Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Solaranlage in Rastede - Angebot für eine Photovoltaikanlage erhalten

Solaranlagen in Rastede

In Verbindung mit der Energiewende, zur Vermeidung umweltschädlicher CO²-Belastungen anhand der Verbrennung fossiler Energiequellen, ist in der europäischen Union eine Ausmusterung von Gas- und Ölthermen angebahnt worden. Seit dem werden die Subventionen für veraltete Heizsysteme beschränkt oder sogar eingestellt und im Umkehrschluss die Investition in umweltverträglichere Heizungstechnik umfänglicher belohnt. Im Bezug auf erneuerbare Energien spielt Photovoltaik in Rastede (26180) eine bedeutende Rolle.

Solarenergie ist umweltfreundlich und, im Verhältnis zu fossilen Energiequellen, unendlich. Elektrischen Strom über eine Photovoltaik-Anlage zu erzeugen, ist viel billiger als auf traditionellem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Rastede macht sich in keiner Weise nur für Neubauten bezahlt. Allein schon durch das Einspeisen von Strom in das öffentliche Netz lassen sich obendrein ansehnliche Erträge umsetzen.

Jetzt Preise für eine neue Solaranlage in Rastede vergleichen

Erstellen Sie jetzt eine unverbindliche Anfrage und bekommen Sie umgehend ein kostenfreies Angebot!

Solarfirma in Rastede - Holger Segerdiek Montageservice

Holger Segerdiek Montageservice

Im Kühlen Grunde 1
26180 Rastede

Solarfirma in Rastede - Elektro Seghorn GmbH

Elektro Seghorn GmbH

Kleibroker Straße 119
26180 Rastede

Solarfirma in Rastede - J & K GbR Janßen und Kasztelan

J & K GbR Janßen und Kasztelan

Schützenhofstraße 50
26180 Rastede

Solarfirma in Oldenburg - Grabo Elektrotechnik

Grabo Elektrotechnik

Ofenerdieker Straße 156a
26125 Oldenburg

Solarfirma in Oldenburg - Brundiers GmbH Sanitär und Heizung - Solaranlagen

Brundiers GmbH Sanitär und Heizung - Solaranlagen

Am Patentbusch 5a
26125 Oldenburg

Solarfirma in Oldenburg - Ender & Panneitz Heizung-Sanitär GmbH

Ender & Panneitz Heizung-Sanitär GmbH

Am Patentbusch 3b
26125 Oldenburg

Solarfirma in Oldenburg - Hilbert Schoe Haustechnik GmbH - Solaranlagen

Hilbert Schoe Haustechnik GmbH - Solaranlagen

Langenweg 130
26125 Oldenburg

Solarfirma in Ovelgönne - Bünting Haustechnik & Service Inh. Jan-Gerd Bünting Heizung Bad Solar

Bünting Haustechnik & Service Inh. Jan-Gerd Bünting Heizung Bad Solar

Meerkircher Straße 18A
26939 Ovelgönne

Solarfirma in Oldenburg - PV Conception GmbH

PV Conception GmbH

Bürgerbuschweg 158
26127 Oldenburg

Solarfirma in Ovelgönne - Solar Handel Tietjen GmbH

Solar Handel Tietjen GmbH

Meerkircher Straße 34
26939 Ovelgönne



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Mit einer Solaranlage in Rastede (26180) Energiekosten einsparen

An erster Stelle ist es wichtig zu verstehen, wie eine Solaranlage überhaupt funktioniert. Hierbei ist die Funktionsweise in aller Regel gleich, egal ob es sich hier um ein Wohnhaus oder um industrielle Solartechnik handelt. Es wird allein in Photovoltaik oder Solarthermie unterschieden.

Fällt Sonnenlicht auf eine Photovoltaikanlage, wird es in Solarstrom, beziehungsweise Gleichstrom, gewandelt. Durch Verwendung eines Wechselrichters wird dieser danach in Wechselstrom umgewandelt, der nun unmittelbar in einen Stromspeicher fließen und hinterher verbraucht oder auch ins öffentliche Netz gespeist werden kann. Zusätzliche Stromspeicher als Erweiterung zur Photovoltaikanlage ergeben das höchste Energiesparpotenzial.

