Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Photovoltaikanlagen in Schwanewede - Hier Angebot für eine Solaranlage erhalten

Solaranlagen in Schwanewede

In Anlehnung an die Energiewende, hin zu der Vermeidung umweltschädlicher CO²-Emissionen im Zuge der Verbrennung fossiler Energiequellen, ist EU weit ein Verzicht auf Gas- und Ölthermen in die Wege geleitet worden. Seit dem werden die Subventionen für überholte Heizungsanlagen zusammengestrichen oder viel mehr gestoppt und im umgekehrten Sinne die Investition in umweltverträglichere Heizungstechnik stärker belohnt. In der Rubrik der regenerativen Energien spielen Photovoltaikanlagen in Schwanewede (28790) eine bedeutsame Rolle.

Sonnenenergie ist umweltschonend und, anders als fossile Energieträger, unendlich. Im Zusammenhang mit einer Photovoltaikanlage erzeugt Solarenergie elektrischen Strom, und das weitaus billiger als auf herkömmlichem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Schwanewede lohnt sich ganz und gar nicht nur für neu gebaute Häuser. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) dient der Unterstützung regenerativer Energien zur Stromerzeugung und garantiert dem Erzeuger, sowie er den Strom dem regionalen Netzbetreiber zur Verfügung stellt, eine feste Einspeisevergütung.

Jetzt Preise für eine Solaranlage in Schwanewede erhalten

Erstellen Sie jetzt eine unverbindliche Anfrage und erhalten Sie umgehend ein kostenloses Angebot!

Solarfirma in Schwanewede - Alpha Solar Vertriebs GmbH

Alpha Solar Vertriebs GmbH

Kirchweg 10
28790 Schwanewede

Solarfirma in Schwanewede - Elektro Winsemann GmbH & Co.KG

Elektro Winsemann GmbH & Co.KG

Heidkamp 14
28790 Schwanewede

Solarfirma in Schwanewede - Elektrotechnik Schäfer GmbH

Elektrotechnik Schäfer GmbH

Landstraße 98
28790 Schwanewede

Solarfirma in Bremen - INSO Industriemontage - Solartechnik

INSO Industriemontage - Solartechnik

Schwaneweder Str. 160
28779 Bremen

Solarfirma in Bremen - Ihr Installateur-Sanitär-Heizung-GmbH - Solaranlagen

Ihr Installateur-Sanitär-Heizung-GmbH - Solaranlagen

Heidlerchenstr. 24
28777 Bremen

Solarfirma in Berne - Naber Jens Heizung-Sanitär-Solar

Naber Jens Heizung-Sanitär-Solar

Deichstr. 176
27804 Berne

Solarfirma in Osterholz-Scharmbeck - Björn Ehlers Heizung, Sanitär, Solaranlagen

Björn Ehlers Heizung, Sanitär, Solaranlagen

Industriepark Brundorf 23
28790 Osterholz-Scharmbeck

Solarfirma in Berne - Baak - SHK-Meisterbetrieb - Heizung Sanitär Pellets Solar Wärmepumpe Kälteservice -

Baak - SHK-Meisterbetrieb - Heizung Sanitär Pellets Solar Wärmepumpe Kälteservice -

Handelsstraße 20
27804 Berne

Solarfirma in Ritterhude - thiele & fendel Bremen GmbH & Co. KG

thiele & fendel Bremen GmbH & Co. KG

Heidkamp 27-29
27721 Ritterhude

Solarfirma in Osterholz-Scharmbeck - TD Glas & Solar Reinigung

TD Glas & Solar Reinigung

Birkenheide 48
27711 Osterholz-Scharmbeck



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Eine Solaranlage in Schwanewede (28790) sorgt für eine positive Öko-Bilanz

Die Umwandlung der Sonnenergie in Wärme bzw. thermische Energie wird als Solarthermie bezeichnet. Die Solaranlage, auch Solarkollektoren genannt, ist die technische Apparatur, die diese Umwandlung absolviert. Sie hat eine besonders positive Energiebilanz, denn sie nutzt Sonnenenergie, die, im Vergleich zur Verbrennung von Kohle und auch Erdöl, "sauber" ist.

