Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Solaranlage in Krakow am See - Hier Angebot für eine Photovoltaikanlage einholen

Solaranlagen in Krakow am See

Bei der Realisierung der Energiewende, hin zur Vermeidung umweltschädlicher CO²-Emissionen durch die Verbrennung fossiler Energievorkommen, ist europaweit eine Abschaffung von Gas- und Ölthermen in die Wege geleitet worden. Seit diesem Zeitpunkt werden die Fördermittel für klassische Heizungsanlagen minimiert beziehungsweise außer Kraft gesetzt und im umgekehrten Sinne die Indienstnahme umweltbewusster Heizsysteme umfänglicher belohnt. Im Bezug auf regenerative Energien spielen Photovoltaikanlagen in Krakow am See (18292) eine enorme Rolle.

Solarstrom ist umweltfreundlich und, im Gegensatz zu fossilen Energieträgern, unendlich. Im Zusammenhang mit einer Photovoltaik-Anlage produziert Solarenergie elektrischen Strom, und das wesentlich preiswerter als auf herkömmlichem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Krakow am See macht sich längst nicht nur für Neubauten bezahlt. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) dient der Unterstützung erneuerbarer Energien zur Stromerzeugung und garantiert dem Erzeuger, bei der Einspeisung in das öffentliche Stromnetz, eine feste Einspeisevergütung.

Hier Preise für eine Solaranlage in Krakow am See vergleichen

Für einen kostenlosen und unverbindlichen Angebotsvergleich, können Sie gleich hier eine Anfrage einstellen!

Solarfirma in Hohen Wangelin - Solarbau Block

Solarbau Block

Friedenstraße 54, 7
17194 Hohen Wangelin

Solarfirma in Lalendorf - onvoltec GmbH

onvoltec GmbH

Zum alten Dorf 27
18279 Lalendorf

Solarfirma in Nossentiner Hütte - D. Twachtmann Heizung Sanitär und Solaranlagen

D. Twachtmann Heizung Sanitär und Solaranlagen

Güstrower Landstr. 17
17214 Nossentiner Hütte

Solarfirma in Güstrow - FP Lux Solar GmbH & Co. Güstrow Bf 1 KG

FP Lux Solar GmbH & Co. Güstrow Bf 1 KG

Gleviner Straße 27
18273 Güstrow

Solarfirma in Plau am See - Robert Krause

Robert Krause

August-Bebel-Straße 28
19395 Plau am See

Solarfirma in Güstrow - Meisterfachbetrieb Timo Mense Heizung-Sanitär-Solar-Wärmepumpen

Meisterfachbetrieb Timo Mense Heizung-Sanitär-Solar-Wärmepumpen

Brunnenplatz 30
18273 Güstrow

Solarfirma in Güstrow - Global-Sun-Project

Global-Sun-Project

Schwaaner Straße 7A
18273 Güstrow

Solarfirma in Güstrow - Akkord Solar

Akkord Solar

Rostocker Chaussee 21
18273 Güstrow

Solarfirma in Augzin - SOLAR NOWACK

SOLAR NOWACK

Lange Straße 2a
19399 Augzin

Solarfirma in Teterow - Enitor-energy-solar GmbH & Co KG

Enitor-energy-solar GmbH & Co KG

Am Kellerholz 4
17166 Teterow



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Eine Solaranlage in Krakow am See (18292) steht für eine positive Ökobilanz

Erst einmal ist es wichtig zu wissen, wie eine Solaranlage arbeitet. Hierbei ist das Prinzip meist einheitlich, es macht keinen Unterschied ob es sich hier um ein Wohnhaus oder um gewerbliche Solartechnik handelt. Es kann allein in Photovoltaik und Solarthermie unterschieden werden.

Fällt Sonnenlicht auf eine Photovoltaikanlage, wird es in Solarstrom, vielmehr Gleichstrom, gewandelt. Mithilfe eines Wechselrichters wird dieser im Nachhinein in Wechselstrom umgewandelt, der jetzt direkt in einen Stromspeicher fließen und zu einem späteren Zeitpunkt verbraucht oder ins öffentliche Netz gespeist werden kann. Photovoltaikanlagen mit dem entsprechenden Stromspeicher holen das höchstmögliche Energiesparpotenzial für Sie heraus.

