Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Solaranlage in Sankt Goarshausen - Hier Angebot für eine Photovoltaikanlage erhalten

Solaranlagen in Sankt Goarshausen

Mit Bezug auf die Energiewende, hin zu der Vermeidung unnötiger Umweltbelastungen im Hinblick auf die Verbrennung fossiler Energievorkommen, ist in der europäischen Union ein Verzicht auf Öl- und Gasheizungen in die Wege geleitet worden. Seither werden die Förderungen für unzeitgemäße Heizanlagen abgesenkt bzw. gestoppt und die Verwendung umweltbewusster Heiztechnik umfangreicher honoriert. Im Bezug auf regenerative Energien spielen Photovoltaikanlagen in Sankt Goarshausen (56346) eine wichtige Rolle.

Sonnenenergie ist umweltfreundlich und, im Gegensatz zu fossilen Brennstoffen, unbegrenzt. In Verknüpfung mit einer Photovoltaikanlage produziert Solarenergie elektrischen Strom, und das viel preisgünstiger als auf althergebrachtem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Sankt Goarshausen macht sich auf keinen Fall nur für neu errichtete Häuser bezahlt. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) dient der Unterstützung regenerativer Energien zur Stromerzeugung und garantiert dem Erzeuger eine bestimmte Einspeisevergütung.

Gleich hier Preise für Ihre neue Solaranlage in Sankt Goarshausen erhalten

Erstellen Sie jetzt eine unverbindliche Anfrage und erhalten Sie umgehend ein kostenfreies Angebot!

Solarfirma in Urbar - BiSolar Haustechnik

BiSolar Haustechnik

St.-Antonius-Straße 3
55430 Urbar

Solarfirma in Oberwesel - vissoltec GmbH

vissoltec GmbH

Schaarplatz 1
55430 Oberwesel

Solarfirma in Oberwesel - Vissoltec GmbH

Vissoltec GmbH

Rhinelanderweg 7
55430 Oberwesel

Solarfirma in Boppard - Jung, Dominik [email protected]

Jung, Dominik [email protected]

Buchenauer Str. 22
56154 Boppard

Solarfirma in Emmelshausen - AXTECENERGY

AXTECENERGY

Liesenfelder Straße 7
56281 Emmelshausen

Solarfirma in Strüth - Elektromontage Voss

Elektromontage Voss

Schwalbacher Straße 7
56357 Strüth

Solarfirma in Heidenrod - Manfred Wiehl Heizungslüftung-Sanitär Solar- u. Brennwerttechnik

Manfred Wiehl Heizungslüftung-Sanitär Solar- u. Brennwerttechnik

Sudetenstr. 30
65321 Heidenrod

Solarfirma in Rüdesheim am Rhein - Solartechnik Janßen GmbH

Solartechnik Janßen GmbH

Zetastraße 1
65385 Rüdesheim am Rhein

Solarfirma in Rüdesheim am Rhein - Elektroinstallation Konrad Lamberti - Photovoltaikanlagen

Elektroinstallation Konrad Lamberti - Photovoltaikanlagen

Rathausstraße 4
65385 Rüdesheim am Rhein

Solarfirma in Lahnstein - Schröder Elektro

Schröder Elektro

Im Vorderen Diebig 8
56112 Lahnstein



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Die Solaranlage in Sankt Goarshausen (56346) ist die Energiequelle der Zukunft

Zunächst ist es wichtig nachvollziehen zu können, wie eine Solaranlage arbeitet. Hierbei ist die Funktionsweise in aller Regel gleich, ganz egal ob es sich um ein Eigenheim oder eine industrielle Betriebsanlage handelt. Es kann nur in Photovoltaik oder Solarthermie unterschieden werden.

Fällt Sonnenlicht auf eine Photovoltaikanlage, wird dieses in Solarstrom, vielmehr Gleichstrom, gewandelt. Durch einen Wechselrichters wird dieser anschließend in Wechselstrom umgewandelt, der jetzt einfach in einen Stromspeicher fließen und später verbraucht oder ins öffentliche Stromnetz gespeist werden kann. Zusätzliche Stromspeicher als Erweiterung zur Photovoltaikanlage ergeben das höchstmögliche Energiesparpotenzial.