Durch Eigenverbrauch können Sie mit Hilfe des Solarstroms Ihre Stromkosten einfach minimieren. Für die Einspeisung ins Netz bekommen Sie demgegenüber pro Kilowattstunde eine Einspeisevergütung. So können Sie auf Dauer die Anschaffungskosten der Solaranlage refinanzieren oder sogar Gewinne erwirtschaften. Jedoch nicht nur Strom kann produziert werden. Mithilfe der Solarthermie, die Solarenergie nicht in Strom, sondern stattdessen in Wärme umwandelt, die Sie zu Hause für Ihre Heizung und für die Warmwasserversorgung benutzen können.

Kosten für eine Photovoltaikanlage und Stromspeicher in Rastede

In etwa 70 - 90 Prozent der Kosten bewirken allein die Solarpanels, der Wechselrichter und zahlreiche Leitungen. Teilweise enorme Preisunterschiede ergeben sich außerdem aus verschiedenartigen Herstellungsverfahren für die jeweiligen Komponenten der Solarthermie und Photovoltaik. Für ein gewöhnliches Einfamilienhaus, mit einem Leistungsbedarf von 2500 bis 4000 Kilowattstunden im Jahr, ergibt sich auf diese Weise ein Investitionsaufwand zwischen 6500 bis 9000,- € für die Solarmodule.

Obendrein kommen noch um die 220,- € je kW für einen Wechselrichter und, soll ein Stromspeicher Ihre Anlage unterstützen, noch einmal zusätzliche Kosten. Wem das zu aufwändig ist, der kann auch seine eigene Solaranlage in Rastede mieten. Hinzu kommen gleichfalls laufende Kosten. Dies können beispielsweise Reparaturen und auch die Miete des Einspeisezählers um die 30-60,- € im Jahr sein. Auf Basis von mehreren Programmen, wie unter anderem dem "Erneuerbare-Energien-Gesetz", bestehen jedoch auch Möglichkeiten der Solarförderung, die Sie beim Erwerb oder der Miete einer Anlage unterstützen.

Angesichts der Tatsache, dass nun seit zig Jahren die Strompreise steigen, allerdings im selben Zeitraum die Anschaffungskosten für Solarpanels günstiger werden, macht ein Wechsel zu umweltfreundlichem Sonnenstrom in jedem Fall Sinn.

Preise für die Anschaffung einer Photovoltaik-Anlage in der Zusammenfassung:

  • Solarpanels ca. 1300 - 1950,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 200 - 240,- € je kW

  • Montagesystem, abhängig vom Fabrikat, ca. 100 - 160,- € je kWp

  • optionaler Stromspeicher ca. 290 - 370,- € je kWh

  • Leitungen ca. 130 - 380,- €

  • Installationskosten ca. 190 - 240,- € je kWp

Sämtliche Preise sind Richtwerte, diese sind abhängig von einigen Faktoren, wie etwa Größenordnung der Betriebsanlage, Art der verwendeten Module und regional schwankenden Preisen für die Installation und können von daher nur geschätzt werden.

Für ein exaktes Angebot, was auf Ihre entsprechenden Anforderungen angepasst ist, können Sie gleich hier eine unverbindliche Anfrage stellen.

Welche Anforderung muss für die Verwendung von Photovoltaik in Rastede erfüllt sein?

Voraussetzung ist, dass Ihnen die Immobilie gehört. Da Sie als Mieter nicht befugt sind, auf dem Hausdach eine Photovoltaikanlage in Rastede zu errichten.

Eine Solaranlage kann nur auf einem Flachdach, Pultdach oder auch Satteldach befestigt werden. Manche Dachformen sind schlichtweg nicht vorteilhaft für klassische Anlagen. Sofern Sie alljährlich wenigstens ungefähr 2.000 - 3.000 Kilowattstunden Strom verbrauchen ist die Investition in eine Solaranlage bereits schon lukrativ.

Im Idealfall wohnen Sie darüber hinaus noch in einem Landstrich, wo die Sonne oft und regelmäßig erscheint. Dies ist gottlob kein unbedingtes Kriterium.

