Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Photovoltaikanlagen in Schöppenstedt - Hier Angebot für eine Solarstromanlage erhalten

Solaranlagen in Schöppenstedt

Bei der Realisierung der Energiewende, zu der Vermeidung unnötiger Umweltbelastungen anhand der Verbrennung fossiler Energiequellen, ist in allen Mitgliedsstaaten der EU ein Ausschluss von Öl- und Gasthermen besiegelt worden. Fortan werden die Förderungen für althergebrachte Heizsysteme beschränkt oder viel mehr außer Kraft gesetzt und des Weiteren der Einsatz umweltschonender Heiztechnik stärker honoriert. Im Bezug auf regenerative Energien spielen Photovoltaikanlagen in Schöppenstedt (38170, 38154) eine außerordentliche Rolle.

Solarenergie ist umweltfreundlich und, im Unterschied zu fossilen Energiequellen, unendlich. Elektrischen Strom über eine Photovoltaikanlage zu erzeugen, ist weit preisgünstiger als auf gewöhnlichem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Schöppenstedt macht sich keineswegs nur für neu errichtete Häuser bezahlt. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) dient der Subvention erneuerbarer Energien zur Stromerzeugung und garantiert dem Erzeuger, wenn er den Strom dem regionalen Netzbetreiber zur Verfügung stellt, eine feste Einspeisevergütung.

Gleich hier Preise für eine Solaranlage in Schöppenstedt einholen

Stellen Sie jetzt eine unverbindliche Anfrage und bekommen Sie umgehend ein kostenloses Angebot!

Solarfirma in Evessen - anTec Energiesysteme KG

anTec Energiesysteme KG

Sülze 22
38173 Evessen

Solarfirma in Evessen / Hachum - Staffeldt Energietechnik GmbH - Solartechnik

Staffeldt Energietechnik GmbH - Solartechnik

Hachumer Str. 5 A
38173 Evessen / Hachum

Solarfirma in Evessen - Gast Solarservice Inh. Janosch Gast

Gast Solarservice Inh. Janosch Gast

Hachumer Straße 5A
38173 Evessen

Solarfirma in Evessen / Hachum - GAST SOLARSERVICE

GAST SOLARSERVICE

Hachumer Straße 5A
38173 Evessen / Hachum

Solarfirma in Erkerode - SOWIWAS - Energie GmbH

SOWIWAS - Energie GmbH

Evessener Straße 8
38173 Erkerode

Solarfirma in Gevensleben - SO WI WAS - Sonne Wind und Wasser GmbH

SO WI WAS - Sonne Wind und Wasser GmbH

Watenstedter Straße 11
38384 Gevensleben

Solarfirma in Lucklum - Friese & Röver GmbH & Co.KG - Photovoltaikanlagen

Friese & Röver GmbH & Co.KG - Photovoltaikanlagen

Kommendestr. 13
38173 Lucklum

Solarfirma in Remlingen-Semmenstedt - Enersol und Heizungstechnik GmbH

Enersol und Heizungstechnik GmbH

Hauptstraße 33
38319 Remlingen-Semmenstedt

Solarfirma in Schöningen - Fiebig Sanitär- & Heizungstechnik Inh. Lennart Sebastian

Fiebig Sanitär- & Heizungstechnik Inh. Lennart Sebastian

Twieflinger Straße 14
38364 Schöningen

Solarfirma in Sickte - Elektro-Wilhelm GmbH - Photovoltaikanlagen & Solarthermie

Elektro-Wilhelm GmbH - Photovoltaikanlagen & Solarthermie

Am Bockshorn 18
38173 Sickte



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Die Solaranlage in Schöppenstedt (38170, 38154) ist die Energiequelle der Zukunft

Anfänglich ist es wichtig nachvollziehen zu können, wie eine Solaranlage funktioniert. Hierbei ist die Funktionsweise größtenteils identisch, ganz egal ob es sich um ein Wohnhaus oder eine kommerzielle Anlage handelt. Es kann lediglich in Photovoltaik oder Solarthermie unterschieden werden.

Fällt Sonnenlicht auf eine Photovoltaikanlage, wird dieses in Solarstrom, genauer Gleichstrom, gewandelt. Durch einen Wechselrichters wird dieser im Nachhinein in Wechselstrom umgewandelt, der jetzt einfach in einen Stromspeicher fließen und anschließend verbraucht oder ins öffentliche Stromnetz gespeist werden kann. Photovoltaikanlagen mit dem geeigneten Stromspeicher stellen das höchstmögliche Energiesparpotenzial dar.

