Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Solaranlage in Weidenbach (Mittelfranken) - Angebot für eine Photovoltaikanlage einholen

Solaranlagen in Weidenbach (Mittelfranken)

Mit Bezug auf die Energiewende, zu der Vermeidung unnötiger Umweltbelastungen infolge der Verbrennung fossiler Energievorkommen, ist in allen Mitgliedsstaaten der europäischen Union eine Verbannung von Öl- und Gasthermen in die Wege geleitet worden. Fortan werden die Förderungen für althergebrachte Heizanlagen heruntergeschraubt beziehungsweise gestoppt und im umgekehrten Sinne die Investition in umweltfreundlichere Heizungstechnik umfassender belohnt. Im Bereich der erneuerbaren Energien spielen Photovoltaikanlagen in Weidenbach (91746) (Mittelfranken) eine außerordentliche Rolle.

Solarstrom ist umweltschonend und, anders als fossile Energieträger, unbegrenzt. Elektrischen Strom über eine Photovoltaikanlage zu erzeugen, ist viel preiswerter als auf gewöhnlichem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Weidenbach (Mittelfranken) lohnt sich durchaus nicht nur beim Bau neuer Häuser. Durch das Einspeisen von Strom ins öffentliche Netz lassen sich darüber hinaus ansehnliche Renditen erreichen.

Jetzt Preise für Ihre neue Solaranlage in Weidenbach (Mittelfranken) einholen

Erstellen Sie jetzt eine unverbindliche Anfrage und erhalten Sie umgehend ein kostenloses Angebot!

Solarfirma in Ornbau - Weeger Solar und Elektro GmbH

Weeger Solar und Elektro GmbH

Dorfstraße 28
91737 Ornbau

Solarfirma in Üdersdorf - Daniel Krämer Dachdeckermeister - Photovoltaikanlagen

Daniel Krämer Dachdeckermeister - Photovoltaikanlagen

Brunnenstraße 7
54552 Üdersdorf

Solarfirma in Gerolstein-Büscheich - GEROFA GmbH - Solaranlagen

GEROFA GmbH - Solaranlagen

Niedereicherstr. 7
54568 Gerolstein-Büscheich

Solarfirma in Gerolstein - Winkelhof Sachverständige

Winkelhof Sachverständige

Geeser Straße 29
54568 Gerolstein

Solarfirma in Daun - Wiebe Alternative Energietechnik

Wiebe Alternative Energietechnik

Sitzenbachweg 12
54550 Daun

Solarfirma in Gerolstein - Leufer Elektrotechnik OHG - Photovoltaik & Solarthermie

Leufer Elektrotechnik OHG - Photovoltaik & Solarthermie

Hauptstraße 32
54568 Gerolstein

Solarfirma in Daun - Becker Elektrotechnik - Photovoltaikanlagen

Becker Elektrotechnik - Photovoltaikanlagen

Steinborner Str. 38
54550 Daun

Solarfirma in Neuheilenbach - Bales Ökotec - Solarthermie

Bales Ökotec - Solarthermie

Bergstr. 15
54597 Neuheilenbach

Solarfirma in Gerolstein - E.ON Kundencenter - Solar-Lösungen

E.ON Kundencenter - Solar-Lösungen

Sarresdorfer Str. 3
54568 Gerolstein

Solarfirma in Gerolstein - HWP-Herscheid GmbH Solarthermie - Solarheizung

HWP-Herscheid GmbH Solarthermie - Solarheizung

Raiffeisenstraße 4
54568 Gerolstein



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Die Solaranlage in Weidenbach (91746) (Mittelfranken) ist die Heizung der Zukunft

Sobald Sonnenergie in nutzbare Wärme bzw. thermische Energie umgewandelt wird, so bezeichnet man dies als Solarthermie. Eine Solaranlage, auch Sonnenkollektor genannt, ist die technische Vorrichtung, die ebendiese Umwandlung absolviert. Sie hat eine ungemein positive Energiebilanz, denn sie nutzt Solarenergie, die, im Verhältnis zur Verbrennung von Kohle, Gas oder Öl, "sauber" ist.

Die eigene Photovoltaikanlage in Weidenbach (Mittelfranken) ist einfach und optimal planbar. Mit einer Solarstromanlage können Sie ganz bequem Ökostrom herstellen, werden hierfür belohnt und bräuchten sich nicht einmal darum zu kümmern. Photovoltaikanlagen mit dem geeigneten Stromspeicher stellen das höchstmögliche Energiesparpotenzial dar und für die nächsten 20-25 Jahre bleiben Sie bei Ihrem Stromkonsum merklich eigenständiger.

