Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Solaranlage in Handewitt - Hier Angebot für eine Photovoltaikanlage erhalten

Solaranlagen in Handewitt

In Anlehnung an die Energiewende, hin zu der Vermeidung schädlicher Umweltbelastungen im Zuge der Verbrennung fossiler Energiequellen, ist europaweit ein Verzicht auf Öl- und Gasheizungen in die Wege geleitet worden. Seit diesem Zeitpunkt werden die Fördermittel für unzeitgemäße Heizanlagen zurückgefahren oder aber gestoppt und im Umkehrschluss die Investition in umweltverträglichere Heizungstechnik deutlicher honoriert. In Verbindung mit den regenerativen Energien spielen Photovoltaikanlagen in Handewitt (24976, 24983) eine beachtliche Rolle.

Solarstrom ist umweltbewusst und, anders als fossile Energieträger, unendlich. Elektrischen Strom über eine Photovoltaik-Anlage zu erzeugen, ist viel kostengünstiger als auf traditionellem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Handewitt macht sich keinesfalls nur für Neubauten bezahlt. Durch das Einspeisen von Strom in das öffentliche Netz lassen sich obendrein erfreuliche Renditen erreichen.

Gleich hier Preise für eine Solaranlage in Handewitt vergleichen

Erstellen Sie jetzt eine unverbindliche Anfrage und erhalten Sie umgehend ein kostenfreies Angebot!

Solarfirma in Handewitt - Matthias Lorenzen, Heizung, Sanitär & Solar

Matthias Lorenzen, Heizung, Sanitär & Solar

Gewerbepark 10
24983 Handewitt

Solarfirma in Handewitt - KPH Fernwärmeservice GmbH

KPH Fernwärmeservice GmbH

Kastanienhof 6
24983 Handewitt

Solarfirma in Handewitt - Gerald Müller Heizung und Sanitär - Solartechnik

Gerald Müller Heizung und Sanitär - Solartechnik

Alter Kirchenweg 77
24983 Handewitt

Solarfirma in Handewitt - EWS GmbH & Co. KG

EWS GmbH & Co. KG

Am Bahnhof 20
24983 Handewitt

Solarfirma in Handewitt - Timo Schwitzkowski Haus- und Elektrotechnik

Timo Schwitzkowski Haus- und Elektrotechnik

Westerstraße 26A
24983 Handewitt

Solarfirma in Handewitt - srs-solar roof systems GmbH (Handewitt)

srs-solar roof systems GmbH (Handewitt)

Heideland-Ost 6
24976 Handewitt

Solarfirma in Handewitt - Dommaschk - Andresen Solar-KG

Dommaschk - Andresen Solar-KG

Medelbyer Weg 61
24983 Handewitt

Solarfirma in Nordhackstedt - Solar-Kontor-Flensburg GmbH

Solar-Kontor-Flensburg GmbH

Ortsstraße 13
24980 Nordhackstedt

Solarfirma in Großenwiehe - Großenwieher Reitverein Solarenergie GmbH & Co. KG

Großenwieher Reitverein Solarenergie GmbH & Co. KG

Wiesenweg 6
24969 Großenwiehe

Solarfirma in Harrislee - Solartektor GmbH

Solartektor GmbH

Westertoft 3
24955 Harrislee



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Die Solaranlage in Handewitt (24976, 24983) sorgt für eine positive Öko-Bilanz

Die Umwandlung von Sonnenergie in Wärme bzw. verwertbare thermische Energie wird als Solarthermie bezeichnet. Die Solaranlage, auch Solarkollektoren genannt, ist die technische Apparatur, die ebendiese Umwandlung fertigbringt. Sie hat eine positive Energiebilanz, da sie Sonnenenergie nutzt, die, im Vergleich zur Verbrennung von Kohle, Gas oder auch Öl, "umweltbewusst" ist.

Die eigene Photovoltaik-Anlage in Handewitt ist sicher und professionell planbar. Mit Ihrer Solarstromanlage können Sie mühelos Ökostrom herstellen, werden dafür auch noch belohnt und bräuchten sich ganz und gar nicht drum zu kümmern. Separate Stromspeicher als Ergänzung zur Photovoltaikanlage ergeben das größtmögliche Energiesparpotenzial und für gut 20-25 Jahre bleiben Sie bei Ihrer Stromnutzung wesentlich unabhängiger.

