Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Photovoltaikanlage in Wittlich - Angebot für Solaranlage hier einholen

Solaranlagen in Wittlich

Im Rahmen der Energiewende, hin zur Vermeidung umweltschädlicher CO²-Emissionen durch die Verbrennung fossiler Energiequellen, ist europaweit ein Ausschluss von Gas- und Ölheizungen in die Wege geleitet worden. Mittlerweile werden die Zuschüsse für klassische Heizsysteme zurückgefahren beziehungsweise eingestellt und des Weiteren die Investition in umweltverträglichere Heiztechnik stärker belohnt. Im Bezug auf regenerative Energien spielen Photovoltaikanlagen in Wittlich (54516) eine wesentliche Rolle.

Sonnenenergie ist umweltfreundlich und, anders als fossile Energieträger, unbegrenzt. Elektrischen Strom über eine Photovoltaikanlage zu erzeugen, ist weit kostengünstiger als auf gewöhnlichem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Wittlich rentiert sich auf keinen Fall nur für neu gebaute Häuser. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) dient der Subvention erneuerbarer Energien zur Stromerzeugung und garantiert dem Erzeuger eine bestimmte Einspeisevergütung.

Hier Preise für eine Solaranlage in Wittlich erhalten

Für ein kostenloses und unverbindliches Angebot, können Sie unmittelbar hier eine Anfrage erstellen!

Solarfirma in Hupperath - ARPEMEDIA GbR Mediengestaltung

ARPEMEDIA GbR Mediengestaltung

Auf der Lay 29
54518 Hupperath

Solarfirma in Oberscheidweiler - Kees Metallbau GmbH

Kees Metallbau GmbH

Brunnenstr. 16
54533 Oberscheidweiler

Solarfirma in Wittlich - Bärbel Schürch Beauty Solar Sonnenland

Bärbel Schürch Beauty Solar Sonnenland

Friedrichstr. 37
54516 Wittlich

Solarfirma in Altrich - enerix - Alternative Energietechnik

enerix - Alternative Energietechnik

Andreasstr. 64
54518 Altrich

Solarfirma in Wittlich - E.ON Kundencenter - Solar-Lösungen

E.ON Kundencenter - Solar-Lösungen

Karrstr. 1
54516 Wittlich

Solarfirma in Zeltingen-Rachtig - Herges-Solar GbR

Herges-Solar GbR

Im Mittelweg 23
54492 Zeltingen-Rachtig

Solarfirma in Kinderbeuern - Solartechnik Kuczinski

Solartechnik Kuczinski

Schulstraße 35
54538 Kinderbeuern

Solarfirma in Maring-Noviand - Franz-Josef Becker Heizung-Sanitär-Solar

Franz-Josef Becker Heizung-Sanitär-Solar

Schulstr. 7
54484 Maring-Noviand

Solarfirma in Erden - Schwaab Elektrik - Photovoltaik-Anlagen

Schwaab Elektrik - Photovoltaik-Anlagen

Am Ehrenmal 10
54492 Erden

Solarfirma in Kröv - BESOTEC GmbH & Co. KG

BESOTEC GmbH & Co. KG

Kernerstraße 2
54536 Kröv



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Mit einer Solaranlage in Wittlich (54516) Energiekosten einsparen

Anfänglich ist es wichtig zu verstehen, wie so eine Solaranlage überhaupt arbeitet. Dabei ist das Verfahren größtenteils identisch, vollkommen egal ob es sich um ein Eigenheim oder aber eine industrielle Betriebsanlage handelt. Es kann allein in Photovoltaik oder Solarthermie unterschieden werden.

Fällt Sonnenlicht auf eine Photovoltaikanlage, wird dieses in Solarstrom, vielmehr Gleichstrom, gewandelt. Durch einen Wechselrichters wird dieser als nächstes in Wechselstrom umgewandelt, der jetzt einfach in einen Stromspeicher fließen und nachher verbraucht oder aber ins öffentliche Stromnetz gespeist werden kann. Photovoltaikanlagen mit dem geeigneten Stromspeicher ergeben das größtmögliche Energiesparpotenzial.

Als Eigenversorger kann man Anhand des Solarstroms seine Stromkosten direkt reduzieren. Für die Einspeisung ins Netz wird Ihnen andererseits pro Kilowattstunde eine Einspeisevergütung gutgeschrieben. So haben Sie die Möglichkeit auf Dauer die Anschaffungskosten Ihrer Solaranlage zu finanzieren oder sogar Gewinne zu erzielen. Keineswegs nur Strom kann erzeugt werden. Mithilfe der Solarthermie, die Sonnenenergie in Wärme umwandelt, die Sie in Ihrem Eigenheim für die Beheizung der Wohnräume oder aber für die Warmwasserversorgung heranziehen können.