Solarförderung in Rastede: interessante Zulage für Hauseigentümer

Für viele Eigenheimbesitzer zahlt sich Solarenergie aus, denn es gibt zwei Formen der Unterstützung: einerseits den Investitionszuschuss für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und wiederum die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Der Investitionszuschuss muss vor der Anschaffung der PV-Anlage beantragt werden. Entsprechend nach vorheriger Registrierung und mit Inbetriebnahme bekommen Sie die Einspeisevergütung. Diese ist die weithin bekanntere PV-Subvention und wird 20 Jahre lang vergütet.

Seit April 2020 erhält der Betreiber einer Wohngebäude-Solaranlage (bis 10 kWp) eine Erstattung pro Kilowattstunde. Die Montage der separaten PV-Panels der Anlage übernimmt ein Elektriker. Der Einspeisezähler misst genau die Energiemenge, die ins regionale Stromnetz abgegeben wird. Das EEG gibt diese Messeinrichtung vor.

Normaler Amortisationszeitraum

Die benötigte Zeit bis Ihre Solaranlage erste Profite abwirft, bezeichnet man im Allgemeinen als Amortisationszeit. Sie resultiert aus den getätigten Investitionen für die Fertigstellung der Anlage und den monatlichen Einsparungen. Beispielrechnungen bestätigen, dass diese bei Eigenfinanzierung zwischen 7 und 10 Jahren liegt. Wurde wiederum ein Darlehen aufgenommen, so erstreckte sich die Amortisation leicht auf 13 bis 15 Jahre.

Was würde Ihr Vorhaben kosten - Jetzt Preise einholen!

Für einen Kostenvergleich fertigen Sie am besten gleich hier eine unverbindliche Anfrage an und lassen sich die verschiedenen Alternativen durchrechnen.


Angebote erhalten


Ortsteile: Leuchtenburg, Hostemost, Südende, Kleibrok, Delfshausen, Kleinenfelde, Neusüdende, Hankhausen, Loy, Lehmdermoor, Barghorn, Wahnbek, Ipwege, Ipwegermoor, Hahn-Lehmden, Nethen, Bekhausen, Wapeldorf, Heubült, Rastederberg, Liethe

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Rastede

Elektro Menke GmbH
Zuschlag 25A
26127 Oldenburg

Meier Sanitär Heizung Solar
Mittelweg 95
26127 Oldenburg

Lührs Peter Solar Heizung Sanitär
Brokhauser Weg 2
26160 Bad Zwischenahn

Mon Soleil Solarkraftwerke GmbH & Co. KG
Hochheider Weg 219
26125 Oldenburg

Schmidt Solartechnik
Ammerländer Heerstr. 364
26129 Oldenburg

thiele & fendel Bremen GmbH & Co. KG
Nadorster Straße 226
26123 Oldenburg

Soltec Harald Schröder
Chaukenstraße 44
26121 Oldenburg

Gerold Stahmer Heizung Sanitär Elektro
Alexanderstraße 173
26121 Oldenburg

Stefan Oeltjen Heizung- Sanitär- und Solartechnik
Kamp to Horn 1
26215 Wiefelstede

Karl-Heinz Engels GmbH - Solarenergie
Klein-Bornhorster-Str. 31
26125 Oldenburg

Hanseatic Solar AG
Marie-Curie-Straße 1
26129 Oldenburg

focus solar GmbH
Marie-Curie-Straße 1
26129 Oldenburg

Weber Klaus GmbH Sanitär- u. Heizungstechnik, Bauklempnerei u. Solaranlagen
Eschstr. 40
26123 Oldenburg

Korfhage GmbH bad Heizung Sanitär Solar
Waterender Weg 2
26123 Oldenburg

Monte Solar GmbH
Drögen-Hasen-Weg 9
26129 Oldenburg

AEP Gesellschaft für Alternative Energien mbH
Drögen-Hasen-Weg 9
26129 Oldenburg

Ife Solar Systeme GmbH
Rosenstraße 41
26122 Oldenburg

Solarpark Sonnenberg GmbH & Co. Betriebs-KG
Gottorpstraße 15
26122 Oldenburg

Solaranlage in der Nähe: Wiefelstede, Jade, Hude (Oldenburg), Oldenburg, Varel, Wardenburg