Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Solaranlage in Alpen (Niederrhein) - Hier Angebot für eine Photovoltaikanlage erhalten

Solaranlagen in Alpen

Mit Bezug auf die Energiewende, hin zur Vermeidung umweltschädlicher CO²-Belastungen angesichts der Verbrennung fossiler Energiequellen, ist in allen Mitgliedsstaaten der EU ein Verzicht auf Gas- und Ölthermen in die Wege geleitet worden. Mittlerweile werden die Fördermittel für überholte Heizungsanlagen beschränkt bzw. gestoppt und im umgekehrten Sinne die Investition in umweltfreundlichere Heizsysteme deutlicher honoriert. Unter den regenerativen Energien spielen Photovoltaikanlagen in Alpen (46519) (Niederrhein) eine beachtliche Rolle.

Solarstrom ist umweltschonend und, im Vergleich zu fossilen Energiequellen, unendlich. Elektrischen Strom über eine Photovoltaik-Anlage zu erzeugen, ist sehr viel billiger als auf herkömmlichem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Alpen (Niederrhein) macht sich in keinster Weise nur für Neubauten bezahlt. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) dient der Unterstützung erneuerbarer Energien zur Stromerzeugung und garantiert dem Erzeuger, wenn er den Strom dem lokalen Netzbetreiber zur Verfügung stellt, eine feste Einspeisevergütung.

Gleich hier Preise für Ihre neue Solaranlage in Alpen (Niederrhein) einholen

Für ein kostenloses und unverbindliches Angebot, können Sie unmittelbar hier Ihre Anfrage erstellen!

Solarfirma in Alpen - Johann Pelzer GmbH

Johann Pelzer GmbH

Lindenallee 19
46519 Alpen

Solarfirma in Alpen - Lommen Elektro GmbH

Lommen Elektro GmbH

Rathausstraße 90
46519 Alpen

Solarfirma in Alpen - SOLARCO-UG - Solartechnik-Anbieter

SOLARCO-UG - Solartechnik-Anbieter

Weseler Straße,76
46519 Alpen

Solarfirma in Alpen - Solartechnik Stiens

Solartechnik Stiens

Rößweg 5A
46519 Alpen

Solarfirma in Alpen - Buresch GmbH

Buresch GmbH

Weseler Straße 42
46519 Alpen

Solarfirma in Alpen - R. Schultz GmbH

R. Schultz GmbH

Von-Galen-Straße 1
46519 Alpen

Solarfirma in Alpen - Haustechnik Uwe Angenendt

Haustechnik Uwe Angenendt

Von-Galen-Straße 8
46519 Alpen

Solarfirma in Alpen - Haustechnik Töpfer UG

Haustechnik Töpfer UG

Vockenweg 1
46519 Alpen

Solarfirma in Alpen - Tooten GmbH Elektro- Sanitär-Heizung

Tooten GmbH Elektro- Sanitär-Heizung

Domhofstraße 3
46519 Alpen

Solarfirma in Alpen - Frank Engels Elektro & Gebäudemanagement

Frank Engels Elektro & Gebäudemanagement

Rathausstraße 4
46519 Alpen



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Mit einer Solaranlage in Alpen (46519) (Niederrhein) Energiekosten sparen

Anfangs ist es wichtig zu verstehen, wie eine Solaranlage überhaupt funktioniert. Hierbei ist die Technik in aller Regel identisch, es gibt dabei keinen Unterschied ob es sich hier um ein Eigenheim oder um industrielle Solartechnik handelt. Es wird nur in Photovoltaik oder Solarthermie unterschieden.

Trifft Sonnenlicht auf eine Photovoltaikanlage, wird dieses in Solarstrom, genauer gesagt Gleichstrom, gewandelt. Mithilfe eines Wechselrichters wird dieser im Anschluss in Wechselstrom umgewandelt, der nun unmittelbar in einen Stromspeicher fließen und zu einem späteren Zeitpunkt verbraucht oder aber ins öffentliche Stromnetz gespeist werden kann. Photovoltaik in Verbindung mit einem Stromspeicher ergibt das maximale Energiesparpotenzial.