Was kostet eine Photovoltaikanlage in Wittlich

Annähernd 85 Prozent der Kosten machen bloß die Solarpanels, der Wechselrichter und diverse Leitungen aus. Zum Teil extreme Preisdifferenzen ergeben sich außerdem aus unterschiedlichen Herstellungsprozessen für die jeweiligen Komponenten der Solarthermie und für Photovoltaik. Für ein gewöhnliches Einfamilienhaus, mit einem Strombedarf von ca. 2500 bis 4500 kWh pro Jahr, ergibt sich dadurch ein Investitionsaufwand zwischen 6500 bis 9000,- € für die Solarpanels.

Hinzu kommen noch um die 200,- € je kW für einen Wechselrichter und, sollte ein Stromspeicher gewünscht sein, noch einmal zusätzliche Kosten. Wem dies zu happig ist, der kann seine Solaranlage in Wittlich mieten. Hinzu kommen auch jährliche Betriebskosten. Dies können etwa Reparaturen oder die Miete des Einspeisezählers sein. Mit Bezug auf diverse Subventionsprogramme, wie beispielweise dem "Erneuerbare-Energien-Gesetz", gibt Ihnen der deutsche Staat auch Möglichkeiten der Solarförderung in die Hand, die Sie bei der Investition in eine neue oder der Modernisierung einer existierenden Anlage unterstützen können.

Durch die Tatsache, dass seit Jahren die Strompreise sich erhöhen, wiederum die Investitionskosten für Solarmodule immer wieder sinken, macht eine Umstellung auf Sonnenstrom auf jeden Fall Sinn.

Überblick über die Investitionskosten einer Photovoltaik-Anlage:

  • Solarpanels, abhängig von der Größe ca. 1250 - 2000,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 180 - 230,- € je kW

  • Montagesystem ca. 120 - 150,- € je kWp

  • Stromspeicher, wenn gewünscht, ca. 300 - 400,- € je kWh

  • Leitungen ca. 120 - 400,- €

  • Montagekosten ca. 200 - 230,- € je kWp

Sämtliche Preise sind Richtwerte, diese hängen von unterschiedlichen Rahmenbedingungen, wie zum Beispiel Größe der Anlage, Menge der verwendeten Panels und regional abweichenden Montagekosten ab und können demnach nur geschätzt werden.

Für ein individuelles Preisangebot, welches auf Ihren Bedarf abgestimmt ist, können Sie direkt hier eine unverbindliche Anfrage stellen.

Eine effektive Verwendung und Konzeption Ihrer Solaranlage in Wittlich

Sofern Sie den Hauptteil des produzierten Solarstroms sogleich eigenständig benutzen wollen, langt in der Regel eine vergleichsweise kleine Anlage aus. So werden Sie mit Ihrer Photovoltaikanlage auf dem Dach unproblematisch Ihren eigenen Strom erzeugen. Stellen Sie hierbei einen Vergleich mit dem durchschnittlichen Strompreis des örtlichen Stromversorgers an, tritt eine große Differenz mit Einsparpotenzial in Erscheinung. Haben Sie allerdings viel Platz auf dem Hausdach zur Verfügung, empfiehlt sich andererseits die Einspeisung.

Im Vorfeld der Anschaffung einer solchen Anlage, müssten sie auf jeden Fall auch etwaige Nachteile überdenken. So weicht zum Beispiel die gewonnene Strommenge je nach Jahreszeit und Witterung ab. Sie sollten sich daher nicht blind auf eine vorhergesehene Jahresausbeute verlassen.

Ab wann macht sich eine Solaranlage bezahlt

Den nötigen Zeitabschnitt bis Ihre Solaranlage erste Gewinne abwirft, stellt man allgemeingültig als Amortisationszeit dar. Sie resultiert aus den finanziellen Aufwendungen für den Aufbau der Anlage als auch ihrem Ertrag. Beispielrechnungen weisen auf, dass diese bei Eigenfinanzierung innerhalb von 7 bis 10 Jahren liegt. Wurde wiederum ein Kredit aufgenommen, so dehnte sich die Amortisation leicht auf durchschnittlich ca. 13 bis 15 Jahre aus.

Wie viel Geld können Sie bei Ihrer Anlage einsparen - Jetzt Preise einholen!