Durch Eigenverbrauch können Sie mit Hilfe des Solarstroms Ihre laufenden Stromkosten geradewegs herabsetzen. Für die Einspeisung ins Netz wird Ihnen demgegenüber für jede Kilowattstunde eine festgelegte Einspeisevergütung angerechnet. So haben Sie die Möglichkeit künftig die Investitionskosten einer Solaranlage zu refinanzieren oder sogar Renditen zu erwirtschaften. Allerdings nicht nur Strom kann produziert werden. Mithilfe einer thermischen Solaranlage, die Sonnenenergie in Wärme umwandelt, die Sie zu Hause für die Beheizung der Wohnräume und für die Warmwasserversorgung nutzen können.

Wie viel kostet eine Photovoltaikanlage in Schöppenstedt

Rund 75 - 85 Prozent der Kosten bewirken bloß die Solarpanels, der Wechselrichter und diverse Leitungen. Teils große Preisunterschiede ergeben sich aus verschiedenartigen Herstellungsprozessen für die jeweiligen Komponenten der Solarthermie und Photovoltaik. Für ein durchschnittliches Einfamilienhaus, mit einem Strombedarf von ungefähr 2000 bis 3500 Kilowattstunden im Jahr, ergibt sich auf diese Weise eine Preisspanne von 6500 bis 9000,- € für die Solarpanels.

Dazu kommen noch ca. 220,- € je kW für einen Wechselrichter und, sollte ein Stromspeicher gewünscht sein, noch einmal separate Kosten. Wem das zu kostspielig ist, der kann seine eigene Solaranlage in Schöppenstedt mieten. Obendrein kommen auch alljährliche Betriebskosten. Das können beispielsweise Reparaturen oder die Miete des Einspeisezählers, je nach Netzbetreiber, um die 50,- € im Jahr sein. Hinsichtlich verschiedener Förderprogramme, wie dem "Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)", stellt Ihnen die Bundesregierung hingegen auch Möglichkeiten zur Solarförderung zur Seite, die Sie bei der Anschaffung oder der Miete einer neuen Anlage unterstützen.

In Anbetracht der Tatsache, dass seit zig Jahren die Strompreise sich erhöhen, im Gegensatz dazu in der gleichen Zeitspanne die Angebotspreise für Photovoltaikanlagen sinken, macht eine Umorientierung auf Sonnenstrom auf jeden Fall Sinn.

Zusammenfassung über die Investitionskosten einer Photovoltaikanlage:

  • Solarmodule ca. 1250 - 1950,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 200 - 220,- € je kW

  • Montagesystem ca. 120 - 190,- € je kWp

  • Stromspeicher, wenn mit eingeplant, ca. 270 - 350,- € je kWh

  • Verkabelung ca. 100 - 400,- €

  • Montagekosten ca. 180 - 220,- € je kWp

Alle angegebenen Preise sind Richtwerte, diese hängen von einigen Merkmalen, etwa hinsichtlich der Größenordnung der Betriebsanlage, Menge der zum Einsatz kommenden Module und regional schwankenden Montagekosten ab und können darum nur geschätzt werden.

Für ein spezifisches Kostenangebot, was auf Ihre Erfordernisse angepasst ist, können Sie direkt hier kostenlos und unverbindlich Anfragen.

Welche Anforderung muss für den Einsatz von Photovoltaik in Schöppenstedt erfüllt sein?

Zuallererst sollten Sie Besitzer der Immobilie sein. Denn als Mieter sind Sie keinesfalls befugt, auf dem Hausdach eine Photovoltaik-Anlage in Schöppenstedt zu errichten.

Eine Solaranlage kann nur auf einem Pultdach, Satteldach oder Flachdach befestigt werden. Manche Dachformen sind einfach nicht vorteilhaft für gebräuchliche Anlagen. Wenn Sie jedes Jahr mindestens 2.000 - 3.000 kW/h Strom benötigen ist der Erwerb einer Solaranlage durchaus interessant.

Unter idealen Umständen wohnen Sie auch in einer Umgebung, in der die Sonne ausgesprochen gleichmäßig erstrahlt. Das ist allerdings keine wesentliche Bedingung.

Solarförderung in Schöppenstedt: interessante finanzielle Hilfeleistung für Hauseigentümer

Für zahlreiche Hauseigentümer macht sich Solarenergie bezahlt, denn letztendlich gibt es zwei Arten von Zuschüssen: auf der einen Seite den Investitionszuschuss für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und andererseits die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Der Investitionszuschuss muss vor dem Erwerb der Anlage beantragt werden. Nach vorheriger Registrierung und mit Inbetriebnahme bekommen Sie die Einspeisevergütung. Sie ist die prominentere Photovoltaik-Förderung und wird 20 Jahre lang gezahlt.

