Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Solaranlage in Rodgau - Angebot für eine Solarstromanlage hier einholen

Solaranlagen in Rodgau

Im Sinne der Energiewende, zu der Vermeidung umweltschädlicher CO²-Emissionen auf Grund der Verbrennung fossiler Energievorkommen, ist in ganz Europa ein Verzicht auf Gasthermen und Ölheizungen besiegelt worden. Seit diesem Zeitpunkt werden die Subventionen für überholte Heizungsanlagen verringert bzw. außer Kraft gesetzt und zudem die Nutzung umweltschonender Heizsysteme intensiver honoriert. Im Bezug auf regenerative Energien spielt Photovoltaik in Rodgau (63110) eine bedeutende Rolle.

Sonnenenergie ist umweltfreundlich und, im Gegensatz zu fossilen Energieträgern, unbegrenzt. Elektrischen Strom über eine Photovoltaikanlage zu erzeugen, ist weit kostengünstiger als auf gewöhnlichem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Rodgau macht sich nicht nur für Neubauten bezahlt. Durch das optionale Einspeisen von Strom ins öffentliche Netz lassen sich ferner effektive Gewinne erwirtschaften.

Gleich hier Preise für Ihre Solaranlage in Rodgau vergleichen

Für ein kostenfreies und unverbindliches Angebot, können Sie gleich hier Ihre Anfrage stellen!

Solarfirma in Rodgau - RoMe-Solar Solaranlagenbau

RoMe-Solar Solaranlagenbau

Friedhofstr. 22
63110 Rodgau

Solarfirma in Rodgau - RoMe-Solar

RoMe-Solar

Stormstr. 15
63110 Rodgau

Solarfirma in Rodgau - Prinz Elektroanlagen-Antennenbau GmbH, Herbert

Prinz Elektroanlagen-Antennenbau GmbH, Herbert

Wiesenstr. 25
63110 Rodgau

Solarfirma in Rodgau - Heinz-Dieter Wagner GmbH - Solarthermie

Heinz-Dieter Wagner GmbH - Solarthermie

Am Rückersgraben 29-31
63110 Rodgau

Solarfirma in Rodgau - Wernz Elektro GmbH

Wernz Elektro GmbH

Schwesternstraße 1
63110 Rodgau

Solarfirma in Rodgau - GED Elektrotechnik GmbH

GED Elektrotechnik GmbH

Spessartring 38
63110 Rodgau

Solarfirma in Rodgau - Wombacher Haustechnische GmbH

Wombacher Haustechnische GmbH

Ludwigstraße 81
63110 Rodgau

Solarfirma in Rodgau - Sattler Elektrotechnik® GmbH & Co. KG

Sattler Elektrotechnik® GmbH & Co. KG

Justus-von-Liebig-Straße 9
63110 Rodgau

Solarfirma in Rodgau - Lindner GmbH

Lindner GmbH

Liebigstraße 9
63110 Rodgau

Solarfirma in Rodgau - Heizung - Sanitär Bieler

Heizung - Sanitär Bieler

Otto-Hahn-Straße 2
63110 Rodgau



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Mit der Solaranlage in Rodgau (63110) Energiekosten einsparen

Die Umwandlung von Sonnenergie in Wärme bzw. thermische Energie wird Solarthermie genannt. Die Solaranlage, auch Solarkollektor genannt, ist die technische Apparatur, die ebendiese Umwandlung vollzieht. Sie hat eine sehr positive Energiebilanz, da sie Sonnenenergie nutzt, die, im Unterschied zu Kohle oder auch Öl, "sauber" ist.

Eine Photovoltaik-Anlage in Rodgau ist einfach und gut planbar. Mit der Solarstromanlage können Sie umweltgerechten Ökostrom erzeugen, werden dafür noch belohnt und müssen sich ganz und gar nicht drum zu kümmern. Photovoltaikanlagen mit einem geeigneten Stromspeicher ergeben das maximale Energiesparpotenzial und für die nächsten 15-20 Jahre bleiben Sie bei Ihrer Stromnutzung deutlich eigenständiger.

Wie viel kostet eine Photovoltaikanlage in Rodgau

Mit schätzungsweise 75 - 85 Prozent der Kosten schlagen allein die Solarpanels, der Wechselrichter und mehrere Leitungen zu buche. Teils große Preisunterschiede resultieren aus vielfältigen Herstellungsverfahren für die jeweiligen Komponenten der Solarthermie oder auch für Photovoltaik. Für ein durchschnittliches Einfamilienhaus, mit einem Strombedarf von ungefähr 2000 bis 3000 kWh im Jahr, ergibt sich auf diese Weise eine Preisspanne im Bereich von 6500 bis 8000,- € für die Solarpanels.