Was kostet eine Photovoltaikanlage in Weidenbach (Mittelfranken)

In etwa 75 - 85 Prozent der Kosten machen nur allein die Solarpanels, der Wechselrichter und diverse Leitungen aus. Aber auch enorme Preisunterschiede ergeben sich aus vielfältigen Herstellungsverfahren für die jeweiligen Baugruppen der Solarthermie und für Photovoltaik. Für ein gewöhnliches Einfamilienhaus, mit einem Stromverbrauch von 2000 bis 3500 kWh pro Jahr, ergibt sich demnach eine Preisspanne zwischen 6500 bis 9000,- € für die Solarpanels.

Dazu kommen circa 220,- € je kW für einen Wechselrichter und, soll ein Stromspeicher Ihre Anlage unterstützen, noch einmal zusätzliche Kosten. Wem dies zu kostenintensiv ist, der kann seine eigene Solaranlage in Weidenbach (Mittelfranken) mieten. Obendrein kommen auch laufende Kosten. Das können etwa Reparaturen, Reinigung der Module oder aber die Miete eines Einspeisezählers sein. Auf Basis von diversen Programmen, wie dem "EEG - Erneuerbare-Energien-Gesetz", stehen jedoch auch Gelegenheiten der Solarförderung bereit, die Sie beim Erwerb oder der Miete einer Anlage unterstützen.

In Anbetracht der Tatsache, dass schon seit Jahren die Strompreise steigen, allerdings die Anschaffungskosten für Solarpanels günstiger werden, ist eine Umorientierung auf Solarstrom wahrlich vernünftig.

Kosten für den Erwerb einer Photovoltaikanlage in der Zusammenfassung:

  • Solarmodule, je nach Anlagengröße ca. 1250 - 2000,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 170 - 210,- € je kW

  • Montagesystem, abhängig von der Bauart, ca. 140 - 170,- € je kWp

  • Stromspeicher, wenn erwünscht, ca. 280 - 390,- € je kWh

  • Leitungen ca. 130 - 400,- €

  • Installationskosten ca. 190 - 230,- € je kWp

Alle angezeigten Kosten sind Richtwerte, diese sind abhängig von allerhand Merkmalen, wie beispielsweise Größenordnung der Anlage, Menge der zum Einsatz kommenden Module und auch regional variierenden Preisen für die Montage und können aus diesem Grund nur geschätzt werden.

Für ein exaktes Preisangebot, was auf Ihre individuellen Ansprüche zugeschnitten ist, können Sie unmittelbar hier kostenlos und unverbindlich Anfragen.

Welche Kriterien müssen für die Verwendung von Photovoltaik in Weidenbach (Mittelfranken) erfüllt sein?

Grundvoraussetzung ist, dass Ihnen die Immobilie gehört. Da Sie bekanntermaßen als Mieter nicht berechtigt sind, auf dem Dach des Hauses eine Photovoltaik-Anlage in Weidenbach (Mittelfranken) aufzustellen.

Solaranlagen können nur auf Satteldächern, Pultdächern und auch Flachdächern installiert werden. Manche Dachformen sind schlichtweg nicht geeignet für herkömmliche Anlagen. Wenn Sie jährlich zwischen 2.000 bis 3.000 kW/h Strom benötigen ist die Anschaffung einer Solaranlage sehr wohl zweckmäßig.

Bestenfalls wohnen Sie in einem Landstrich, wo die Sonne überaus regelmäßig erscheint. Das ist aus technischer Sichtweise keine unbedingte Notwendigkeit.

Die Solarförderung in Weidenbach (Mittelfranken): interessanter Zuschuss für Eigenheimbesitzer

Für eine große Zahl von Hauseigentümer rechnet sich Solarenergie, denn es gibt zwei Formen der Förderung: auf der einen Seite den Investitionszuschuss für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und zum anderen die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Der Investitionszuschuss muss vorweg vor der Anschaffung der PV-Anlage beantragt werden. Entsprechend nach vorheriger Anmeldung und mit Indienststellung bekommen Sie die Einspeisevergütung. Diese ist die weithin bekanntere PV-Subvention und wird 20 Jahre lang vergütet.

