Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Solaranlage in Hamminkeln - Angebot für eine Photovoltaikanlage einholen

Solaranlagen in Hamminkeln

Bei der Realisierung der Energiewende, um umweltschädliche CO²-Emissionen hinsichtlich der Verbrennung fossiler Energiequellen abzuwenden, ist in allen Mitgliedsstaaten der EU ein Verbot von Gas- und Ölthermen angebahnt worden. Fortan werden die Förderungen für unzeitgemäße Heizanlagen beschränkt oder viel mehr eingestellt und des Weiteren die Investition in umweltfreundlichere Heiztechnik deutlicher honoriert. Unter den regenerativen Energien spielen Photovoltaikanlagen in Hamminkeln (46499) eine wesentliche Rolle.

Sonnenenergie ist umweltbewusst und, im Vergleich zu fossilen Energieträgern, unerschöpflich. Elektrischen Strom über eine Photovoltaik-Anlage zu erzeugen, ist weitaus kosteneffektiver als auf klassischem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Hamminkeln rentiert sich ganz und gar nicht nur beim Bau neuer Häuser. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) dient der Förderung erneuerbarer Energien zur Stromerzeugung und garantiert dem Erzeuger, beim Einspeisen in das öffentliche Netz, eine bestimmte Einspeisevergütung.

Hier Preise für eine neue Solaranlage in Hamminkeln erhalten

Für einen kostenfreien und unverbindlichen Angebotsvergleich, können Sie unmittelbar hier eine Anfrage erstellen!

Solarfirma in Hamminkeln  - EVR Solar GmbH 

EVR Solar GmbH 

Vennstraße 52 
46499  Hamminkeln 

Solarfirma in Hamminkeln - Schlebes Solar Unternehmergesellschaft

Schlebes Solar Unternehmergesellschaft

Diersfordter Str. 60
46499 Hamminkeln

Solarfirma in Hamminkeln - MPP new energy GmbH

MPP new energy GmbH

Handwerkerstraße 2
46499 Hamminkeln

Solarfirma in Hamminkeln-Mehrhoog - Grüneboom GmbH & Co. KG

Grüneboom GmbH & Co. KG

Bahnhofstraße 100
46499 Hamminkeln-Mehrhoog

Solarfirma in Hamminkeln - Johannes Bruns GmbH - Solaranlagen

Johannes Bruns GmbH - Solaranlagen

Bocholter Straße 30
46499 Hamminkeln

Solarfirma in Hamminkeln-Brünen - Wilhelm Schulten GmbH Sanitär - Heizung - Klima

Wilhelm Schulten GmbH Sanitär - Heizung - Klima

Auf dem Stemmingholt 9
46499 Hamminkeln-Brünen

Solarfirma in Hamminkeln - m3s Solar GmbH

m3s Solar GmbH

Bahnhofstraße 47
46499 Hamminkeln

Solarfirma in Hamminkeln-Dingden - Schleiting & Söhne GmbH & Co. KG

Schleiting & Söhne GmbH & Co. KG

Sachsenstraße 30
46499 Hamminkeln-Dingden

Solarfirma in Hamminkeln - Kirchmair GmbH

Kirchmair GmbH

Weselerstr. 98
46499 Hamminkeln

Solarfirma in Hamminkeln - Müngersdorf GmbH

Müngersdorf GmbH

Im Driesch 2
46499 Hamminkeln



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Eine Solaranlage in Hamminkeln (46499) sorgt für eine positive Umweltbilanz

Am Anfang ist es wichtig zu verstehen, wie so eine Solaranlage überhaupt arbeitet. Dabei ist das Funktionsprinzip in aller Regel gleich, es macht keinen Unterschied ob es sich hier um ein Einfamilienhaus oder um gewerbliche Solartechnik handelt. Es wird ausschließlich in Photovoltaik oder Solarthermie unterschieden.

Trifft Sonnenlicht auf eine Photovoltaikanlage, wird es in Solarstrom, besser gesagt Gleichstrom, gewandelt. Durch Einsatz eines Wechselrichters wird dieser im Nachhinein in Wechselstrom umgewandelt, der jetzt einfach in einen Stromspeicher fließen und nachher verbraucht oder aber ins öffentliche Stromnetz gespeist werden kann. Photovoltaikanlagen mit einem entsprechenden Stromspeicher holen das größtmögliche Energiesparpotenzial heraus.

