Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Solaranlage in Roßleben-Wiehe - Angebot für eine Photovoltaikanlage einholen

Solaranlagen in Roßleben

In Anlehnung an die Energiewende, zu der Vermeidung schädlicher Umweltbelastungen durch die Verbrennung fossiler Energiequellen, ist in der europäischen Union ein Verzicht auf Gas- und Ölthermen besiegelt worden. Seit dem werden die Zuschüsse für althergebrachte Heizungsanlagen zusammengestrichen oder viel mehr gestoppt und im umgekehrten Sinne der Einsatz umweltfreundlicher Heizungstechnik intensiver belohnt. Inmitten der erneuerbaren Energien spielen Photovoltaikanlagen in Roßleben-Wiehe (06571, 06556) eine beachtliche Rolle.

Solarenergie ist umweltschonend und, anders als fossile Brennstoffe, unbegrenzt. Im Zusammenhang mit einer Photovoltaik-Anlage generiert Solarenergie elektrischen Strom, und das viel billiger als auf herkömmlichem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Roßleben-Wiehe rechnet sich in keinster Weise nur für Neubauten. Angesichts der Einspeisung von Strom ins öffentliche Netz lassen sich zudem interessante Profite erwirtschaften.

Hier Preise für eine neue Solaranlage in Roßleben-Wiehe vergleichen

Stellen Sie jetzt eine unverbindliche Anfrage und erhalten Sie umgehend ein kostenloses Angebot!

Solarfirma in Roßleben - Eggert Haustechnik GmbH - Solarthermie

Eggert Haustechnik GmbH - Solarthermie

Gewerbering 8
06571 Roßleben

Solarfirma in Kaiserpfalz - Volker Nimmler (Heizung, Sanitär, Solar)

Volker Nimmler (Heizung, Sanitär, Solar)

Thomas-Müntzer-Straße 40
06642 Kaiserpfalz

Solarfirma in Querfurt OT Liederstädt - Industrie- und Haustechnik GmbH Sirko Rühlemann

Industrie- und Haustechnik GmbH Sirko Rühlemann

Querfurter Str. 35
06268 Querfurt OT Liederstädt

Solarfirma in Querfurt - FABIAN Heizung-Klima-Sanitär GmbH

FABIAN Heizung-Klima-Sanitär GmbH

Straße der DSF 14a
06268 Querfurt

Solarfirma in Querfurt OT Grockstädt - Illgen Anlagenbau GmbH

Illgen Anlagenbau GmbH

Marktweg 10
06268 Querfurt OT Grockstädt

Solarfirma in Finneland - Orwat Michael Fenster,Türen und Solar

Orwat Michael Fenster,Türen und Solar

Obere Str. 9
06647 Finneland

Solarfirma in Allstedt - Andreas Scheer Elektrotechnik

Andreas Scheer Elektrotechnik

Vor der Stadtmauer 21
06542 Allstedt

Solarfirma in Artern/Unstrut - Sanitär Reiber ,,Heizung'' - Solaranlagen

Sanitär Reiber ,,Heizung'' - Solaranlagen

Karl-Hühnerbein-Str. 37
06556 Artern/Unstrut

Solarfirma in Querfurt - Karl-Heinz Maurer Haustechnik

Karl-Heinz Maurer Haustechnik

Fichtensiedlung 48
06268 Querfurt

Solarfirma in Bretleben - Renz-Versorgungstechnik

Renz-Versorgungstechnik

Drachenschwanz 141A
06556 Bretleben



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Mit einer Solaranlage in Roßleben-Wiehe (06571, 06556) Energiekosten einsparen

Anfänglich ist es wichtig zu verstehen, wie so eine Solaranlage überhaupt funktioniert. Hierbei ist die Technik meistens einheitlich, egal ob es sich hier um ein Einfamilienhaus oder eine industrielle Anlage handelt. Es kann lediglich in Photovoltaik und Solarthermie unterschieden werden.

