Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Solaranlage in Pößneck - Angebot für eine Photovoltaikanlage einholen

Solaranlagen in Pößneck

Bei der Verwirklichung der Energiewende, hin zu der Vermeidung umweltschädlicher CO²-Belastungen durch die Verbrennung fossiler Energiequellen, ist EU weit eine Abschaffung von Öl- und Gasthermen besiegelt worden. Seit dem werden die Zuschüsse für konventionelle Heizsysteme heruntergeschraubt oder viel mehr gestoppt und andererseits der Einsatz umweltschonender Heizsysteme deutlicher honoriert. Im Bezug auf regenerative Energien spielen Photovoltaikanlagen in Pößneck (07381) eine wichtige Rolle.

Sonnenenergie ist umweltfreundlich und, anders als fossile Brennstoffe, unerschöpflich. Elektrischen Strom über eine Photovoltaik-Anlage zu erzeugen, ist weitaus kostengünstiger als auf traditionellem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Pößneck macht sich keinesfalls nur für neu gebaute Häuser bezahlt. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) dient der Förderung regenerativer Energien zur Stromerzeugung und garantiert dem Erzeuger, sofern er den Solarstrom dem örtlichen Netzbetreiber zur Verfügung stellt, eine bestimmte Einspeisevergütung.

Hier Preise für eine Solaranlage in Pößneck erhalten

Für einen kostenlosen und unverbindlichen Angebotsvergleich, können Sie direkt hier Ihre Anfrage stellen!

Solarfirma in Pößneck - Michael Wollnik Solartechnik

Michael Wollnik Solartechnik

Obere Waldstr. 45
07381 Pößneck

Solarfirma in Pößneck  - IB für Umwelt und Energie 

IB für Umwelt und Energie 

Rosenweg 12 
07381  Pößneck 

Solarfirma in Pößneck - Krummrey GmbH - Solarthermie

Krummrey GmbH - Solarthermie

Augenseestraße 2
07381 Pößneck

Solarfirma in Krölpa - Elektro Rausch

Elektro Rausch

Raniser Straße 21
07387 Krölpa

Solarfirma in Pößneck - Dachdeckerbetrieb K. Richter e.K. - Solar

Dachdeckerbetrieb K. Richter e.K. - Solar

Im Lutschgen 12
07381 Pößneck

Solarfirma in Bodelwitz - Läßig Heizungstechnik - Solarthermie

Läßig Heizungstechnik - Solarthermie

Pößnecker Straße 51
07381 Bodelwitz

Solarfirma in Pößneck - Triska & Starke Heizungsinstallation

Triska & Starke Heizungsinstallation

Saalfelder Str. 62
07381 Pößneck

Solarfirma in Oppurg OT Kolba - PEM-energy GmbH

PEM-energy GmbH

Ortsstraße 21
07381 Oppurg OT Kolba

Solarfirma in Hummelshain - Rosch GbR - Solarthermie

Rosch GbR - Solarthermie

Kahlaer Straße 29
07768 Hummelshain

Solarfirma in Orlamünde - Lutz Weidemann Inh. Mario Fitzner - Heizungsmodernisierung - Solarthermie

Lutz Weidemann Inh. Mario Fitzner - Heizungsmodernisierung - Solarthermie

Bahnhofstr. 29
07768 Orlamünde



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Die Solaranlage in Pößneck (07381) ist die Heizung der Zukunft

Die Umwandlung von Sonnenergie in Wärme bzw. thermische Energie wird Solarthermie genannt. Eine Solaranlage, auch Sonnenkollektor genannt, ist die technische Vorrichtung, die diese Umwandlung fertigbringt. Sie hat eine positive Energiebilanz, da sie Sonnenenergie nutzt, die, anders als Kohle oder Erdöl, "umweltfreundlich" ist.

Die eigene Photovoltaik-Anlage in Pößneck ist sicher und gut planbar. Mit Ihrer Solarstromanlage können Sie unproblematisch Ökostrom herstellen, werden hierfür noch belohnt und müssen sich nicht einmal darum zu kümmern. Photovoltaik in Verbindung mit einem Stromspeicher ergibt das höchstmögliche Energiesparpotenzial und für die nächsten 20 Jahre bleiben Sie bei Ihrer Stromnutzung wesentlich eigenständiger.