Um optimal die Preisangebote vergleichen zu können, fertigen Sie jetzt hier eine Anfrage an und lassen sich die verschiedenen Optionen ausrechnen.


Angebote erhalten


Ortsteile und naheliegende Gemeinden: Bombogen (54516) (Wittlich) Weierhof, Dorf (Wittlich), Lüxem (54516), Finnbachhof, Neuerburg, Nikolaushof, Scheuerhof, Seitertshof, Ulmenhof, Wengerohr, Missionshaus St. Paul, Wahlholz, Hof Braunenstein, Abachsmühle, Bastenmühle, Gut Blumenscheid, Bohlensmühle, Hof Breit, Brückenmühle, Hof Failz, Landhaus Felsenburg, Fintenhof, Forsthaus Failz, Grünewald, Hasenmühle, Haus Kaster, Helenenhof, Hinter der Breit, Haus Huwer, Haus Kunk, Mariahof, Neumühle, Quellenhof, Rotmühle, Walburgishof, Zweibächen, Layenhof, Weinhof Portnersberg, Altrich (54518), Büscheid, Arenrath, Bergweiler (54518), Bettenfeld (54533), Binsfeld (54518) (Eifel), Bruch (Eifel), Dierfeld, Dierscheid (54523), Dodenburg, Dreis (54518), Eckfeld (54531), Eisenschmitt, Esch (bei Wittlich), Gipperath, Gladbach (54518) (Eifel), Greimerath (54533) (Eifel), Großlittgen (54534), Hasborn (54533) (Eifel), Heckenmünster, Heidweiler, Hetzerath (54523) (Eifel), Hupperath, Karl (Eifel), Klausen (54524) (Eifel), Landscheid (54526), Niederkail, Burg, Laufeld (54533), Manderscheid (54531), Niedermanderscheid, Meerfeld (54531), Minderlittgen (54518), Musweiler, Niederöfflingen, Niederscheidweiler, Niersbach (54518), Oberöfflingen, Oberscheidweiler, Osann-Monzel (54518), Pantenburg, Platten (54518) (bei Wittlich), Plein, Rivenich, Salmtal (54528), Dörbach, Salmrohr, Schladt (54534), Schwarzenborn (Eifel), Sehlem (54518) (Eifel), Wallscheid

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Wittlich

Gartenstrom c/o Schoenergie GmbH
Europa-Allee 16
54343 Föhren

Volker Schöller
Europa-Allee 16
54343 Föhren

SCHOENERGIE GmbH - Solarkraftwerke
Europa-Allee 16
54343 Föhren

BAU-KO SOLAR GmbH & Co. KG - Michael Fischer
Kirchstraße 25
56841 Traben-Trarbach

Elektro Elsen GmbH - Photovoltaik & Solarthermie
Herforster Str. 11
54662 Speicher

SM Heizung-Klima-Sanitär GmbH & Co. KG - Solarthermie & Photovoltaik
Neustraße 31
54662 Speicher

Schmitz Bedachungen GmbH
Hauptstraße 265
56867 Briedel

Elektro Reichert GmbH
Bermeshausener Weg 1
54298 Orenhofen

Daniel Krämer Dachdeckermeister - Photovoltaikanlagen
Brunnenstraße 7
54552 Üdersdorf

Flach GmbH
Gewerbegebiet am Bahnhof 1
54338 Schweich

Anschrift Klein Umwelttechnik
Erdorfer Str. 2
54657 Badem

Jochen Schlöder Heizung Sanitär
Bahnhofstraße 67a
54338 Schweich

Porten Sanitär GmbH - Solarthermie
Zellenpfütz Str. 2
54338 Schweich

Flesch Sascha Elektrische Installationen
Klosterstr. 15
54338 Schweich

GREISLER GEBÄUDESERVICE GMBH - Solar- und Photovoltaikreinigung
Im Handwerkerhof 18
54338 Schweich-Issel

Solar-Gesellschaft Trier GmbH
Waldstraße 2
54426 Breit

Thorsten Kohlhaas Haustechnik Heizung Sanitär Solar
Hauptstraße 25
54344 Kenn

Paul Berenz Bedachungen
Industriering 21
56812 Cochem

Bäder-Studio Klaus Jager - Solaranlagen
Gartenstr. 1
54550 Daun

SOLUXTEC GmbH
Werner-von-Siemens-Str. 25
54634 Bitburg

Solaranlage in der Nähe: Bernkastel-Kues, Traben-Trarbach, Daun, Schweich, Speicher, Ulmen