Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Solaranlage in Kamp-Lintfort - Angebot für eine Solarstromanlage gleich hier einholen

Solaranlagen in Kamp-Lintfort

Mit Bezug auf die Energiewende, um unnötige Umweltbelastungen anhand der Verbrennung fossiler Energiequellen zu verhindern, ist europaweit ein Verzicht auf Öl- und Gasthermen angebahnt worden. Seit diesem Zeitpunkt werden die Fördermittel für unzeitgemäße Heizanlagen heruntergeschraubt oder aber auch außer Kraft gesetzt und des Weiteren die Verwendung umweltbewusster Heizsysteme stärker belohnt. Bei den erneuerbaren Energien spielen Photovoltaikanlagen in Kamp-Lintfort (47475) eine wichtige Rolle.

Solarstrom ist umweltbewusst und, im Gegensatz zu fossilen Energieträgern, unbegrenzt. Elektrischen Strom über eine Photovoltaikanlage zu erzeugen, ist sehr viel preisgünstiger als auf klassischem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Kamp-Lintfort lohnt sich nicht nur beim Bau neuer Häuser. Dank der Einspeisung von Strom ins öffentliche Netz lassen sich darüber hinaus attraktive Einnahmen erwirtschaften.

Gleich hier Preise für Ihre neue Solaranlage in Kamp-Lintfort einholen

Für ein kostenloses und unverbindliches Angebot, können Sie direkt hier Ihre Anfrage einstellen!

Solarfirma in Kamp-Lintfort - Raatschen Heizung

Raatschen Heizung

Moerser Str. 478
47475 Kamp-Lintfort

Solarfirma in Kamp-Lintfort - Buhl Heizung-Sanitär GmbH

Buhl Heizung-Sanitär GmbH

Rheinberger Str. 361
47475 Kamp-Lintfort

Solarfirma in Kamp-Lintfort - Elektro Weerts

Elektro Weerts

Mühlenstr. 152
47475 Kamp-Lintfort

Solarfirma in Kamp-Lintfort - Solarreinigung Niederrhein

Solarreinigung Niederrhein

Möhlenkampstr. 15
47475 Kamp-Lintfort

Solarfirma in Kamp-Lintfort - Elektrotechnik R & S Kundendienst GmbH

Elektrotechnik R & S Kundendienst GmbH

Wiesenbruchstraße 56
47475 Kamp-Lintfort

Solarfirma in Kamp-Lintfort - Elektrobrüder

Elektrobrüder

Schürmannshofstraße 20
47475 Kamp-Lintfort

Solarfirma in Kamp-Lintfort - Rams Haustechnik

Rams Haustechnik

Geradestr. 104
47475 Kamp-Lintfort

Solarfirma in Kamp-Lintfort - KaLiStrom Solar - Stadtwerke Kamp-Lintfort GmbH

KaLiStrom Solar - Stadtwerke Kamp-Lintfort GmbH

Wilhelmstr. 1a
47475 Kamp-Lintfort

Solarfirma in Kamp-Lintfort - SOLONIC INTERNATIONAL GmbH

SOLONIC INTERNATIONAL GmbH

Marie-Curie-Str. 6
47475 Kamp-Lintfort

Solarfirma in Moers - Johann Düngen, Sanitär- und- Heizungstechnik GmbH

Johann Düngen, Sanitär- und- Heizungstechnik GmbH

Talstraße 9
47445 Moers



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Die Solaranlage in Kamp-Lintfort (47475) ist die Energiequelle der Zukunft

Zuvor ist es wichtig zu wissen, wie eine Solaranlage überhaupt arbeitet. Hierbei ist das Prinzip in der Regel gleich, es ist nicht von Bedeutung ob es sich um ein Eigenheim oder aber eine industrielle Anlage handelt. Es kann nur in Photovoltaik oder aber Solarthermie unterschieden werden.

Fällt Sonnenlicht auf eine Photovoltaikanlage, wird dieses in Solarstrom, besser gesagt Gleichstrom, gewandelt. Durch einen Wechselrichters wird dieser dann in Wechselstrom umgewandelt, der nun einfach in einen Stromspeicher fließen und anschließend verbraucht oder ins öffentliche Netz gespeist werden kann. Photovoltaikanlagen mit dem entsprechenden Stromspeicher ergeben das höchste Energiesparpotenzial.