Seit April 2020 bekommt der Eigentümer einer Wohngebäude-Solaranlage (bis 10 kWp) eine Erstattung für jede Kilowattstunde. Den Aufbau der einzelnen Solar-Panels der Anlage übernimmt ein Elektriker. Ein Einspeisezähler misst exakt die Energiemenge, die ins regionale Stromnetz abgegeben wird. Das EEG legt diese Messvorrichtung fest.

Normaler Amortisationszeitraum einer Photovoltaik-Anlage

Den notwendigen Zeitabschnitt bis Ihre Solaranlage erste Profite abwirft, stellt man im Allgemeinen als Amortisationszeit dar. Sie ergibt sich aus den investierten Beträgen für die Errichtung der Anlage und den monatlichen Einsparungen. Musterrechnungen zeigen auf, dass diese bei Eigenfinanzierung innerhalb von 7 bis ca. 10 Jahren liegt. Wurde wiederum ein Darlehen aufgenommen, so verlängerte sich die Amortisation leicht auf 13 bis 15 Jahre.

Wie viel Geld können Sie bei Ihrer Solaranlage einsparen - Jetzt Angebot anfordern!

Damit Sie optimal die Preisangebote vergleichen können, erstellen Sie am besten gleich hier eine Anfrage und lassen sich unterschiedliche Alternativen kalkulieren.


Angebote erhalten


weitere Ortsteile und Gemeindeverwaltung für: Esbach, Irrebach, Kolmschneidbach, Leidendorf, Nehdorf, Rosenhof, Triesdorf, Weiherschneidbach, Ornbau (91737), Gern, Haag, Obermühl, Oberndorf, Taugenroth

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Weidenbach (Mittelfranken)

Bäder-Studio Klaus Jager - Solaranlagen
Gartenstr. 1
54550 Daun

SHK Haustechnik Engel - Solarthermie & Photovoltaik
Fleischstr. 23
54597 Burbach

Johann Energie GmbH - Photovoltaikanlagen
Karl-Kaufmann-Straße 6
54552 Darscheid

Anschrift Klein Umwelttechnik
Erdorfer Str. 2
54657 Badem

Annen Sanitär Heizung Klima Solaranlagen
Hauptstraße 18a
54552 Nerdlen

Zentner Heizung Bäder Solar
Auf Risch 18
54636 Fließem

Schmitz Haustechnik GmbH - Photovoltaik-Anlagen & Solarthermie
Waldstraße 5
54576 Hillesheim – Bolsdorf

Kees Metallbau GmbH
Brunnenstr. 16
54533 Oberscheidweiler

Leonhard Kockelmann - Meikowe
Brunnenstraße 22
54597 Fleringen

ARPEMEDIA GbR Mediengestaltung
Auf der Lay 29
54518 Hupperath

Thiel-Alff GmbH Dachdecker/Klempner/Solarenergie
Danielsberg 7
54614 Schönecken/Eifel

SOL Eifel-Solar Verwaltungsgsesellschaft mbH
Radersbergstraße 1A
54552 Dreis-Brück

Meikowe Elektro- und Teleservice GmbH - Photovoltaik
Gewerbegebiet 1
54597 Fleringen

SCHOLTEC GmbH
Vor der Lieh 21a
54636 Nattenheim

Sonnen Solarsysteme GmbH
Auf dem Sauerfeld 2
54636 Nattenheim

MLT Solar GmbH & Co KG
Am Stockberg 10
54576 Hillesheim

Alle Städte in Ansbach: Arberg, Bechhofen, Dentlein am Forst, Dietenhofen, Dinkelsbühl, Ehingen (Mittelfranken), Feuchtwangen, Heilsbronn, Herrieden, Langfurth, Lehrberg, Leutershausen, Lichtenau (Mittelfranken), Merkendorf (Mittelfranken), Neuendettelsau, Petersaurach, Rothenburg ob der Tauber, Sachsen bei Ansbach, Schillingsfürst, Schnelldorf, Wassertrüdingen, Weidenbach (Mittelfranken), Weihenzell, Wilburgstetten, Windsbach, Wolframs-Eschenbach

Meistgesuchte Gebiete:
BerlinBielefeldBochumBonnBremenDortmundDresdenDuisburgDüsseldorfEssenFrankfurt am MainHamburgHannoverKölnLeipzigMünchenMünsterNürnbergStuttgartWuppertal