Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Solaranlage in Ellerau - Angebot für eine Photovoltaikanlage erhalten

Solaranlagen in Ellerau

Im Zusammenhang mit der Energiewende, um umweltschädlichen CO²-Ausstoß hinsichtlich der Verbrennung fossiler Energiequellen eindämmen, ist europaweit ein Verzicht auf Öl- und Gasheizungen beschlossen worden. Seit diesem Zeitpunkt werden die Fördermittel für althergebrachte Heizsysteme eingeschränkt oder aber eingestellt und andererseits die Nutzung umweltfreundlicher Heizungstechnik umfassender belohnt. Inmitten der regenerativen Energien spielen Photovoltaikanlagen in Ellerau (25479) eine beachtliche Rolle.

Solarenergie ist umweltfreundlich und, im Unterschied zu fossilen Energieträgern, unerschöpflich. Elektrischen Strom über eine Photovoltaik-Anlage zu erzeugen, ist weit preisgünstiger als auf gewöhnlichem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Ellerau macht sich längst nicht nur für Neubauten bezahlt. Durch das optionale Einspeisen von Strom in das öffentliche Netz lassen sich obendrein ansprechende Renditen erreichen.

Jetzt Preise für eine Solaranlage in Ellerau einholen

Stellen Sie jetzt eine unverbindliche Anfrage und bekommen Sie umgehend ein kostenfreies Angebot!

Solarfirma in Ellerau - Elektro Bollmann GmbH

Elektro Bollmann GmbH

Steindamm 1-3
25479 Ellerau

Solarfirma in Quickborn - Fritz Huhn & Söhne GmbH

Fritz Huhn & Söhne GmbH

Bahnstraße 60
25451 Quickborn

Solarfirma in Quickborn - ATEC-SOLAR GmbH

ATEC-SOLAR GmbH

Lerchenweg 3
25451 Quickborn

Solarfirma in Quickborn - Heizungsservice Quickborn

Heizungsservice Quickborn

Grandweg 87a
25451 Quickborn

Solarfirma in Quickborn - Heinz Fuhlendorf GmbH

Heinz Fuhlendorf GmbH

Donathstr. 4
25451 Quickborn

Solarfirma in Quickborn - Reinhard Paul Schulz Heizungsbau

Reinhard Paul Schulz Heizungsbau

Pinneberger Str. 3
25451 Quickborn

Solarfirma in Quickborn - Rave und Kuberg GmbH

Rave und Kuberg GmbH

Birkenallee 1
25451 Quickborn

Solarfirma in Quickborn - Lehnert Gebäudetechnik GmbH

Lehnert Gebäudetechnik GmbH

Harksheider Weg 153
25451 Quickborn

Solarfirma in Quickborn - Sonnenberg Wärmetechnik Heizungsbau- und Sanitärinstallation GmbH

Sonnenberg Wärmetechnik Heizungsbau- und Sanitärinstallation GmbH

Harksheider Weg 119
25451 Quickborn

Solarfirma in Quickborn - HAUSER Haus- und Energietechnik

HAUSER Haus- und Energietechnik

Marktstr. 20
25451 Quickborn



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Die Solaranlage in Ellerau (25479) ist die Energiequelle der Zukunft

Zuallererst ist es wichtig nachvollziehen zu können, wie so eine Solaranlage arbeitet. Dabei ist die Arbeitsweise in der Regel einheitlich, es ist nicht von entscheidend ob es sich hier um ein Einfamilienhaus oder um industrielle Solartechnik handelt. Es kann allein in Photovoltaik oder aber Solarthermie unterschieden werden.

Trifft Sonnenlicht auf eine Photovoltaikanlage, wird dieses in Solarstrom, genauer gesagt Gleichstrom, gewandelt. Mithilfe eines Wechselrichters wird dieser im weiteren Verlauf in Wechselstrom umgewandelt, der jetzt unmittelbar in einen Stromspeicher fließen und hinterher verbraucht oder ins öffentliche Stromnetz gespeist werden kann. Die Kombination aus Photovoltaik und Stromspeicher ergibt das maximale Energiesparpotenzial.

