Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Solaranlage in Walldorf (Baden) - Hier Angebot für eine Photovoltaikanlage einholen

Solaranlagen in Walldorf

In Anlehnung an die Energiewende, um umweltschädliche CO²-Belastungen mit Blick auf die Verbrennung fossiler Energievorkommen abzuwenden, ist in allen Mitgliedsstaaten der EU ein Verbot von Gasthermen und Ölheizungen beschlossen worden. Von nun an werden die Fördermittel für unzeitgemäße Heizungsanlagen beschränkt oder viel mehr außer Kraft gesetzt und im umgekehrten Sinne die Investition in umweltverträglichere Heiztechnik weitreichender belohnt. Im Bezug auf erneuerbare Energien spielen Photovoltaikanlagen in Walldorf (69190) (Baden) eine wesentliche Rolle.

Sonnenenergie ist umweltfreundlich und, im Vergleich zu fossilen Brennstoffen, unerschöpflich. Elektrischen Strom über eine Photovoltaik-Anlage zu erzeugen, ist viel billiger als auf gewöhnlichem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Walldorf (Baden) macht sich auf keinen Fall nur beim Bau neuer Häuser bezahlt. Durch das optionale Einspeisen von Strom in das öffentliche Netz lassen sich außerdem ansehnliche Erträge erwirtschaften.

Gleich hier Preise für Ihre Solaranlage in Walldorf (Baden) einholen

Stellen Sie jetzt eine unverbindliche Anfrage und erhalten Sie umgehend ein kostenfreies Angebot!

Solarfirma in Walldorf - AP Solar Systemtechnik GmbH

AP Solar Systemtechnik GmbH

Edisonstr. 2
69190 Walldorf

Solarfirma in Walldorf - Nennstiel Michael Dachbau GmbH

Nennstiel Michael Dachbau GmbH

Wilhelmstr. 4
69190 Walldorf

Solarfirma in Walldorf - WK Solartechnik GmbH

WK Solartechnik GmbH

Im Langenloch 35
69190 Walldorf

Solarfirma in Walldorf - BRC Solar GmbH

BRC Solar GmbH

Robert-Bosch-Straße 49
69190 Walldorf

Solarfirma in Leimen - clear sky energietechnik GmbH

clear sky energietechnik GmbH

Paul-Ehrlich-Straße 1
69181 Leimen

Solarfirma in Leimen - klarsolar GmbH

klarsolar GmbH

Paul-Ehrlich-Str. 1
69181 Leimen

Solarfirma in Leimen - autarkE GmbH

autarkE GmbH

Paul-Ehrlich-Straße 1
69181 Leimen

Solarfirma in Sandhausen - Manfred Prockl Solarberatung

Manfred Prockl Solarberatung

Karlsbader Str. 9
69207 Sandhausen

Solarfirma in St. Leon-Rot - Hohenacker Solar

Hohenacker Solar

Blütenweg 19
68789 St. Leon-Rot

Solarfirma in Sandhausen - Schilling Sanitaer - Solarthermie - Solarheizung

Schilling Sanitaer - Solarthermie - Solarheizung

Gottlieb-Daimler-Str. 6
69207 Sandhausen



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Die Solaranlage in Walldorf (69190) (Baden) ist die Heizung der Zukunft

Sofern Sonnenergie in nutzbare Wärme bzw. thermische Energie umgewandelt wird, so nennt man dies Solarthermie. Die Solaranlage, auch Solarkollektor genannt, ist die technische Apparatur, die ebendiese Umwandlung vollzieht. Sie hat eine äußerst positive Energiebilanz, da sie Solarenergie nutzt, die, im Gegensatz zu Kohle, Gas oder auch Erdöl, "umweltbewusst" ist.

Eine Photovoltaik-Anlage in Walldorf (Baden) ist sicher und effektiv planbar. Mit einer Solarstromanlage können Sie ganz bequem Ökostrom herstellen, werden dafür belohnt und brauchen sich nicht einmal darum zu kümmern. Photovoltaikanlagen mit dem passenden Stromspeicher holen das höchstmögliche Energiesparpotenzial heraus und für die nächsten 15-20 Jahre bleiben Sie bei Ihrem Stromverbrauch deutlich eigenständiger.

Kosten für eine Photovoltaikanlage und Stromspeicher in Walldorf (Baden)

Mit ungefähr 85 Prozent der Kosten schlagen allein die Solarpanels, der Wechselrichter und zahlreiche Leitungen zu buche. Weiterhin extreme Preisunterschiede ergeben sich aus vielfältigen Herstellungsprozessen für die jeweiligen Baugruppen der Solarthermie und für Photovoltaik. Für ein normales Einfamilienhaus, mit einem Leistungsverbrauch von etwa 2500 bis 4000 Kilowattstunden im Jahr, ergibt sich dadurch eine Preisspanne von ungefähr 6500 bis 8000,- € für die Solarmodule.

Dazu kommen noch um die 210,- € je kW für einen Wechselrichter und, ist ein Stromspeicher gewünscht, noch einmal weitere Kosten. Wem das zu happig ist, der kann seine Solaranlage in Walldorf (Baden) mieten. Hinzu kommen genauso laufende Kosten. Das können beispielsweise Reparaturen, Reinigung der Panels und auch die Miete des Einspeisezählers, je nach Netzbetreiber, um die 30-80,- € im Jahr sein. Auf Basis von unterschiedlichen Programmen, wie beispielweise dem "EEG - Erneuerbare-Energien-Gesetz", stehen auch Gelegenheiten zur Solarförderung bereit, die Sie beim Erwerb einer neuen oder der Sanierung einer existierenden PV-Anlage unterstützen können.

