Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Photovoltaikanlagen in Obertshausen - Angebot für Solaranlage gleich hier einholen

Solaranlagen in Obertshausen

Im Sinne der Energiewende, zu der Vermeidung umweltschädlicher CO²-Belastungen im Hinblick auf die Verbrennung fossiler Energievorkommen, ist in allen Mitgliedsstaaten der europäischen Union ein Verzicht auf Öl- und Gasheizungen beschlossen worden. Von nun an werden die Subventionen für klassische Heizungsanlagen heruntergeschraubt oder sogar eingestellt und andererseits die Nutzung umweltbewusster Heizsysteme deutlicher belohnt. In Anbindung an die regenerativen Energien spielen Photovoltaikanlagen in Obertshausen (63179) eine wesentliche Rolle.

Sonnenenergie ist umweltbewusst und, im Vergleich zu fossilen Energiequellen, unendlich. In Verknüpfung mit einer Photovoltaik-Anlage generiert Solarenergie elektrischen Strom, und das weitaus günstiger als auf gewöhnlichem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Obertshausen lohnt sich in keinster Weise nur beim Bau neuer Häuser. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) dient der Subvention erneuerbarer Energien zur Stromerzeugung und garantiert dem Erzeuger, beim Einspeisen in das öffentliche Stromnetz, eine bestimmte Einspeisevergütung.

Gleich hier Preise für Ihre neue Solaranlage in Obertshausen vergleichen

Für ein kostenfreies und unverbindliches Angebot, können Sie direkt hier Ihre Anfrage erstellen!

Solarfirma in Obertshausen - Hausen - Lutz Munkelt Sanitär Heizung Solar

Lutz Munkelt Sanitär Heizung Solar

v
63179 Obertshausen - Hausen

Solarfirma in Obertshausen - LUNA Heizung und Sanitär - Solarthermische Anlagen

LUNA Heizung und Sanitär - Solarthermische Anlagen

Beethovenstrasse 21b
63179 Obertshausen

Solarfirma in Obertshausen - Elektro Manzanares & Co. GmbH

Elektro Manzanares & Co. GmbH

Waldstraße 65
63179 Obertshausen

Solarfirma in Heusenstamm - MS Solar UG (haftungsbeschränkt) & Co. KG

MS Solar UG (haftungsbeschränkt) & Co. KG

Am Hirschgraben 24
63150 Heusenstamm

Solarfirma in Mühlheim am Main - R. Kroll Bad & Wärmetechnik - regenerative Energien

R. Kroll Bad & Wärmetechnik - regenerative Energien

Albert-Schweitzer-Straße 11
63165 Mühlheim am Main

Solarfirma in Rodgau - Lindner GmbH

Lindner GmbH

Liebigstraße 9
63110 Rodgau

Solarfirma in Offenbach am Main - Stephan Simon Heizungsbau & Sanitärtechnik GmbH

Stephan Simon Heizungsbau & Sanitärtechnik GmbH

Germaniastr. 16
63073 Offenbach am Main

Solarfirma in Rodgau - ESC-tec GmbH & Co. KG

ESC-tec GmbH & Co. KG

August-Neuhäusel-Straße 25
63110 Rodgau

Solarfirma in Heusenstamm - Heizung - Sanitär Manger GmbH

Heizung - Sanitär Manger GmbH

Weiskircher Weg 5
63150 Heusenstamm

Solarfirma in Heusenstamm - Deibel GmbH

Deibel GmbH

Weiskircher Weg 9
63150 Heusenstamm



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Die Solaranlage in Obertshausen (63179) ist die Energiequelle der Zukunft

Zuerst ist es wichtig nachvollziehen zu können, wie so eine Solaranlage überhaupt arbeitet. Dabei ist die Arbeitsweise in der Regel identisch, vollkommen egal ob es sich um ein Wohnhaus oder um industrielle Solartechnik handelt. Es kann einzig in Photovoltaik und Solarthermie unterschieden werden.

Fällt Sonnenlicht auf eine Photovoltaikanlage, wird es in Solarstrom, genauer Gleichstrom, gewandelt. Durch einen Wechselrichters wird dieser im weiteren Verlauf in Wechselstrom umgewandelt, der nun geradewegs in einen Stromspeicher fließen und später verbraucht oder ins öffentliche Stromnetz gespeist werden kann. Zusätzliche Stromspeicher als Unterstützung zur Photovoltaikanlage ergeben das höchstmögliche Energiesparpotenzial.