Durch Eigenverbrauch können Sie mit Hilfe des Solarstroms Ihre Stromkosten direkt minimieren. Für die Einspeisung ins Netz wird Ihnen hingegen pro Kilowattstunde eine vorab vereinbarte Einspeisevergütung angerechnet. So haben Sie die Möglichkeit auf Dauer die Anschaffungskosten der Solaranlage zu refinanzieren oder sogar Renditen zu erzielen. Nicht nur Strom kann erzeugt werden. Mithilfe einer thermischen Solaranlage, die Sonnenenergie in Wärme umwandelt, die Sie in Ihrem Eigenheim für die Beheizung der Wohnräume oder auch für die Warmwasserversorgung einsetzen können.

Wie viel kostet eine Photovoltaikanlage in Ellerau

Etwa 80 - 90 Prozent der Kosten machen allein die Solarpanels, der Wechselrichter und diverse Leitungen aus. Teilweise extreme Preisunterschiede ergeben sich aus verschiedenartigen Herstellungsprozessen für die jeweiligen Baugruppen der Solarthermie oder auch für Photovoltaik. Für ein durchschnittliches Einfamilienhaus, mit einem Strombedarf von ca. 2000 bis 3000 Kilowattstunden im Jahr, ergibt sich auf diese Weise eine Preisspanne von 6500 bis 8000,- € für die Solarpanels.

Dazu kommen noch circa 200,- € je kW für einen Wechselrichter und, sollte ein Stromspeicher gewünscht sein, noch einmal weitere Kosten. Wem dies zu kostenintensiv ist, der kann auch seine eigene Solaranlage in Ellerau mieten. Obendrein kommen gleichfalls jährliche Betriebskosten. Dies können beispielsweise Reparaturen, Reinigung der Module oder die Miete des Einspeisezählers sein. Durch verschiedene Programme, wie dem "EEG - Erneuerbare-Energien-Gesetz", gibt Ihnen der deutsche Staat auch Gelegenheiten der Solarförderung in die Hand, die Sie beim Erwerb oder Miete einer modernen Anlage unterstützen können.

Infolge der Tatsache, dass seit zig Jahren die Strompreise sich verteuern, indes die Investitionskosten für Solaranlagen preisgünstiger werden, ist ein Wechsel zu umweltbewusstem Solarstrom auf jeden Fall sinnvoll.

Die Investitionskosten in einer groben Zusammenfassung:

  • Solarpanels ca. 1250 - 1850,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 190 - 240,- € je kW

  • Montagesystem, abhängig von der Bauart, ca. 100 - 150,- € je kWp

  • optionaler Stromspeicher ca. 275 - 380,- € je kWh

  • Kabel ca. 140 - 350,- €

  • Montagekosten ca. 170 - 230,- € je kWp

Alle angezeigten Kosten sind Richtwerte, diese sind abhängig von vielfältigen Rahmenbedingungen, wie Größe der Betriebsanlage, Art und Weise der verwendeten Module und regional schwankenden Kosten für den Aufbau und können lediglich nur geschätzt werden.

Für ein präzises Kostenangebot, was auf Ihre speziellen Erfordernisse zugeschnitten ist, können Sie unmittelbar hier kostenlos und unverbindlich Anfragen.

Welche Anforderung muss für die Anwendung von Photovoltaik in Ellerau erfüllt sein?

Erstmal müssen Sie Eigentümer der Immobilie sein. Nämlich als Mieter sind Sie keineswegs berechtigt, auf dem Hausdach eine Photovoltaik-Anlage in Ellerau aufzustellen.

Solaranlagen können nur auf Satteldächern, Pultdächern und Flachdächern befestigt werden. Andere Dachformen sind schlicht zu klein für gebräuchliche Anlagen. Sofern Sie pro Jahr wenigstens ca. 2.000 bis 3.000 kW/h Strom benötigen ist der Erwerb einer Solaranlage sehr wohl lohnend.

