Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Solaranlage in Felsberg (Hessen) - Hier Angebot für eine Photovoltaikanlage erhalten

Solaranlagen in Felsberg (Hessen)

In Anlehnung an die Energiewende, um umweltschädlichen CO²-Ausstoß im Hinblick auf die Verbrennung fossiler Energiequellen zu verhindern, ist europaweit eine Verbannung von Gas- und Ölthermen besiegelt worden. Fortan werden die Subventionen für überholte Heizungsanlagen abgebaut oder viel mehr außer Kraft gesetzt und andererseits die Verwendung umweltbewusster Heizsysteme stärker honoriert. In Anbindung an die regenerativen Energien spielen Photovoltaikanlagen in Felsberg (34587) (Hessen) eine große Rolle.

Solarstrom ist umweltfreundlich und, im Unterschied zu fossilen Energiequellen, unendlich. Im Zusammenhang mit einer Photovoltaik-Anlage erzeugt Solarenergie elektrischen Strom, und das weitaus billiger als auf herkömmlichem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Felsberg (Hessen) rechnet sich längst nicht nur beim Bau neuer Häuser. Auf Grund der Einspeisung von Strom ins öffentliche Netz lassen sich zudem sehenswerte Renditen erwirtschaften.

Gleich hier Preise für eine neue Solaranlage in Felsberg (Hessen) erhalten

Für ein kostenfreies und unverbindliches Angebot, können Sie gleich hier eine Anfrage stellen!

Solarfirma in Felsberg - Ökötronik Solartechnik GmbH & Co KG

Ökötronik Solartechnik GmbH & Co KG

Sälzer Str. 3 B
34587 Felsberg

Solarfirma in Felsberg-Gensungen - Dipl.-Ing. Frank Lumm Bäder Solar Heizung

Dipl.-Ing. Frank Lumm Bäder Solar Heizung

Neue Str. 7
34587 Felsberg-Gensungen

Solarfirma in Gudensberg - Joachim Schaumlöffel Dachdeckermeister - Installation von Solaranlagen

Joachim Schaumlöffel Dachdeckermeister - Installation von Solaranlagen

Niederfeldstraße 5
34281 Gudensberg

Solarfirma in Körle - Ferdinand Holland-Jobb Gas-Wasser-Sanitär

Ferdinand Holland-Jobb Gas-Wasser-Sanitär

Drosselweg 10
34327 Körle

Solarfirma in Guxhagen - delta solar energy GmbH

delta solar energy GmbH

Fuldatalstr. 15
34302 Guxhagen

Solarfirma in Guxhagen - B & B Solartec GmbH

B & B Solartec GmbH

Fuldablick 18
34302 Guxhagen

Solarfirma in Melsungen - HM Haustechnik Melsungen Service GmbH

HM Haustechnik Melsungen Service GmbH

Schwarzenberger Weg 23
34212 Melsungen

Solarfirma in Melsungen-Röhrenfurth - Holzbau Schneider - Solardachmontagen

Holzbau Schneider - Solardachmontagen

Am Sägewerk 7
34212 Melsungen-Röhrenfurth

Solarfirma in Homberg (Efze) - Markus Scholz Elektrotechnik

Markus Scholz Elektrotechnik

Goldbergstraße 24
34576 Homberg (Efze)

Solarfirma in Edermünde-Besse - Manfred Pfaff - Pfaff Solar

Manfred Pfaff - Pfaff Solar

Egerstraße 8
34295 Edermünde-Besse



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Die Solaranlage in Felsberg (34587) (Hessen) steht für eine positive Umweltbilanz

Zuerst ist es wichtig zu verstehen, wie so eine Solaranlage funktioniert. Dabei ist das Verfahren in aller Regel gleich, vollkommen egal ob es sich hier um ein Einfamilienhaus oder aber eine gewerbliche Anlage handelt. Es wird nur in Photovoltaik und Solarthermie unterschieden.

Fällt Sonnenlicht auf eine Photovoltaikanlage, wird es in Solarstrom, vielmehr Gleichstrom, gewandelt. Durch einen Wechselrichters wird dieser im Anschluss in Wechselstrom umgewandelt, der nun einfach in einen Stromspeicher fließen und nachher verbraucht oder auch ins öffentliche Stromnetz gespeist werden kann. Photovoltaikanlagen mit einem passenden Stromspeicher stellen das maximale Energiesparpotenzial dar.

