Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Solaranlage in Nierstein - Hier Angebot für eine Photovoltaikanlage einholen

Solaranlagen in Nierstein

In Folge der Energiewende, zu der Vermeidung unnötiger Umweltbelastungen durch die Verbrennung fossiler Energievorkommen, ist in allen Mitgliedsstaaten der EU ein Verbot von Öl- und Gasthermen in die Wege geleitet worden. Seit dem werden die Fördermittel für veraltete Heizanlagen abgesenkt beziehungsweise außer Kraft gesetzt und im Übrigen die Indienstnahme umweltschonender Heizungstechnik deutlicher belohnt. Im Bezug auf erneuerbare Energien spielen Photovoltaikanlagen in Nierstein (55279, 55283) eine beträchtliche Rolle.

Solarenergie ist umweltfreundlich und, anders als fossile Brennstoffe, unbegrenzt. In Verbindung mit einer Photovoltaik-Anlage erzeugt Solarenergie elektrischen Strom, und das viel günstiger als auf althergebrachtem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Nierstein macht sich längst nicht nur für neu errichtete Häuser bezahlt. Durch das optionale Einspeisen von Strom in das öffentliche Netz lassen sich darüber hinaus ansprechende Renditen erreichen.

Gleich hier Preise für eine neue Solaranlage in Nierstein einholen

Für ein kostenfreies und unverbindliches Angebot, können Sie unmittelbar hier eine Anfrage einstellen!

Solarfirma in Selzen - Bauer Energiekonzepte GmbH

Bauer Energiekonzepte GmbH

Hinter der Mühl 2
55278 Selzen

Solarfirma in Nierstein - Rainer Hauf Heizung Sanitär Solar

Rainer Hauf Heizung Sanitär Solar

Im Leimen 11
55283 Nierstein

Solarfirma in Selzen - BAUER Energiekonzepte GmbH

BAUER Energiekonzepte GmbH

Hinter der Mühl 2
55278 Selzen

Solarfirma in Dienheim - enersus GmbH & Co. KG

enersus GmbH & Co. KG

Katharinenblick 17
55276 Dienheim

Solarfirma in Trebur - Elektro Technik Engroff - Photovoltaik

Elektro Technik Engroff - Photovoltaik

Neugasse 13
65468 Trebur

Solarfirma in Trebur - Schöffel Bedachungen GmbH - Solar und Photovoltaik

Schöffel Bedachungen GmbH - Solar und Photovoltaik

Am Mittelpfad 54
65468 Trebur

Solarfirma in Trebur - Blaskowitz GmbH

Blaskowitz GmbH

Am Mittelpfad 43
65468 Trebur

Solarfirma in Riedstadt-Leeheim - Oehlrich Heizung-Sanitär GmbH - Solarthermie

Oehlrich Heizung-Sanitär GmbH - Solarthermie

Eisenacher Str. 8
64560 Riedstadt-Leeheim

Solarfirma in Zornheim - Dalibor Cavar Solarenergieanlagen

Dalibor Cavar Solarenergieanlagen

Niedernbergstr. 22
55270 Zornheim

Solarfirma in Trebur - Firma Falter GmbH

Firma Falter GmbH

Pappelstrasse 13A
65468 Trebur



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Mit der Solaranlage in Nierstein (55279, 55283) Energiekosten einsparen

Zunächst ist es wichtig nachvollziehen zu können, wie eine Solaranlage überhaupt arbeitet. Hierbei ist die Technik zumeist einheitlich, es macht keinen Unterschied ob es sich um ein Wohnhaus oder aber eine kommerzielle Anlage handelt. Es wird einzig in Photovoltaik und Solarthermie unterschieden.

Trifft Sonnenlicht auf eine Photovoltaikanlage, wird es in Solarstrom, besser gesagt Gleichstrom, gewandelt. Durch einen Wechselrichters wird dieser im Folgenden in Wechselstrom umgewandelt, der nun einfach in einen Stromspeicher fließen und zu einem späteren Zeitpunkt verbraucht oder aber ins öffentliche Stromnetz gespeist werden kann. Photovoltaik in Verbindung mit einem Stromspeicher ergibt das höchstmögliche Energiesparpotenzial.

