Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Photovoltaikanlagen in Dietzenbach - Hier Angebot für eine Solaranlage erhalten

Solaranlagen in Dietzenbach

Im Sinne der Energiewende, um unnötige Umweltbelastungen mit Blick auf die Verbrennung fossiler Energievorkommen eindämmen, ist EU weit ein Verzicht auf Öl- und Gasthermen angebahnt worden. Seit dem werden die Förderungen für unzeitgemäße Heizungsanlagen zusammengestrichen oder aber eingestellt und andererseits die Investition in umweltverträglichere Heizungstechnik stärker honoriert. Im Zusammenhang mit den regenerativen Energien spielen Photovoltaikanlagen in Dietzenbach (63128) eine bedeutende Rolle.

Solarstrom ist umweltfreundlich und, im Gegensatz zu fossilen Energieträgern, unerschöpflich. Elektrischen Strom über eine Photovoltaikanlage zu erzeugen, ist sehr viel kosteneffektiver als auf althergebrachtem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Dietzenbach macht sich durchaus nicht nur beim Bau neuer Häuser bezahlt. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) dient der Förderung regenerativer Energien zur Stromerzeugung und garantiert dem Erzeuger eine bestimmte Einspeisevergütung.

Hier Preise für eine Solaranlage in Dietzenbach einholen

Für ein kostenloses und unverbindliches Angebot, können Sie unmittelbar hier Ihre Anfrage stellen!

Solarfirma in Dietzenbach - Heizung und Sanitär Wilfried Hoferichter

Heizung und Sanitär Wilfried Hoferichter

Philipp-Reis-Straße 7
63128 Dietzenbach

Solarfirma in Dietzenbach - ELINTA Elektrotechnik GmbH

ELINTA Elektrotechnik GmbH

Westendstraße 49
63128 Dietzenbach

Solarfirma in Dietzenbach - Wilfried Hoferichter Moderne Heiz- und Sanitärtechnik - Solaranlagen

Wilfried Hoferichter Moderne Heiz- und Sanitärtechnik - Solaranlagen

Philipp-Reis-Str. 7
63128 Dietzenbach

Solarfirma in Dietzenbach - M&S Haustechnik - Photovoltaikanlagen

M&S Haustechnik - Photovoltaikanlagen

Paul-Ehrlich-Str.4
63128 Dietzenbach

Solarfirma in Rödermark - IB-Kohn - Photovoltaik & Stromspeicher

IB-Kohn - Photovoltaik & Stromspeicher

Dipl.-Ing. (FH) Timo Kohn Hauptstraße 65
63322 Rödermark

Solarfirma in Rödermark - Solar Inflow GmbH

Solar Inflow GmbH

Dietzenbacherstraße 10
63322 Rödermark

Solarfirma in Dreieich - Michael Egger - Heizen mit Solarenergie

Michael Egger - Heizen mit Solarenergie

Wernher-von-Braun Str. 6
63303 Dreieich

Solarfirma in Dreieich - Kalusa Norbert Gas- und Wasserinstallation - Solar

Kalusa Norbert Gas- und Wasserinstallation - Solar

Philipp-Bitsch-Str. 7
63303 Dreieich

Solarfirma in Rödermark - Elektro Poseiner GmbH

Elektro Poseiner GmbH

Am Entenweiher 7
63322 Rödermark

Solarfirma in Dreieich - Kauer GmbH

Kauer GmbH

Adolf-Kolping-Str. 56
63303 Dreieich



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Eine Solaranlage in Dietzenbach (63128) steht für eine positive Öko-Bilanz

Vor allem ist es wichtig nachvollziehen zu können, wie eine Solaranlage funktioniert. Dabei ist die Funktionsweise zumeist einheitlich, es ist nicht von maßgeblich ob es sich um ein Wohnhaus oder um gewerbliche Solartechnik handelt. Es kann allein in Photovoltaik und Solarthermie unterschieden werden.

Trifft Sonnenlicht auf eine Photovoltaikanlage, wird dieses in Solarstrom, beziehungsweise Gleichstrom, gewandelt. Durch Einsatz eines Wechselrichters wird dieser als nächstes in Wechselstrom umgewandelt, der nun geradewegs in einen Stromspeicher fließen und später verbraucht oder auch ins öffentliche Stromnetz gespeist werden kann. Zusätzliche Stromspeicher als Ergänzung zur Photovoltaikanlage ergeben das maximale Energiesparpotenzial.