Fällt Sonnenlicht auf eine Photovoltaikanlage, wird es in Solarstrom, vielmehr Gleichstrom, gewandelt. Durch einen Wechselrichters wird dieser danach in Wechselstrom umgewandelt, der jetzt unmittelbar in einen Stromspeicher fließen und nachher verbraucht oder aber ins öffentliche Stromnetz gespeist werden kann. Separate Stromspeicher als Unterstützung zu Ihrer Photovoltaikanlage ergeben das maximale Energiesparpotenzial.

Als Selbstversorger kann man Anhand des Solarstroms seine Stromkosten herabsenken. Für die Einspeisung ins Netz wird Ihnen wiederum für jede Kilowattstunde eine im Voraus festgelegte Einspeisevergütung gutgeschrieben. So könnten Sie auf Dauer die Anschaffungskosten der Solaranlage finanzieren oder ferner auch Einnahmen erwirtschaften. Aber nicht nur Strom kann erzeugt werden. Mithilfe der Solarthermie, die Solarenergie in Wärmeenergie umwandelt, die Sie in Ihrem Eigenheim für die Beheizung der Wohnräume oder für die Warmwasserversorgung verwenden können.

Was kostet eine Photovoltaikanlage in Roßleben-Wiehe

Mit circa 75 - 85 Prozent der Kosten schlagen lediglich die Solarpanels, der Wechselrichter und diverse Leitungen zu buche. Teils große Preisunterschiede ergeben sich außerdem aus verschiedenartigen Herstellungsprozessen für die jeweiligen Bauteile der Solarthermie und für Photovoltaik. Für ein durchschnittliches Einfamilienhaus, mit einem Stromverbrauch von ca. 2000 bis 3000 kWh im Jahr, ergibt sich daher ein Kostenaufwand von vielleicht 6500 bis 8500,- € für die Solarpanels.

Dazu kommen noch um die 200,- € je kW für einen Wechselrichter und, sollte ein Stromspeicher gewünscht sein, noch einmal weitere Kosten. Wem das zu happig ist, der kann sich seine Solaranlage in Roßleben-Wiehe mieten. Obendrein kommen genauso jährliche Betriebskosten. Dies können etwa Reparaturen und auch die Miete eines Einspeisezählers um die 50,- € im Jahr sein. Auf Basis von unterschiedlichen Subventionsprogrammen, wie im Übrigen dem "Erneuerbare-Energien-Gesetz", gibt Ihnen die Bundesregierung auch Möglichkeiten der Solarförderung in die Hand, die Sie bei der Anschaffung oder der Miete einer PV-Anlage unterstützen.

Durch die Tatsache, dass derzeit seit mehreren Jahren die Strompreise sich erhöhen, im Unterschied dazu die Kosten für Photovoltaik-Anlagen immer wieder sinken, macht ein Wechsel zu umweltfreundlichem Sonnenstrom zweifelsohne Sinn.

Überblick über die Investitionskosten einer Photovoltaikanlage:

  • Solarpanels ca. 1300 - 1950,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 185 - 240,- € je kW

  • Montagesystem, abhängig vom Typ, ca. 130 - 150,- € je kWp

  • Stromspeicher, wenn mit eingeplant, ca. 290 - 350,- € je kWh

  • Leitungen ca. 100 - 450,- €

  • Aufbau der Anlage ca. 200 - 250,- € je kWp

Alle aufgeschlüsselten Preise sind als Richtwerte anzusehen, diese sind abhängig von allerhand Faktoren, wie beispielsweise Größe der Anlage, Art der verbauten Panels oder aber regional schwankenden Montagekosten und können in Folge dessen nur geschätzt werden.

Für ein individuelles Preisangebot, das auf Ihren Bedarf abgestimmt ist, können Sie direkt hier kostenlos und unverbindlich Anfragen.