Durch den Eigenverbrauch können Sie mit Hilfe des Solarstroms Ihre Stromkosten herabsenken. Für die Einspeisung in das örtliche Stromnetz wird Ihnen wiederum pro Kilowattstunde eine Einspeisevergütung angerechnet. So sind Sie im Stande auf Dauer die Anschaffungskosten einer Solaranlage zu finanzieren oder nicht zuletzt auch Überschüsse zu erzielen. Aber nicht nur Strom kann erzeugt werden. Mithilfe einer thermischen Solaranlage, die Sonnenenergie in Wärmeenergie umwandelt, die Sie zu Hause für die Beheizung der Wohnräume und für die Warmwasserversorgung zum Einsatz bringen können.

Wie viel kostet eine Photovoltaikanlage in Krakow am See

Etwa 85 Prozent der Kosten machen nur allein die Solarpanels, der Wechselrichter und zahlreiche Leitungen aus. Zum Teil erhebliche Preisunterschiede ergeben sich aus vielfältigen Herstellungsprozessen für die jeweiligen Komponenten der Solarthermie und auch für Photovoltaik. Für ein durchschnittliches Einfamilienhaus, mit einem Strombedarf von ungefähr 2000 bis 3500 Kilowattstunden pro Jahr, ergibt sich auf diese Weise ein Investitionsaufwand von etwa 6500 bis 8500,- € für die Solarmodule.

Dazu kommen noch etwa 210,- € je kW für einen Wechselrichter und, ist ein Stromspeicher gewünscht, noch einmal zusätzliche Kosten. Wem dies zu aufwändig ist, der kann seine Solaranlage in Krakow am See mieten. Obendrein kommen ebenso alljährliche Betriebskosten. Das können beispielsweise Reparaturen oder die Miete des Einspeisezählers um die 50,- € im Jahr sein. Durch diverse Subventionsprogramme, wie unter anderem dem "Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)", stellt Ihnen der deutsche Staat gleichwohl Gelegenheiten zur Solarförderung bereit, die Sie bei der Anschaffung einer neuen oder der Sanierung einer existierenden PV-Anlage unterstützen können.

Durch die Tatsache, dass seit etlichen Jahren die Strompreise erhöht werden, andererseits im selben Zeitraum die Investitionskosten für Solarpanels preiswerter werden, ist ein Wechsel zu umweltfreundlichem Solarstrom auf jeden Fall vernünftig.

Preise für die Investition in eine Photovoltaik-Anlage in der Zusammenfassung:

  • Solarmodule, je nach Größe ca. 1200 - 1900,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 190 - 230,- € je kW

  • Montagesystem, abhängig vom Typ, ca. 100 - 160,- € je kWp

  • Stromspeicher, wenn gewünscht, ca. 300 - 380,- € je kWh

  • Verkabelung ca. 160 - 470,- €

  • Montagekosten ca. 190 - 240,- € je kWp

Alle angezeigten Kosten sind als Richtwerte anzusehen, diese sind abhängig von diversen Kriterien, wie Größenordnung der Anlage, Art und Weise der verwendeten Panels und regional schwankenden Kosten für den Aufbau und können lediglich nur geschätzt werden.

Für ein präzises Kostenangebot, welches auf Ihre entsprechenden Bedürfnisse abgestimmt ist, können Sie gleich hier kostenlos und unverbindlich Anfragen.

Die effiziente Verwendung und Planung Ihrer Solaranlage in Krakow am See

Sofern Sie vorwiegend den generierten Solarstrom sofort selber verwenden wollen, reicht alles in allem eine tendenziell kleine Anlage aus. So sollten Sie mit Ihrer Photovoltaikanlage problemlos Ihren eigenen Strom erzeugen können. Stellen Sie hierbei einen Vergleich mit dem normalen Strompreis des lokalen Stromversorgers an, tritt eine ziemliche Differenz mit Einsparmöglichkeit in Erscheinung. Besitzen Sie dagegen eine großzügige Dachfläche, empfiehlt sich im Unterschied dazu die Einspeisung.

Noch bevor Sie der Investition in eine solche Anlage zustimmen, sollten sie unbedingt auch eventuelle Nachteile bedenken. So weicht beispielsweise die gewonnene Strommenge gemäß der Jahreszeit und auch der jeweiligen Witterung ab. Sie sollten sich daher nicht vorschnell auf eine vorhergesehene Jahresausbeute verlassen.

