Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Solaranlage in Schwalmstadt - Angebot für eine Photovoltaikanlage einholen

Solaranlagen in Schwalmstadt

Im Rahmen der Energiewende, hin zu der Vermeidung umweltschädlicher CO²-Belastungen durch die Verbrennung fossiler Energievorkommen, ist in allen Mitgliedsstaaten der europäischen Union ein Verbot von Öl- und Gasheizungen beschlossen worden. Seit diesem Zeitpunkt werden die Zuschüsse für unzeitgemäße Heizsysteme verringert oder viel mehr eingestellt und im Umkehrschluss die Investition in umweltfreundlichere Heizungstechnik stärker belohnt. In Anbindung an die erneuerbaren Energien spielen Photovoltaikanlagen in Schwalmstadt (34613) eine zentrale Rolle.

Solarstrom ist umweltfreundlich und, im Unterschied zu fossilen Brennstoffen, unbegrenzt. In Verknüpfung mit einer Photovoltaikanlage erzeugt Solarenergie elektrischen Strom, und das viel kosteneffektiver als auf herkömmlichem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Schwalmstadt rentiert sich auf keinen Fall nur für Neubauten. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) dient der Subvention regenerativer Energien zur Stromerzeugung und garantiert dem Erzeuger eine bestimmte Einspeisevergütung.

Gleich hier Preise für Ihre Solaranlage in Schwalmstadt vergleichen

Stellen Sie jetzt eine unverbindliche Anfrage und erhalten Sie umgehend ein kostenfreies Angebot!

Solarfirma in Schwalmstadt - Schober Haustechnik - Photovoltaikanlagen

Schober Haustechnik - Photovoltaikanlagen

Heinrich-Wiegand-Str. 15
34613 Schwalmstadt

Solarfirma in Schwalmstadt - Koschlakov Heizungsbau - Solar

Koschlakov Heizungsbau - Solar

Ziegenhainer Weg 6
34613 Schwalmstadt

Solarfirma in Schwalmstadt-Treysa - Heußner Heizung-Sanitär-Solarthermie

Heußner Heizung-Sanitär-Solarthermie

Wiegelsweg 2
34613 Schwalmstadt-Treysa

Solarfirma in Schwalmstadt - Marcus Theis Heizung-Sanitär-Klempnerei

Marcus Theis Heizung-Sanitär-Klempnerei

Hohlgraben 2
34613 Schwalmstadt

Solarfirma in Schwalmstadt - wolfgang rampe

wolfgang rampe

Knüllstrasse 13
34613 Schwalmstadt

Solarfirma in Willingshausen-Leimbach - Heizungsbau Euler - Solar & Photovoltaik

Heizungsbau Euler - Solar & Photovoltaik

Junker-Hooss-Str. 5
34628 Willingshausen-Leimbach

Solarfirma in Willingshausen - Elektro Römer GmbH & Co KG

Elektro Römer GmbH & Co KG

Rosenweg 4-6
34628 Willingshausen

Solarfirma in Neustadt (Hessen) - RQS-Elektrotechnik

RQS-Elektrotechnik

Gartenstraße 23
35279 Neustadt (Hessen)

Solarfirma in Neustadt (Hessen) - Töws Haustechnik

Töws Haustechnik

An der Wolfszange 16
35279 Neustadt (Hessen)

Solarfirma in Neustadt/Hessen - Andreas Gnau Schmiede-Schlosserei-Heizungsbau-Solarthermie

Andreas Gnau Schmiede-Schlosserei-Heizungsbau-Solarthermie

Weidenbrunnern 1-3
35279 Neustadt/Hessen



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Die Solaranlage in Schwalmstadt (34613) ist die Energiequelle der Zukunft

Die Umwandlung von Sonnenergie in Wärme bzw. thermische Energie wird Solarthermie genannt. Die Solaranlage, auch Sonnenkollektoren genannt, ist die technische Vorrichtung, die ebendiese Umwandlung absolviert. Sie hat eine positive Energiebilanz, da sie Sonnenenergie nutzt, die, anders als Kohle, Gas und Öl, "umweltbewusst" ist.

Die eigene Photovoltaikanlage in Schwalmstadt ist unkompliziert und effektiv planbar. Mit der Solarstromanlage können Sie bequem Ökostrom produzieren, werden dafür noch belohnt und müssen sich in keiner Weise drum zu kümmern. Die Verknüpfung aus Photovoltaik und Stromspeicher ergibt das höchste Energiesparpotenzial und für weit mehr als 20 Jahre bleiben Sie bei Ihrem Stromverbrauch spürbar eigenständiger.

