Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Solaranlage in Rodalben - Hier Angebot für eine Photovoltaikanlage einholen

Solaranlagen in Rodalben

Mit Bezug auf die Energiewende, um umweltschädliche CO²-Emissionen im Hinblick auf die Verbrennung fossiler Energievorkommen eindämmen, ist in allen Mitgliedsstaaten der europäischen Union eine Ausmusterung von Öl- und Gasheizungen in die Wege geleitet worden. Seither werden die Zuschüsse für althergebrachte Heizsysteme heruntergesetzt oder viel mehr gestoppt und im umgekehrten Sinne die Investition in umweltfreundlichere Heizsysteme stärker belohnt. Im Zusammenhang mit den erneuerbaren Energien spielt Photovoltaik in Rodalben (66976) eine außerordentliche Rolle.

Solarenergie ist umweltschonend und, anders als fossile Brennstoffe, unerschöpflich. Im Zusammenhang mit einer Photovoltaik-Anlage produziert Solarenergie elektrischen Strom, und das weitaus günstiger als auf herkömmlichem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Rodalben rechnet sich durchaus nicht nur für Neubauten. Durch das Einspeisen von Strom in das öffentliche Netz lassen sich obendrein attraktive Renditen erzielen.

Gleich hier Preise für Ihre Solaranlage in Rodalben erhalten

Für einen kostenfreien und unverbindlichen Angebotsvergleich, können Sie gleich hier eine Anfrage stellen!

Solarfirma in Münchweiler - Bernhard Wadle Heizungsbau-Sanitär-Solar

Bernhard Wadle Heizungsbau-Sanitär-Solar

Bahnhofstr. 16
66981 Münchweiler

Solarfirma in Rodalben - Solarbau Mang

Solarbau Mang

Imsbachermühle 1
66976 Rodalben

Solarfirma in Leimen - Vogel Energietechnik GmbH - Solarthermie

Vogel Energietechnik GmbH - Solarthermie

Waldfischbacher-Straße 15-19
66978 Leimen

Solarfirma in Vinningen - Rainer Hirth - Heizung Sanitär Solar

Rainer Hirth - Heizung Sanitär Solar

Glockenstraße 6
66957 Vinningen

Solarfirma in Rodalben - Aventus Solaragentur Hans Walter Schwebius

Aventus Solaragentur Hans Walter Schwebius

Thüringer Straße 10
66976 Rodalben

Solarfirma in Donsieders - Stefanie Engel-Spitzer Energieberatung

Stefanie Engel-Spitzer Energieberatung

Sonnenbergstr. 9
66978 Donsieders

Solarfirma in Pirmasens - Holzbau Müller GmbH - Installation von Photovoltaik

Holzbau Müller GmbH - Installation von Photovoltaik

Fehrbacher Str. 54
66954 Pirmasens

Solarfirma in Pirmasens - AK-Wärmetechnik

AK-Wärmetechnik

Maxstr. 4
66954 Pirmasens

Solarfirma in Pirmasens - Hans-Georg Wilhelm GmbH -  Umwelt- und Solartechnik

Hans-Georg Wilhelm GmbH - Umwelt- und Solartechnik

Horebstraße 81-83
66953 Pirmasens

Solarfirma in Pirmasens - Solarreinigung-Huber

Solarreinigung-Huber

Bergstraße 23
66957 Pirmasens



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Die Solaranlage in Rodalben (66976) ist die Energiequelle der Zukunft

Zuvor ist es wichtig zu verstehen, wie so eine Solaranlage arbeitet. Dabei ist das Prinzip größtenteils gleich, es ist nicht von ausschlaggebend ob es sich um ein Eigenheim oder eine industrielle Anlage handelt. Es wird nur in Photovoltaik oder aber Solarthermie unterschieden.

Fällt Sonnenlicht auf eine Photovoltaikanlage, wird es in Solarstrom, besser gesagt Gleichstrom, gewandelt. Durch einen Wechselrichters wird dieser anschließend in Wechselstrom umgewandelt, der nun entweder direkt in einen Stromspeicher fließen und anschließend verbraucht oder aber ins öffentliche Netz gespeist werden kann. Photovoltaikanlagen mit dem passenden Stromspeicher stellen das höchste Energiesparpotenzial dar.