Als Selbstversorger kann man mit Hilfe des Solarstroms seine Stromkosten problemlos herabsenken. Für die Einspeisung in das örtliche Stromnetz wird Ihnen hingegen pro Kilowattstunde eine vorweg festgelegte Einspeisevergütung angerechnet. So könnten Sie auf Dauer die Investitionskosten der Solaranlage finanzieren oder gleichfalls auch Renditen erwirtschaften. Doch nicht nur Strom kann erzeugt werden. Mithilfe der Solarthermie, die Sonnenenergie nicht in Strom, sondern in Wärme umwandelt, die Sie in Ihrem Wohnhaus für die Heizung oder auch für die Warmwasserversorgung benutzen können.

Was kostet eine Photovoltaikanlage in Felsberg (Hessen)

In etwa 75 - 90 Prozent der Kosten bewirken bloß die Solarpanels, der Wechselrichter und diverse Leitungen. Aber auch erhebliche Preisspannen ergeben sich aus unterschiedlichen Herstellungsverfahren für die jeweiligen Module der Solarthermie und für Photovoltaik. Für ein durchschnittliches Einfamilienhaus, mit einem Leistungsverbrauch von ungefähr 2000 bis 3000 kWh im Jahr, ergibt sich so ein Investitionsaufwand zwischen 6500 bis 9000,- € für die Solarpanels.

Hinzu kommen etwa 220,- € je kW für einen Wechselrichter und, ist ein Stromspeicher gewünscht, noch einmal weitere Kosten. Wem dies zu teuer ist, der kann sich seine Solaranlage in Felsberg (Hessen) mieten. Hinzu kommen ebenfalls jährliche Betriebskosten. Dies können etwa Reparaturen, Reinigung der Panels oder die Miete eines Einspeisezählers um die 30-80,- € im Jahr sein. Auf Basis von diversen Programmen, wie unter anderem dem "Erneuerbare-Energien-Gesetz", gibt Ihnen die Bundesregierung gleichwohl Möglichkeiten der Solarförderung in die Hand, die Sie bei der Anschaffung einer neuen oder der Sanierung einer existierenden PV-Anlage unterstützen.

Durch die Tatsache, dass nun seit Jahren die Strompreise rasant ansteigen, dagegen im gleichen Zeitraum die Anschaffungskosten für Solaranlagen günstiger werden, macht ein Wechsel zu Solarstrom auf jeden Fall Sinn.

Die Kosten in einer allgemeinen Zusammenfassung:

  • Solarmodule, je nach Größe ca. 1350 - 2000,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 180 - 200,- € je kW

  • Montagesystem ca. 100 - 190,- € je kWp

  • Stromspeicher, wenn mit eingeplant, ca. 275 - 400,- € je kWh

  • Kabel ca. 120 - 380,- €

  • Zusammenbau der Anlage ca. 180 - 250,- € je kWp

Sämtliche Preise sind Richtwerte, diese hängen von vielen Faktoren, wie etwa Größe der Anlage, Menge der verbauten Module und auch regional schwankenden Montagekosten ab und können aus diesem Grund nur geschätzt werden.

Für ein ausführliches Preisangebot, welches auf Ihre speziellen Bedürfnisse angepasst ist, können Sie jetzt hier kostenlos und unverbindlich Anfragen.

Welche Voraussetzung muss für die Nutzung von Photovoltaik in Felsberg (Hessen) erfüllt sein?

Zunächst müssen Sie Eigentümer der Immobilie sein. Da Sie bekanntlich als Mieter nicht berechtigt sind, auf dem Dach des Wohnhauses eine Photovoltaik-Anlage in Felsberg (Hessen) aufzustellen.

Solaranlagen können nur auf Pultdächern, Satteldächern oder Flachdächern installiert werden. Sonstige Dachformen sind schlichtweg zu gedrungen für klassische Anlagen. Sofern Sie pro Jahr mindestens etwa 2.000 bis 3.000 kW/h Strom verbrauchen ist die Anschaffung einer Solaranlage bereits schon interessant.

Im Idealfall leben Sie in einer Gegend, in der die Sonne ausgesprochen regelmäßig erstrahlt. Das ist allerdings keine zwangsläufige Notwendigkeit.

Solarförderung in Felsberg (Hessen): ansehnlicher Zuschuss für Hauseigentümer

Für zahlreiche Hauseigentümer rentiert sich Solarstrom, weil es gibt zwei Formen von Zuschüssen: die Investitionshilfe für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Die Investitionshilfe muss vor der Anschaffung der Anlage beantragt werden. Nach vorheriger Anmeldung und mit Inbetriebnahme bekommen Sie die Einspeisevergütung. Sie ist die bekanntere Solar-Subvention und wird 20 Jahre lang ausgezahlt.