Die effiziente Verwendung und Konzeption Ihrer Solaranlage in Roßleben-Wiehe

Für den Fall, dass Sie den Großteil des produzierten Solarstroms gleich selbst verbrauchen möchten, genügt im Grunde eine relativ kleine Anlage. So können Sie mit Ihrer Photovoltaikanlage unkompliziert Ihren eigenen Strom produzieren. Stellt man hierzu einen Vergleich mit dem gewöhnlichen Strompreis des regionalen Stromversorgers an, kristallisiert sich eine beträchtliche Differenz mit Einsparmöglichkeit heraus. Verfügen Sie allerdings über eine größere Dachfläche, empfiehlt sich hingegen die Einspeisung.

Noch bevor Sie die Anschaffung einer solchen Anlage begrüßen, müssten sie jedenfalls auch eventuelle Nachteile beachten. So weicht etwa die gewonnene Strommenge hinsichtlich der Jahreszeit voneinander ab. Sie sollten sich daher nicht blindlings auf eine bestimmte Jahresausbeute verlassen.

Ab wann macht sich eine PV-Anlage bezahlt

Den benötigten Zeitabstand bis Ihre Solaranlage erste Profite erwirtschaftet, stellt man allgemein als Amortisationszeit dar. Sie ergibt sich einfach aus den investierten Beträgen für den Aufbau der Anlage als auch ihrem Ertrag. Musterrechnungen beweisen, dass diese bei Eigenfinanzierung innerhalb von 7 bis ca. 10 Jahren liegt. Wird wiederum ein Darlehen aufgenommen, so verlängerte sich die Amortisation leicht auf durchschnittlich ca. 13 bis 15 Jahre.

Wie viel Geld können Sie bei Ihrer Solaranlage einsparen - Jetzt Preise erhalten!

Um optimal die Preise vergleichen zu können, erstellen Sie am besten gleich hier eine Anfrage und lassen sich die verschiedenen Alternativen durchrechnen.


Angebote erhalten


Ortsteile: Bottendorf (06571) (Roßleben-Wiehe), Donndorf, Garnbach, Hechendorf, Kleinroda, Kloster Donndorf, Langenroda, Nausitz, Roßleben, Schönewerda, Wiehe

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Roßleben

Stein Heizung - Sanitär - Lüftung GmbH
Bäckerstraße 7a
06268 Querfurt

SolarStromProjekte GmbH
Döcklitzer Tor 55
06268 Querfurt

Elektro Fröhlich - Photovoltaik & Solaranlagen
Hirtengasse 48
99628 Eßleben

Heizungstechnik -Schendel GmbH
Karl-Liebknecht-Straße 42A
06528 Edersleben

Indu Solar GmbH
Brückentor 20
99625 Kölleda

Zöller Elektrotechnik GmbH - Solartechnik
Hospitalstraße 2
99625 Kölleda

Haustechnik Gollum
Bahnhofstr. 34
99625 Kölleda

Frankenberger Heizungsservice
Mühlgasse 14
99628 Buttstädt

Volt-Tec GmbH
Kleine Salzstraße 10
06636 Laucha an der Unstrut

Solar-Heizung-Sanitär Maik Zimmermann
Dorfstr. 10
99628 Ellersleben

Elektro-Stahlbau Buttstädt GmbH - Photovoltaik & Stromspeicher
Rastenberger Straße 40
99628 Buttstädt

Elektrotechnik Karsten Felgentreff
Gewerbegebiet 12
06578 Oldisleben

Elektroinstallation Karsten Felgentreff
Gewerbegebiet 12
06578 Oldisleben

En.Tel-Service Energie & Telekommunikation - Photovoltaik
Im Funkwerk 9
99625 Kölleda

Zeiße Heizungs- und Sanitärtechnik GmbH
Am Funkwerk 3
99625 Kölleda

Elektroinstallation Rüdiger Forth
Bauernreihe 10 b
06542 Allstedt OT Holdenstedt

Carsten Schawe Solar- und Wärmetechnik GmbH
Seitengasse III
06632 Gleina

Solaranlage in der Nähe: Allstedt, Buttstädt, Artern/Unstrut, An der Schmücke, Bad Bibra, Ilmtal-Weinstraße