Durch Eigenverbrauch können Sie mit Hilfe des Solarstroms Ihre Stromkosten herabsetzen. Für die Einspeisung in das regionale Stromnetz wird Ihnen dagegen für jede Kilowattstunde eine vereinbarte Einspeisevergütung gutgeschrieben. So sind Sie im Stande auf Dauer die Anschaffungskosten einer Solaranlage zu finanzieren oder nicht zuletzt auch Renditen zu erzielen. Nicht nur Strom kann erzeugt werden. Mithilfe einer thermischen Solaranlage, die Sonnenenergie nicht in Strom, sondern stattdessen in Wärme umwandelt, die Sie zu Hause für Ihre Heizung oder auch das Warmwasser nutzen können.

Wie viel kostet eine Photovoltaikanlage in Rodalben

Annähernd 70 - 90 Prozent der Kosten bewirken schon die Solarpanels, der Wechselrichter und mehrere Leitungen. Teilweise beträchtliche Preisdifferenzen stammen aus verschiedenen Herstellungsprozessen für die jeweiligen Komponenten der Solarthermie und Photovoltaik. Für ein durchschnittliches Einfamilienhaus, mit einem Strombedarf von 2500 bis 4500 kWh im Jahr, ergibt sich daher eine Preisspanne von etwa 6500 bis 9000,- € für die Solarpanels.

Dazu kommen noch circa 200,- € je kW für einen Wechselrichter und, ist ein Stromspeicher gewünscht, noch einmal weitere Kosten. Wem das zu kostspielig ist, der kann sich seine eigene Solaranlage in Rodalben mieten. Hinzu kommen auch alljährliche Betriebskosten. Dies können etwa Reparaturen oder aber die Miete eines Einspeisezählers um die 30-70,- € im Jahr sein. Auf Basis von unterschiedlichen Förderprogrammen, wie dem "Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)", ergeben sich ebenso Möglichkeiten zur Solarförderung, die Sie bei der Anschaffung einer neuen oder der Sanierung einer bereits bestehenden PV-Anlage unterstützen können.

Durch die Tatsache, dass derzeit seit zig Jahren die Strompreise steigen, allerdings im selben Zeitraum die Angebotspreise für Solaranlagen sinken, macht eine Umorientierung auf Sonnenstrom auf jeden Fall Sinn.

Die Kosten in einer allgemeinen Zusammenfassung:

  • Solarpanels ca. 1350 - 1900,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 200 - 220,- € je kW

  • Montagesystem ca. 100 - 150,- € je kWp

  • Stromspeicher, wenn mit eingeplant, ca. 300 - 350,- € je kWh

  • Leitungen ca. 160 - 490,- €

  • Montagekosten ca. 180 - 220,- € je kWp

Alle vermerkten Kosten sind Richtwerte, diese sind abhängig von vielen Gesichtspunkten, wie Größe der Betriebsanlage, Menge der verwendeten Module und auch regional schwankenden Kosten für die Montage und können daher nur geschätzt werden.

Für ein ausführliches Angebot, welches auf Ihre entsprechenden Wünsche abgestimmt ist, können Sie unmittelbar hier kostenlos und unverbindlich Anfragen.

Welche Bedingungen müssen für die Verwendung von Photovoltaik in Rodalben erfüllt sein?

Voraussetzung ist, dass Ihnen die Immobilie gehört. Als Mieter sind Sie keinesfalls berechtigt, auf dem Hausdach eine Photovoltaikanlage in Rodalben aufzustellen.

Eine Solaranlage kann nur auf einem Pultdach, Satteldach und Flachdach aufmontiert werden. Manche Dachformen sind schlichtweg nicht groß genug für konventionelle Anlagen. Wenn Sie jährlich wenigstens ungefähr 2.000 - 3.000 Kilowattstunden Strom verbrauchen ist der Erwerb einer Solaranlage durchaus interessant.

Im Idealfall leben Sie darüber hinaus noch in einem Gebiet von Deutschland, wo die Sonne sehr regelmäßig strahlt. Das ist aber keine unvermeidliche Bedingung.

Solarförderung in Rodalben: ansehnliche finanzielle Hilfeleistung für Eigenheimbesitzer

Für zahlreiche Eigenheimbesitzer zahlt sich Solarenergie aus, weil es gibt zwei Formen von Subventionen: zum einen die Investitionsförderung für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und obendrein die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Die Investitionshilfe muss vorab vor dem Kauf der PV-Anlage beantragt werden. Nach vorheriger Anmeldung und mit Inbetriebnahme erhalten Sie die Einspeisevergütung. Diese ist die prominentere Photovoltaik-Förderung und wird 20 Jahre lang ausgeschüttet.