Die eigene Photovoltaikanlage in Schwanewede ist unproblematisch und gut planbar. Mit der eigenen Solarstromanlage können Sie reinen Ökostrom produzieren, werden hierfür belohnt und müssen sich nicht einmal darum zu kümmern. Photovoltaik in Verbindung mit einem Stromspeicher ergibt das höchstmögliche Energiesparpotenzial und für die nächsten 15-20 Jahre bleiben Sie bei Ihrer Stromnutzung viel unabhängiger.

Was kostet eine Photovoltaikanlage in Schwanewede

Geschätzt 80 - 90 Prozent der Kosten machen lediglich die Solarpanels, der Wechselrichter und diverse Leitungen aus. Zum Teil erhebliche Preisunterschiede resultieren aus verschiedenen Herstellungsverfahren für die jeweiligen Komponenten der Solarthermie und auch für Photovoltaik. Für ein durchschnittliches Einfamilienhaus, mit einem Leistungsverbrauch von ungefähr 2000 bis 3500 Kilowattstunden im Jahr, ergibt sich demnach ein Kostenaufwand im Bereich von 6500 bis 8500,- € für die Solarpanels.

Dazu kommen ca. 200,- € je kW für den Wechselrichter und, soll ein Stromspeicher Ihre Anlage unterstützen, noch einmal zusätzliche Kosten. Wem dies zu kostspielig ist, der kann sich seine eigene Solaranlage in Schwanewede mieten. Hinzu kommen ebenso alljährliche Betriebskosten. Dies können etwa Reparaturen oder die Miete des Einspeisezählers sein. Mit Bezug auf diverse Programme, wie dem "Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)", stellt Ihnen der deutsche Staat auch Möglichkeiten der Solarförderung zur Seite, die Sie bei der Investition in eine neue oder der Modernisierung einer existierenden Anlage unterstützen.

Hinsichtlich der Tatsache, dass seit Jahren die Strompreise sich erhöhen, aber im selben Zeitraum die Anschaffungskosten für Photovoltaikanlagen günstiger werden, ist ein Wechsel zu Solarstrom auf jeden Fall vernünftig.

Zusammenfassung über die Kosten einer Photovoltaik-Anlage:

  • Solarpanels, je nach Anlagengröße ca. 1250 - 1900,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 200 - 250,- € je kW

  • Montagesystem, abhängig von der Bauart, ca. 100 - 150,- € je kWp

  • wahlweise ein Stromspeicher ca. 300 - 360,- € je kWh

  • Kabel ca. 160 - 380,- €

  • Installation ca. 170 - 240,- € je kWp

Sämtliche Preise sind als Richtwerte zu sehen, diese sind abhängig von vielen Gesichtspunkten, wie beispielsweise Größenordnung der Anlage, Menge der verbauten Panels und auch regional schwankenden Kosten für die Installation und können demnach nur geschätzt werden.

Für ein exaktes Kostenangebot, was auf Ihre persönlichen Erfordernisse abgestimmt ist, können Sie unmittelbar hier kostenlos und unverbindlich Anfragen.

Welche Bedingungen müssen für die Verwendung von Photovoltaik in Schwanewede erfüllt sein?

Das erste Kriterium ist, dass Ihnen die Immobilie gehört. Da Sie als Mieter nicht berechtigt sind, auf dem Dach des Hauses eine Photovoltaikanlage in Schwanewede zu errichten.

Solaranlagen können nur auf Satteldächern, Pultdächern oder auch Flachdächern befestigt werden. Einige Dachformen sind schlichtweg nicht groß genug für gebräuchliche Anlagen. Sofern Sie pro Jahr wenigstens 2.000 bis 3.000 Kilowattstunden Strom benötigen ist der Erwerb einer Solaranlage bereits interessant.

Bestenfalls wohnen Sie darüber hinaus noch in einem Teil von Deutschland, wo die Sonne häufig scheint. Dies ist aus technischer Sichtweise keine dringende Voraussetzung.

Die Solarförderung in Schwanewede: ansprechender Zuschuss für Hausbesitzer

Für eine große Zahl von Hauseigentümer macht sich Solarstrom bezahlt, denn letztendlich gibt es zwei Formen von Zuschüssen: den Investitionszuschuss für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Der Investitionszuschuss muss vor dem Erwerb der Anlage beantragt werden. Entsprechend nach vorheriger Anmeldung und mit Indienststellung bekommen Sie die Einspeisevergütung. Diese ist die weithin bekanntere PV-Subvention und wird 20 Jahre lang ausgeschüttet.