Im Idealfall wohnen Sie in einer Gegend, in der die Sonne überaus gleichmäßig erstrahlt. Dies ist jedoch kein unausweichliches Kriterium.

Solarförderung in Ellerau: attraktive finanzielle Unterstützung für Hausbesitzer

Für etliche Eigenheimbesitzer macht sich Solarstrom bezahlt, denn es gibt zwei Formen von Subventionen: die Investitionsförderung für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Die Investitionshilfe muss vor der Anschaffung der Anlage beantragt werden. Entsprechend nach vorheriger Anmeldung und mit Inbetriebsetzung bekommen Sie die Einspeisevergütung. Diese ist die weithin bekanntere Photovoltaik-Förderung und wird 20 Jahre lang gezahlt.

Seit Anfang 2020 bekommen die Betreiber einer Wohngebäude-Solaranlage (bis 10 kWp) eine Vergütung für jede Kilowattstunde. Den Aufbau der jeweiligen Solar-Module der Anlage übernimmt eine kompetente Elektrikerfirma. Der Einspeisezähler misst präzise die Energiemenge, die an den lokalen Netzbetreiber abgegeben wird. Das EEG schreibt diese Messeinrichtung vor.

Ab wann rentiert sich Ihre Solaranlage

Die notwendige Dauer bis Ihre Solaranlage erste Profite erzielt, stellt man als sogenannte Amortisationszeit dar. Sie resultiert sich aus den investierten Beträgen für den Aufbau der Anlage als auch ihrem Ertrag. Beispielrechnungen beweisen, dass diese bei Eigenfinanzierung zwischen 7 und 10 Jahren liegt. Wird im Gegensatz dazu ein Kredit bei einer Bank aufgenommen, so dehnte sich die Amortisation schlichtweg auf ca. 13 bis 15 Jahre aus.

Wie viel Geld können Sie bei Ihrer Photovoltaikanlage einsparen - Ganz einfach hier Angebot vergleichen!

Um optimal die Preise vergleichen zu können, fertigen Sie am besten gleich hier eine Anfrage an und lassen sich unterschiedliche Möglichkeiten ausrechnen.


Angebote erhalten



Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Ellerau

Peter Hamer Gmbh
Kieler Straße 74
25451 Quickborn

IMS Erneuerbare Energien GmbH
Oststr. 122 c
22844 Norderstedt

BERNT LORENTZ GmbH
Siebenstücken 24
24558 Henstedt-Ulzburg

ee-Konzepte Thomas Leidreiter
Rosenstieg 13
22850 Norderstedt

Balde Solar Alfamen GmbH
Europaallee 3
22850 Norderstedt

Solarteam Energiesysteme GmbH
Rugenbarg 45
22848 Norderstedt

Solarteam Nord GmbH
Rugenbarg 45
22848 Norderstedt

Bürger-Solar Barmstedt
Am Wasserwerk 17
25355 Barmstedt

Kaustik solar GmbH
Essener Str. 4
22419 Hamburg

Dritte Solar Energy International GmbH & Co. KG
Fahrenhorster Weg 55
22889 Tangstedt

Zehnte Fahrenhorster Solar- anlage Betriebs GmbH & Co. KG
Fahrenhorster Weg 55
22889 Tangstedt

Solarpark Magdala GmbH & Co. KG
Fahrenhorster Weg 55
22889 Tangstedt

Rellingen Solar
Baumschulenweg 56
25462 Rellingen

Stürze Heizungsbau, Sanitär und Solartechnik
Halstenbeker Weg 59
25462 Rellingen

SunOyster Systems GmbH
Poststraße 46
25469 Halstenbek

SGS-Technik GmbH Solartechnik
Dachsberg 46 A
22459 Hamburg

Solaranlage in der Nähe: Quickborn/Kr. Pinneberg, Henstedt-Ulzburg, Norderstedt, Kaltenkirchen, Barmstedt, Rellingen