Obendrein kommen noch um die 200,- € je kW für einen Wechselrichter und, ist ein Stromspeicher gewünscht, noch einmal zusätzliche Kosten. Wem das zu kostenintensiv ist, der kann seine Solaranlage in Rodgau mieten. Dazu kommen gleichfalls laufende Kosten. Das können beispielsweise Reparaturen oder die Miete eines Einspeisezählers sein. Mit Bezug auf verschiedene Programme, wie im Übrigen dem "EEG - Erneuerbare-Energien-Gesetz", ergeben sich ebenso Möglichkeiten zur Solarförderung, die Sie bei der Investition in eine neue oder der Modernisierung einer bereits existierenden PV-Anlage unterstützen.

Durch die Tatsache, dass schon seit Jahren die Strompreise teurer werden, jedoch im selben Zeitraum die Investitionskosten für Solaranlagen sinken, ist eine Neuausrichtung auf Solarstrom auf jeden Fall vernünftig.

Die Anschaffungskosten im groben Überblick:

  • Solarpanels ca. 1250 - 1900,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 200 - 230,- € je kW

  • Montagesystem ca. 120 - 190,- € je kWp

  • Stromspeicher, wenn erwünscht, ca. 300 - 400,- € je kWh

  • Leitungen ca. 120 - 400,- €

  • Montagekosten ca. 200 - 250,- € je kWp

Sämtliche Preise sind Richtwerte, diese sind abhängig von vielen Kriterien, wie etwa Größe der Betriebsanlage, Art und Weise der verbauten Module oder regional schwankenden Montagekosten und können demnach nur geschätzt werden.

Für ein ausführliches Kostenangebot, welches auf Ihre entsprechenden Erfordernisse abgestimmt ist, können Sie unmittelbar hier eine unverbindliche Anfrage stellen.

Welche Bedingungen müssen für die Verwendung von Photovoltaik in Rodgau erfüllt sein?

Voraussetzung ist, dass Ihnen die Immobilie gehört. Als Mieter sind Sie keineswegs befugt, auf dem Hausdach eine Photovoltaikanlage in Rodgau aufzustellen.

Eine Solaranlage kann nur auf einem Flachdach, Pultdach und auch Satteldach montiert werden. Sonstige Dachformen sind schlicht nicht groß genug für gebräuchliche Anlagen. Wenn Sie pro Jahr mindestens zwischen 2.000 bis 3.000 Kilowattstunden Strom verbrauchen ist die Investition in eine Solaranlage bereits interessant.

Idealerweise wohnen Sie in einer Gegend von Deutschland, in der die Sonne häufig und regelmäßig scheint. Dies ist aber kein dringendes Kriterium.

Solarförderung in Rodgau: ansprechender Zuschuss für Eigenheimbesitzer

Für etliche Hausbesitzer rechnet sich Solarenergie, denn schließlich gibt es zwei Formen von Zuschüssen: auf der einen Seite den Investitionszuschuss für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und andererseits die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Die Investitionshilfe muss vorweg vor dem Erwerb der Anlage beantragt werden. Nach vorheriger Registrierung und mit Indienststellung erhalten Sie die Einspeisevergütung. Sie ist die weithin bekanntere PV-Förderung und wird 20 Jahre lang gezahlt.

Seit Anfang 2020 bekommen die Besitzer einer Eigenheim-Solaranlage (bis 10 kWp) eine Erstattung pro Kilowattstunde. Der Aufbau der jeweiligen Solar-Panels der Anlage erfolgt durch einen Elektriker. Ein Einspeisezähler misst genau die Energiemenge, die an den lokalen Netzbetreiber abgegeben wird. Das EEG schreibt diese Messeinrichtung vor.

PV-Anlage: Ökostrom aus eigener Produktion

Bei der Gewinnung von elektrischem Strom aus Solarenergie werden weder Ruß, noch Feinstaub oder auch kein CO² erzeugt, Sie können eine durchweg emissionsfreie Stromerzeugungsanlage Ihr Eigen nennen. Jedes der jeweiligen PV-Panels gewinnt zehn bis fünfzehn Mal mehr Strom, als für seine Produktion aufgewendet werden musste. Mit einer Solaranlage und einem unterstützenden Stromspeicher sparen Sie bis zu 80 % Ihrer herkömmlichen Stromkosten.

Letzten Endes machen Sie sich freier vom regionalen Stromanbieter und den bevorstehenden Preisanstiegen. Bei Ihrer Auswahl der Solaranlage und Stromspeicher in Rodgau sind wir Ihnen gern behilflich. Erstellen Sie hier einfach eine Anfrage. Das Angebot ist gänzlich unverbindlich und kostenlos.


