auf Solarstrom in jedem Fall Sinn.

Preise für die Investition in eine Photovoltaik-Anlage als Übersicht:

  • Solarpanels ca. 1300 - 1950,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 190 - 220,- € je kW

  • Montagesystem, je nach Modell, ca. 100 - 150,- € je kWp

  • optionaler Stromspeicher ca. 300 - 360,- € je kWh

  • Leitungen ca. 140 - 390,- €

  • Montagekosten ca. 170 - 240,- € je kWp

Sämtliche Kosten sind Richtwerte, diese sind abhängig von verschiedenartigen Bedingungen, wie Größe der Anlage, Art und Weise der verbauten Module und regional variierenden Preisen für die Installation und können somit nur geschätzt werden.

Für ein spezielles Preisangebot, was auf Ihren Wunsch angepasst ist, können Sie unmittelbar hier eine unverbindliche Anfrage stellen.

Welche Bedingungen müssen für den Einsatz von Photovoltaik in Xanten erfüllt sein?

Grundvoraussetzung ist, dass Ihnen die Immobilie gehört. Da Sie bekannter Weise als Mieter nicht befugt sind, auf dem Dach des Hauses eine Photovoltaik-Anlage in Xanten aufzustellen.

Solaranlagen können nur auf Flachdächern, Pultdächern und Satteldächern installiert werden. Einige Dachformen sind schlichtweg nicht groß genug für gebräuchliche Anlagen. Sofern Sie jedes Jahr cirka 2.000 bis 3.000 kW/h Strom benötigen ist die Investition in eine Solaranlage bereits schon sinnig.

Idealerweise wohnen Sie auch in einem Teil von Deutschland, wo die Sonne häufig erstrahlt. Das ist aber keine unbedingte Voraussetzung.

Die Solarförderung in Xanten: interessante Zulage für Eigenheimbesitzer

Für viele Eigenheimbesitzer zahlt sich Solarenergie aus, weil es gibt zwei Arten von Zuschüssen: den Investitionszuschuss für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Der Investitionszuschuss muss im Vorfeld vor dem Kauf der Anlage beantragt werden. Entsprechend nach vorheriger Anmeldung und mit Inbetriebnahme erhalten Sie die Einspeisevergütung. Diese ist die bekanntere Photovoltaik-Subvention und wird 20 Jahre lang gezahlt.

Seit Anfang 2020 erhält der Betreiber einer Wohngebäude-Solaranlage (bis zu 10 kWp) eine Erstattung pro Kilowattstunde. Die Montage der jeweiligen Solar-Module der Anlage erfolgt durch einen Elektriker. Ein Einspeisezähler misst detailliert die Energiemenge, die an den regionalen Netzbetreiber abgegeben wird. Das EEG legt diese Messvorrichtung fest.

Solarstromanlage: eigenständig produzierter Ökostrom

Bei der Umwandlung von Sonnenenergie in elektrischen Strom werden weder Ruß, noch Feinstaub und auch kein CO² erzeugt, Sie können eine gänzlich emissionsfreie Stromgewinnungsanlage Ihr Eigentum nennen. Jedes der jeweiligen Solar-Module gewinnt zehn- bis fünfzehnmal mehr Strom, als für seine Produktion aufgewendet werden musste. Mit einer Solaranlage und einem unterstützenden Stromspeicher sparen Sie bis zu 80 % der herkömmlichen Stromkosten.

Auf diese Weise machen Sie sich freier vom lokalen Stromanbieter und den bevorstehenden Preisanstiegen. Bei der Wahl Ihrer Solaranlage und Stromspeicher in Xanten sind wir Ihnen gern hilfreich. Erstellen Sie jetzt einfach Ihre Anfrage. Das Angebot ist vollständig kostenfrei und unverbindlich.


Angebote erhalten


Stadtgliederung: Birten, Lüttingen, Marienbaum, Vynen/Obermörmter, Wardt, Mörmter, Willich, Beek, Ursel, Hochbruch, Niederbruch, Oberbirten, Unterbirten

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Xanten

Hendricks & Nickel GbR
Heinrichstr. 1
46487 Wesel

Haustechnik Töpfer UG
Vockenweg 1
46519 Alpen

Solartechnik Stiens
Rößweg 5A
46519 Alpen

Jacobs Sanitär und Heizungen
Hochstr. 34
47665 Sonsbeck

Innovative Wärme- und Energiesysteme Helmut Klein
Danziger Str. 31
47665 Sonsbeck

Niederrhein Wärme - Solarthermie
Alpener Straße 32
47665 Sonsbeck

Müngersdorf GmbH
Im Driesch 2
46499 Hamminkeln

Nowitzki Dach & Solar
Dorf 23
47589 Uedem

Glasreinigung Niederrhein Inh. D.Klingbeil - Photovoltaikreinigung / Solaranlagenreinigung
Taubenstr. 7
46499 Hamminkeln

Klaudia Kutscher-Remy GmbH Dachdeckerbetrieb - Photo­voltaik
Sebastianusstraße 6
46487 Wesel-Büderich

m3s Solar GmbH
Bahnhofstraße 47
46499 Hamminkeln

EVR Solar GmbH 
Vennstraße 52 
46499  Hamminkeln 

MPP new energy GmbH
Handwerkerstraße 2
46499 Hamminkeln

Elektrotechnik Andreas Niemers
Holländische Str. 35
47589 Uedem

Grüneboom GmbH & Co. KG
Bahnhofstraße 100
46499 Hamminkeln-Mehrhoog

Dachtechnik & Zimmerei Schmetter e. K. - Solartechnik
Weseler Straße 92
46519 Alpen

SOLARCO-UG - Solartechnik-Anbieter
Weseler Straße,76
46519 Alpen

Buresch GmbH
Weseler Straße 42
46519 Alpen

Schmitz & Evers GBR
Borther Straße 235
47495 Rheinberg

Tooten GmbH Elektro- Sanitär-Heizung
Domhofstraße 3
46519 Alpen

Frank Engels Elektro & Gebäudemanagement
Rathausstraße 4
46519 Alpen

Johann Pelzer GmbH
Lindenallee 19
46519 Alpen

enerix - Alternative Energietechnik
Reeser Landstraße 41
46483 Wesel

E.ON Kundencenter - Solar-Lösungen
Kornmarkt 19-23
46483 Wesel

Haack Sanitär-Heizung GmbH
Anemonenweg 10 d
47546 Kalkar

Solaranlage in der Nähe: Sonsbeck, Alpen, Issum, Rees, Wesel, Isselburg