Wie viel kostet eine Photovoltaikanlage in Pößneck

Mit ungefähr 80 - 90 Prozent der Kosten schlagen lediglich die Solarpanels, der Wechselrichter und diverse Leitungen zu buche. Teils beträchtliche Preisunterschiede resultieren aus verschiedenartigen Herstellungsverfahren für die jeweiligen Bestandteile der Solarthermie und auch für Photovoltaik. Für ein durchschnittliches Einfamilienhaus, mit einem Leistungsverbrauch von etwa 2500 bis 4000 kWh im Jahr, ergibt sich auf diese Weise ein Kostenaufwand im Bereich von 6500 bis 9000,- € für die Solarmodule.

Dazu kommen noch um die 200,- € je kW für den Wechselrichter und, sollte ein Stromspeicher gewünscht sein, noch einmal zusätzliche Kosten. Wem das zu happig ist, der kann seine eigene Solaranlage in Pößneck mieten. Hinzu kommen ebenfalls alljährliche Betriebskosten. Dies können beispielsweise Reparaturen oder auch die Miete eines Einspeisezählers um die 40-60,- € im Jahr sein. Dank verschiedener Programme, wie dem "EEG - Erneuerbare-Energien-Gesetz", stellt Ihnen die Bundesregierung gleichwohl Möglichkeiten der Solarförderung zur Seite, die Sie beim Kauf einer neuen oder der Modernisierung einer existierenden Anlage unterstützen können.

Hinsichtlich der Tatsache, dass seit vielen Jahren die Strompreise sich verteuern, aber die Kosten für Photovoltaikanlagen sinken, macht ein Wechsel zu umweltbewusstem Sonnenstrom auf jeden Fall Sinn.

Übersicht über die Kosten einer Photovoltaikanlage:

  • Solarpanels ca. 1200 - 1900,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 190 - 210,- € je kW

  • Montagesystem, abhängig vom Modell, ca. 130 - 150,- € je kWp

  • wahlweise ein Stromspeicher ca. 280 - 370,- € je kWh

  • Leitungen ca. 150 - 350,- €

  • Montagekosten ca. 200 - 250,- € je kWp

Sämtliche Preise sind Richtwerte, diese hängen von vielfältigen Merkmalen, etwa hinsichtlich der Größe der Betriebsanlage, Art und Weise der verwendeten Panels oder aber regional schwankenden Montagekosten ab und können somit nur geschätzt werden.

Für ein spezielles Kostenangebot, welches auf Ihren Bedarf abgestimmt ist, können Sie direkt hier eine unverbindliche Anfrage stellen.

Welche Vorbedingung muss für den Einsatz von Photovoltaik in Pößneck erfüllt sein?

An erster Stelle sollte Ihnen die Immobilie gehören. Da Sie als Mieter nicht befugt sind, auf dem Dach des Wohnhauses eine Photovoltaik-Anlage in Pößneck zu montieren.

Solaranlagen können nur auf Pultdächern, Satteldächern oder Flachdächern installiert werden. Manche Dachformen sind schlicht nicht groß genug für klassische Anlagen. Sofern Sie jedes Jahr cirka 2.000 - 3.000 Kilowattstunden Strom benötigen ist der Erwerb einer Solaranlage sehr wohl lukrativ.

Bestenfalls leben Sie zudem noch in einem Teil von Deutschland, wo die Sonne oft strahlt. Dies ist rein technisch keine unbedingte Voraussetzung.

Solarförderung in Pößneck: ansehnliche finanzielle Prämie für Hauseigentümer

Für eine Vielzahl von Hauseigentümer ist Solarenergie lohnenswert, denn schlussendlich gibt es zwei Arten der Förderung: die Investitionshilfe für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Der Investitionszuschuss muss vor dem Erwerb der PV-Anlage beantragt werden. Entsprechend nach vorheriger Registrierung und mit Indienststellung erhalten Sie die Einspeisevergütung. Sie ist die allgemein bekanntere Photovoltaik-Förderung und wird 20 Jahre lang gezahlt.

Seit Anfang 2020 bekommen die Betreiber einer Wohngebäude-Solaranlage (bis zu 10 kWp) eine Vergütung für jede Kilowattstunde. Die Montage der separaten PV-Module der Anlage übernimmt eine Elektrikerfirma. Ein Einspeisezähler misst exakt die Energiemenge, die ins öffentliche Stromnetz abgegeben wird. Das EEG legt diese Messeinrichtung fest.

Ab wann macht sich eine Solaranlage bezahlt

Die benötigte Frist bis Ihre Solaranlage erste Gewinne einbringt, bezeichnet man als sogenannte Amortisationszeit. Sie berechnet sich aus den getätigten Investitionen für die Errichtung der Anlage und den monatlichen Einsparungen. Beispielrechnungen bestätigen, dass diese bei Eigenfinanzierung inmitten von 7 und 10 Jahren liegt. Wird jedoch ein Kredit aufgenommen, so dehnte sich die Amortisation leicht auf 13 bis 15 Jahre aus.

