Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Solaranlage in St. Leon-Rot - Hier Angebot für eine Photovoltaikanlage einholen

Solaranlagen in St. Leon-Rot

In Folge der Energiewende, hin zu der Vermeidung umweltschädlicher CO²-Belastungen durch die Verbrennung fossiler Energiequellen, ist in der europäischen Union eine Verbannung von Öl- und Gasheizungen besiegelt worden. Seit diesem Zeitpunkt werden die Zuschüsse für überholte Heizungsanlagen geschmälert oder nicht zuletzt eingestellt und andererseits die Investition in umweltfreundlichere Heiztechnik umfänglicher honoriert. Bei den erneuerbaren Energien spielen Photovoltaikanlagen in St. Leon-Rot (68789) eine bedeutende Rolle.

Sonnenenergie ist umweltschonend und, im Vergleich zu fossilen Brennstoffen, unendlich. Elektrischen Strom über eine Photovoltaik-Anlage zu erzeugen, ist sehr viel günstiger als auf gewöhnlichem Wege. Die Installation einer Solaranlage in St. Leon-Rot rentiert sich ganz und gar nicht nur für neu gebaute Häuser. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) dient der Unterstützung regenerativer Energien zur Stromerzeugung und garantiert dem Erzeuger, bei der Einspeisung in das öffentliche Stromnetz, eine feste Einspeisevergütung.

Gleich hier Preise für eine Solaranlage in St. Leon-Rot einholen

Für ein kostenfreies und unverbindliches Angebot, können Sie direkt hier Ihre Anfrage einstellen!

Solarfirma in St.-Leon-Rot  - ARES Energiesysteme GmbH

ARES Energiesysteme GmbH

SAP-Allee 5 
68789  St.-Leon-Rot 

Solarfirma in St. Leon-Rot - Hohenacker Solar

Hohenacker Solar

Blütenweg 19
68789 St. Leon-Rot

Solarfirma in St. Leon-Rot - Fellhauer Solar & Dach

Fellhauer Solar & Dach

Opelstr. 19
68789 St. Leon-Rot

Solarfirma in St. Leon-Rot - Sunmax GmbH

Sunmax GmbH

Opelstraße 1
68789 St. Leon-Rot

Solarfirma in St. Leon-Rot - RONOTIC AG - Solar Straßenbeleuchtung | Solarbeleuchtung für Fuß- & Radwege, Parkplätze etc.

RONOTIC AG - Solar Straßenbeleuchtung | Solarbeleuchtung für Fuß- & Radwege, Parkplätze etc.

Lanzstraße 20
68789 St. Leon-Rot

Solarfirma in St. Leon-Rot - Fellhauer Montage

Fellhauer Montage

Lanzstraße 19
68789 St. Leon-Rot

Solarfirma in St. Leon-Rot - ARES Energiesysteme GmbH

ARES Energiesysteme GmbH

SAP-Allee 5
68789 St. Leon-Rot

Solarfirma in Walldorf - BRC Solar GmbH

BRC Solar GmbH

Robert-Bosch-Straße 49
69190 Walldorf

Solarfirma in Walldorf - AP Solar Systemtechnik GmbH

AP Solar Systemtechnik GmbH

Edisonstr. 2
69190 Walldorf

Solarfirma in Bad Schönborn  - Elektrotechnik Zabler e.K. 

Elektrotechnik Zabler e.K. 

Eichendorfstraße 30 
76669  Bad Schönborn 



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Die Solaranlage in St. Leon-Rot (68789) ist die Energiequelle der Zukunft

Anfangs ist es wichtig nachvollziehen zu können, wie so eine Solaranlage arbeitet. Hierbei ist die Technik zumeist identisch, es macht keinen Unterschied ob es sich um ein Eigenheim oder eine industrielle Betriebsanlage handelt. Es kann einzig in Photovoltaik oder Solarthermie unterschieden werden.

Fällt Sonnenlicht auf eine Photovoltaikanlage, wird dieses in Solarstrom, genauer gesagt Gleichstrom, gewandelt. Mithilfe eines Wechselrichters wird dieser im Nachhinein in Wechselstrom umgewandelt, der jetzt unmittelbar in einen Stromspeicher fließen und zu einem späteren Zeitpunkt verbraucht oder aber ins öffentliche Netz gespeist werden kann. Photovoltaik in Verbindung mit einem Stromspeicher ergibt das größtmögliche Energiesparpotenzial.