Anschaffungskosten für eine Photovoltaikanlage und Stromspeicher in Handewitt

Annähernd 75 - 90 Prozent der Kosten verursachen bloß die Solarpanels, der Wechselrichter und mehrere Leitungen. Nicht zuletzt enorme Preisunterschiede resultieren aus vielfältigen Herstellungsprozessen für die jeweiligen Bauteile der Solarthermie und für Photovoltaik. Für ein gewöhnliches Einfamilienhaus, mit einem Strombedarf von ungefähr 2500 bis 4000 Kilowattstunden pro Jahr, ergibt sich daher eine Preisspanne im Bereich von 6500 bis 9000,- € für die Solarmodule.

Dazu kommen noch circa 200,- € je kW für den Wechselrichter und, ist ein Stromspeicher gewünscht, noch einmal zusätzliche Kosten. Wem dies zu happig ist, der kann seine eigene Solaranlage in Handewitt mieten. Obendrein kommen gleichermaßen jährliche Betriebskosten. Dies können etwa Reparaturen, Reinigung der Panels oder auch die Miete eines Einspeisezählers sein. Auf Basis von verschiedenen Programmen, wie unter anderem dem "Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)", stellt Ihnen die Bundesregierung auch Gelegenheiten der Solarförderung bereit, die Sie bei der Anschaffung oder Miete einer neuen PV-Anlage unterstützen können.

Durch die Tatsache, dass aktuell seit Jahren die Strompreise fortlaufend steigen, andererseits die Investitionskosten für PV-Anlagen günstiger werden, ist ein Wechsel zu Sonnenstrom zweifelsohne vernünftig.

Die Investitionskosten im groben Gesamtüberblick:

  • Solarmodule, abhängig von der Größe ca. 1300 - 1900,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 170 - 210,- € je kW

  • Montagesystem, abhängig vom Fabrikat, ca. 120 - 200,- € je kWp

  • wahlweise ein Stromspeicher ca. 275 - 360,- € je kWh

  • Leitungen ca. 100 - 480,- €

  • Montagekosten ca. 180 - 240,- € je kWp

Sämtliche Preise sind Richtwerte, diese hängen von allerhand Gesichtspunkten, wie zum Beispiel Größe der Anlage, Art und Weise der eingebauten Panels und regional schwankenden Montagekosten ab und können somit nur geschätzt werden.

Für ein korrektes Kostenangebot, das auf Ihre individuellen Anforderungen angepasst ist, können Sie gleich hier kostenlos und unverbindlich Anfragen.

Welche Vorbedingung muss für den Einsatz von Photovoltaik in Handewitt erfüllt sein?

Voraussetzung ist, dass Ihnen die Immobilie gehört. Da Sie schließlich als Mieter nicht befugt sind, auf dem Dach des Wohnhauses eine Photovoltaikanlage in Handewitt aufzustellen.

Solaranlagen können nur auf Pultdächern, Satteldächern oder aber Flachdächern aufmontiert werden. Manche Dachformen sind schlicht nicht sinnvoll für gebräuchliche Anlagen. Sofern Sie alljährlich ungefähr 2.000 bis 3.000 Kilowattstunden Strom verbrauchen ist der Erwerb einer Solaranlage sehr wohl vernünftig.

Unter idealen Umständen wohnen Sie auch in einem Teil von Deutschland, wo die Sonne häufig und regelmäßig scheint. Dies ist technisch keine zwangsläufige Bedingung.

Die Solarförderung in Handewitt: attraktiver Zuschuss für Eigenheimbesitzer

Für eine Vielzahl von Eigenheimbesitzer zahlt sich Solarstrom aus, denn schlussendlich gibt es zwei Formen der Förderung: die Investitionshilfe für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Die Investitionsförderung muss vor der Anschaffung der Anlage beantragt werden. Nach vorheriger Registrierung und mit Inbetriebnahme erhalten Sie die Einspeisevergütung. Diese ist die allgemein bekanntere Photovoltaik-Förderung und wird 20 Jahre lang vergütet.

