Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Photovoltaikanlage in Rhein-Kreis Neuss - Hier Angebot für eine Solaranlage erhalten

Solaranlagen in Rhein-Kreis Neuss

In Anlehnung an die Energiewende, um Umweltbelastungen im Hinblick auf die Verbrennung fossiler Energievorkommen abzuwenden, ist in allen Mitgliedsstaaten der europäischen Union ein Verzicht auf Öl- und Gasthermen in die Wege geleitet worden. Seit dem werden die Fördermittel für veraltete Heizanlagen abgebaut oder sogar eingestellt und im Übrigen die Verwendung umweltbewusster Heiztechnik umfänglicher belohnt. Innerhalb der erneuerbaren Energien spielt Photovoltaik in Rhein-Kreis Neuss () eine große Rolle.

Sonnenenergie ist umweltschonend und, im Vergleich zu fossilen Energieträgern, unerschöpflich. Im Zusammenhang mit einer Photovoltaikanlage produziert Solarenergie elektrischen Strom, und das viel preiswerter als auf herkömmlichem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Rhein-Kreis Neuss macht sich längst nicht nur beim Bau neuer Häuser bezahlt. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) dient der Förderung regenerativer Energien zur Stromerzeugung und garantiert dem Erzeuger, beim Einspeisen in das öffentliche Stromnetz, eine zuvor festgesetzte Einspeisevergütung.

Jetzt Preise für eine Solaranlage in Rhein-Kreis Neuss einholen

Stellen Sie jetzt eine unverbindliche Anfrage und erhalten Sie umgehend ein kostenfreies Angebot!


Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Die Solaranlage in Rhein-Kreis Neuss () ist die Energiequelle der Zukunft

Anfangs ist es wichtig nachvollziehen zu können, wie eine Solaranlage überhaupt funktioniert. Dabei ist die Technik meistens gleich, es gibt dabei keinen Unterschied ob es sich um ein Wohnhaus oder eine kommerzielle Anlage handelt. Es kann lediglich in Photovoltaik oder aber Solarthermie unterschieden werden.

Trifft Sonnenlicht auf eine Photovoltaikanlage, wird dieses in Solarstrom, besser gesagt Gleichstrom, gewandelt. Durch einen Wechselrichters wird dieser dann in Wechselstrom umgewandelt, der nun direkt in einen Stromspeicher fließen und hinterher verbraucht oder auch ins öffentliche Stromnetz gespeist werden kann. Photovoltaikanlagen mit einem geeigneten Stromspeicher ergeben das höchste Energiesparpotenzial.

Als Selbstversorger kann man Anhand des Solarstroms seine Stromkosten mühelos reduzieren. Für die Einspeisung in das örtliche Stromnetz wird Ihnen dagegen pro Kilowattstunde eine festgelegte Einspeisevergütung gutgeschrieben. So sind Sie in der Lage auf Dauer die Anschaffungskosten Ihrer Solaranlage zu finanzieren oder ebenso auch Überschüsse zu erzielen. Keinesfalls nur Strom kann erzeugt werden. Mithilfe der Solarthermie, die Solarenergie in Wärmeenergie umwandelt, die Sie Daheim für die Beheizung Ihrer Wohnbereiche oder aber das Warmwasser verwenden können.

Investitionskosten für eine Photovoltaikanlage in Rhein-Kreis Neuss

In etwa 75 - 85 Prozent der Kosten verursachen lediglich die Solarpanels, der Wechselrichter und zahlreiche Leitungen. Zum Teil extreme Preisunterschiede ergeben sich aus unterschiedlichen Herstellungsverfahren für die jeweiligen Module der Solarthermie und für Photovoltaik. Für ein gewöhnliches Einfamilienhaus, mit einem Strombedarf von 2500 bis 4500 kWh im Jahr, ergibt sich demnach eine Preisspanne von etwa 6500 bis 8000,- € für die Solarpanels.

