Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Solaranlage in Olsberg - Hier Angebot für eine Solaranlage einholen

Solaranlagen in Olsberg

In Anlehnung an die Energiewende, um unnötige Umweltbelastungen durch die Verbrennung fossiler Energievorkommen vorzubeugen, ist in allen Mitgliedsstaaten der europäischen Union ein Verzicht auf Gas- und Ölthermen in die Wege geleitet worden. Von nun an werden die Subventionen für unzeitgemäße Heizanlagen zusammengestrichen oder aber außer Kraft gesetzt und der Einsatz umweltbewusster Heizsysteme umfangreicher belohnt. Unter den erneuerbaren Energien spielt Photovoltaik in Olsberg (59939) eine wichtige Rolle.

Sonnenenergie ist umweltbewusst und, anders als fossile Energiequellen, unbegrenzt. Elektrischen Strom über eine Photovoltaik-Anlage zu erzeugen, ist weitaus preisgünstiger als auf althergebrachtem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Olsberg macht sich durchaus nicht nur beim Bau neuer Häuser bezahlt. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) dient der Förderung regenerativer Energien zur Stromerzeugung und garantiert dem Erzeuger, wenn er den Solarstrom dem regionalen Netzbetreiber zur Verfügung stellt, eine bestimmte Einspeisevergütung.

Hier Preise für eine neue Solaranlage in Olsberg einholen

Für ein kostenfreies und unverbindliches Angebot, können Sie unmittelbar hier Ihre Anfrage stellen!

Solarfirma in Olsberg - Rother & Neuhausen GmbH & Co KG - Solar

Rother & Neuhausen GmbH & Co KG - Solar

Löwenzahnweg 13
59939 Olsberg

Solarfirma in Olsberg-Bruchhausen - Norbert Schörmann GmbH & Co. KG Sanitär- und Heizungsbau - Solarthermie

Norbert Schörmann GmbH & Co. KG Sanitär- und Heizungsbau - Solarthermie

Zur Hammerbrücke 28
59939 Olsberg-Bruchhausen

Solarfirma in Olsberg-Bigge - Dauber Dach - Solarthermie und Photovoltaik

Dauber Dach - Solarthermie und Photovoltaik

Mittelstraße 8
59939 Olsberg-Bigge

Solarfirma in Olsberg - HSK-Dienstleistungsservice

HSK-Dienstleistungsservice

Elpetalstrasse 19
59939 Olsberg

Solarfirma in Olsberg - Oventrop GmbH & Co. KG

Oventrop GmbH & Co. KG

Paul-Oventrop-Str. 1
59939 Olsberg

Solarfirma in Olsberg - Klüppel Bedachungen - Solartechnik

Klüppel Bedachungen - Solartechnik

Auf dem Kampe 32
59939 Olsberg

Solarfirma in Olsberg - Haustechnik Freisen GmbH

Haustechnik Freisen GmbH

Hauptstraße 75
59939 Olsberg

Solarfirma in Olsberg - Dachtechnik Peters

Dachtechnik Peters

Zur Grotte 6c
59939 Olsberg

Solarfirma in Olsberg - Otronic GmbH & Co. KG

Otronic GmbH & Co. KG

Schörenbergstraße 20
59939 Olsberg

Solarfirma in Olsberg - A & E Energietechnik UG

A & E Energietechnik UG

Elpetalstr. 19
59939 Olsberg



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Die Solaranlage in Olsberg (59939) ist die Heizung der Zukunft

Die Umwandlung der Sonnenergie in Wärme bzw. nutzbare thermische Energie wird als Solarthermie bezeichnet. Die Solaranlage, auch Solarkollektor genannt, ist die technische Apparatur, die solch eine Umwandlung vollbringt. Sie hat eine positive Energiebilanz, denn sie nutzt Solarenergie, die, im Vergleich zu Kohle, Gas und Erdöl, "umweltbewusst" ist.

Eine Photovoltaikanlage in Olsberg ist unproblematisch und professionell planbar. Mit solch einer Solarstromanlage können Sie bequem Ökostrom herstellen, werden dafür auch noch belohnt und müssen sich in keinster Weise drum zu kümmern. Separate Stromspeicher als Unterstützung zu Ihrer Photovoltaikanlage ergeben das höchstmögliche Energiesparpotenzial und für gut 15-20 Jahre bleiben Sie bei Ihrem Stromkonsum spürbar unabhängiger.

