Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Solaranlage in Langenwetzendorf - Angebot für Solaranlage erhalten

Solaranlagen in Langenwetzendorf

Im Sinne der Energiewende, um umweltschädlichen CO²-Ausstoß infolge der Verbrennung fossiler Energiequellen einzudämmen, ist in ganz Europa ein Verzicht auf Öl- und Gasthermen besiegelt worden. Seit dem werden die Subventionen für althergebrachte Heizanlagen herabgesetzt oder viel mehr außer Kraft gesetzt und andererseits die Verwendung umweltschonender Heiztechnik stärker honoriert. In Verbindung mit den regenerativen Energien spielen Photovoltaikanlagen in Langenwetzendorf (07957) eine wesentliche Rolle.

Sonnenenergie ist umweltbewusst und, anders als fossile Energiequellen, unerschöpflich. Elektrischen Strom über eine Photovoltaikanlage zu erzeugen, ist weitaus billiger als auf traditionellem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Langenwetzendorf macht sich auf keinen Fall nur beim Bau neuer Häuser bezahlt. Durch die Möglichkeit der Einspeisung von Strom ins öffentliche Netz lassen sich darüber hinaus ansprechende Einnahmen erwirtschaften.

Hier Preise für eine neue Solaranlage in Langenwetzendorf einholen

Stellen Sie jetzt eine unverbindliche Anfrage und erhalten Sie umgehend ein kostenfreies Angebot!

Solarfirma in Langenwetzendorf - Andreas Wirges Dachdeckermeister - PV und Solarthermieanlagen

Andreas Wirges Dachdeckermeister - PV und Solarthermieanlagen

Naitschau 56
07957 Langenwetzendorf

Solarfirma in Hohenleuben - SeMoRing Heizung & Solar GmbH

SeMoRing Heizung & Solar GmbH

Reichenfelser Str. 6A
07958 Hohenleuben

Solarfirma in Triebes - Puchelt & Fischer GmbH

Puchelt & Fischer GmbH

Geraer Str. 50
07950 Triebes

Solarfirma in Zeulenroda – Triebes - Elektro-Pönicke GmbH

Elektro-Pönicke GmbH

Adolph-Herbst-Str. 12
07950 Zeulenroda – Triebes

Solarfirma in Zeulenroda-Triebes - Dörtendorf Solar UG (haftungsbeschränkt)

Dörtendorf Solar UG (haftungsbeschränkt)

Adolph-Herbst-Straße 12
07950 Zeulenroda-Triebes

Solarfirma in Greiz - Achtmanns Dienstleistungen

Achtmanns Dienstleistungen

August-Bebel-Strasse 3
07973 Greiz

Solarfirma in Greiz - Geschw. Gans GbR  Heizung und Sanitär - Solaranlagen

Geschw. Gans GbR Heizung und Sanitär - Solaranlagen

Goethestraße 16
07973 Greiz

Solarfirma in Greiz - Andreas Koch Installateur und Heizungsbau

Andreas Koch Installateur und Heizungsbau

Kleingeraer Weg 7a
07973 Greiz

Solarfirma in Zeulenroda-Triebes - Horst Lochmann Heizungsmodernisierung - Solarthermie

Horst Lochmann Heizungsmodernisierung - Solarthermie

Bergstraße 5
07937 Zeulenroda-Triebes

Solarfirma in Zeulenroda – Triebes - RALU GmbH

RALU GmbH

Friedrich – Ebert – Str. 37
07937 Zeulenroda – Triebes



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Die Solaranlage in Langenwetzendorf (07957) ist die Energiequelle der Zukunft

In erster Linie ist es wichtig zu wissen, wie eine Solaranlage funktioniert. Hierbei ist das Funktionsprinzip in der Regel einheitlich, es ist nicht von Belang ob es sich hier um ein Wohnhaus oder um industrielle Solartechnik handelt. Es kann lediglich in Photovoltaik oder aber Solarthermie unterschieden werden.

Trifft Sonnenlicht auf eine Photovoltaikanlage, wird dieses in Solarstrom, vielmehr Gleichstrom, gewandelt. Durch einen Wechselrichters wird dieser im Nachhinein in Wechselstrom umgewandelt, der nun entweder direkt in einen Stromspeicher fließen und anschließend verbraucht oder aber ins öffentliche Stromnetz gespeist werden kann. Zusätzliche Stromspeicher als Ergänzung zur Photovoltaikanlage ergeben das höchste Energiesparpotenzial.