Durch den Eigenverbrauch können Sie Anhand des Solarstroms Ihre Stromkosten problemlos senken. Für die Einspeisung ins Netz bekommen Sie andererseits pro Kilowattstunde eine Einspeisevergütung. So könnten Sie auf Dauer die Anschaffungskosten der Solaranlage refinanzieren oder nicht zuletzt auch Gewinne erwirtschaften. Doch nicht nur Strom kann erzeugt werden. Mithilfe der Solarthermie, die Sonnenenergie nicht in Strom, sondern stattdessen in thermische Energie umwandelt, die Sie Daheim für Ihre Heizungsanlage oder das Warmwasser heranziehen können.

Wie viel kostet eine Photovoltaikanlage in Kamp-Lintfort

Rund 70 - 90 Prozent der Kosten verursachen schon die Solarpanels, der Wechselrichter und mehrere Leitungen. Weiterhin beträchtliche Preisspannen stammen aus unterschiedlichen Herstellungsprozessen für die jeweiligen Module der Solarthermie und auch für Photovoltaik. Für ein durchschnittliches Einfamilienhaus, mit einem Leistungsverbrauch von 2000 bis 3000 kWh im Jahr, ergibt sich auf diese Weise ein Investitionsaufwand von etwa 6500 bis 8000,- € für die Solarpanels.

Dazu kommen etwa 230,- € je kW für einen Wechselrichter und, ist ein Stromspeicher gewünscht, noch einmal zusätzliche Kosten. Wem das zu kostenintensiv ist, der kann seine Solaranlage in Kamp-Lintfort mieten. Dazu kommen ebenso jährliche Betriebskosten. Das können beispielsweise Reparaturen und auch die Miete eines Einspeisezählers sein. Auf Basis von diversen Programmen, wie dem "EEG - Erneuerbare-Energien-Gesetz", stehen auch Gelegenheiten der Solarförderung bereit, die Sie bei der Anschaffung oder der Miete einer PV-Anlage unterstützen können.

Durch die Tatsache, dass schon seit mehreren Jahren die Strompreise beträchtlich zugenommen haben, im Gegensatz dazu im gleichen Zeitraum die Kosten für Photovoltaikanlagen kostengünstiger werden, ist eine Umstellung auf umweltschonendem Sonnenstrom in jedem Fall vernünftig.

Übersicht über die Kosten einer Photovoltaik-Anlage:

  • Solarmodule, je nach Größe ca. 1200 - 1900,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 170 - 230,- € je kW

  • Montagesystem ca. 100 - 150,- € je kWp

  • optionaler Stromspeicher ca. 275 - 370,- € je kWh

  • Verkabelung ca. 120 - 480,- €

  • Aufbau ca. 180 - 230,- € je kWp

Sämtliche Preise sind Richtwerte, diese hängen von vielen Eckpunkten, wie beispielsweise Größenordnung der Betriebsanlage, Menge der zum Einsatz kommenden Module und regional schwankenden Preisen für die Montage ab und können demnach nur geschätzt werden.

Für ein individuelles Preisangebot, was auf Ihre Anforderungen abgestimmt ist, können Sie jetzt hier kostenlos und unverbindlich Anfragen.

Welche Kriterien müssen für den Einsatz von Photovoltaik in Kamp-Lintfort erfüllt sein?

Voraussetzung ist, dass Ihnen die Immobilie gehört. Denn als Mieter sind Sie keinesfalls berechtigt, auf dem Dach des Wohnhauses eine Photovoltaik-Anlage in Kamp-Lintfort zu montieren.

Solaranlagen können nur auf Flachdächern, Pultdächern oder aber Satteldächern befestigt werden. Einige Dachformen sind schlichtweg zu klein für klassische Anlagen. Sofern Sie jedes Jahr zwischen 2.000 bis 3.000 Kilowattstunden Strom verbrauchen ist die Investition in eine Solaranlage durchaus interessant.

Idealerweise leben Sie zudem noch in einer Gegend von Deutschland, in der die Sonne oft erstrahlt. Dies ist gottlob keine unentbehrliche Bedingung.

Die Solarförderung in Kamp-Lintfort: ansehnliche Vergütung für Hausbesitzer

Für eine Vielzahl von Eigenheimbesitzer amortisiert sich Solarenergie, denn unter dem Strich gibt es zwei Arten von Zuschüssen: den Investitionszuschuss für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Die Investitionsförderung muss vor der Anschaffung der Solaranlage beantragt werden. Entsprechend nach vorheriger Registrierung und mit Indienststellung bekommen Sie die Einspeisevergütung. Sie ist die bekanntere PV-Förderung und wird 20 Jahre lang gezahlt.