Durch Eigenverbrauch können Sie mit Hilfe des Solarstroms Ihre Stromkosten herabsetzen. Für die Einspeisung ins Netz wird Ihnen andererseits für jede Kilowattstunde eine Einspeisevergütung angerechnet. So können Sie auf Dauer die Investitionskosten der Solaranlage refinanzieren oder nicht zuletzt auch Überschüsse erzielen. Keineswegs nur Strom kann produziert werden. Mithilfe einer thermischen Solaranlage, die Sonnenenergie nicht in Strom, sondern in Wärmeenergie umwandelt, die Sie in Ihrem Eigenheim für die Beheizung Ihrer Wohnbereiche oder das Warmwasser heranziehen können.

Kosten für eine Photovoltaikanlage in Dietzenbach

Etwa 75 - 85 Prozent der Kosten bewirken bloß die Solarpanels, der Wechselrichter und zahlreiche Leitungen. Weiterhin enorme Preisspannen ergeben sich außerdem aus vielfältigen Herstellungsverfahren für die jeweiligen Komponenten der Solarthermie oder auch für Photovoltaik. Für ein gewöhnliches Einfamilienhaus, mit einem Leistungsverbrauch von 2000 bis 3500 kWh im Jahr, ergibt sich auf diese Weise ein Investitionsaufwand zwischen 6500 bis 8000,- € für die Solarpanels.

Dazu kommen um die 200,- € je kW für den Wechselrichter und, soll ein Stromspeicher Ihre Anlage unterstützen, noch einmal separate Kosten. Wem das zu teuer ist, der kann auch seine Solaranlage in Dietzenbach mieten. Dazu kommen ebenfalls alljährliche Betriebskosten. Dies können zum Beispiel Reparaturen und auch die Miete des Einspeisezählers sein. Auf Basis von mehreren Subventionsprogrammen, wie dem "Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)", stellt Ihnen die Bundesregierung indes auch Möglichkeiten der Solarförderung bereit, die Sie beim Kauf einer neuen oder der Modernisierung einer existierenden PV-Anlage unterstützen können.

Infolge der Tatsache, dass seit Jahren die Strompreise beträchtlich zugenommen haben, jedoch im gleichen Zeitraum die Investitionskosten für Solaranlagen günstiger werden, macht eine Umorientierung auf umweltfreundlichem Solarstrom auf jeden Fall Sinn.

Überblick über die Kosten einer Photovoltaikanlage:

  • Solarpanels ca. 1350 - 2000,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 190 - 200,- € je kW

  • Montagesystem ca. 140 - 190,- € je kWp

  • Stromspeicher, wenn gewünscht, ca. 275 - 380,- € je kWh

  • Leitungen ca. 130 - 350,- €

  • Installation ca. 170 - 220,- € je kWp

Alle angezeigten Preise sind Richtwerte, diese hängen von einigen Bedingungen, wie zum Beispiel Größenordnung der Betriebsanlage, Art der verwendeten Module oder regional schwankenden Montagekosten ab und können darum nur geschätzt werden.

Für ein spezifisches Preisangebot, welches auf Ihre Anforderung ausgerichtet ist, können Sie unmittelbar hier kostenlos und unverbindlich Anfragen.

Welche Anforderung muss für den Einsatz von Photovoltaik in Dietzenbach erfüllt sein?

Das erste Kriterium ist, dass Ihnen die Immobilie gehört. Denn als Mieter sind Sie keinesfalls berechtigt, auf dem Hausdach eine Photovoltaik-Anlage in Dietzenbach zu montieren.

Solaranlagen können nur auf Pultdächern, Satteldächern oder auch Flachdächern installiert werden. Andere Dachformen sind einfach nicht nutzbar für konventionelle Anlagen. Sofern Sie jährlich mindestens 2.000 - 3.000 Kilowattstunden Strom verbrauchen ist der Erwerb einer Solaranlage schon interessant.

Unter idealen Umständen leben Sie auch in einer Gegend, in der die Sonne ziemlich regelmäßig strahlt. Dies ist jedoch kein dringendes Kriterium.