Als Eigenversorger kann man mit Hilfe des Solarstroms seine laufenden Stromkosten problemlos minimieren. Für die Einspeisung ins Netz erhalten Sie andererseits für jede Kilowattstunde eine vereinbarte Einspeisevergütung. So haben Sie die Möglichkeit auf Dauer die Investitionskosten der Solaranlage zu finanzieren oder sogar Gewinne zu erzielen. Jedoch nicht nur Strom kann produziert werden. Mithilfe der Solarthermie, die Solarenergie nicht in Strom, sondern stattdessen in Wärmeenergie umwandelt, die Sie zu Hause für Ihre Heizungsanlage oder für die Warmwasserversorgung einsetzen können.

Kosten für eine Photovoltaikanlage und Stromspeicher in St. Leon-Rot

Mit etwa 85 Prozent der Kosten schlagen bloß die Solarpanels, der Wechselrichter und diverse Leitungen zu buche. Ebenfalls beträchtliche Preisspannen resultieren aus unterschiedlichen Herstellungsprozessen für die jeweiligen Baugruppen der Solarthermie und auch für Photovoltaik. Für ein durchschnittliches Einfamilienhaus, mit einem Strombedarf von ungefähr 2000 bis 3500 Kilowattstunden im Jahr, ergibt sich dadurch ein Investitionsaufwand von ungefähr 6500 bis 8000,- € für die Solarpanels.

Obendrein kommen noch circa 230,- € je kW für den Wechselrichter und, soll ein Stromspeicher Ihre Anlage unterstützen, noch einmal weitere Kosten. Wem das zu teuer ist, der kann seine eigene Solaranlage in St. Leon-Rot mieten. Hinzu kommen gleichermaßen alljährliche Betriebskosten. Das können beispielsweise Reparaturen, Reinigung und auch die Miete des Einspeisezählers um die 40-80,- € im Jahr sein. Mit Bezug auf diverse Programme, wie beispielweise dem "EEG - Erneuerbare-Energien-Gesetz", stellt Ihnen der Staat auch Möglichkeiten der Solarförderung zur Seite, die Sie beim Kauf oder Miete einer modernen PV-Anlage unterstützen können.

Durch die Tatsache, dass seit Jahren die Strompreise erhöht werden, hingegen in der gleichen Zeitspanne die Kosten für Solaranlagen permanent sinken, ist eine Umstellung auf umweltschonendem Sonnenstrom auf jeden Fall sinnvoll.

Die Kosten im Überblick:

  • Solarpanels ca. 1300 - 1850,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 200 - 250,- € je kW

  • Montagesystem ca. 130 - 150,- € je kWp

  • wahlweise ein Stromspeicher ca. 270 - 350,- € je kWh

  • Kabel ca. 120 - 450,- €

  • Montagekosten ca. 180 - 250,- € je kWp

Alle angezeigten Kosten sind als Richtwerte anzusehen, diese hängen von allerhand Rahmenbedingungen, wie etwa Größe der Anlage, Art der eingebauten Module oder regional variierenden Kosten für die Installation ab und können demnach nur geschätzt werden.

Für ein spezielles Kostenangebot, das auf Ihren Bedarf angepasst ist, können Sie unmittelbar hier kostenlos und unverbindlich Anfragen.

Welche Kriterien müssen für die Anwendung von Photovoltaik in St. Leon-Rot erfüllt sein?

Voraussetzung ist, dass Ihnen die Immobilie gehört. Da Sie als Mieter nicht befugt sind, auf dem Dach des Wohnhauses eine Photovoltaik-Anlage in St. Leon-Rot zu montieren.

Eine Solaranlage kann nur auf einem Satteldach, Pultdach oder aber Flachdach montiert werden. Einige Dachformen sind einfach nicht groß genug für gebräuchliche Anlagen. Wenn Sie alljährlich cirka 2.000 bis 3.000 kW/h Strom verbrauchen ist die Anschaffung einer Solaranlage durchaus vernünftig.

Unter idealen Umständen leben Sie auch in einem Landstrich, wo die Sonne oft erstrahlt. Das ist technisch keine unvermeidliche Bedingung.

Solarförderung in St. Leon-Rot: interessanter Zuschuss für Eigenheimbesitzer

Für eine große Zahl von Eigenheimbesitzer rechnet sich Solarenergie, weil es gibt zwei Arten von Subventionen: den Investitionszuschuss für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Der Investitionszuschuss muss vor dem Kauf der PV-Anlage beantragt werden. Nach vorheriger Registrierung und mit Indienststellung erhalten Sie die Einspeisevergütung. Sie ist die allgemein bekanntere Photovoltaik-Förderung und wird 20 Jahre lang gezahlt.