Durch Eigenverbrauch können Sie mit Hilfe des Solarstroms Ihre laufenden Stromkosten einfach herabsenken. Für die Einspeisung ins Netz erhalten Sie dagegen für jede Kilowattstunde eine Einspeisevergütung. So sind Sie im Stande auf Dauer die Investitionskosten Ihrer Solaranlage zu refinanzieren oder sogar Gewinne zu erzielen. Aber nicht nur Strom kann produziert werden. Mithilfe der Solarthermie, die Solarenergie nicht in Strom, sondern in thermische Energie umwandelt, die Sie in Ihrem Wohnhaus für die Heizungsanlage oder aber für die Warmwasserversorgung heranziehen können.

Was kostet eine Photovoltaikanlage in Obertshausen

Schätzungsweise 85 Prozent der Kosten verursachen nur die Solarpanels, der Wechselrichter und diverse Leitungen. Teils enorme Preisunterschiede ergeben sich aus vielfältigen Herstellungsverfahren für die jeweiligen Komponenten der Solarthermie oder auch für Photovoltaik. Für ein durchschnittliches Einfamilienhaus, mit einem Leistungsverbrauch von etwa 2000 bis 3500 Kilowattstunden pro Jahr, ergibt sich demnach eine Preisspanne im Bereich von 6500 bis 9000,- € für die Solarpanels.

Dazu kommen noch um die 230,- € je kW für den Wechselrichter und, soll ein Stromspeicher Ihre Anlage unterstützen, noch einmal weitere Kosten. Wem das zu aufwändig ist, der kann sich seine eigene Solaranlage in Obertshausen mieten. Hinzu kommen genauso jährliche Betriebskosten. Das können beispielsweise Reparaturen, Reinigung oder die Miete eines Einspeisezählers sein. Durch verschiedene Subventionsprogramme, wie im Übrigen dem "Erneuerbare-Energien-Gesetz", gibt Ihnen die Bundesregierung gleichermaßen Gelegenheiten zur Solarförderung in die Hand, die Sie bei der Anschaffung einer neuen oder der Sanierung einer bereits bestehenden PV-Anlage unterstützen.

Angesichts der Tatsache, dass seit Jahren die Strompreise erheblich zugenommen haben, dagegen im selben Zeitraum die Anschaffungskosten für Solaranlagen kostengünstiger werden, ist eine Umorientierung auf Sonnenstrom auf jeden Fall sinnvoll.

Die Investitionskosten in einer groben Zusammenfassung:

  • Solarpanels ca. 1300 - 1900,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 200 - 210,- € je kW

  • Montagesystem ca. 120 - 150,- € je kWp

  • Stromspeicher, wenn erwünscht, ca. 270 - 400,- € je kWh

  • Leitungen ca. 100 - 500,- €

  • Installationskosten ca. 180 - 240,- € je kWp

Alle zusammengestellten Kosten sind Richtwerte, diese hängen von verschiedenen Kriterien, etwa hinsichtlich der Größenordnung der Betriebsanlage, Art der eingebauten Module oder auch regional schwankenden Montagekosten ab und können darum nur geschätzt werden.

Für ein individuelles Preisangebot, das auf Ihre Begebenheiten ausgerichtet ist, können Sie unmittelbar hier kostenlos und unverbindlich Anfragen.

Welche Kriterien müssen für den Einsatz von Photovoltaik in Obertshausen erfüllt sein?

Zuallererst müssen Sie Besitzer der Immobilie sein. Da Sie bekanntlich als Mieter nicht befugt sind, auf dem Hausdach eine Photovoltaik-Anlage in Obertshausen aufzustellen.

Eine Solaranlage kann nur auf einem Flachdach, Pultdach und auch Satteldach installiert werden. Andere Dachformen sind schlicht nicht groß genug für herkömmliche Anlagen. Wenn Sie jährlich wenigstens ca. 2.000 - 3.000 Kilowattstunden Strom verbrauchen ist der Erwerb einer Solaranlage durchaus vorteilhaft.

Im Idealfall leben Sie auch in einem Gebiet von Deutschland, wo die Sonne häufig und regelmäßig erstrahlt. Das ist allerdings kein unvermeidliches Kriterium.