Als Selbstversorger kann man Anhand des Solarstroms seine monatlichen Stromkosten problemlos mindern. Für die Einspeisung in das regionale Stromnetz bekommen Sie wiederum pro Kilowattstunde eine Einspeisevergütung. So sind Sie im Stande künftig die Investitionskosten Ihrer Solaranlage zu finanzieren oder nicht zuletzt auch Einkünfte zu erzielen. Nicht nur Strom kann produziert werden. Mithilfe einer thermischen Solaranlage, die Sonnenenergie in Wärme umwandelt, die Sie in Ihrem Eigenheim für die Beheizung Ihrer Wohnbereiche und für die Warmwasserversorgung zum Einsatz bringen können.

Investitionskosten für eine Photovoltaikanlage in Nierstein

In etwa 70 - 90 Prozent der Kosten machen lediglich die Solarpanels, der Wechselrichter und zahlreiche Leitungen aus. Aber auch große Preisunterschiede ergeben sich aus unterschiedlichen Herstellungsverfahren für die jeweiligen Bauteile der Solarthermie und auch für Photovoltaik. Für ein gewöhnliches Einfamilienhaus, mit einem Stromverbrauch von ungefähr 2500 bis 4500 Kilowattstunden pro Jahr, ergibt sich dadurch ein Investitionsaufwand von 6500 bis 9000,- € für die Solarpanels.

Dazu kommen noch circa 200,- € je kW für einen Wechselrichter und, soll ein Stromspeicher Ihre Anlage unterstützen, noch einmal weitere Kosten. Wem das zu happig ist, der kann sich seine eigene Solaranlage in Nierstein mieten. Dazu kommen auch alljährliche Betriebskosten. Das können etwa Reparaturen, Reinigung der Module oder die Miete des Einspeisezählers sein. Mit Bezug auf diverse Förderprogramme, wie beispielweise dem "Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)", gibt Ihnen die Bundesregierung auch Gelegenheiten zur Solarförderung in die Hand, die Sie bei der Investition in eine neue oder der Modernisierung einer bestehenden PV-Anlage unterstützen können.

Angesichts der Tatsache, dass schon seit zig Jahren die Strompreise erheblich zugenommen haben, allerdings im selben Zeitraum die Anschaffungskosten für Solarpanels günstiger werden, ist eine Umstellung auf umweltschonendem Sonnenstrom auf jeden Fall vernünftig.

Die Investitionskosten pauschal veranschaulicht:

  • Solarpanels ca. 1350 - 1850,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 200 - 250,- € je kW

  • Montagesystem, je nach Modell, ca. 130 - 150,- € je kWp

  • Stromspeicher, wenn gewünscht, ca. 280 - 350,- € je kWh

  • Leitungen ca. 120 - 350,- €

  • Montagekosten ca. 190 - 240,- € je kWp

Sämtliche Preise sind Richtwerte, diese sind abhängig von verschiedenen Eckpunkten, wie beispielsweise Größenordnung der Anlage, Art der eingebauten Module und regional variierenden Kosten für den Aufbau und können in Folge dessen nur geschätzt werden.

Für ein spezifisches Angebot, das auf Ihren Wunsch zugeschnitten ist, können Sie gleich hier kostenlos und unverbindlich Anfragen.

Welche Anforderung muss für den Einsatz von Photovoltaik in Nierstein erfüllt sein?

Erstmal müssen Sie Eigentümer der Immobilie sein. Als Mieter sind Sie keineswegs berechtigt, auf dem Dach des Wohnhauses eine Photovoltaik-Anlage in Nierstein zu errichten.

Eine Solaranlage kann nur auf einem Flachdach, Pultdach und Satteldach installiert werden. Manche Dachformen sind schlichtweg nicht groß genug für gebräuchliche Anlagen. Wenn Sie alljährlich mindestens etwa 2.000 bis 3.000 kW/h Strom benötigen ist die Investition in eine Solaranlage schon interessant.

Im Idealfall leben Sie darüber hinaus noch in einem Gebiet von Deutschland, wo die Sonne wirklich regelmäßig erscheint. Das ist aber keine zwingende Notwendigkeit.