Dazu kommen circa 210,- € je kW für einen Wechselrichter und, ist ein Stromspeicher gewünscht, noch einmal zusätzliche Kosten. Wem das zu kostspielig ist, der kann auch seine eigene Solaranlage in Rhein-Kreis Neuss mieten. Obendrein kommen ebenso alljährliche Betriebskosten. Dies können beispielsweise Reparaturen, Reinigung oder aber die Miete eines Einspeisezählers sein. Auf Basis von diversen Subventionsprogrammen, wie im Übrigen dem "Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)", ergeben sich gleichfalls Gelegenheiten zur Solarförderung, die Sie bei der Anschaffung oder der Miete einer komplett neuen Anlage unterstützen können.

Durch die Tatsache, dass schon seit zig Jahren die Strompreise stetig steigen, jedoch im selben Zeitraum die Angebotspreise für Solarpanels erschwinglicher werden, ist ein Wechsel zu umweltfreundlichem Solarstrom ganz bestimmt vernünftig.

Kosten für den Erwerb einer Photovoltaik-Anlage als Übersicht:

  • Solarmodule ca. 1250 - 1900,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 200 - 210,- € je kW

  • Montagesystem, abhängig von der Machart, ca. 130 - 170,- € je kWp

  • optionaler Stromspeicher ca. 270 - 350,- € je kWh

  • Kabel ca. 120 - 400,- €

  • Installation ca. 200 - 220,- € je kWp

Sämtliche Preise sind als Richtwerte zu sehen, diese sind abhängig von allerhand Rahmenbedingungen, wie Größenordnung der Betriebsanlage, Menge der zum Einsatz kommenden Panels und regional schwankenden Montagekosten und können deshalb nur geschätzt werden.

Für ein spezielles Kostenangebot, welches auf Ihren Wunsch abgestimmt ist, können Sie jetzt hier kostenlos und unverbindlich Anfragen.

Effiziente Nutzung und Planung Ihrer Solaranlage in Rhein-Kreis Neuss

Falls Sie den größten Teil des generierten Solarstroms sofort selbst benutzen möchten, reicht prinzipiell eine kleine Anlage aus. So sollten Sie mit Ihrer Photovoltaikanlage auf dem Dach problemlos Ihren eigenen Strom produzieren können. Vergleicht man dies mit den durchschnittlichen Stromkosten des örtlichen Netzbetreibers, tritt eine große Differenz mit Einsparpotenzial in Erscheinung. Verfügen Sie allerdings über eine größere Dachfläche, empfiehlt sich hingegen die Einspeisung.

Bevor Sie die Investition in eine solche Anlage begrüßen, müssten sie unbedingt auch eventuelle Nachteile berücksichtigen. So unterscheidet sich beispielsweise die gewonnene Strommenge entsprechend der Jahreszeit und der Witterung. Sie sollten sich daher nicht überstürzt auf eine errechnete Jahresausbeute verlassen.

Solarstromanlage: eigenständig produzierter Ökostrom

Bei der Erzeugung von elektrischem Strom aus Solarenergie werden weder Ruß, noch Feinstaub und auch kein CO² erzeugt, Sie können eine rundum emissionsfreie Stromerzeugungsanlage Ihr Eigen nennen. Jedes der jeweiligen Photovoltaik-Module gewinnt längst mehr Strom, als für seine Fertigung aufgewandt werden musste. Mit einer Photovoltaik-Anlage und einem unterstützenden Stromspeicher sparen Sie bis zu 80 % Ihrer herkömmlichen Stromkosten.

Dahingehend sind Sie nicht mehr vollständig abhängig vom regionalen Stromversorger und den permanenten Preisanstiegen. Bei der Auswahl von Photovoltaikanlage und Stromspeicher in Rhein-Kreis Neuss unterstützen wir Sie gerne. Stellen Sie gleich hier einfach Ihre Anfrage. Unser Angebot ist vollkommen unverbindlich und kostenlos.


Angebote erhalten



Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Städte in Rhein-Kreis Neuss: Dormagen, Grevenbroich, Jüchen, Kaarst, Korschenbroich, Meerbusch, Neuss, Rommerskirchen