Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Solaranlage in Melsungen - Angebot für eine Photovoltaikanlage erhalten

Solaranlagen in Melsungen

In Folge der Energiewende, hin zu der Vermeidung unnötiger Umweltbelastungen angesichts der Verbrennung fossiler Energiequellen, ist europaweit eine Abschaffung von Gas- und Ölheizungen in die Wege geleitet worden. Mittlerweile werden die Fördermittel für überholte Heizanlagen beschränkt oder aber gestoppt und zudem die Verwendung umweltfreundlicher Heiztechnik stärker belohnt. Im Bereich der regenerativen Energien spielen Photovoltaikanlagen in Melsungen (34212) eine zentrale Rolle.

Sonnenenergie ist umweltschonend und, im Vergleich zu fossilen Brennstoffen, unendlich. Elektrischen Strom über eine Photovoltaik-Anlage zu erzeugen, ist viel günstiger als auf althergebrachtem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Melsungen rechnet sich keineswegs nur für neu gebaute Häuser. Durch die Option der Einspeisung von Strom in das öffentliche Netz lassen sich außerdem ansehnliche Einnahmen erwirtschaften.

Hier Preise für Ihre neue Solaranlage in Melsungen erhalten

Erstellen Sie jetzt eine unverbindliche Anfrage und bekommen Sie umgehend ein kostenloses Angebot!

Solarfirma in Melsungen - Obach Haustechnik GmbH

Obach Haustechnik GmbH

Im Kirchhöfer Grund 27
34212 Melsungen

Solarfirma in Melsungen-Röhrenfurth - Holzbau Schneider - Solardachmontagen

Holzbau Schneider - Solardachmontagen

Am Sägewerk 7
34212 Melsungen-Röhrenfurth

Solarfirma in Melsungen - HM Haustechnik Melsungen Service GmbH

HM Haustechnik Melsungen Service GmbH

Schwarzenberger Weg 23
34212 Melsungen

Solarfirma in Guxhagen - delta solar energy GmbH

delta solar energy GmbH

Fuldatalstr. 15
34302 Guxhagen

Solarfirma in Guxhagen - B & B Solartec GmbH

B & B Solartec GmbH

Fuldablick 18
34302 Guxhagen

Solarfirma in Körle - Ferdinand Holland-Jobb Gas-Wasser-Sanitär

Ferdinand Holland-Jobb Gas-Wasser-Sanitär

Drosselweg 10
34327 Körle

Solarfirma in Felsberg-Gensungen - Dipl.-Ing. Frank Lumm Bäder Solar Heizung

Dipl.-Ing. Frank Lumm Bäder Solar Heizung

Neue Str. 7
34587 Felsberg-Gensungen

Solarfirma in Spangenberg - Berndt Haustechnik GmbH - Umwelt- und Solartechnik

Berndt Haustechnik GmbH - Umwelt- und Solartechnik

Kosberg 21
34286 Spangenberg

Solarfirma in Morschen - Gipper Heizungsbau GmbH

Gipper Heizungsbau GmbH

Elzestraße 58
34326 Morschen

Solarfirma in Felsberg - Ökötronik Solartechnik GmbH & Co KG

Ökötronik Solartechnik GmbH & Co KG

Sälzer Str. 3 B
34587 Felsberg



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Die Solaranlage in Melsungen (34212) ist die Energiequelle der Zukunft

Zuallererst ist es wichtig zu verstehen, wie eine Solaranlage arbeitet. Dabei ist die Arbeitsweise in der Regel identisch, es ist nicht von ausschlaggebend ob es sich um ein Wohnhaus oder um gewerbliche Solartechnik handelt. Es wird einzig in Photovoltaik und Solarthermie unterschieden.

Trifft Sonnenlicht auf eine Photovoltaikanlage, wird dieses in Solarstrom, genauer Gleichstrom, gewandelt. Durch einen Wechselrichters wird dieser darauffolgend in Wechselstrom umgewandelt, der jetzt unmittelbar in einen Stromspeicher fließen und nachher verbraucht oder auch ins öffentliche Stromnetz gespeist werden kann. Separate Stromspeicher als Ergänzung zur Photovoltaikanlage ergeben das größtmögliche Energiesparpotenzial.