Kosten für eine Photovoltaikanlage und Stromspeicher in Schwalmstadt

Mit annähernd 75 - 85 Prozent der Kosten schlagen nur allein die Solarpanels, der Wechselrichter und diverse Leitungen zu buche. Ebenfalls extreme Preisunterschiede ergeben sich aus vielfältigen Herstellungsprozessen für die jeweiligen Bauelemente der Solarthermie und auch für Photovoltaik. Für ein normales Einfamilienhaus, mit einem Strombedarf von etwa 2000 bis 3500 Kilowattstunden im Jahr, ergibt sich auf diese Weise eine Preisspanne von 6500 bis 8000,- € für die Solarmodule.

Obendrein kommen um die 230,- € je kW für den Wechselrichter und, ist ein Stromspeicher gewünscht, noch einmal separate Kosten. Wem dies zu kostspielig ist, der kann seine Solaranlage in Schwalmstadt mieten. Hinzu kommen gleichfalls alljährliche Betriebskosten. Dies können beispielsweise Reparaturen und auch die Miete des Einspeisezählers sein. Im Bezug auf verschiedene Programme, wie dem "EEG - Erneuerbare-Energien-Gesetz", ergeben sich auch Möglichkeiten zur Solarförderung, die Sie beim Erwerb oder der Miete einer PV-Anlage unterstützen.

Vor dem Hintergrund der Tatsache, dass seit Jahren die Strompreise teurer werden, demgegenüber in der gleichen Zeitspanne die Investitionskosten für Solarmodule kontinuierlich sinken, ist ein Wechsel zu umweltfreundlichem Sonnenstrom auf jeden Fall sinnvoll.

Preise für die Investition in eine Photovoltaik-Anlage als Übersicht:

  • Solarpanels ca. 1350 - 1950,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 185 - 200,- € je kW

  • Montagesystem ca. 140 - 160,- € je kWp

  • optionaler Stromspeicher ca. 280 - 360,- € je kWh

  • Kabel ca. 150 - 390,- €

  • Montagekosten ca. 200 - 230,- € je kWp

Alle angezeigten Kosten sind als Richtwerte anzusehen, diese sind abhängig von allerhand Merkmalen, wie beispielsweise Größe der Anlage, Menge der zum Einsatz kommenden Panels oder regional variierenden Preisen für den Aufbau und können aus diesem Grund nur geschätzt werden.

Für ein exaktes Angebot, das auf Ihre speziellen Bedürfnisse zugeschnitten ist, können Sie direkt hier eine unverbindliche Anfrage stellen.

Welche Kriterien müssen für die Anwendung von Photovoltaik in Schwalmstadt erfüllt sein?

Das erste Kriterium ist, dass Ihnen die Immobilie gehört. Denn als Mieter sind Sie keinesfalls berechtigt, auf dem Dach des Wohnhauses eine Photovoltaik-Anlage in Schwalmstadt zu errichten.

Solaranlagen können nur auf Satteldächern, Pultdächern oder auch Flachdächern befestigt werden. Einige Dachformen sind schlichtweg nicht groß genug für gebräuchliche Anlagen. Sofern Sie jährlich cirka 2.000 - 3.000 kW/h Strom benötigen ist der Erwerb einer Solaranlage schon angebracht.

Unter idealen Umständen wohnen Sie auch in einem Gebiet von Deutschland, wo die Sonne sehr regelmäßig strahlt. Dies ist jedoch kein dringendes Kriterium.

Die Solarförderung in Schwalmstadt: attraktive finanzielle Vergütung für Hauseigentümer

Für viele Hauseigentümer macht sich Solarstrom bezahlt, weil es gibt zwei Formen von Subventionen: die Investitionsförderung für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Der Investitionszuschuss muss vor dem Kauf der PV-Anlage beantragt werden. Entsprechend nach vorheriger Anmeldung und mit Inbetriebnahme bekommen Sie die Einspeisevergütung. Diese ist die bekanntere Photovoltaik-Förderung und wird 20 Jahre lang ausgezahlt.

Seit April 2020 bekommen die Betreiber einer Eigenheim-Solaranlage (bis zu 10 kWp) eine Erstattung für jede Kilowattstunde. Die Montage der separaten PV-Module der Anlage erfolgt durch einen Elektriker oder aber einem sachkundigen Dachdeckerbetrieb. Ein Einspeisezähler misst detailliert die Energiemenge, die an den regionalen Netzbetreiber abgegeben wird. Das EEG schreibt diese Messeinrichtung vor.