Seit Anfang 2020 erhalten die Besitzer einer Eigenheim-Solaranlage (bis zu 10 kWp) eine Vergütung je Kilowattstunde. Den Aufbau der jeweiligen Solar-Module der Anlage übernimmt eine Elektrikerfirma. Der Einspeisezähler misst im Detail die Energiemenge, die in das öffentliche Stromnetz abgegeben wird. Das EEG gibt diese Messeinrichtung vor.

Solarstromanlage: umweltbewußt Strom herstellen

Bei der Umwandlung von Sonnenenergie in elektrischen Strom werden weder Ruß, noch Feinstaub und auch kein CO² erzeugt, Sie verfügen über eine durchweg emissionsfreie Stromgewinnungsanlage. Jedes der jeweiligen PV-Module erzeugt zigmal mehr Strom, als für seine Fertigung aufgebracht werden musste. Mit einer Solarstromanlage und einem angeratenen Stromspeicher vermindern Sie bis zu 80 % Ihrer laufenden Stromkosten.

So sind Sie nicht mehr komplett abhängig von Ihrem örtlichen Stromversorger und den vorhersehbaren Preisanstiegen. Bei Ihrer Auswahl der Photovoltaikanlage und Stromspeicher in St. Leon-Rot unterstützen wir Sie gerne. Stellen Sie gleich hier einfach eine Anfrage. Das Angebot ist völlig kostenlos und unverbindlich.


Angebote erhalten



Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für St. Leon-Rot

WK Solartechnik GmbH
Im Langenloch 35
69190 Walldorf

Nennstiel Michael Dachbau GmbH
Wilhelmstr. 4
69190 Walldorf

Schifferdecker GmbH
Hauptstr. 122 /1
68799 Reilingen

Bechtold Solar-Technik GmbH
Heidigstraße 2
76709 Kronau

Durdov Erneuerbare Energien GmbH
Heinrich-Lübke-Straße 2
68753 Waghäusel

KMS-Solartechnik GmbH
Kaigartenallee 6
68753 Waghäusel

WIRCON GmbH
Schwetzinger Str. 22 - 26
68753 Waghäusel

Wirsol GmbH
Schwetzinger-Straße 22-26 
68753  Waghäusel 

KMS-Solartechnik-GmbH
Schwetzinger Str. 22-26
68753 Waghäusel

Sanitärtechnik Längle SHK - Solaranlagen - Heizungsbau - Bäder - Regenerative Energie
Im Sand 2
76669 Bad Schönborn

Solar 4 Trade Handels GmbH
Industriestraße 12
68753 Waghäusel

Goswin Bott Heizungs- Sanitär- und Solartechnik
Edith-Stein-Str. 1
76684 Östringen

Keppelen Heizung Sanitär u.Service u. Solar
Franz-Peter-Sigel-Str. 10
76669 Bad Schönborn

clear sky energietechnik GmbH
Paul-Ehrlich-Straße 1
69181 Leimen

klarsolar GmbH
Paul-Ehrlich-Str. 1
69181 Leimen

autarkE GmbH
Paul-Ehrlich-Straße 1
69181 Leimen

Manfred Prockl Solarberatung
Karlsbader Str. 9
69207 Sandhausen

Lau & Wacker GmbH
Obere Hauptstraße 23
68766 Hockenheim

Solar Stadt Hockenheim GmbH & Co. KG
Obere Hauptstraße 8
68766 Hockenheim

Schäfer Solartechnik
Alte Hohl 11
69168 Wiesloch

Solaranlagen Waghäusel - Gio Montage
Schubertstraße 17
68753 Waghäusel

Solartechnik Müller
Ludwigstraße 21
68766 Hockenheim

Alle Städte in Rhein-Neckar-Kreis: Brühl, Dossenheim, Eberbach, Edingen-Neckarhausen, Eppelheim, Heddesheim, Hemsbach, Hirschberg an der Bergstraße, Hockenheim, Ilvesheim, Ketsch, Ladenburg, Leimen, Meckesheim, Neckargemünd, Nußloch, Oftersheim, Plankstadt, Rauenberg, Sandhausen, Schönau (Rhein-Neckar-Kreis), Schriesheim, Schwetzingen, Sinsheim, St. Leon-Rot, Waibstadt, Walldorf, Weinheim, Wiesenbach, Wiesloch

Meistgesuchte Gebiete:
BerlinBielefeldBochumBonnBremenDortmundDresdenDuisburgDüsseldorfEssenFrankfurt am MainHamburgHannoverKölnLeipzigMünchenMünsterNürnbergStuttgartWuppertal