Durch den Eigenverbrauch können Sie mit Hilfe des Solarstroms Ihre monatlichen Stromkosten direkt herabsetzen. Für die Einspeisung in das lokale Stromnetz erhalten Sie dagegen pro Kilowattstunde eine vereinbarte Einspeisevergütung. So können Sie auf Dauer die Investitionskosten der Solaranlage refinanzieren oder nicht zuletzt auch Einkünfte erzielen. Jedoch nicht nur Strom kann produziert werden. Mithilfe der Solarthermie, die Sonnenenergie nicht in Strom, sondern in Wärme umwandelt, die Sie in Ihrem Eigenheim für die Beheizung der Wohnbereiche oder auch das Warmwasser benutzen können.

Was kostet eine Photovoltaikanlage in Hamminkeln

Mit etwa 75 - 90 Prozent der Kosten schlagen lediglich die Solarpanels, der Wechselrichter und mehrere Leitungen zu buche. Teilweise extreme Preisdifferenzen ergeben sich aus vielfältigen Herstellungsverfahren für die jeweiligen Baugruppen der Solarthermie oder auch für Photovoltaik. Für ein durchschnittliches Einfamilienhaus, mit einem Leistungsbedarf von ungefähr 2000 bis 3500 kWh pro Jahr, ergibt sich auf diese Weise eine Preisspanne von 6500 bis 8000,- € für die Solarmodule.

Dazu kommen noch ca. 220,- € je kW für den Wechselrichter und, soll ein Stromspeicher Ihre Anlage unterstützen, noch einmal zusätzliche Kosten. Wem das zu kostspielig ist, der kann sich seine Solaranlage in Hamminkeln mieten. Hinzu kommen auch jährliche Betriebskosten. Dies können beispielsweise Reparaturen, Reinigung oder aber die Miete eines Einspeisezählers sein. Angesichts diverser Programme, wie beispielweise dem "Erneuerbare-Energien-Gesetz", ergeben sich ebenso Möglichkeiten der Solarförderung, die Sie beim Kauf oder der Miete einer PV-Anlage unterstützen.

Durch die Tatsache, dass schon seit Jahren die Strompreise steigen, allerdings die Investitionskosten für Solarmodule sinken, macht ein Wechsel zu umweltfreundlichem Solarstrom ganz bestimmt Sinn.

Zusammenfassung über die Anschaffungskosten einer Photovoltaikanlage:

  • Solarmodule ca. 1300 - 1900,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 170 - 210,- € je kW

  • Montagesystem ca. 130 - 170,- € je kWp

  • optionaler Stromspeicher ca. 280 - 360,- € je kWh

  • Verkabelung ca. 100 - 380,- €

  • Montage ca. 200 - 230,- € je kWp

Sämtliche Preise sind Richtwerte, diese sind abhängig von unterschiedlichen Kriterien, wie zum Beispiel Größenordnung der Betriebsanlage, Art und Weise der eingebauten Module oder aber regional abweichenden Montagekosten und können darum nur geschätzt werden.

Für ein individuelles Kostenangebot, was auf Ihre Anforderung abgestimmt ist, können Sie unmittelbar hier kostenlos und unverbindlich Anfragen.

Welche Grundvoraussetzung muss für den Einsatz von Photovoltaik in Hamminkeln erfüllt sein?

Erstmal sollte Ihnen die Immobilie gehören. Da Sie bekanntlich als Mieter nicht befugt sind, auf dem Dach des Wohnhauses eine Photovoltaikanlage in Hamminkeln aufzustellen.

Eine Solaranlage kann nur auf einem Pultdach, Satteldach und auch Flachdach installiert werden. Einige Dachformen sind einfach nicht nutzbar für klassische Anlagen. Wenn Sie pro Jahr wenigstens zwischen 2.000 - 3.000 Kilowattstunden Strom benötigen ist der Erwerb einer Solaranlage sehr wohl sinnig.

Im Idealfall leben Sie auch noch in einem Landstrich, wo die Sonne oft und regelmäßig scheint. Das ist jedoch keine wesentliche Bedingung.

Solarförderung in Hamminkeln: ansprechende finanzielle Hilfeleistung für Hausbesitzer

Für zahlreiche Eigenheimbesitzer zahlt sich Solarenergie aus, denn unter dem Strich gibt es zwei Formen von Zuschüssen: zum einen den Investitionszuschuss für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und wiederum die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Der Investitionszuschuss muss vorab vor der Anschaffung der Anlage beantragt werden. Entsprechend nach vorheriger Registrierung und mit Inbetriebnahme erhalten Sie die Einspeisevergütung. Diese ist die allgemein bekanntere PV-Förderung und wird 20 Jahre lang gezahlt.