Als Eigenversorger kann man mit Hilfe des Solarstroms seine Stromkosten reduzieren. Für die Einspeisung in das örtliche Stromnetz erhalten Sie hingegen für jede Kilowattstunde eine Einspeisevergütung. So sind Sie im Stande auf Dauer die Anschaffungskosten Ihrer Solaranlage zu refinanzieren oder nicht zuletzt auch Renditen zu erzielen. Doch nicht nur Strom kann erzeugt werden. Mithilfe einer thermischen Solaranlage, die Solarenergie nicht in Strom, sondern stattdessen in Wärmeenergie umwandelt, die Sie zu Hause für Ihre Heizung und das Warmwasser einsetzen können.

Anschaffungskosten für eine Photovoltaikanlage und Stromspeicher in Alpen (Niederrhein)

Mit etwa 70 - 90 Prozent der Kosten schlagen allein die Solarpanels, der Wechselrichter und diverse Leitungen zu buche. Aber auch enorme Preisdifferenzen ergeben sich aus unterschiedlichen Herstellungsprozessen für die jeweiligen Komponenten der Solarthermie und auch für Photovoltaik. Für ein durchschnittliches Einfamilienhaus, mit einem Stromverbrauch von 2000 bis 3000 Kilowattstunden im Jahr, ergibt sich demnach eine Preisspanne von 6500 bis 8500,- € für die Solarmodule.

Dazu kommen circa 200,- € je kW für den Wechselrichter und, sollte ein Stromspeicher gewünscht sein, noch einmal weitere Kosten. Wem dies zu kostenintensiv ist, der kann seine eigene Solaranlage in Alpen (Niederrhein) mieten. Dazu kommen gleichfalls laufende Kosten. Dies können etwa Reparaturen oder die Miete eines Einspeisezählers sein. Dank diverser Programme, wie beispielweise dem "Erneuerbare-Energien-Gesetz", ergeben sich ebenfalls Möglichkeiten zur Solarförderung, die Sie bei der Anschaffung einer neuen oder der Modernisierung einer bereits bestehenden PV-Anlage unterstützen können.

Angesichts der Tatsache, dass schon seit mehreren Jahren die Strompreise beträchtlich zugenommen haben, hingegen die Anschaffungskosten für Photovoltaikanlagen bezahlbarer werden, macht ein Wechsel zu umweltfreundlichem Sonnenstrom auf jeden Fall Sinn.

Kosten für den Erwerb einer Photovoltaikanlage zusammengefasst:

  • Solarmodule ca. 1250 - 1950,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 190 - 210,- € je kW

  • Montagesystem, abhängig vom Typ, ca. 120 - 170,- € je kWp

  • wahlweise ein Stromspeicher ca. 275 - 380,- € je kWh

  • Leitungen ca. 150 - 480,- €

  • Montagekosten ca. 180 - 240,- € je kWp

Sämtliche Kosten sind als Richtwerte anzusehen, diese sind abhängig von einigen Eckpunkten, wie Größenordnung der Anlage, Menge der eingebauten Panels oder aber regional variierenden Montagekosten und können in Folge dessen nur geschätzt werden.

Für ein detailliertes Angebot, welches auf Ihre persönlichen Wünsche abgestimmt ist, können Sie direkt hier eine unverbindliche Anfrage stellen.

Welche Bedingung muss für den Einsatz von Photovoltaik in Alpen (Niederrhein) erfüllt sein?

Grundvoraussetzung ist, dass Ihnen die Immobilie gehört. Als Mieter sind Sie nicht befugt, auf dem Hausdach eine Photovoltaikanlage in Alpen (Niederrhein) aufzustellen.

Eine Solaranlage kann nur auf einem Flachdach, Pultdach oder Satteldach installiert werden. Manche Dachformen sind schlicht zu gedrungen für herkömmliche Anlagen. Sofern Sie pro Jahr wenigstens 2.000 - 3.000 kW/h Strom verbrauchen ist die Investition in eine Solaranlage durchaus zweckmäßig.

Im Idealfall wohnen Sie auch noch in einer Umgebung, in der die Sonne ziemlich gleichmäßig scheint. Dies ist rein technisch keine unvermeidliche Bedingung.

Die Solarförderung in Alpen (Niederrhein): attraktiver Zuschuss für Eigenheimbesitzer

Für etliche Hausbesitzer macht sich Solarstrom bezahlt, denn letzten Endes gibt es zwei Arten von Zuschüssen: den Investitionszuschuss für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Die Investitionshilfe muss vor der Anschaffung der Solaranlage beantragt werden. Entsprechend nach vorheriger Anmeldung und mit Inbetriebnahme erhalten Sie die Einspeisevergütung. Diese ist die bekanntere PV-Förderung und wird 20 Jahre lang ausgeschüttet.