Solarförderung in Obertshausen: ansehnlicher Zuschuss für Eigenheimbesitzer

Für eine Vielzahl von Eigenheimbesitzer amortisiert sich Solarenergie, denn schlussendlich gibt es zwei Arten der Unterstützung: die Investitionsförderung für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Der Investitionszuschuss muss im Vorfeld vor der Anschaffung der Anlage beantragt werden. Nach vorheriger Anmeldung und mit Inbetriebnahme erhalten Sie die Einspeisevergütung. Sie ist die prominentere PV-Subvention und wird 20 Jahre lang ausgezahlt.

Seit April 2020 erhält der Eigentümer einer Wohngebäude-Solaranlage (bis 10 kWp) eine Vergütung je Kilowattstunde. Der Aufbau der einzelnen Solar-Module der Anlage erfolgt durch einen Elektriker oder aber einem kompetenten Dachdeckerbetrieb. Der Einspeisezähler misst ganz genau die Energiemenge, die an den lokalen Netzbetreiber abgegeben wird. Das EEG gibt diese Messeinrichtung vor.

PV-Anlage: umweltbewußt Strom erzeugen

Bei der Umwandlung von Sonnenenergie in elektrischen Strom werden weder Ruß, noch Feinstaub oder aber auch kein CO² erzeugt, Sie besitzen also eine rundum emissionsfreie Stromerzeugungsanlage. Jedes einzelne Photovoltaik-Panel produziert bei weitem mehr Leistung, als für seine Produktion aufgebracht werden musste. Mit einer Photovoltaikanlage und einem angeratenen Stromspeicher können Sie bis zu 80 % Ihrer allgemeinen Stromkosten einsparen.

Im Zuge dessen sind Sie nicht mehr völlig abhängig vom regionalen Stromversorger und den bevorstehenden Preisanstiegen. Bei der Auswahl von Photovoltaikanlage und Stromspeicher in Obertshausen unterstützen wir Sie gerne. Stellen Sie gleich hier einfach Ihre Anfrage. Das Angebot ist gänzlich unverbindlich und kostenfrei.


Angebote erhalten


Stadtteil: Hausen

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Obertshausen

Zimmerei Absch GmbH - Photovoltaik
Weiskircher Weg 22
63150 Heusenstamm

Elektro Essel GmbH & Co. KG - Solarthermie & Photovoltaik
Weiskircher Weg 17
63150 Heusenstamm

Mailänder GmbH Sanitär, Heizung, Elektro
Unter den Eichen 7
63165 Mühlheim am Main

S-Ray Solarvertrieb
Pfortenstraße 3
63150 Heusenstamm

Elektro-Arnold GmbH
Frankfurter Strasse 71
63150 Heusenstamm

Meisterbetrieb Tobias Adam
Reitweg 15d
63456 Hanau

enerix - Alternative Energietechnik
Häfnergasse 3
63456 Hanau

Herrmann Florian + Johannes GbR Sanitär - Solar - Heizung
Eppsteinstr. 38
63456 Hanau - Steinheim

Wombacher Haustechnische GmbH
Ludwigstraße 81
63110 Rodgau

Baumrucker Haustechnik GmbH
Hanauer Str. 18
63165 Mühlheim am Main

KomfortTec Wärme- Klima- Sanitär
Friedensstraße 16
63165 Mühlheim am Main

JE Gesellschaft für Haustechnik & Service mbh - thermische Solaranlagen
Görlitzer Str. 83
63512 Hainburg

Sonne, Wind und Wasser GmbH
Offenbacher Landstraße 6
63500 Seligenstadt

Martin Rüdell Heizungsbau
Hainstädter Str. 3
63500 Seligenstadt

Josef Korb Heizungen
Bachgasse 7
63512 Hainburg - Hainstadt

Is Solar GmbH
Kettelerstraße 8
63150 Heusenstamm

Jens Steinweg Meisterbetrieb Heizung - Sanitär
Herderstraße 40
63150 Heusenstamm

Meisterhand GmbH - Thermische Solaranlagen
Liebfrauenheidenstraße 4
63512 Hainburg

Solaranlage in der Nähe: Rodgau, Heusenstamm, Mühlheim am Main, Maintal, Hanau, Großkrotzenburg