Seit April 2020 erhalten die Eigentümer einer Eigenheim-Solaranlage (bis 10 kWp) eine Vergütung je Kilowattstunde. Die Montage der jeweiligen Solar-Panels der Anlage erfolgt durch einen Elektriker. Der Einspeisezähler misst präzise die Energiemenge, die in das öffentliche Stromnetz abgegeben wird. Das EEG legt diese Messvorrichtung fest.

Wann macht sich Ihre Photovoltaikanlage bezahlt

Den nötigen Zeitabschnitt bis Ihre Solaranlage erste Profite abwirft, stellt man als sogenannte Amortisationszeit dar. Sie berechnet sich sozusagen aus den bezahlten Kosten für die Errichtung der Anlage und den Einnahmen. Beispielrechnungen beweisen, dass diese bei Eigenfinanzierung zwischen 7 und ca. 10 Jahren liegt. Wird hingegen ein Kredit bei einer Bank aufgenommen, so erstreckte sich die Amortisation leicht auf ca. 13 bis 15 Jahre.

Was müssten Sie in Ihre Anlage investieren - Gleich hier Preise erhalten!

Um die Preise vergleichen zu können, fertigen Sie jetzt hier eine Anfrage an und lassen sich unterschiedliche Möglichkeiten kalkulieren.


Angebote erhalten


Ortsteile: Ringenberg, Dingden, Mehrhoog, Brünen, Marienthal, Loikum, Wertherbruch

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Hamminkeln

Glasreinigung Niederrhein Inh. D.Klingbeil - Photovoltaikreinigung / Solaranlagenreinigung
Taubenstr. 7
46499 Hamminkeln

E.P. Solar GmbH
Hamminkelner Landstr. 122b
46487 Wesel

TerraPV Photovoltaikvertrieb
Pelikanweg 41
46487 Wesel

Active Energy Storage GmbH
Auf dem Heiken 35
46485 Wesel

Grunert Haustechnik GmbH
Blumenkamper Weg 2b
46485 Wesel

DP Solar
Dr.-Reuber-Str. 45
46485 Wesel

enerix - Alternative Energietechnik
Reeser Landstraße 41
46483 Wesel

Kurt Pietsch GmbH & Co. KG - Thermische Solaranlagen - Photovoltaik
Werner-von-Siemens-Straße 9
46485 Wesel

Hans Querbach GmbH
Feldstraße 4
46485 Wesel

Werner Peters GmbH
Werner-von-Siemens-Straße 7a
46485 Wesel

Horst Borneck Elektroinstallation
Birkenstraße 23
46485 Wesel

SolarfuxX GmbH
Schafweg 111
46485 Wesel

E.ON Kundencenter - Solar-Lösungen
Kornmarkt 19-23
46483 Wesel

Peter & Ansgar Borgmann GmbH
Am Spaltmannsfeld 3
46485 Wesel

Hendricks & Nickel GbR
Heinrichstr. 1
46487 Wesel

Dahlmann Solar GmbH
Rudolf-Diesel-Straße 94
46485 Wesel

A-Solar B.V.
Wertherbrucher Str. 13
46459 Rees

Elektro Unger GmbH
Am Marienplatz 25
46395 Bocholt

Elektro Höptner GmbH
Raiffeisenring 40
46395 Bocholt

Ahold GmbH
Ruenhorst 24
46395 Bocholt

Solar & Energie Saager GmbH & Co. KG
Büssinghook 52
46395 Bocholt

TEKLOTH Solar
Schlavenhorst 105
46395 Bocholt

W. Terweide GmbH
Büssinghook 43
46395 Bocholt

Helmut Wünsch GmbH
Schaffeldstr. 92
46395 Bocholt

Hans-Joachim Gnaß e.K.
Schaffeldstraße 88
46395 Bocholt

MM-Solar - Inh. Dipl.-Physiker Michael Matt
Heinrich-Brüning-Str. 9
46395 Bocholt

Solaranlage in der Nähe: Wesel, Bocholt, Rheinberg, Xanten, Rhede/Westfalen, Voerde/Niederrhein