Durch den Eigenverbrauch können Sie mit Hilfe des Solarstroms Ihre laufenden Stromkosten reduzieren. Für die Einspeisung in das lokale Stromnetz erhalten Sie hingegen für jede Kilowattstunde eine Einspeisevergütung. So könnten Sie auf Dauer die Investitionskosten der Solaranlage refinanzieren oder nicht zuletzt auch Renditen erzielen. Keinesfalls nur Strom kann produziert werden. Mithilfe einer thermischen Solaranlage, die Solarenergie nicht in Strom, sondern stattdessen in Wärmeenergie umwandelt, die Sie Daheim für Ihre Heizung oder auch für die Warmwasserversorgung nutzen können.

Anschaffungskosten für eine Photovoltaikanlage und Stromspeicher in Langenwetzendorf

In etwa 70 - 90 Prozent der Kosten bewirken schon die Solarpanels, der Wechselrichter und zahlreiche Leitungen. Auch beträchtliche Preisdifferenzen ergeben sich aus verschiedenen Herstellungsverfahren für die jeweiligen Bauelemente der Solarthermie oder auch für Photovoltaik. Für ein durchschnittliches Einfamilienhaus, mit einem Stromverbrauch von ca. 2000 bis 3500 Kilowattstunden pro Jahr, ergibt sich demnach eine Preisspanne im Bereich von 6500 bis 8000,- € für die Solarmodule.

Dazu kommen rund 220,- € je kW für einen Wechselrichter und, ist ein Stromspeicher gewünscht, noch einmal zusätzliche Kosten. Wem das zu teuer ist, der kann seine Solaranlage in Langenwetzendorf mieten. Obendrein kommen ebenfalls laufende Kosten. Dies können beispielsweise Reparaturen oder aber die Miete eines Einspeisezählers um die 50,- € im Jahr sein. Auf Basis von verschiedenen Subventionsprogrammen, wie beispielweise dem "Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)", gibt Ihnen der Staat auch Gelegenheiten zur Solarförderung in die Hand, die Sie bei der Anschaffung oder der Miete einer PV-Anlage unterstützen.

Durch die Tatsache, dass seit zig Jahren die Strompreise teurer werden, allerdings im gleichen Zeitraum die Preise für Photovoltaik-Anlagen sinken, macht ein Wechsel zu Solarstrom allemal Sinn.

Die Investitionskosten grob veranschaulicht:

  • Solarmodule ca. 1350 - 2000,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 185 - 230,- € je kW

  • Montagesystem ca. 120 - 200,- € je kWp

  • optionaler Stromspeicher ca. 270 - 360,- € je kWh

  • Verkabelung ca. 150 - 490,- €

  • Montage ca. 190 - 240,- € je kWp

Alle aufgeschlüsselten Preise sind Richtwerte, diese hängen von vielen Faktoren, wie beispielsweise Größenordnung der Betriebsanlage, Art und Weise der eingebauten Panels oder regional schwankenden Kosten für die Installation ab und können von daher nur geschätzt werden.

Für ein spezielles Preisangebot, welches auf Ihre Erfordernisse zugeschnitten ist, können Sie direkt hier eine unverbindliche Anfrage stellen.

Welche Vorbedingung muss für den Einsatz von Photovoltaik in Langenwetzendorf erfüllt sein?

Erst einmal sollten Sie Eigentümer der Immobilie sein. Als Mieter sind Sie nicht berechtigt, auf dem Hausdach eine Photovoltaikanlage in Langenwetzendorf aufzustellen.

Eine Solaranlage kann nur auf einem Satteldach, Pultdach oder Flachdach befestigt werden. Einige Dachformen sind einfach nicht vorteilhaft für konventionelle Anlagen. Wenn Sie jedes Jahr mindestens 2.000 bis 3.000 Kilowattstunden Strom benötigen ist die Investition in eine Solaranlage durchaus interessant.

Unter idealen Umständen wohnen Sie auch noch in einer Region, in der die Sonne ziemlich gleichmäßig scheint. Dies ist allerdings keine unbedingte Notwendigkeit.