Angebote erhalten


Stadtteile: Dudenhofen, Hainhausen, Jügesheim, Nieder-Roden, Weiskirchen

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Rodgau

Petz & Dreger Gebäudetechnik GmbH
Ferdinand-Porsche-Ring 22a
63110 Rodgau

Eiber Heizung-Sanitär GmbH
Ferdinand-Porsche-Ring 23
63110 Rodgau

ESC-tec GmbH & Co. KG
August-Neuhäusel-Straße 25
63110 Rodgau

MS Solar UG (haftungsbeschränkt) & Co. KG
Am Hirschgraben 24
63150 Heusenstamm

Sonne, Wind und Wasser GmbH
Offenbacher Landstraße 6
63500 Seligenstadt

Martin Rüdell Heizungsbau
Hainstädter Str. 3
63500 Seligenstadt

SONERGIE
Im Backesfeld 15
63500 Seligenstadt

IB-Kohn - Photovoltaik & Stromspeicher
Dipl.-Ing. (FH) Timo Kohn Hauptstraße 65
63322 Rödermark

Hufnagel Solaranlagen - Erneuerbare Energien
Stehnweg 8b
63500 Seligenstadt

Jochen Rückert Heizung Sanitär Solar
Am Silzenweg 3
63500 Seligenstadt

LUNA Heizung und Sanitär - Solarthermische Anlagen
Beethovenstrasse 21b
63179 Obertshausen

Elektro Manzanares & Co. GmbH
Waldstraße 65
63179 Obertshausen

Lutz Munkelt Sanitär Heizung Solar
v
63179 Obertshausen - Hausen

Zimmerei Absch GmbH - Photovoltaik
Weiskircher Weg 22
63150 Heusenstamm

JE Gesellschaft für Haustechnik & Service mbh - thermische Solaranlagen
Görlitzer Str. 83
63512 Hainburg

Elektro Essel GmbH & Co. KG - Solarthermie & Photovoltaik
Weiskircher Weg 17
63150 Heusenstamm

Martin Bruder Haustechnik - Solartechnik
Giselastr. 17
63500 Seligenstadt

Deibel GmbH
Weiskircher Weg 9
63150 Heusenstamm

Stenger GmbH Heizung Sanitär Solar
Abt-Peter-Str. 29
63500 Seligenstadt

Heizung - Sanitär Manger GmbH
Weiskircher Weg 5
63150 Heusenstamm

Alma Elektro GmbH
Wolfstraße 35
63500 Seligenstadt

Heizung und Sanitär Wilfried Hoferichter
Philipp-Reis-Straße 7
63128 Dietzenbach

Wilfried Hoferichter Moderne Heiz- und Sanitärtechnik - Solaranlagen
Philipp-Reis-Str. 7
63128 Dietzenbach

Esatek GmbH Elektrofachbetrieb und Energiesysteme
Ferdinand-Porsche-Straße 3
63500 Seligenstadt

Elektro Dambruch GmbH
Frankfurter Str. 11
63500 Seligenstadt

S-Ray Solarvertrieb
Pfortenstraße 3
63150 Heusenstamm

Schäfer&Sohn - Solaranlagen
Johann-Strauss-Straße 6
63322 Rödermark

Solar Inflow GmbH
Dietzenbacherstraße 10
63322 Rödermark

W. Hillenbrand GmbH
Zellhäuser Straße 9
63500 Seligenstadt

Elektro-Arnold GmbH
Frankfurter Strasse 71
63150 Heusenstamm

M&S Haustechnik - Photovoltaikanlagen
Paul-Ehrlich-Str.4
63128 Dietzenbach

Helos Wärmetechnik GmbH - Solarthermie
Daimlerstraße 11
63512 Hainburg

Meisterhand GmbH - Thermische Solaranlagen
Liebfrauenheidenstraße 4
63512 Hainburg

Jens Steinweg Meisterbetrieb Heizung - Sanitär
Herderstraße 40
63150 Heusenstamm

Rebel Haustechnik GmbH
Odenwaldstr. 63
63322 Rödermark-Ober-Roden

Josef Korb Heizungen
Bachgasse 7
63512 Hainburg - Hainstadt

Is Solar GmbH
Kettelerstraße 8
63150 Heusenstamm

SIEGERT Heizung und Sanitär - Solaranlagen
Feldbergstraße 74
63150 Heusenstamm

Solaranlage in der Nähe: Obertshausen, Rödermark, Heusenstamm, Dietzenbach, Babenhausen/Hessen, Hanau