Seit Anfang 2020 erhält der Betreiber einer Wohngebäude-Solaranlage (bis 10 kWp) eine Erstattung je Kilowattstunde. Den Aufbau der jeweiligen PV-Module der Anlage übernimmt eine Elektrikerfirma. Ein Einspeisezähler misst im einzelnen die Energiemenge, die ins örtliche Stromnetz abgegeben wird. Das EEG gibt diese Messeinrichtung vor.

PV-Anlage: die gute Ökobilanz ist unangefochten

Bei der Umwandlung von Solarenergie in elektrischen Strom werden weder Ruß noch Feinstaub, noch CO² erzeugt, Sie besitzen also eine rundum emissionsfreie Stromerzeugungsanlage. Jedes individuelle PV-Modul gewinnt beträchtlich mehr Energie, als für seine Produktion aufgewendet werden musste. Mit einer Solarstromanlage und geeignetem Stromspeicher verringern Sie bis zu 80 % Ihrer gewöhnlichen Stromkosten.

So sind Sie nicht mehr zwangsläufig abhängig vom hiesigen Stromanbieter und den künftigen Preisanstiegen. Bei Ihrer Auswahl von Solaranlage und Stromspeicher in Alpen (Niederrhein) sind wir Ihnen gern behilflich. Stellen Sie jetzt einfach eine Anfrage. Das Angebot ist komplett unverbindlich und kostenfrei.


Angebote erhalten


Ortsteile: Bönninghardt, Menzelen, Veen

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Alpen

Dachtechnik & Zimmerei Schmetter e. K. - Solartechnik
Weseler Straße 92
46519 Alpen

Schmitz & Evers GBR
Borther Straße 235
47495 Rheinberg

U. Hecker Solar u. Energiesysteme GmbH
Nordring 40
47495 Rheinberg

Theodor Biesemann GmbH
Xantener Str. 34
47495 Rheinberg

Geerkens Sanitär und Heizung GmbH
Bahnhofstraße 101
47495 Rheinberg

Bürger-Solar Rheinberg eG
Innenwall 65
47495 Rheinberg

Elektrotechnik R & S Kundendienst GmbH
Wiesenbruchstraße 56
47475 Kamp-Lintfort

Dachdeckermeisterbetrieb Schmetter GmbH - Solaranlagen
Amray 35
47661 Issum

Terwiel Sanitär- und Heizungsbau GmbH
Alte Rheinstraße 16
47495 Rheinberg

Aloys Werner Elektromeister
Römerstr. 22
46509 Xanten

Buhl Heizung-Sanitär GmbH
Rheinberger Str. 361
47475 Kamp-Lintfort

Solarreinigung Niederrhein
Möhlenkampstr. 15
47475 Kamp-Lintfort

Elektro Winkelmann
Gewerbering 11
47661 Issum

Klaudia Kutscher-Remy GmbH Dachdeckerbetrieb - Photo­voltaik
Sebastianusstraße 6
46487 Wesel-Büderich

KaLiStrom Solar - Stadtwerke Kamp-Lintfort GmbH
Wilhelmstr. 1a
47475 Kamp-Lintfort

Elektro Weerts
Mühlenstr. 152
47475 Kamp-Lintfort

Andreas Keurentjes Sanitär - Heizung - Solar
Friedrich-Wilhelm-Str. 22
46562 Voerde

Innovative Wärme- und Energiesysteme Helmut Klein
Danziger Str. 31
47665 Sonsbeck

Niederrhein Wärme - Solarthermie
Alpener Straße 32
47665 Sonsbeck

Rams Haustechnik
Geradestr. 104
47475 Kamp-Lintfort

Raatschen Heizung
Moerser Str. 478
47475 Kamp-Lintfort

Elektrobrüder
Schürmannshofstraße 20
47475 Kamp-Lintfort

Rainer Post Gas-, Sanitär- und Heizungstechnik - Thermische Solaranlagen
Poststraße 53
46509 Xanten

Sonnendach GmbH
Dresdener Str. 5
47495 Rheinberg

Heinz Schweers GmbH & Co. KG
Südwall 41-43
46509 Xanten

Jacobs Sanitär und Heizungen
Hochstr. 34
47665 Sonsbeck

Solaranlage in der Nähe: Kamp-Lintfort, Rheinberg, Issum, Xanten, Rheurdt, Sonsbeck