Seit April 2020 erhält der Eigentümer einer Wohngebäude-Solaranlage (bis 10 kWp) eine Erstattung je Kilowattstunde. Den Aufbau der jeweiligen Solar-Panels der Anlage übernimmt eine Elektrikerfirma. Der Einspeisezähler misst genau die Energiemenge, die an den regionalen Netzbetreiber abgegeben wird. Das EEG legt diese Messvorrichtung fest.

Photovoltaikanlage: Ökostrom aus eigener Produktion

Bei der Umwandlung von Solarenergie in elektrischen Strom werden weder Ruß noch Feinstaub, noch CO² erzeugt, Sie verfügen über eine gänzlich emissionsfreie Stromgewinnungsanlage. Jedes der jeweiligen PV-Panels gewinnt weitaus mehr Leistung, als für seine Fertigung aufgewandt wurde. Mit einer Photovoltaikanlage und geeignetem Stromspeicher können Sie bis zu 80 % Ihrer herkömmlichen Stromkosten sparen.

Im Zuge dessen machen Sie sich freier vom regionalen Stromanbieter und den vorhersehbaren Preisanhebungen. Bei der Auswahl von Solaranlage und Stromspeicher in Rodalben sind wir Ihnen gern hilfreich. Erstellen Sie gleich hier einfach eine Anfrage. Unser Angebot ist komplett kostenfrei und unverbindlich.


Angebote erhalten


weitere Ortsteile und Gemeindeverwaltung für: Am Entenstein, Am Köpfel, Apostelmühle, Auf der Heide, Geißbühl, Germerstal, Grünbühl, Horbergsiedlung, Imsbachermühle, Langenbach, Lindersbach, Neuhof, Clausen (66978), Donsieders (66978), Biebermühle, Leimen (66978) (Pfalz), Röderhof, Forsthaus Leimen, Merzalben (66978), Birkwieserhof, Kufenberg, Wieslauterhof, Münchweiler an der Rodalb (66981), Beckenhof (66955)

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Rodalben

mbi Solarenergy GmbH
Hauptstraße 70
67714 Waldfischbach-Burgalben

Leibrock und Faul GdbR - Solaranlagen
Winzler Str. 7
66955 Pirmasens

GWH Ebelshäuser GmbH - Alternative Energien
Moltkestraße 1
66955 Pirmasens

PV-Projekt GbR Photovoltaikanlagenbau
Blocksbergstr. 20
66955 Pirmasens

MS Construction Management GmbH Solaranlagenbau
Gewerbepark 5
66989 Höhfröschen

BRAND UND SÖHNE GmbH - Solartechnik
Kronenstrasse 50
66955 Pirmasens

Thomas Schmidt GmbH
Berliner Ring 100
66955 Pirmasens

WHG Rahn GmbH Solaranlagen - Photovoltaik
Im Erlenteich 11
66955 Pirmasens

Sanitär- und Heizungstechnik Funda - Solar
Elsässerstr. 1
66954 Pirmasens

Heizung Schindeldecker - Solaranlagen
Rotmühlstraße 27
66954 Pirmasens

WEMA Energietechnik GmbH - Solaranlagen & Photovoltaik
WEMA Energietechnik GmbH Breslauer Straße 6
66954 Pirmasens

Martin Siegert Heizung - Sanitär - Solar
Kreuzweg 8
66955 Pirmasens

Dachdeckerei - Photovoltaik Weizel, Andreas
Am Mühlberg 8
66484 Winterbach, Pfalz

Thomas Heitmann Installationen
Battweilerstr. 33
66482 Zweibrücken

Harald Momperé Elektrotechnik
Am Stockacker 32
67705 Trippstadt

Viessmann Niederlassung Saar-Pfalz | Heizung - Solar - Photovoltaik
Stockholmer Straße 1
66482 Zweibrücken

Volker Schmalenberger Sanitär.Heiz. Komplettbäder, Brennwert-u. Solartechnik
Landauer Weg 13
67705 Trippstadt

Connect Solar Photovoltaiksysteme GmbH
Straßburger Ring 1
66482 Zweibrücken

e-solutions stephan GmbH - Photovoltaik
Kopenhagener Ring 13
66482 Zweibrücken

Forest Help Umweltfreundliche Energiesysteme
Turnstraße 30
76846 Hauenstein

Solaranlage in der Nähe: Pirmasens, Waldfischbach-Burgalben, Thaleischweiler-Fröschen, Landstuhl, Dahn, Weilerbach