Investitionskosten für eine Photovoltaikanlage und Stromspeicher in Olsberg

Mit ca. 70 - 85 Prozent der Kosten schlagen bloß die Solarpanels, der Wechselrichter und mehrere Leitungen zu buche. Teils große Preisdifferenzen ergeben sich außerdem aus verschiedenen Herstellungsverfahren für die jeweiligen Module der Solarthermie und auch für Photovoltaik. Für ein normales Einfamilienhaus, mit einem Stromverbrauch von ungefähr 2000 bis 3500 Kilowattstunden pro Jahr, ergibt sich auf diese Weise ein Investitionsaufwand zwischen 6500 bis 8000,- € für die Solarpanels.

Obendrein kommen noch circa 210,- € je kW für den Wechselrichter und, sollte ein Stromspeicher gewünscht sein, noch einmal weitere Kosten. Wem dies zu kostenintensiv ist, der kann seine Solaranlage in Olsberg mieten. Obendrein kommen ebenso alljährliche Betriebskosten. Das können etwa Reparaturen und auch die Miete eines Einspeisezählers sein. Im Bezug auf diverse Programme, wie im Übrigen dem "Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)", ergeben sich auch Gelegenheiten zur Solarförderung, die Sie bei der Anschaffung oder der Miete einer Anlage unterstützen können.

Durch die Tatsache, dass seit zig Jahren die Strompreise beträchtlich zugenommen haben, demgegenüber in der gleichen Zeitspanne die Preise für Photovoltaik-Anlagen kostengünstiger werden, ist eine Umstellung auf umweltschonendem Solarstrom auf jeden Fall vernünftig.

Kosten für den Erwerb einer Photovoltaik-Anlage zusammengefasst:

  • Solarpanels ca. 1200 - 1950,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 190 - 220,- € je kW

  • Montagesystem ca. 130 - 160,- € je kWp

  • Stromspeicher, wenn gewünscht, ca. 270 - 350,- € je kWh

  • Verkabelung ca. 160 - 450,- €

  • Aufbau ca. 170 - 230,- € je kWp

Sämtliche Preise sind Richtwerte, diese hängen von vielen Merkmalen, wie beispielsweise Größenordnung der Betriebsanlage, Art der zum Einsatz kommenden Module und regional schwankenden Montagekosten ab und können deswegen nur geschätzt werden.

Für ein spezielles Kostenangebot, das auf Ihre Anforderung ausgerichtet ist, können Sie unmittelbar hier eine unverbindliche Anfrage stellen.

Welche Voraussetzung muss für den Einsatz von Photovoltaik in Olsberg erfüllt sein?

Grundvoraussetzung ist, dass Ihnen die Immobilie gehört. Nämlich als Mieter sind Sie keinesfalls befugt, auf dem Hausdach eine Photovoltaik-Anlage in Olsberg zu installieren.

Eine Solaranlage kann nur auf einem Flachdach, Pultdach oder Satteldach installiert werden. Manche Dachformen sind einfach nicht groß genug für klassische Anlagen. Sofern Sie jedes Jahr mindestens zwischen 2.000 bis 3.000 kW/h Strom benötigen ist die Anschaffung einer Solaranlage durchaus interessant.

Im Idealfall wohnen Sie in einem Teil von Deutschland, wo die Sonne wirklich regelmäßig scheint. Das ist aus technischer Sichtweise keine unvermeidliche Notwendigkeit.

Die Solarförderung in Olsberg: interessante Zulage für Hausbesitzer

Für viele Eigenheimbesitzer macht sich Solarstrom bezahlt, weil es gibt zwei Formen der Förderung: einerseits die Investitionsförderung für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und wiederum die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Die Investitionshilfe muss vorab vor dem Kauf der PV-Anlage beantragt werden. Entsprechend nach vorheriger Anmeldung und mit Indienststellung bekommen Sie die Einspeisevergütung. Sie ist die prominentere PV-Subvention und wird 20 Jahre lang gezahlt.