Die Solarförderung in Nierstein: ansprechender Zuschuss für Eigenheimbesitzer

Für zahlreiche Eigenheimbesitzer rentiert sich Solarstrom, denn es gibt zwei Arten der Unterstützung: den Investitionszuschuss für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Der Investitionszuschuss muss im Vorfeld vor der Anschaffung der Solaranlage beantragt werden. Entsprechend nach vorheriger Anmeldung und mit Inbetriebsetzung bekommen Sie die Einspeisevergütung. Diese ist die weithin bekanntere PV-Förderung und wird 20 Jahre lang gezahlt.

Seit April 2020 bekommt der Eigentümer einer Eigenheim-Solaranlage (bis zu 10 kWp) eine Erstattung je Kilowattstunde. Der Aufbau der jeweiligen PV-Panels der Anlage erfolgt durch einen Elektriker oder auch einer sachkundigen Dachdeckerfirma. Ein Einspeisezähler misst im einzelnen die Energiemenge, die in das regionale Stromnetz abgegeben wird. Das EEG legt diese Messvorrichtung fest.

PV-Anlage: umweltfreundlich Strom produzieren

Bei der Umwandlung von Sonnenenergie in elektrischen Strom werden weder Ruß, noch Feinstaub oder auch kein CO² erzeugt, Sie können eine absolut emissionsfreie Stromgewinnungsanlage Ihr Eigen nennen. Jedes separate Solar-Panel produziert weitaus mehr Strom, als für seine Fertigung aufgebracht wurde. Mit einer Solaranlage und einem unterstützenden Stromspeicher verkleinern Sie bis zu 80 % Ihrer gewöhnlichen Stromkosten.

Derartig sind Sie nicht mehr direkt abhängig von Ihrem regionalen Stromanbieter und den bevorstehenden Preissteigerungen. Bei der Wahl Ihrer Photovoltaikanlage und Stromspeicher in Nierstein unterstützen wir Sie gerne. Stellen Sie gleich hier einfach eine Anfrage. Unser Angebot ist vollständig unverbindlich und kostenfrei.


Angebote erhalten


Ortsteile und naheliegende Gemeinden: Schwabsburg, Mommenheim (55278) (Rheinhessen), Selzen (55278)

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Nierstein

Ingo Rödner Wärme Strom Leben GmbH - Solartechnik
Außerhalb 14
65468 Trebur

Bartsch & Gärtner Inh.: Udo Gärtner
Alte Str. 1
64521 Groß-Gerau

TK-Thermotechnik e.K. heizung - klima - sanitär - solar
Sanddeich 5
64521 Groß-Gerau

Herbert Pierl Sanitär- und Heizungsbau - Solarthermie
Rheinstr. 20
64521 Groß-Gerau

HeiSan GmbH & Co. KG Photovoltaikanlagen & Solaranlagen
Gewerbestraße 11
55130 Mainz

HSMontage - Solarthermie & Photovoltaik - Solarstromspeicher
Gewerbestr. 11
55130 Mainz

Terrasol GmbH
Am Mithräum 13
64521 Groß-Gerau

Alkozei - Heizung, Sanitär und Solartechnik
Froschmarkt 17
55129 Mainz

Ingber GmbH Sanitär - Heizung - Solar
Professor-Kunkel-Straße 4
55129 Mainz

Edling + Hammerschmidt
Dornheimer Straße 17-19
64521 Groß-Gerau

Solar Integrated Technologies GmbH
Robert-Koch-Str. 50
55129 Mainz am Rhein

BES BuildingEnergySolutions GmbH
Robert-Koch-Str. 50
55129 Mainz

Burkhard Reibstein GmbH
Gottlieb-Daimler-Str. 8
64569 Nauheim

Karl-Heinz & Martin Klein GmbH - Solar
Gottlieb-Daimler-Str. 3
64569 Nauheim

Dachland GmbH Abdichtung Begrünung Photovoltaik Dachdeckerei
Galileo-Galilei-Str. 24 - 26
55129 Mainz

Schmidt Gebäudetechnik - Solarthermie
Philipp-Rauch-Platz 18
65462 Ginsheim-Gustavsburg

Heizung Lüftung Sanitär Rainer Gallandy
Ernst-Ludwig-Str.3
64560 Riedstadt-Wolfskehlen

Haustechnik Knöß - Solarthermie
Bahnhofstr. 23
64560 Riedstadt/Goddelau

Solaranlage in der Nähe: Oppenheim, Bodenheim, Ginsheim-Gustavsburg, Trebur, Bischofsheim b. Rüsselsheim, Hochheim am Main