Wie viel Geld können Sie bei Ihrer Anlage einsparen - Direkt hier Preise einholen!

Für einen Angebotsvergleich erstellen Sie am einfachsten gleich hier eine Anfrage und lassen sich unterschiedliche Optionen ausrechnen.


Angebote erhalten


Ortsteile und naheliegende Gemeinden: Jüdewein, Köstitz, Schlettwein (07381) (Pößneck), Öpitz, Schweinitz (Pößneck), Oppurg (07381), Rehmen, Kolba, Bodelwitz (07381), Döbritz, Gertewitz (07389), Grobengereuth, Daumitsch, Langenorla (07381), Langendembach, Kleindembach, Lausnitz (07806), Nimritz, Oberoppurg, Quaschwitz, Solkwitz, Weira, Wernburg (07381), Ranis (07389), Brandenstein, Ludwigshof, Heroldshof, Eßbach (07924), Walsburg, Gössitz (07389), Keila (Thüringen), Krölpa (07387), Dobian, Friedebach, Gräfendorf, Herschdorf, Hütten, Krölpa, Oelsen, Rockendorf, Trannroda, Zella (Krölpa), Moxa, Paska, Peuschen (07389), Laskau, Bahren, Schmorda, Schöndorf (07924) (bei Schleiz), Seisla (07389), Wilhelmsdorf (07389) (Saale), Ziegenrück (07924)

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Pößneck

Andreas Eismann Heizung - Sanitär - Solarthermie & Photovoltaik
Im Dorf 3
07806 Neustadt a.d. Orla

Ingo Schindler Sanitärinstallation & Heizungsbau - Solarthermie
Ortsstraße 58
07806 Dreba

Dipl.-Ing. Karlheinz Mai - Solartechnik
An der Ziegelei 10
07768 Kahla

Reichmann Heizung & Sanitär GmbH - Solaranalgen
Bachstraße 40
07768 Kahla

Elektro Oertel - Solaranlagen
Kleina 12
07819 Linda

Manfred Hopfe Bau- u. Solartechnik
Jenaische Str. 2
07768 Kahla

Faber Wartung & Service GmbH - Solare Heiztechnik
Maxhüttenstraße 18
07333 Unterwellenborn

Hassler Haustechnik - Solarthermie
Ölwiesenweg 5 a/b
07768 Kahla

Jörg Punga Heizungbau & Sanitär - Solarthermie
Dorfkulm 11
07333 Unterwellenborn OT Dorfkulm

Heizung-Sanitär-Solar-Gas Achim Lindner
Zur Rothspitze 1
07819 Dreitzsch

ALTEC Metalltechnik GmbH - Solar Montagesysteme
Grüne Gasse 1
07907 Schleiz

JAKUSA Bedachungen GmbH - Solar
Langenschader Str. 71
07318 Saalfeld

Solarpower TH GmbH & Co. KG
Kulmbacher Str. 27
07318 Saalfeld/Saale

Elektro Barczus
Bahnhofstraße 10
07318 Saalfeld

WKS Wärme- Klima- & Sanitärtechnik Gmbh - Solarthermie & Photovoltaik
Pestalozzistraße 42
07318 Saalfeld/Saale

Puchert & Streitberger Elektroservice GmbH
Wetzelstein 1B
07318 Saalfeld/Saale

Eisoldt-Meisterbetrieb Heizung - Solar
Kelzstraße 52 b
07318 Saalfeld

Jörg Weber Klempnerei u Dachdeckerei
Fleischgasse 7
07318 Saalfeld

Heizungsbau Reinhardt GmbH - Solarthermie
Heinrich-Geißler-Straße 4
07407 Rudolstadt

RW Energietechnik GmbH
Klostergasse 7
07318 Saalfeld/Saale

Elektro Bohr - Handwerksbetrieb
Fingersteinstaße 1
07318 Saalfeld

Dachdeckermeister Soeren Zeh - Photovoltaik/Solarthermie?
Ziegenrücker Straße 24
07907 Schleiz

Dipl.-Ing. H.-Joachim Schwarz
Uhlandstraße 5
07318 Saalfeld

Solaranlage in der Nähe: Kahla/Thüringen, Uhlstädt-Kirchhasel, Neustadt a.d. Orla, Unterwellenborn, Remptendorf, Jena