Als Selbstversorger kann man mit Hilfe des Solarstroms seine Stromkosten herabsetzen. Für die Einspeisung ins Netz wird Ihnen hingegen pro Kilowattstunde eine im Vorfeld festgelegte Einspeisevergütung angerechnet. So sind Sie im Stande künftig die Anschaffungskosten einer Solaranlage zu finanzieren oder gleichermaßen auch Gewinne zu erwirtschaften. Allerdings nicht nur Strom kann produziert werden. Mithilfe der Solarthermie, die Solarenergie nicht in Strom, sondern in Wärme umwandelt, die Sie zu Hause für Ihre Heizungsanlage oder auch für die Warmwasserversorgung heranziehen können.

Anschaffungskosten für eine Photovoltaikanlage in Sankt Goarshausen

In etwa 85 Prozent der Kosten bewirken allein die Solarpanels, der Wechselrichter und zahlreiche Leitungen. Teils enorme Preisspannen resultieren aus unterschiedlichen Herstellungsprozessen für die jeweiligen Komponenten der Solarthermie und auch für Photovoltaik. Für ein durchschnittliches Einfamilienhaus, mit einem Stromverbrauch von 2000 bis 3500 Kilowattstunden pro Jahr, ergibt sich dadurch eine Preisspanne zwischen 6500 bis 9000,- € für die Solarmodule.

Dazu kommen ca. 210,- € je kW für einen Wechselrichter und, ist ein Stromspeicher gewünscht, noch einmal weitere Kosten. Wem das zu teuer ist, der kann seine eigene Solaranlage in Sankt Goarshausen mieten. Obendrein kommen ebenso jährliche Betriebskosten. Dies können zum Beispiel Reparaturen, Reinigung und auch die Miete des Einspeisezählers sein. Auf Basis von verschiedenen Subventionsprogrammen, wie im Übrigen dem "EEG - Erneuerbare-Energien-Gesetz", bestehen auch Gelegenheiten zur Solarförderung, die Sie bei der Anschaffung oder der Miete einer modernen Anlage unterstützen.

Hinsichtlich der Tatsache, dass schon seit vielen Jahren die Strompreise teurer werden, im Unterschied dazu die Investitionskosten für Solaranlagen günstiger werden, ist eine Erneuerung auf Sonnenstrom allemal vernünftig.

Kosten für den Erwerb einer Photovoltaikanlage als Übersicht:

  • Solarpanels ca. 1200 - 1900,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 190 - 210,- € je kW

  • Montagesystem, abhängig vom Typ, ca. 130 - 150,- € je kWp

  • wahlweise ein Stromspeicher ca. 270 - 360,- € je kWh

  • Leitungen ca. 100 - 350,- €

  • Installationskosten ca. 170 - 250,- € je kWp

Alle angezeigten Preise sind Richtwerte, diese sind abhängig von diversen Merkmalen, wie Größenordnung der Anlage, Art und Weise der eingebauten Panels und regional schwankenden Kosten für die Installation und können demnach nur geschätzt werden.

Für ein spezielles Kostenangebot, welches auf Ihren Wunsch ausgerichtet ist, können Sie direkt hier eine unverbindliche Anfrage stellen.

Welche Kriterien müssen für die Anwendung von Photovoltaik in Sankt Goarshausen erfüllt sein?

In erster Linie sollte Ihnen die Immobilie gehören. Da Sie bekanntlich als Mieter nicht berechtigt sind, auf dem Dach des Hauses eine Photovoltaik-Anlage in Sankt Goarshausen aufzustellen.

Solaranlagen können nur auf Pultdächern, Satteldächern oder auch Flachdächern montiert werden. Einige Dachformen sind einfach nicht sinnvoll für herkömmliche Anlagen. Wenn Sie jährlich etwa 2.000 - 3.000 Kilowattstunden Strom verbrauchen ist der Erwerb einer Solaranlage durchaus interessant.

Im Idealfall wohnen Sie in einem Landstrich, wo die Sonne häufig und regelmäßig erscheint. Das ist jedoch kein dringendes Kriterium.