Seit April 2020 erhalten die Eigentümer einer Wohngebäude-Solaranlage (bis zu 10 kWp) eine Erstattung pro Kilowattstunde. Den Aufbau der separaten Solar-Panels der Anlage übernimmt ein Elektriker. Ein Einspeisezähler misst ganz genau die Energiemenge, die ins örtliche Stromnetz abgegeben wird. Das EEG legt diese Messvorrichtung fest.

Ab wann rentiert sich eine Photovoltaik-Anlage

Die benötigte Zeit bis Ihre Solaranlage erste Profite abwirft, stellt man als sogenannte Amortisationszeit dar. Sie resultiert ferner aus den finanziellen Aufwendungen für die Fertigstellung der Anlage und ihrem Ertrag. Musterrechnungen zeigen auf, dass diese bei Eigenfinanzierung innerhalb von 7 bis ca. 10 Jahren liegt. Wurde jedoch ein Kredit bei einer Bank aufgenommen, so dehnte sich die Amortisation unmittelbar auf 13 bis 15 Jahre aus.

Wie viel kostet Ihre Anlage - Ganz einfach hier Preise erhalten!

Damit Sie optimal die Preisangebote vergleichen können, erstellen Sie am unkompliziertesten gleich hier eine unverbindliche Anfrage und lassen sich die verschiedenen Alternativen berechnen.


Angebote erhalten


Stadtteile: Niederkamp, Altfeld, Dachsbruch, Wickrath, Eyll, Geisbruch, Gestfeld, Hoerstgen, Kamperbruch, Niersenbruch, Kamperbrück, Rossenray, Saalhoff

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Kamp-Lintfort

Fürhoff & Hildebrandt GmbH
Dongstraße 95b
47445 Moers

Geerkens Sanitär und Heizung GmbH
Bahnhofstraße 101
47495 Rheinberg

Neuwirth Haustechnik GmbH
Galmesweg 35
47445 Moers

Scherkl GmbH
Im Meerfeld 91
47445 Moers

Bürger-Solar Rheinberg eG
Innenwall 65
47495 Rheinberg

U. Hecker Solar u. Energiesysteme GmbH
Nordring 40
47495 Rheinberg

Theodor Biesemann GmbH
Xantener Str. 34
47495 Rheinberg

Terwiel Sanitär- und Heizungsbau GmbH
Alte Rheinstraße 16
47495 Rheinberg

Energieagentur Stephan Rupprecht
Riesengebirgsstrasse 46c
47445 Moers

Elektrotechnik Ingendahl
Kaplaneistraße 16
47509 Rheurdt

Elektro-Technik Knoth & Service
Am Schützenhaus 6
47506 Neukirchen-Vluyn

Sonnendach GmbH
Dresdener Str. 5
47495 Rheinberg

Solar Energy Consult
Barlachstraße 4
47506 Neukirchen-Vluyn

TASK-FORCE SolarEnergy GmbH
Zum Schürmannsgraben 32-34
47441 Moers

MLB Elektrotechnik GmbH
Hochend 76
47509 Rheurdt

Fritz Biefang GmbH & Co. KG
Zum Schürmannsgraben 2
47441 Moers

Elektro Dieter Höll
Am Schürmannshütt 9
47441 Moers

Heizsysteme Niederrhein André Thissen
Grotfeldsweg 1 A
47506 Neukirchen-Vluyn

Lommen Elektro GmbH
Rathausstraße 90
46519 Alpen

Haustechnik Uwe Angenendt
Von-Galen-Straße 8
46519 Alpen

R. Schultz GmbH
Von-Galen-Straße 1
46519 Alpen

Grotepass GmbH - Solarenergie
Im Mühlenwinkel 5
47506 Neukirchen-Vluyn

ZWS Zukunftsorientierte Wärme Systeme GmbH
Pascalstr. 4
47506 Neukirchen-Vluyn

RedTherm
Pascalstraße 4
47506 Neukirchen-Vluyn

Solaranlage in der Nähe: Neukirchen-Vluyn, Rheinberg, Alpen, Rheurdt, Moers, Issum