Seit Anfang 2020 bekommt der Betreiber einer Eigenheim-Solaranlage (bis zu 10 kWp) eine Erstattung je Kilowattstunde. Die Montage der separaten Solar-Module der Anlage übernimmt eine sachkundige Elektrikerfirma. Ein Einspeisezähler misst ganz genau die Energiemenge, die in das öffentliche Stromnetz abgegeben wird. Das EEG gibt diese Messeinrichtung vor.

Durchschnittlicher Amortisationszeitraum

Die erforderliche Zeit bis Ihre Solaranlage erste Profite einfährt, stellt man allgemein als Amortisationszeit dar. Sie ergibt sich aus den investierten Beträgen für die Errichtung der Anlage und ihren Einnahmen. Beispielrechnungen beweisen, dass diese bei Eigenfinanzierung innerhalb von 7 bis 10 Jahren liegt. Wird aber ein Kredit bei einer Bank aufgenommen, so weitete sich die Amortisation leicht auf etwa 13 bis 15 Jahre aus.

Wie viel Geld können Sie bei Ihrer Anlage einsparen - Jetzt Preise vergleichen!

Damit Sie die Preise vergleichen können, erstellen Sie am unkompliziertesten gleich hier eine unverbindliche Anfrage und lassen sich die verschiedenen Alternativen durchrechnen.


Angebote erhalten


Ortsteile und naheliegende Gemeinden: Ellund, Ellundfeld, Gottrupel, Handewitt Kolonie, Handewittfeld, Haurup, Hoffnung, Hüllerup, Jarplund, Simondys, Timmersiek, Unaften, Weding, Westerlund, Böxlund, Großenwiehe (24969), Holt (Schleswig), Hörup (24980), Jardelund, Lindewitt (24969), Medelby (24994), Meyn (24980), Nordhackstedt, Osterby (Kreis Schleswig-Flensburg), Schafflund (24980), Wallsbüll, Weesby

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Handewitt

Optidomus Haustechnik GmbH
Wieselhof 25
24941 Flensburg

Förde Solar
Boschstraße 2
24941 Flensburg

RET Renewable Energy Technologies Verwaltungs GmbH
Boschstraße 2
24941 Flensburg

Rica Solar Handewitt GmbH & Co. KG
Nordergraben 70
24937 Flensburg

Wind & Sun Service Germany GmbH
Eckernförder Landstraße 78
24941 Flensburg

Holger Braaf GmbH
Krumackerfeld 10
24997 Wanderup

Solar-Visions GmbH
Krumackerfeld 11
24997 Wanderup

EBB renewable energy GmbH Photovoltaik
Trollseeweg 2
24939 Flensburg

Ingenieurbüro Noppeney Energieberatung
Ina-Carstensen-Str. 25
24943 Flensburg

Peter Hansen Solar GmbH & Co. KG
Hauptstraße 32
25917 Sprakebüll

Solar-Energie Andresen GmbH
Hauptstr. 32
25917 Sprakebüll

B.o.n.e. Solar VI GmbH & Co. KG
Nordhackstedter Straße 8
24980 Hörup

Görrissen Projekt GmbH
Neu Hörup 3
24980 Hörup

Nord Solar GmbH
Dorfstraße 2
24980 Hörup

P.W. Carstensen Solar UG (haftungsbeschränkt) & Co. KG
Dorfstraße 4
24980 Hörup

Wenzel-Haustechnik - Solartechnik
Pastor-Witt-Straße 1
24873 Havetoft

Friedrichsen Solar oHG
Boverstedt 7
25926 Ladelund

Sonnenwärme Direkt GmbH
Dammholmer Straße 3
24873 Havetoft

Photovoltaik & Gebäudereinigung Frank Galley GmbH
Glücksburger Str. 7
24986 Mittelangeln

Mielack Solar oHG
Lecker Straße 3
25917 Achtrup

Heinrich Carstensen Photovoltaikanlagen
Am Bahnhof 4
25855 Haselund

J. N. Solar GmbH & Co. KG
Achtern Diek 38
25917 Leck

Dieter Oelrich Heizungs- Sanitär- und Solartechnik
Möhlbarg 6
24890 Stolk

Baltic Sonnenenergie GmbH
Hohe Koppel 1
25842 Langenhorn

Solaranlage in der Nähe: Harrislee, Flensburg, Tarp, Glücksburg/Ostsee, Viöl, Mittelangeln