Seit Anfang 2020 erhält der Besitzer einer Eigenheim-Solaranlage (bis 10 kWp) eine Vergütung je Kilowattstunde. Die Installation der jeweiligen Solar-Module der Anlage erfolgt durch einen Elektriker oder auch einer fachkundigen Dachdeckerfirma. Der Einspeisezähler misst genau die Energiemenge, die in das lokale Stromnetz abgegeben wird. Das EEG legt diese Messvorrichtung fest.

Photovoltaik-Anlage: Ökostrom aus eigener Produktion

Bei der Umwandlung von Solarenergie in elektrischen Strom werden weder Ruß, noch Feinstaub oder auch kein CO² erzeugt, Sie haben also eine völlig emissionsfreie Stromerzeugungsanlage. Jedes der einzelnen Photovoltaik-Panels gewinnt wesentlich mehr Energie, als für seine Produktion aufgewandt wurde. Mit einer Solaranlage und geeignetem Stromspeicher verringern Sie bis zu 80 % Ihrer herkömmlichen Stromkosten.

Dementsprechend sind Sie nicht mehr zwangsläufig abhängig vom lokalen Stromanbieter und den künftigen Preisanstiegen. Bei der Wahl Ihrer Solaranlage und Stromspeicher in Olsberg sind wir Ihnen gern behilflich. Erstellen Sie hier einfach Ihre Anfrage. Unser Angebot ist völlig unverbindlich und kostenfrei.


Angebote erhalten


Ortsteile: Antfeld, Assinghausen, Bigge, Bruchhausen, Brunskappel, Elleringhausen, Elpe/Heinrichsdorf, Gevelinghausen, Helmeringhausen, Wiemeringhausen, Wulmeringhausen

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Olsberg

Sommer & Liese GmbH Haustechnik
Schlinkstraße 4 b
59909 Bestwig

Ramspott GmbH & Co. KG
Briloner Str. 39
59909 Bestwig

Sandler Solar
Asternweg 2
59909 Bestwig

Rehme Solar-und Wärmetechnik GmbH
Asternweg 2
59909 Bestwig

Engelbert Sauerwald -Elektrotechnik- e.K.
Kirchstraße 5
59909 Bestwig

WEGENER BEDACHUNGEN
Dorfstraße 23a
59909 Bestwig-Andreasberg

Ulrich Bathen Dachdeckermeister
Am Dümpel 7
59909 Bestwig-Heringhausen

Franz Josef Schmücker Heizung-Lüftung-Sanitär-Solarthermie
Bestwiger Straße 51
59909 Bestwig-Heringhausen

SolStat
Heusdener Str. 19
59929 Brilon

BGT Briloner Gebäudetechnik GmbH
In der Helle 3
59929 Brilon

E.ON Kundencenter - Solar-Lösungen
Am Markt 7
59929 Brilon

Greenfoot Solar Management GmbH
Bahnhofstraße 41
59929 Brilon

Fritsch GmbH & Co. KG - Solartechnik
Freiladestr. 15
59929 Brilon

Solar Hybrid AG
Keffelker Str. 14
59929 Brilon

Firma Engelbert Lüke, Inh. Christian Krüger Heizung Bäder Solar
Bahnhofstr. 45
59929 Brilon

Heizung und Sanitär Fritz Stindt Inh. Klaus Hogrebe
Oststr. 12
59929 Brilon

Martini & Wrede GmbH
Papestraße 38a
59929 Brilon

EKI-Therm GmbH
An der Andreas-Kirche 12
59909 Bestwig-Velmede

Haag Haustechnik GmbH - Solartechnik
Gallbergweg 34
59929 Brilon

Sauerland Solar Fund GmbH & Co. KG
Am Patbergschen Dorn 9
59929 Brilon

Dachdeckermeister Heinrich Gerhard KG
Am Hoppern 7
34508 Willingen

Stracke Elektronik & Umwelttechnik
Auf der Helle 3
59872 Meschede

Christian Hellwig GmbH & Co.
Briloner Straße 12
34508 Willingen-Upland

HOPPECKE Batterien GmbH & Co. KG
Bontkirchener Str. 1
59929 Brilon

SauerlandVolt Ingenieurbüro für Photovoltaik und Energiespeicher
Am Schützenplatz 18
59872 Meschede

Solaranlage in der Nähe: Bestwig, Brilon, Willingen/Upland, Rüthen, Winterberg, Meschede