Durch Eigenverbrauch können Sie Anhand des Solarstroms Ihre Stromkosten herabsenken. Für die Einspeisung in das regionale Stromnetz bekommen Sie dagegen für jede Kilowattstunde eine Einspeisevergütung. So können Sie auf Dauer die Anschaffungskosten der Solaranlage refinanzieren oder nicht zuletzt auch Überschüsse erzielen. Keineswegs nur Strom kann erzeugt werden. Mithilfe einer thermischen Solaranlage, die Sonnenenergie in Wärme umwandelt, die Sie in Ihrem Eigenheim für die Heizungsanlage oder aber für die Warmwasserversorgung zum Einsatz bringen können.

Wie viel kostet eine Photovoltaikanlage in Melsungen

Rund 75 - 90 Prozent der Kosten bewirken allein die Solarpanels, der Wechselrichter und zahlreiche Leitungen. Weiterhin erhebliche Preisdifferenzen ergeben sich außerdem aus vielfältigen Herstellungsprozessen für die jeweiligen Bestandteile der Solarthermie und auch für Photovoltaik. Für ein gewöhnliches Einfamilienhaus, mit einem Stromverbrauch von ungefähr 2000 bis 3500 Kilowattstunden im Jahr, ergibt sich daher ein Kostenaufwand im Bereich von 6500 bis 8000,- € für die Solarpanels.

Dazu kommen um die 220,- € je kW für den Wechselrichter und, sollte ein Stromspeicher gewünscht sein, noch einmal zusätzliche Kosten. Wem das zu aufwändig ist, der kann seine Solaranlage in Melsungen mieten. Dazu kommen ebenfalls laufende Kosten. Dies können etwa Reparaturen, Reinigung der Module und auch die Miete des Einspeisezählers sein. Auf Basis von unterschiedlichen Förderprogrammen, wie dem "Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)", gibt Ihnen der Staat andererseits auch Gelegenheiten zur Solarförderung in die Hand, die Sie bei der Anschaffung oder der Miete einer PV-Anlage unterstützen können.

Angesichts der Tatsache, dass seit Jahren die Strompreise teurer werden, allerdings in der gleichen Zeitspanne die Investitionskosten für Solaranlagen bezahlbarer werden, macht ein Wechsel zu Sonnenstrom auf jeden Fall Sinn.

Kosten für den Erwerb einer Photovoltaik-Anlage im Überblick:

  • Solarmodule, je nach Anlagengröße ca. 1200 - 2000,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 180 - 250,- € je kW

  • Montagesystem, abhängig vom Modell, ca. 100 - 150,- € je kWp

  • Stromspeicher, wenn gewünscht, ca. 300 - 380,- € je kWh

  • Kabel ca. 100 - 500,- €

  • Montagekosten ca. 200 - 230,- € je kWp

Alle angezeigten Preise sind Richtwerte, diese sind abhängig von einigen Eckpunkten, etwa hinsichtlich der Größenordnung der Anlage, Menge der verbauten Panels und auch regional schwankenden Kosten für die Installation und können darum nur geschätzt werden.

Für ein spezielles Preisangebot, was auf Ihren Wunsch angepasst ist, können Sie jetzt hier eine unverbindliche Anfrage stellen.

Welche Anforderung muss für den Einsatz von Photovoltaik in Melsungen erfüllt sein?

In erster Linie sollte Ihnen die Immobilie gehören. Als Mieter sind Sie keineswegs befugt, auf dem Hausdach eine Photovoltaik-Anlage in Melsungen zu installieren.

Solaranlagen können nur auf Flachdächern, Pultdächern und Satteldächern installiert werden. Manche Dachformen sind einfach nicht geeignet für gebräuchliche Anlagen. Wenn Sie jährlich wenigstens zwischen 2.000 bis 3.000 kW/h Strom verbrauchen ist die Anschaffung einer Solaranlage bereits interessant.

Unter idealen Umständen wohnen Sie in einer Umgebung, in der die Sonne häufig erstrahlt. Dies ist allerdings kein unentbehrliches Kriterium.

Die Solarförderung in Melsungen: ansehnlicher Zuschuss für Hausbesitzer

Für etliche Eigenheimbesitzer zahlt sich Solarstrom aus, denn schließlich gibt es zwei Arten von Subventionen: die Investitionsförderung für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Die Investitionshilfe muss vorweg vor der Anschaffung der Solaranlage beantragt werden. Nach vorheriger Registrierung und mit Indienststellung erhalten Sie die Einspeisevergütung. Sie ist die allgemein bekanntere PV-Subvention und wird 20 Jahre lang vergütet.

