Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Solaranlage in Mohlsdorf-Teichwolframsdorf - Angebot für eine Photovoltaikanlage erhalten

Solaranlagen in Mohlsdorf-Teichwolframsdorf

Im Sinne der Energiewende, um umweltschädliche CO²-Emissionen durch die Verbrennung fossiler Energiequellen zu verhindern, ist in allen Mitgliedsstaaten der EU ein Verzicht auf Öl- und Gasheizungen besiegelt worden. Seit diesem Zeitpunkt werden die Fördermittel für unzeitgemäße Heizsysteme vermindert oder sogar eingestellt und zudem die Verwendung umweltbewusster Heiztechnik stärker honoriert. Im Bezug auf erneuerbare Energien spielen Photovoltaikanlagen in Mohlsdorf-Teichwolframsdorf (07987) eine wichtige Rolle.

Solarenergie ist umweltbewusst und, anders als fossile Brennstoffe, unbegrenzt. Elektrischen Strom über eine Photovoltaik-Anlage zu erzeugen, ist deutlich billiger als auf klassischem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Mohlsdorf-Teichwolframsdorf rechnet sich in keiner Weise nur für neu gebaute Häuser. Allein schon durch das Einspeisen von Strom in das öffentliche Netz lassen sich zudem ansprechende Überschüsse umsetzen.

Hier Preise für Ihre Solaranlage in Mohlsdorf-Teichwolframsdorf vergleichen

Für einen kostenfreien und unverbindlichen Angebotsvergleich, können Sie unmittelbar hier Ihre Anfrage einstellen!

Solarfirma in Mohlsdorf - Heizung Sanitär Solar Holger Kanis

Heizung Sanitär Solar Holger Kanis

Raasdorferstraße 7
07987 Mohlsdorf

Solarfirma in Greiz-Raasdorf - Siegmar Malz e. K. Inhaber Stefan Malz - Solarthermie

Siegmar Malz e. K. Inhaber Stefan Malz - Solarthermie

Mohlsdorfer Straße 22
07973 Greiz-Raasdorf

Solarfirma in Greiz - Elektromeister Michael Klaus

Elektromeister Michael Klaus

Friedhofsweg 2
07973 Greiz

Solarfirma in Greiz - Reinhold & Hentschel GmbH

Reinhold & Hentschel GmbH

Lutherplatz 10
07973 Greiz

Solarfirma in Greiz - Geschw. Gans GbR  Heizung und Sanitär - Solaranlagen

Geschw. Gans GbR Heizung und Sanitär - Solaranlagen

Goethestraße 16
07973 Greiz

Solarfirma in Greiz - Achtmanns Dienstleistungen

Achtmanns Dienstleistungen

August-Bebel-Strasse 3
07973 Greiz

Solarfirma in Greiz - Oertel Elektroanlagen- und Hausgeräteservice

Oertel Elektroanlagen- und Hausgeräteservice

Kugelacker 84
07973 Greiz

Solarfirma in Werdau - Simon Solar GmbH

Simon Solar GmbH

Bahnhofstraße 46
08412 Werdau

Solarfirma in Werdau - mep Solarservice GmbH

mep Solarservice GmbH

Bahnhofstr. 46
08412 Werdau

Solarfirma in Crimmitschau - Armin Opitz Klempner und Installateurmeister

Armin Opitz Klempner und Installateurmeister

Am Koberbach 79
08451 Crimmitschau



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Die Solaranlage in Mohlsdorf-Teichwolframsdorf (07987) ist die Energiequelle der Zukunft

Anfänglich ist es wichtig zu verstehen, wie so eine Solaranlage überhaupt funktioniert. Dabei ist die Arbeitsweise in aller Regel gleich, es ist nicht von ausschlaggebend ob es sich hier um ein Wohnhaus oder eine industrielle Anlage handelt. Es wird nur in Photovoltaik oder Solarthermie unterschieden.

Fällt Sonnenlicht auf eine Photovoltaikanlage, wird es in Solarstrom, besser gesagt Gleichstrom, gewandelt. Mithilfe eines Wechselrichters wird dieser anschließend in Wechselstrom umgewandelt, der jetzt unmittelbar in einen Stromspeicher fließen und nachher verbraucht oder auch ins öffentliche Stromnetz gespeist werden kann. Photovoltaikanlagen mit dem passenden Stromspeicher ergeben das höchstmögliche Energiesparpotenzial.