Seit April 2020 erhält der Eigentümer einer Eigenheim-Solaranlage (bis zu 10 kWp) eine Vergütung je Kilowattstunde. Die Installation der separaten PV-Module der Anlage erfolgt durch einen Elektriker oder einer versierten Dachdeckerfirma. Ein Einspeisezähler misst ganz genau die Energiemenge, die an den örtlichen Netzbetreiber abgegeben wird. Das EEG schreibt diese Messeinrichtung vor.

Photovoltaik-Anlage: Öko-Strom aus eigener Produktion

Bei der Umwandlung von Sonnenenergie in elektrischen Strom werden weder Ruß, noch Feinstaub und auch kein CO² erzeugt, Sie können eine absolut emissionsfreie Stromgewinnungsanlage Ihr Besitz nennen. Jedes einzelne PV-Panel produziert zigmal mehr Strom, als für seine Fertigung aufgewandt werden musste. Mit einer Solarstromanlage und einem unterstützenden Stromspeicher können Sie bis zu 80 % der gewöhnlichen Stromkosten einsparen.

So sind Sie nicht mehr völlig abhängig vom hiesigen Stromanbieter und den bevorstehenden Preisanhebungen. Bei der Wahl Ihrer Solaranlage und Stromspeicher in Felsberg (Hessen) unterstützen wir Sie gerne. Stellen Sie hier einfach Ihre Anfrage. Unser Angebot ist komplett unverbindlich und kostenfrei.


Angebote erhalten


Ortsteile und naheliegende Gemeinden: Altenbrunslar, Altenburg, Beuern, Böddiger, Gensungen, Helmshausen, Hesserode, Heßlar, Hilgershausen, Lohre, Melgershausen, Neuenbrunslar, Niedervorschütz, Rhünda, Wolfershausen, Wabern (34590) (Hessen), Hebel, Rockshausen, Falkenberg, Burgruine Falkenberg, Udenborn, Unshausen, Uttershausen, Zennern, Niedermöllrich, Harle, Grünhof (34576), Malsfeld (34323), Beiseförth, Dagobertshausen, Elfershausen, Mosheim, Ostheim, Sipperhausen

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Felsberg (Hessen)

Elektro Krannich
An den Eichen 2
34582 Borken

Armin Erd Dacheindeckungen - Solar- u. Photovoltaik-Anlagen
Nordfeld 16
34560 Fritzlar

Klarschiff Fritzlar - Solaranlagenreinigung
Heinrich von Meißen Weg 13
34560 Fritzlar

SHE-Markt Fritzlar - Solarthermie/Photovoltaik
Alte Wildunger Straße 22
34560 Fritzlar

Kahl GmbH & Co KG - Solartechnik
An den Steinäckern 2
34225 Baunatal

E Service Mario Irschik - Photovoltaikanlagen & Stromspeicher
Rechbergstraße 7
34582 Borken

Elektro Schmidt - Photovoltaikanlagen
Tiefenbachweg 3d
34295 Edermünde

EKM Solar - Energiekonzepte Mitteldeutschland GmbH
Tiefenbachweg 3d
34295 Edermünde

WHD-Solar
Streckweg 19
34225 Baunatal

Joachim Breiding Gas-, Wasser-, Sanitär-Installationen-Solarthermie
Untergasse 9
34576 Homberg

Solar & Photovoltaikreinigung
Züschener Str. 1A
34560 Fritzlar

Thiel Elektro- und Solartechnik GmbH
Klosterrain 2
34576 Homberg (Efze)

Ziegler Elektropartner GmbH - Solar- & Photovoltaik
August-Vilmar-Straße 19
34576 Homberg

LET Löwer & Co. GmbH
Glockenhofsweg 9
34277 Fuldabrück-Dörnhagen

Fred Faber Heizungsbau
Schillerstr. 15
34560 Fritzlar OT Geismar

Lohner Heizungsbau GmbH - Solar
Waldecker Str. 3
34560 Fritzlar-Lohne

Obach Haustechnik GmbH
Im Kirchhöfer Grund 27
34212 Melsungen

Solaranlage in der Nähe: Gudensberg, Homberg (Efze), Melsungen, Baunatal, Fritzlar, Fuldabrück