Seit April 2020 erhalten die Besitzer einer Eigenheim-Solaranlage (bis 10 kWp) eine Vergütung je Kilowattstunde. Die Installation der einzelnen Solar-Panels der Anlage erfolgt durch einen Elektriker oder aber einer fachkundigen Dachdeckerfirma. Ein Einspeisezähler misst genau die Energiemenge, die an den örtlichen Netzbetreiber abgegeben wird. Das EEG legt diese Messvorrichtung fest.

Photovoltaik-Anlage: die positive Ökobilanz ist bezeichnend

Bei der Umwandlung von Solarenergie in elektrischen Strom werden weder Ruß noch Feinstaub, noch CO² erzeugt, Sie haben also eine gänzlich emissionsfreie Stromgewinnungsanlage. Jedes der einzelnen Photovoltaik-Module erzeugt bei weitem mehr Strom, als für seine Produktion aufgebracht wurde. Mit einer Solarstromanlage und dem empfohlenen Stromspeicher vermindern Sie bis zu 80 % der jährlichen Stromkosten.

Dementsprechend sind Sie nicht mehr komplett abhängig vom regionalen Stromanbieter und den kommenden Preisanhebungen. Bei der Auswahl der Photovoltaikanlage und Stromspeicher in Melsungen sind wir Ihnen gern hilfreich. Erstellen Sie hier einfach Ihre Anfrage. Unser Angebot ist komplett unverbindlich und kostenlos.


Angebote erhalten


Ortsteile und naheliegende Gemeinden: Adelshausen, Günsterode, Kehrenbach, Kirchhof, Obermelsungen, Röhrenfurth, Schwarzenberg, Guxhagen (34302), Albshausen, Büchenwerra, Ellenberg, Grebenau, Wollrode, Körle (34327), Empfershausen, Lobenhausen, Wagenfurth

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Melsungen

Markus Scholz Elektrotechnik
Goldbergstraße 24
34576 Homberg (Efze)

LET Löwer & Co. GmbH
Glockenhofsweg 9
34277 Fuldabrück-Dörnhagen

WHD-Solar
Streckweg 19
34225 Baunatal

Kirchner Solar Group GmbH
Auf der Welle 8
36211 Alheim

Michael Schäfer Haustechnik - Solarthermie
Trieschweg 5
34298 Helsa-Eschenstruth

Joachim Schaumlöffel Dachdeckermeister - Installation von Solaranlagen
Niederfeldstraße 5
34281 Gudensberg

Elektro-Hobein
Breslauer Straße 10
37235 Hessisch Lichtenau

Bäder u. Heizungsbau Hahn - Solartechnik
Nürnberger Str. 59
36211 Alheim-Heinebach

Kahl GmbH & Co KG - Solartechnik
An den Steinäckern 2
34225 Baunatal

Thomas Hollstein Photovoltaikanlagen
Leipziger Str. 18
37235 Hessisch Lichtenau

KKM Photovoltaik
Leipziger Str. 18
37235 Hessisch Lichtenau

Uwe Ziegler Installationen und Heizungsbau
Neues Viertel 18
34298 Helsa

Björn Schuster Heizung-Sanitär-Solartechnik
Kranigstr. 8
34277 Fuldabrück

Michael Knieling – Heizung, Sanitär, Solar
Sudetenstraße 41
37235 Hessisch Lichtenau

Manfred Pfaff - Pfaff Solar
Egerstraße 8
34295 Edermünde-Besse

Ziegler Elektropartner GmbH - Solar- & Photovoltaik
August-Vilmar-Straße 19
34576 Homberg

Energiezentrum Hessisch Lichtenau - Michael Ziegler
Hinter dem Hagen 8
37235 Hessisch Lichtenau

Thiel Elektro- und Solartechnik GmbH
Klosterrain 2
34576 Homberg (Efze)

Rosin Haustechnik
Kurt-Schumacher-Straße 5
34253 Lohfelden

Joachim Breiding Gas-, Wasser-, Sanitär-Installationen-Solarthermie
Untergasse 9
34576 Homberg

Thomas Bürger Sachverständigenbüro für Solartechnik
Biegenstr. 20
37235 Hessisch Lichtenau

Solaranlage in der Nähe: Felsberg (Hessen), Söhrewald, Spangenberg, Lohfelden, Fuldabrück, Niestetal