Durchschnittlicher Amortisationszeitraum Ihrer Photovoltaikanlage

Die erforderliche Zeit bis Ihre Solaranlage erste Gewinne erwirtschaftet, stellt man als sogenannte Amortisationszeit dar. Sie ergibt sich unter anderem aus den bezahlten Kosten für die Inbetriebnahme der Anlage und den Einnahmen. Musterrechnungen zeigen, dass diese bei Eigenfinanzierung zwischen 7 und 10 Jahren liegt. Wurde jedoch ein Kredit bei einer Bank aufgenommen, so verlängerte sich die Amortisation locker auf 13 bis 15 Jahre.

Was müssten Sie in Ihre Solaranlage investieren - Ganz einfach hier Angebot erhalten!

Für einen optimalen Preisvergleich und ein kostenfreies Angebot, erstellen Sie am unkompliziertesten gleich hier eine unverbindliche Anfrage und lassen sich die verschiedenen Optionen durchrechnen.


Angebote erhalten


Ortsteile und naheliegende Gemeinden: Treysa, Ziegenhain, Allendorf an der Landsburg, Ascherode, Dittershausen, Florshain, Frankenhain, Michelsberg, Niedergrenzebach, Rommershausen, Rörshain, Trutzhain, Wiera, Willingshausen (34628), Gungelshausen, Leimbach, Loshausen, Merzhausen, Ransbach, Steina, Wasenberg, Willingshausen, Zella, Gilserberg (34630), Appenhain, Heimbach, Itzenhain, Bellnhausen, Lischeid, Moischeid, Sachsenhausen, Schönau, Schönstein, Sebbeterode, Winterscheid, Jesberg (34632), Brünchenhain, Densberg, Hundshausen, Richerode, Elnrode-Strang, Reptich, Wickershöfen

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Schwalmstadt

SeimSystems GmbH - Solaranlagen
Marktstraße 24
35279 Neustadt/Hessen

SolarBau Mittelhessen GmbH
Alsfelder Str. 15A
35279 Neustadt (Hessen)

Kulikow Heizung Sanitär u. Solar
Sudetenstraße 17A
35279 Neustadt (Hessen)

NSW Energiekonzepte GmbH
Flutgasse 5
34637 Schrecksbach

Schäfer Der Elektromeister Bernd Schäfer
Neuentaler Str. 7
34621 Frielendorf

Horst Gerth GmbH
Röthestraße 3
34637 Schrecksbach

Udo Kister Schwalm-Installation
Steingasse 16
34626 Neukirchen (Knüll)

Heizung Sanitär Andreas Sandmüller
Am Bach 9
34582 Borken

Hessen Solar
Am Park 2
34621 Frielendorf

Firma Wagner Dachdeckermeister/Zimmermeister GmbH & Co.KG
Hauptstraße 34
34626 Neukirchen-Seigertshausen

Valk Haustechnik GmbH
Langensteiner Str. 9
35260 Stadtallendorf

Elektrotechnik Palme GmbH & Co.KG
Niederrheinische Straße 26a
35260 Stadtallendorf

S+H Solar und Gebäude GmbH
Hauptstraße 24
35260 Stadtallendorf

Heizungsbau Stroh - Solarthermie
Ortsstr. 14
34626 Neukirchen (Knüll)

Peter Meß Elektrotechnik GmbH & Co. KG
Wetzlarer Str. 11
35260 Stadtallendorf

Siegfried Nöding GmbH Heizung-Klima-Sanitär-Solar
Kurt-Schumacher-Anlage 13
34582 Borken/Hessen

Günther Delle Sanitär Heizung
Kurt-Schumacher-Anlage 11
34582 Borken

Heizung Sanitär Gas Kai Kucharski
Krausgasse 39
34582 Borken

Frank Sinemus Elektro - Sanitär - Gas - Heizung
Berliner Straße 1
34582 Borken

Wilhelm Möbus Haustechnik - Solarthermie & Photovoltaik
Am Weinberg 12
35285 Gemünden/Wohra

Thomas Bender Heizung - Sanitär - Solarthermie
Herboldshäuser Weg 4
34582 Borken

Gerhard Füller GmbH & Co. Dachdeckerbetrieb KG - Solarthermie und Photovoltaik
Moselstraße 18
35260 Stadtallendorf

Solaranlage in der Nähe: Neustadt/Hessen, Borken/Hessen, Neukirchen (Knüll), Alsfeld, Stadtallendorf, Wohratal