Solarförderung in Dietzenbach: attraktive finanzielle Zulage für Eigenheimbesitzer

Für viele Eigenheimbesitzer macht sich Solarstrom bezahlt, denn es gibt zwei Arten von Zuschüssen: die Investitionshilfe für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Die Investitionsförderung muss vor der Anschaffung der PV-Anlage beantragt werden. Nach vorheriger Anmeldung und mit Inbetriebnahme erhalten Sie die Einspeisevergütung. Sie ist die allgemein bekanntere PV-Förderung und wird 20 Jahre lang gezahlt.

Seit Anfang 2020 erhält der Eigentümer einer Wohngebäude-Solaranlage (bis zu 10 kWp) eine Vergütung pro Kilowattstunde. Der Aufbau der jeweiligen Solar-Module der Anlage erfolgt durch einen Elektriker oder aber einem fachkundigen Dachdecker. Der Einspeisezähler misst präzise die Energiemenge, die an den regionalen Netzbetreiber abgegeben wird. Das EEG legt diese Messvorrichtung fest.

Ab wann amortisiert sich eine Photovoltaik-Anlage

Den benötigten Zeitabschnitt bis Ihre Solaranlage erste Gewinne einbringt, stellt man im Allgemeinen als Amortisationszeit dar. Sie berechnet sich aus den getätigten Investitionen für den Betrieb der Anlage und den monatlichen Einsparungen. Beispielrechnungen weisen nach, dass diese bei Eigenfinanzierung zwischen 7 und ca. 10 Jahren liegt. Wurde im Gegensatz dazu ein Darlehen aufgenommen, so dehnte sich die Amortisation schlichtweg auf im Schnitt 13 bis ca. 15 Jahre aus.

Was kostet Ihre Anlage - Ganz einfach hier Angebot vergleichen!

Um optimal die Preisangebote vergleichen zu können, erstellen Sie am unkompliziertesten gleich hier eine Anfrage und lassen sich die verschiedenen Möglichkeiten durchrechnen.


Angebote erhalten


Stadtteil: Steinberg

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Dietzenbach

SIEGERT Heizung und Sanitär - Solaranlagen
Feldbergstraße 74
63150 Heusenstamm

Egon Schwarzkopf Elektroinstallation, Solartechnik und Kommunikationsanlagen
Klausnerstraße 8
63322 Rödermark

Kreis GmbH Fachbetrieb f. Haus- und Gebäudetechnik - Solarthermie
Hallhüttenweg 1-3
63322 Rödermark

Schäfer&Sohn - Solaranlagen
Johann-Strauss-Straße 6
63322 Rödermark

Jens Steinweg Meisterbetrieb Heizung - Sanitär
Herderstraße 40
63150 Heusenstamm

Knöchel GmbH Bad & Heizung - Photovoltaik
Otto-Hahn-Str. 64
63303 Dreieich

Kern Energie- u. Wassertechnik
Otto-Hahn-Str. 64
63303 Dreieich

Is Solar GmbH
Kettelerstraße 8
63150 Heusenstamm

Elektro Thuy GmbH
Siemensstraße 20
63303 Dreieich

Elektrobau Schneider GmbH
Lise-Meitner-Straße 17
63303 Dreieich

RVD Haustechnik GmbH - Umwelt- und Solartechnik
Max-Planck-Str. 6c
63322 Rödermark

Rebel Haustechnik GmbH
Odenwaldstr. 63
63322 Rödermark-Ober-Roden

Elektro-Arnold GmbH
Frankfurter Strasse 71
63150 Heusenstamm

S-Ray Solarvertrieb
Pfortenstraße 3
63150 Heusenstamm

Zimmerei Absch GmbH - Photovoltaik
Weiskircher Weg 22
63150 Heusenstamm

Elektro Essel GmbH & Co. KG - Solarthermie & Photovoltaik
Weiskircher Weg 17
63150 Heusenstamm

Solar Solutions Deutschland GmbH
Johann-Friedrich-Böttger-Straße 23
63322 Rödermark

Deibel GmbH
Weiskircher Weg 9
63150 Heusenstamm

Heizung - Sanitär Manger GmbH
Weiskircher Weg 5
63150 Heusenstamm

Solaranlage in der Nähe: Dreieich, Heusenstamm, Rödermark, Offenbach am Main, Rodgau, Langen/Hessen