Als Eigenversorger kann man mit Hilfe des Solarstroms seine monatlichen Stromkosten senken. Für die Einspeisung in das örtliche Stromnetz erhalten Sie hingegen pro Kilowattstunde eine festgelegte Einspeisevergütung. So können Sie auf Dauer die Investitionskosten der Solaranlage finanzieren oder sogar Renditen erzielen. Aber nicht nur Strom kann produziert werden. Mithilfe einer thermischen Solaranlage, die Sonnenenergie in Wärmeenergie umwandelt, die Sie in Ihrem Eigenheim für die Heizung und das Warmwasser zum Einsatz bringen können.

Kosten für eine Photovoltaikanlage und Stromspeicher in Mohlsdorf-Teichwolframsdorf

Mit circa 70 - 90 Prozent der Kosten schlagen bloß die Solarpanels, der Wechselrichter und diverse Leitungen zu buche. Ebenfalls extreme Preisspannen stammen aus verschiedenen Herstellungsverfahren für die jeweiligen Komponenten der Solarthermie oder auch für Photovoltaik. Für ein normales Einfamilienhaus, mit einem Strombedarf von ca. 2000 bis 3500 kWh im Jahr, ergibt sich demnach eine Preisspanne im Bereich von 6500 bis 8500,- € für die Solarpanels.

Dazu kommen noch rund 210,- € je kW für den Wechselrichter und, ist ein Stromspeicher gewünscht, noch einmal zusätzliche Kosten. Wem dies zu happig ist, der kann sich seine eigene Solaranlage in Mohlsdorf-Teichwolframsdorf mieten. Hinzu kommen ebenfalls laufende Kosten. Dies können etwa Reparaturen und auch die Miete eines Einspeisezählers um die 40-60,- € im Jahr sein. Dank verschiedener Programme, wie dem "Erneuerbare-Energien-Gesetz", ergeben sich indes auch Gelegenheiten der Solarförderung, die Sie bei der Investition in eine neue oder der Modernisierung einer bereits existierenden Anlage unterstützen.

Auf Grund der Tatsache, dass seit Jahren die Strompreise sich verteuern, jedoch die Investitionskosten für Photovoltaikanlagen sinken, ist ein Wechsel zu Sonnenstrom allemal sinnvoll.

Kosten für den Erwerb einer Photovoltaik-Anlage zusammengefasst:

  • Solarmodule ca. 1300 - 1900,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 170 - 200,- € je kW

  • Montagesystem, je nach Machart, ca. 130 - 150,- € je kWp

  • optionaler Stromspeicher ca. 300 - 400,- € je kWh

  • Leitungen ca. 100 - 450,- €

  • Installationskosten ca. 200 - 240,- € je kWp

Sämtliche Kosten sind als Richtwerte zu sehen, diese sind abhängig von verschiedenartigen Eckpunkten, wie zum Beispiel Größe der Anlage, Art der eingebauten Module oder regional schwankenden Preisen für die Installation und können deswegen nur geschätzt werden.

Für ein genaues Preisangebot, welches auf Ihre individuellen Begebenheiten ausgerichtet ist, können Sie direkt hier kostenlos und unverbindlich Anfragen.

Welche Kriterien müssen für den Einsatz von Photovoltaik in Mohlsdorf-Teichwolframsdorf erfüllt sein?

Voraussetzung ist, dass Ihnen die Immobilie gehört. Nämlich als Mieter sind Sie nicht befugt, auf dem Dach des Wohnhauses eine Photovoltaik-Anlage in Mohlsdorf-Teichwolframsdorf aufzustellen.

Solaranlagen können nur auf Pultdächern, Satteldächern und Flachdächern installiert werden. Manche Dachformen sind schlichtweg zu klein für konventionelle Anlagen. Sofern Sie jährlich wenigstens 2.000 bis 3.000 Kilowattstunden Strom verbrauchen ist die Investition in eine Solaranlage durchaus interessant.

Bestenfalls leben Sie in einem Gebiet von Deutschland, wo die Sonne häufig und regelmäßig erstrahlt. Das ist technisch keine unvermeidliche Bedingung.