Die Solarförderung in Langenwetzendorf: ansprechende Unterstützung für Eigenheimbesitzer

Für viele Eigenheimbesitzer rechnet sich Solarenergie, denn es gibt zwei Arten von Subventionen: zum einen die Investitionshilfe für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und wiederum die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Der Investitionszuschuss muss vor dem Erwerb der Solaranlage beantragt werden. Nach vorheriger Registrierung und mit Indienststellung erhalten Sie die Einspeisevergütung. Sie ist die bekanntere PV-Förderung und wird 20 Jahre lang vergütet.

Seit Anfang 2020 bekommt der Eigentümer einer Wohngebäude-Solaranlage (bis 10 kWp) eine Vergütung je Kilowattstunde. Die Installation der einzelnen PV-Module der Anlage erfolgt durch einen Elektriker. Ein Einspeisezähler misst exakt die Energiemenge, die an den lokalen Netzbetreiber abgegeben wird. Das EEG schreibt diese Messeinrichtung vor.

Solarstromanlage: eigenständig produzierter Ökostrom

Bei der Umwandlung von Sonnenenergie in elektrischen Strom werden weder Ruß, noch Feinstaub und auch kein CO² erzeugt, Sie können eine hundertprozentig emissionsfreie Stromgewinnungsanlage Ihr Eigentum nennen. Jedes separate PV-Modul gewinnt zigmal mehr Leistung, als für seine Herstellung aufgewandt werden musste. Mit einer Photovoltaik-Anlage und entsprechendem Stromspeicher verkleinern Sie bis zu 80 % Ihrer gewöhnlichen Stromkosten.

Letzten Endes sind Sie nicht mehr direkt abhängig vom örtlichen Stromanbieter und den künftigen Preissteigerungen. Bei Ihrer Auswahl der Photovoltaikanlage und Stromspeicher in Langenwetzendorf unterstützen wir Sie gerne. Erstellen Sie gleich hier einfach eine Anfrage. Unser Angebot ist vollkommen unverbindlich und kostenlos.


Angebote erhalten


weitere Ortsteile und Gemeindeverwaltung für: Daßlitz, Erbengrün, Göttendorf, Hain, Hainsberg (07957) (Langenwetzendorf), Hirschbach, Langenwetzendorf, Lunzig, Kauern, Naitschau, Neuärgerniß, Neugernsdorf, Nitschareuth, Wellsdorf, Wildetaube, Altgernsdorf, Wittchendorf, Zoghaus, Hohenleuben (07958), Brückla, Kühdorf (07980)

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Langenwetzendorf

Elektromeister Michael Klaus
Friedhofsweg 2
07973 Greiz

Reinhold & Hentschel GmbH
Lutherplatz 10
07973 Greiz

Oertel Elektroanlagen- und Hausgeräteservice
Kugelacker 84
07973 Greiz

Heizungsbau Schröter
Teichwitz 6
07570 Teichwitz

Siegmar Malz e. K. Inhaber Stefan Malz - Solarthermie
Mohlsdorfer Straße 22
07973 Greiz-Raasdorf

Heizung-Sanitär-Solar Christian Baum
Hauptstraße 68
07937 Langenwolschendorf

Heizungsbau Hagedorn Heizungsbau-Öl-Gas-Solar
Hauptstr. 70
07937 Langenwolschendorf

Heizung Sanitär Solar Holger Kanis
Raasdorferstraße 7
07987 Mohlsdorf

Solarobject
Arnsgrun 130
07937 Zeulenroda-Triebes

Elektro-Bischof - Photovoltaik
Elsterberger Str.18
08491 Netzschkau

HSE Weida GmbH - Solarthermie
Am Schafberge 11
07570 Weida

MESSNER VERSORGUNGSTECHNIK GmbH
Am Schafberge 3
07570 Weida

Klempnerei Heizung Sanitär Bad Dach Solar Haustechnik Weißflog
Ludwig-Uhland-Str. 5
08491 Netzschkau

Oskar Floss Heizung - Sanitär - Solartechnik
Lambziger Str. 23
08499 Mylau

Heizungsbau Jung
Siedlerweg 15
08499 Mylau

Heiko Meisegeier Heizung Sanitär Solar
Freybergstr. 10
07955 Auma-Weidatal

Kummer GmbH & Co. KG
Friedensstraße 40
08468 Reichenbach im Vogtland

Solaranlage in der Nähe: Wünschendorf/Elster, Greiz, Weida, Berga/Elster, Zeulenroda-Triebes, Mohlsdorf-Teichwolframsdorf