Seit Anfang 2020 bekommen die Betreiber einer Wohngebäude-Solaranlage (bis 10 kWp) eine Vergütung pro Kilowattstunde. Die Installation der einzelnen PV-Module der Anlage übernimmt ein sachkundiger Elektriker. Der Einspeisezähler misst präzise die Energiemenge, die an den lokalen Netzbetreiber abgegeben wird. Das EEG gibt diese Messeinrichtung vor.

Zu welchem Zeitpunkt macht sich eine Photovoltaik-Anlage bezahlt

Die erforderliche Zeitspanne bis Ihre Solaranlage erste Profite abwirft, benennt man im Allgemeinen als Amortisationszeit. Sie resultiert weitestgehend aus den finanziellen Aufwendungen für die Errichtung der Anlage und ihren Einnahmen. Musterrechnungen weisen auf, dass diese bei Eigenfinanzierung inmitten von 7 und 10 Jahren liegt. Wurde wiederum ein Kredit aufgenommen, so weitete sich die Amortisation leicht auf 13 bis ca. 15 Jahre aus.

Was kostet Ihre Anlage - Direkt hier Angebot anfordern!

Für einen Angebotsvergleich erstellen Sie am einfachsten gleich hier eine unverbindliche Anfrage und lassen sich unterschiedliche Optionen berechnen.


Angebote erhalten


weitere Ortsteile und Gemeindeverwaltung für: Küblingen, Sambleben, Eitzum, Schliestedt, Dahlum (38170), Groß Dahlum, Klein Dahlum, Denkte (38321), Groß Denkte, Klein Denkte, Neindorf, Sottmar, Hedeper (38322), Wetzleben, Kneitlingen (38170), Ampleben, Bansleben, Eilum, Kissenbrück (38324), Hedwigsburg, Remlingen-Semmenstedt (38319, 38327), Groß Biewende, Klein Biewende, Timmern, Roklum (38325), Uehrde (38170), Barnstorf, Warle, Watzum, Vahlberg (38170), Berklingen, Groß Vahlberg, Klein Vahlberg, Winnigstedt (38170), Mattierzoll, Wittmar (38329)

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Schöppenstedt

Gerhard König - Heizungsbau GmbH - Solarthermie
Schlickerberg 10
38302 Wolfenbüttel

Elektro – Jäger OHG - Photovoltaikanlagen
Holunderweg 24
38300 Wolfenbüttel

Schäffer & Walcker Heizung u. Sanitär GmbH - Regenerative Energien
Drohnenberg 2
38302 Wolfenbüttel

Carsten Orth Sanitär-Heizung-Solar
Schöppenstedter Stieg 1
38300 Wolfenbüttel

Firma Joachim Broda Heizung Sanitär Solar
Saffeweg 16
38304 Wolfenbüttel

ESG - Solarzentrum Braunschweig/Harz
Moorwinkel 15
38302 Wolfenbüttel

Firma Dieter Linde - Solarthermie
Fritz-Fischer-Str. 11
38304 Wolfenbüttel

Tönjes Elektrik
Im Sikfeld 11
38304 Wolfenbüttel

Elstermann CTE Haustechnik GmbH - Photovoltaikanlage & Solartechnik
Am Alten Schlachthof 4B
38304 Wolfenbüttel

Naturenergieladen GmbH & Co. KG - Photovoltaik
Von Guericke Str. 2a
38350 Helmstedt

Falk & Janke - Photovoltaikanlagen
Hoffmann von Fallersleben Str. 10
38304 Wolfenbüttel

Dachdeckermeister Heuer - Aufbau von Solar- und Photovoltaik-Anlagen
Am Rehmanger 11
38304 Wolfenbüttel

Ing. P. Boockmann GmbH - Photovoltaik
Am Fümmelsee 3-4
38304 Wolfenbüttel

VVS Vogt- Vertriebs- und Servicegesellschaft für Versorgungstechnik mbH
Heinrich-Eberhardt-Str. 2
38304 Wolfenbüttel

Naturenergiedach Arnecke
Oppelnstraße 6
38124 Braunschweig

Solaranlage in der Nähe: Königslutter am Elm, Jerxheim, Schöningen, Sickte, Süpplingen, Bad Sachsa