Seit April 2020 bekommen die Eigentümer einer Eigenheim-Solaranlage (bis zu 10 kWp) eine Vergütung je Kilowattstunde. Der Aufbau der jeweiligen Solar-Panels der Anlage erfolgt durch einen Elektriker. Der Einspeisezähler misst im einzelnen die Energiemenge, die ins öffentliche Stromnetz abgegeben wird. Das EEG schreibt diese Messeinrichtung vor.

Durchschnittliche Amortisationszeit

Den notwendigen Zeitabschnitt bis Ihre Solaranlage erste Gewinne abwirft, benennt man im Allgemeinen als Amortisationszeit. Sie resultiert ganz einfach aus den geleisteten Ausgaben für die Errichtung der Anlage und den Einnahmen. Beispielrechnungen belegen, dass diese bei Eigenfinanzierung innerhalb von 7 bis 10 Jahren liegt. Wurde im Gegensatz dazu ein Darlehen bei einer Bank aufgenommen, so weitete sich die Amortisation geradewegs auf im Durchschnitt 13 bis ca. 15 Jahre aus.

Wie viel Geld können Sie bei Ihrer Photovoltaikanlage einsparen - Gleich hier Preise vergleichen!

Damit Sie optimal die Preisangebote vergleichen können, fertigen Sie am einfachsten gleich hier eine Anfrage an und lassen sich die verschiedenen Alternativen berechnen.


Angebote erhalten


Ortsteile: Aschwarden, Bruch, Hassel, Beckedorf (28790) (Schwanewede), Fredeholz, Rosenbusch, Sandfurt, Schwankenfurt, Vollershagen, Wölpsche, Brundorf, Lilkendey, Karlshorst, Eggestedt, Harriersand, Wilhelmsplate, Hinnebeck, Hinnebeckerfurt, Leuchtenburg (28790) (Schwanewede), Holthorst, Löhnhorst, Hohehorst, Meyenburg (28790) (Osterstade), Damm, Mühlengrund, Brakland, Großer Kamp, Neuenkirchen (28790) (Schwanewede), Göspe, Stellerbruch, Rade (Schwanewede)

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Schwanewede

Solar-Investas GmbH
Toogmoorstraße 4
27628 Wulsbüttel

P-Solarenergie
Kösterhof 6
26919 Brake (Unterweser)

HeizPlus - Solar Heizung Wärme
Beekstraße 10A
27721 Ritterhude

Holger Laudeley Betriebstechnik
Herrhausenstr. 7
27721 Ritterhude

esc-ohz Elektro-Solar-Center 
Am Heuplatz 2 
27711  Osterholz Scharmb 

SOLARWOLF
Theodor-Storm-Straße 14
26919 Brake / Unterweser

Photovoltaik-Beratung Christiani/Energiesysteme Gross
Schulweg 7
27628 Hagen im Bremischen

Hüser Heizung und Sanitärtechnik GmbH & Co.KG - Solarthermie - Photovoltaik
Riedemannstraße 1
28239 Bremen-Oslebshausen

SOLidee GmbH & Co. KG
Klein Westerbeck 17
27711 Osterholz-Scharmbeck

SunWin Technology
Zur Pferdeweide 25
27777 Ganderkesee

Rene Möller Solartechnik
Neue Str. 22
27711 Osterholz-Scharmbeck

KTR Solar GmbH & Co. KG
Siemensstraße 8
27711 Osterholz-Scharmbeck

Gürteltier Energy UG (haftungsbeschränkt)
Marie-Curie-Straße 11
27711 Osterholz-Scharmbeck

WeserSolar GmbH & Co. KG Dennis Oltmann-Janßen
Hohelucht 7
27798 Hude

Reins Energy GmbH & Co. KG
Bahnhofstraße 92A
27729 Hambergen

Solar-Hohm Montagebetrieb für Photovoltaikanlagen Geschäftsführer Uwe Hohm
Heider Ring 106
27777 Ganderkesee

Hans-Gerd Kuhlmann GmbH - Photovoltaik & Solar
Kirchenstraße 35
26939 Ovelgönne

Mühlenbruch Sanitär und Heizung - Solarthermie
Rodenkirchener Strasse 1
27751 Delmenhorst

Solaranlage in der Nähe: Lemwerder, Elsfleth, Berne, Hagen im Bremischen, Osterholz-Scharmbeck, Ritterhude