Durchschnittliche Amortisationszeit einer Photovoltaikanlage

Den benötigten Zeitabschnitt bis Ihre Solaranlage erste Profite erzielt, stellt man als sogenannte Amortisationszeit dar. Sie resultiert aus den investierten Beträgen für die Errichtung der Anlage als auch ihrem Ertrag. Beispielrechnungen weisen auf, dass diese bei Eigenfinanzierung zwischen 7 und ca. 10 Jahren liegt. Wird allerdings ein Darlehen bei einer Bank aufgenommen, so erstreckte sich die Amortisation leicht auf ca. 13 bis 15 Jahre.

Was würde Ihr Projekt kosten - Jetzt Angebot erhalten!

Für einen Angebotsvergleich fertigen Sie am einfachsten gleich hier eine unverbindliche Anfrage an und lassen sich unterschiedliche Optionen ausrechnen.


Angebote erhalten


weitere Ortsteile und Gemeindeverwaltung für: Alt Sammit, Bellin, Bossow, Charlottenthal, Groß Grabow, Klein Grabow, Marienhof, Möllen, Neu Sammit, Steinbeck, Dobbin-Linstow (18292), Bornkrug, Glave, Groß Bäbelin, Hinrichshof, Klein Bäbelin, Neu Dobbin, Zietlitz, Hoppenrade (18292), Koppelow, Kölln, Lüdershagen, Schwiggerow, Striggow, Kuchelmiß (18292), Ahrenshagen, Hinzenhagen, Serrahn, Seegrube, Wilsen, Lalendorf (18279), Mamerow, Vietgest, Wattmannshagen, Alt Krassow, Bansow, Bergfeld, Carlsdorf, Dersentin, Friedrichshagen, Gremmelin, Klaber, Krevtsee, Langhagen (18279), Lübsee, Neu Krassow, Neu Zierhagen, Niegleve, Nienhagen, Raden, Reinshagen, Roggow, Rothspalk, Schlieffenberg, Tolzin, Vogelsang

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Krakow am See

Ja-Solar Solartechnik
Am Dorfteich 75
19386 Kritzow bei Lübz

Heizung-Sanitär-Solar - Carsten Müller
Dorfstr. 31
17194 Grabowhöfe

Heizung-Sanitär-Solar Küchen & Lüftungsbau D. Herchenbach
Dorfstraße 36
17192 Waren (Müritz)

Heizung-Sanitär-Solar Küchen & Lüftungsbau Herchenbach Dirk
Dorfstr. 36
17192 Waren (Müritz)

Sonnenhandwerker GmbH
An der Reeck 16
17192 Waren (Müritz)

PPA - Projektplanungsagentur GmbH
Warendorfer Str. 18
17192 Waren (Müritz)

Michael Dei Heizung-Sanitär-Solar-Wärmepumpen-Regenwasserputzanlagen-Kundendienst-
Luckower Str. 29 A
19406 Sternberg

Mahnke Eckhard Bauklempnerei Sanitär- u. HeizungsInstall. Solaranlagen
Am Park 9
17192 Klink

Kücker-Unternehmensberatung GmbH & Co. KG
Alter Markt 9
17192 Waren (Müritz)

Adc-solar
Alter Markt 9
17192 Waren (Müritz)

Solarfaktor GmbH
Strandstr. 4
17192 Waren (Müritz)

SOLARFAKTOR Projektentwicklung Solarparks
Strandstraße 4
17192 Waren / Müritz

Solar GK GmbH
Dorfstr. 19 Q
17207 Groß Kelle

RASOLAR Solartechnik Inh. Axel Hübscher
Sabeler Ausbau 9
18299 Dolgen am See

Gebr. Balmer GbR Heizung/Sanitär/Solar
Dorfstraße 18
18246 Baumgarten

Alle Städte in Landkreis Güstrow: Bützow, Gnoien, Güstrow, Krakow am See, Laage, Teterow

Meistgesuchte Gebiete:
BerlinBielefeldBochumBonnBremenDortmundDresdenDuisburgDüsseldorfEssenFrankfurt am MainHamburgHannoverKölnLeipzigMünchenMünsterNürnbergStuttgartWuppertal