Solarförderung in Mohlsdorf-Teichwolframsdorf: attraktive Prämie für Eigenheimbesitzer

Für zahlreiche Hausbesitzer lohnt sich Solarenergie, denn schließlich gibt es zwei Arten von Subventionen: auf der einen Seite den Investitionszuschuss für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und außerdem die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Der Investitionszuschuss muss vorweg vor der Anschaffung der PV-Anlage beantragt werden. Entsprechend nach vorheriger Registrierung und mit Inbetriebsetzung erhalten Sie die Einspeisevergütung. Diese ist die allgemein bekanntere PV-Förderung und wird 20 Jahre lang ausgeschüttet.

Seit Anfang 2020 erhält der Betreiber einer Eigenheim-Solaranlage (bis 10 kWp) eine Erstattung für jede Kilowattstunde. Die Montage der einzelnen PV-Panels der Anlage erfolgt durch einen Elektriker oder aber einem sachkundigen Dachdeckerbetrieb. Der Einspeisezähler misst präzise die Energiemenge, die an den örtlichen Netzbetreiber abgegeben wird. Das EEG schreibt diese Messeinrichtung vor.

Photovoltaikanlage: selbst produzierter Öko-Strom

Bei der Gewinnung von elektrischem Strom aus Sonnenenergie werden weder Ruß, noch Feinstaub oder auch kein CO² erzeugt, Sie verfügen über eine gänzlich emissionsfreie Stromgewinnungsanlage. Jedes der einzelnen Photovoltaik-Panels erzeugt längst mehr Energie, als für seine Produktion aufgewendet wurde. Mit einer Photovoltaikanlage und dem geeigneten Stromspeicher können Sie bis zu 80 % Ihrer gewöhnlichen Stromkosten einsparen.

Letztendlich machen Sie sich freier vom regionalen Stromanbieter und den künftigen Preissteigerungen. Bei der Wahl Ihrer Solaranlage und Stromspeicher in Mohlsdorf-Teichwolframsdorf sind wir Ihnen gern hilfreich. Erstellen Sie gleich hier einfach eine Anfrage. Das Angebot ist komplett kostenfrei und unverbindlich.


Angebote erhalten


Ortsteile: Gottesgrün, Haide (Mohlsdorf-Teichwolframsdorf), Herrmannsgrün, Waldhaus, Kahmer, Mohlsdorf, Reudnitz, Eichberg, Neudeck, Großkundorf, Kleinreinsdorf, Sorge-Settendorf, Teichwolframsdorf, Zaderlehde, Waltersdorf, Rüßdorf

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Mohlsdorf-Teichwolframsdorf

Juno Solar GmbH & Co.KG
Ziegelstraße 1A
08412 Werdau

DETO Solarstrom GmbH
Ziegelstraße 1 a
08412 Werdau

Joachim Jacob Heizungsbau, Solartechnik, Sanit. Einricht., Bauklempnerei
Pestalozzistr. 25
08412 Werdau

Solar & Heiztechnik Mark Opitz GmbH
Crimmitschauer Str. 91
08412 Werdau

Gnaden GmbH Heizungsbau - Sanitär - Solarthermie
Braustr. 16
08412 Werdau

Solar Projekt Energiesysteme GmbH & Co. KG
Gneisenaustrasse 1
08412 Werdau

Opitz Solar & Heiztechnik GmbH i.G. Langenhessen
Crimmitschauer Str. 162
08412 Werdau

Avidite Solar-Service- Deutschland GmbH
Steinpöhlstraße 1
08412 Werdau

Heizung Sanitär Solar Fa. Klante & Hölzel
Thanhofer Str. 11
08412 Werdau

Kummer GmbH & Co. KG
Friedensstraße 40
08468 Reichenbach im Vogtland

SEIDEL Heizung & Bad GmbH - Solarthermie
Buchenstraße 2
08468 Reichenbach im Vogtland

Thomas Ruscheck Innungsfachbetrieb - Solarthermie
Hauptstr. 15
08451 Crimmitschau OT Langenreinsdo

Ulrich Trommer Klempner-Installation-Zentralheizung-Solarthermie
Humboldstr. 15
08468 Reichenbach im Vogtland

Oskar Floss Heizung - Sanitär - Solartechnik
Lambziger Str. 23
08499 Mylau

Haustechnik Jens Müller - Solaranlagen
Ahornstraße 2
08468 Reichenbach im Vogtland

Andreas Koch Installateur und Heizungsbau
Kleingeraer Weg 7a
07973 Greiz

Solaranlage in der Nähe: Greiz, Langenbernsdorf, Berga/Elster, Fraureuth, Reichenbach im Vogtland, Werdau