Solarförderung in Sankt Goarshausen: interessante finanzielle Vergütung für Hausbesitzer

Für eine Vielzahl von Eigenheimbesitzer zahlt sich Solarenergie aus, weil es gibt zwei Formen von Subventionen: die Investitionsförderung für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Der Investitionszuschuss muss vor dem Erwerb der PV-Anlage beantragt werden. Nach vorheriger Registrierung und mit Inbetriebsetzung erhalten Sie die Einspeisevergütung. Diese ist die allgemein bekanntere Photovoltaik-Subvention und wird 20 Jahre lang gezahlt.

Seit April 2020 erhält der Eigentümer einer Eigenheim-Solaranlage (bis zu 10 kWp) eine Vergütung je Kilowattstunde. Den Aufbau der jeweiligen PV-Module der Anlage übernimmt eine fachkundige Elektrikerfirma. Ein Einspeisezähler misst im einzelnen die Energiemenge, die ins regionale Stromnetz abgegeben wird. Das EEG schreibt diese Messeinrichtung vor.

PV-Anlage: selbst gewonnener Ökostrom

Bei der Umwandlung von Solarenergie in elektrischen Strom werden weder Ruß, noch Feinstaub und auch kein CO² erzeugt, Sie können eine durchweg emissionsfreie Stromgewinnungsanlage Ihr Eigentum nennen. Jedes einzelne PV-Panel erzeugt deutlich mehr Leistung, als für seine Produktion aufgewendet wurde. Mit einer PV-Anlage und einem angeratenen Stromspeicher verringern Sie bis zu 80 % der jährlichen Stromkosten.

Auf diese Weise machen Sie sich freier vom örtlichen Stromanbieter und den permanenten Preisanhebungen. Bei der Auswahl von Solaranlage und Stromspeicher in Sankt Goarshausen unterstützen wir Sie gerne. Stellen Sie hier einfach Ihre Anfrage. Unser Angebot ist rundum kostenfrei und unverbindlich.


Angebote erhalten


weitere Ortsteile und Gemeindeverwaltung für: Ehrenthal (56346) (Sankt Goarshausen), Wellmich, Heide, Rheinblick, Auel (56357), Bornich (56348), Braubach (56338), Hinterwald, Dachsenhausen (56340), Dahlheim (56348), Dörscheid (56348), Filsen (56341), Kamp-Bornhofen (56341), Kaub (56349), Kestert (56348), Lierschied (56357), Lykershausen (56346), Nochern (56357), Osterspai (56340), Patersberg (56348), Prath (56346), Reichenberg (56357) (Rheinland-Pfalz), Reitzenhain (56357) (Taunus), Sauerthal (65391), Weisel (56348) (Rhein-Lahn-Kreis), Weyer (56357) (Rhein-Lahn-Kreis)

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Sankt Goarshausen

Michael Dahlem Heizungs- Sanitär- und Solartechnik
Rhenser Str. 12
56075 Koblenz

Span Solar Rhein Main
Alte Ecke 4
65321 Heidenrod

Rhein-Lahn Solar GmbH
Römerstr. 85
56130 Bad Ems

HAUSTECHNIK HILLER - Solaranlagen
Schwarzer Weg 5
56112 Lahnstein

CP Un­ter­neh­mer­ser­vice e.Kfm.
Arnsteiner Straße 16
56377 Seelbach

Frank Buderus Heizungsbau - Solarthermie
Raiffeisenstraße 3
65321 Heidenrod

Europasolar Gbr
Von-Witzleben-Straße 33
56076 Koblenz

Wirtz Sanitär + Heizung GmbH - Solaranlagen
Emser Str. 252
56076 Koblenz

Becker & Sohn GmbH - Solarthermie & Photovoltaik
Die Haide 1-3
65321 Heidenrod

Günter Fischer Elektromeister
Marktstr. 14 A
56288 Kastellaun

Sanitär und Heizungsbau Kopp
Augustinsweg 3
65385 Rüdesheim am Rhein - Assmannshausen

SolarOne Deutschland AG
Bienhornhöhe 1d
56076 Koblenz

Steffens Solar GmbH
Lessingstraße 14
56288 Kastellaun

Thermodynamic Dries GmbH - Solar
Hauptstraße 10-12
65385 Rüdesheim am Rhein

Soleco GmbH
Bruno-Hirschfeld-Straße 9
56076 Koblenz

Solaranlage in der Nähe: Reichenberg/Unterfranken, Oberwesel, Emmelshausen, Bad Ems, Rheinböllen, Nastätten