Durch die Tatsache, dass seit zig Jahren die Strompreise erhöht werden, demgegenüber in der gleichen Zeitspanne die Kosten für Solaranlagen bezahlbarer werden, ist eine Umstellung auf umweltbewusstem Solarstrom wahrlich sinnvoll.

Die Kosten in einer allgemeinen Übersicht:

  • Solarmodule, je nach Größe ca. 1200 - 1950,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 180 - 210,- € je kW

  • Montagesystem ca. 100 - 170,- € je kWp

  • Stromspeicher, wenn erwünscht, ca. 275 - 350,- € je kWh

  • Verkabelung ca. 160 - 500,- €

  • Installationskosten ca. 180 - 250,- € je kWp

Alle angezeigten Kosten sind als Richtwerte zu sehen, diese sind abhängig von einigen Merkmalen, wie zum Beispiel Größe der Betriebsanlage, Art der zum Einsatz kommenden Module und regional schwankenden Preisen für die Montage und können deswegen nur geschätzt werden.

Für ein exaktes Preisangebot, was auf Ihre spezifischen Erfordernisse ausgerichtet ist, können Sie direkt hier eine unverbindliche Anfrage stellen.

Effiziente Verwendung und Planung Ihrer Solaranlage in Walldorf (Baden)

Wenn Sie den größten Teil des erzeugten Solarstroms sogleich selber gebrauchen wollen, langt grundsätzlich eine verhältnismäßig kleine Anlage aus. So sollten Sie mit Ihrer Photovoltaikanlage unproblematisch Ihren eigenen Strom produzieren können. Vergleichen Sie dies mit den gewöhnlichen Stromkosten des lokalen Netzbetreibers, tritt eine ziemliche Differenz mit Einsparpotenzial in Erscheinung. Besitzen Sie allerdings viel Platz auf dem Dach, empfiehlt sich andererseits die Einspeisung.

Noch bevor Sie der Investition in eine solche Anlage zustimmen, müssen sie wenigstens auch Nachteile überlegen. So schwankt zum Beispiel die gewonnene Strommenge hinsichtlich der Jahreszeit und der jeweiligen Witterung. Sie sollten sich aus diesem Grund nicht voreilig auf eine festgelegte Jahresausbeute verlassen.

Durchschnittlicher Amortisationszeitraum Ihrer PV-Anlage

Die nötige Dauer bis Ihre Solaranlage erste Profite einbringt, stellt man im Allgemeinen als Amortisationszeit dar. Sie resultiert aus den geleisteten Ausgaben für die Errichtung der Anlage und den Einnahmen. Musterrechnungen weisen nach, dass diese bei Eigenfinanzierung im Bereich von 7 und 10 Jahren liegt. Wird im Gegensatz dazu ein Kredit aufgenommen, so erstreckte sich die Amortisation leicht auf ca. 13 bis 15 Jahre.

Was würde Ihr Projekt kosten - Ganz einfach hier Preise erhalten!

Damit Sie optimal die Preisangebote vergleichen können, erstellen Sie am besten gleich hier eine unverbindliche Anfrage und lassen sich die verschiedenen Alternativen kalkulieren.


Angebote erhalten



Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Walldorf

Seker Energy, Gas Pellet-Heizung Sanitär Solarthermie und Photovoltaik
Schneidmühlstraße 18
69207 Sandhausen

enerix - Alternative Energietechnik
Breslauer Straße 18
69207 Sandhausen

POWERWATT GmbH
Ferdinand-Porsche-Straße 19
69181 Leimen

Dipl. Ing. Kurt Aberle Ingenieur für Feinmechanik und Solartechnik
Heidenäckerstr. 34
69207 Sandhausen

Shkelqim Meka
Heidenäckerstraße 36
69207 Sandhausen

Machmeier Energy GmbH
Rudolf-Diesel-Str. 5
69207 Sandhausen

Schifferdecker GmbH
Hauptstr. 122 /1
68799 Reilingen

Sunmax GmbH
Opelstraße 1
68789 St. Leon-Rot

Fellhauer Solar & Dach
Opelstr. 19
68789 St. Leon-Rot

ARES Energiesysteme GmbH
SAP-Allee 5
68789 St. Leon-Rot

SILITHIUM smart energy GmbH
In der Warthütte 8
69181 Leimen

Fellhauer Montage
Lanzstraße 19
68789 St. Leon-Rot

RONOTIC AG - Solar Straßenbeleuchtung | Solarbeleuchtung für Fuß- & Radwege, Parkplätze etc.
Lanzstraße 20
68789 St. Leon-Rot

Engelhorn Solarpark Heidelberg-Grenzhof GmbH & Co. KG
Rohrbacher Straße 51
69181 Leimen

Schäfer Solartechnik
Alte Hohl 11
69168 Wiesloch

Lau & Wacker GmbH
Obere Hauptstraße 23
68766 Hockenheim

Solar Stadt Hockenheim GmbH & Co. KG
Obere Hauptstraße 8
68766 Hockenheim

Solartechnik Müller
Ludwigstraße 21
68766 Hockenheim

ISE GmbH
Rheinstraße 14
68766 Hockenheim

Solaranlage in der Nähe: St. Leon-Rot, Sandhausen, Wiesloch, Nußloch, Rauenberg, Kronau