Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Solaranlage in Cremlingen - Hier Angebot für eine Solaranlage erhalten

Solaranlagen in Cremlingen

Im Sinne der Energiewende, hin zur Vermeidung umweltschädlicher CO²-Emissionen durch die Verbrennung fossiler Energievorkommen, ist in der europäischen Union ein Ausschluss von Gas- und Ölthermen angebahnt worden. Seither werden die Zuschüsse für überholte Heizungsanlagen heruntergesetzt oder viel mehr gestoppt und andererseits die Investition in umweltfreundlichere Heizungstechnik weitreichender honoriert. Im Bezug auf erneuerbare Energien spielt Photovoltaik in Cremlingen (38162) eine große Rolle.

Sonnenenergie ist umweltfreundlich und, im Verhältnis zu fossilen Energiequellen, unerschöpflich. Elektrischen Strom über eine Photovoltaikanlage zu erzeugen, ist sehr viel billiger als auf gewöhnlichem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Cremlingen rentiert sich nicht nur beim Bau neuer Häuser. Allein schon durch das optionale Einspeisen von Strom ins öffentliche Netz lassen sich zudem erstaunliche Renditen erreichen.

Gleich hier Preise für eine neue Solaranlage in Cremlingen erhalten

Für ein kostenfreies und unverbindliches Angebot, können Sie unmittelbar hier Ihre Anfrage stellen!

Solarfirma in Sickte - Elektro-Wilhelm GmbH - Photovoltaikanlagen & Solarthermie

Elektro-Wilhelm GmbH - Photovoltaikanlagen & Solarthermie

Am Bockshorn 18
38173 Sickte

Solarfirma in Lucklum - Friese & Röver GmbH & Co.KG - Photovoltaikanlagen

Friese & Röver GmbH & Co.KG - Photovoltaikanlagen

Kommendestr. 13
38173 Lucklum

Solarfirma in Erkerode - SOWIWAS - Energie GmbH

SOWIWAS - Energie GmbH

Evessener Straße 8
38173 Erkerode

Solarfirma in Evessen / Hachum - Staffeldt Energietechnik GmbH - Solartechnik

Staffeldt Energietechnik GmbH - Solartechnik

Hachumer Str. 5 A
38173 Evessen / Hachum

Solarfirma in Evessen - Gast Solarservice Inh. Janosch Gast

Gast Solarservice Inh. Janosch Gast

Hachumer Straße 5A
38173 Evessen

Solarfirma in Evessen / Hachum - GAST SOLARSERVICE

GAST SOLARSERVICE

Hachumer Straße 5A
38173 Evessen / Hachum

Solarfirma in Braunschweig - Andreas Wessel Solartechnik-Service

Andreas Wessel Solartechnik-Service

Wilhelm-Raabe-Str. 10
38104 Braunschweig

Solarfirma in Braunschweig - Energy Solar GmbH

Energy Solar GmbH

Volkmaroder Str. 8A
38104 Braunschweig

Solarfirma in Evessen - anTec Energiesysteme KG

anTec Energiesysteme KG

Sülze 22
38173 Evessen

Solarfirma in Braunschweig - BayWa r.e. Solar Energy Systems GmbH

BayWa r.e. Solar Energy Systems GmbH

Heinrich-Büssing-Ring 25
38102 Braunschweig



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Mit einer Solaranlage in Cremlingen (38162) Energiekosten einsparen

Sofern Sonnenergie in verwendbare Wärme bzw. thermische Energie umgewandelt wird, so nennt man dies Solarthermie. Eine Solaranlage, auch Sonnenkollektor genannt, ist die technische Apparatur, die solch eine Umwandlung vollbringt. Sie hat eine positive Energiebilanz, da sie Sonnenenergie nutzt, die, anders als Kohle, Gas und Öl, "sauber" ist.

Eine Photovoltaikanlage in Cremlingen ist sicher und gut planbar. Mit Ihrer eigenen Solarstromanlage können Sie problemlos Ökostrom herstellen, werden hierfür auch noch belohnt und bräuchten sich ganz und gar nicht darum zu kümmern. Photovoltaikanlagen mit einem geeigneten Stromspeicher holen das maximale Energiesparpotenzial für Sie heraus und für die nächsten 15-20 Jahre bleiben Sie bei Ihrer Stromnutzung spürbar unabhängiger.

Was kostet eine Photovoltaikanlage in Cremlingen

Rund 70 - 90 Prozent der Kosten machen bloß die Solarpanels, der Wechselrichter und zahlreiche Leitungen aus. Aber auch beträchtliche Preisunterschiede stammen aus verschiedenen Herstellungsprozessen für die jeweiligen Module der Solarthermie und für Photovoltaik. Für ein gewöhnliches Einfamilienhaus, mit einem Stromverbrauch von ungefähr 2500 bis 4500 Kilowattstunden im Jahr, ergibt sich daher eine Preisspanne im Bereich von 6500 bis 8500,- € für die Solarmodule.

Hinzu kommen noch um die 230,- € je kW für einen Wechselrichter und, soll ein Stromspeicher Ihre Anlage unterstützen, noch einmal separate Kosten. Wem das zu kostspielig ist, der kann sich seine eigene Solaranlage in Cremlingen mieten. Dazu kommen ebenso alljährliche Betriebskosten. Dies können zum Beispiel Reparaturen oder auch die Miete eines Einspeisezählers sein. Im Bezug auf diverse Programme, wie dem "EEG - Erneuerbare-Energien-Gesetz", stellt Ihnen der deutsche Staat ebenso Gelegenheiten zur Solarförderung bereit, die Sie beim Kauf oder Miete einer komplett neuen Anlage unterstützen.

Vor dem Hintergrund der Tatsache, dass seit Jahren die Strompreise erhöht werden, demgegenüber im gleichen Zeitraum die Kosten für Solarpanels günstiger werden, ist eine Erneuerung auf umweltfreundlichem Solarstrom zweifelsohne sinnvoll.

Die Investitionskosten allgemein veranschaulicht:

  • Solarmodule, je nach Anlagengröße ca. 1250 - 1900,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 185 - 210,- € je kW

  • Montagesystem ca. 100 - 150,- € je kWp

  • wahlweise ein Stromspeicher ca. 300 - 400,- € je kWh

  • Kabel ca. 120 - 500,- €

  • Montagekosten ca. 200 - 220,- € je kWp

Alle angegebenen Kosten sind als Richtwerte zu sehen, diese hängen von allerhand Bedingungen, wie Größe der Betriebsanlage, Menge der verwendeten Panels oder auch regional abweichenden Montagekosten ab und können in Folge dessen nur geschätzt werden.

Für ein korrektes Preisangebot, das auf Ihre spezifischen Begebenheiten abgestimmt ist, können Sie gleich hier kostenlos und unverbindlich Anfragen.

Welche Anforderung muss für den Einsatz von Photovoltaik in Cremlingen erfüllt sein?

Zunächst sollte Ihnen die Immobilie gehören. Da Sie als Mieter nicht befugt sind, auf dem Dach des Hauses eine Photovoltaik-Anlage in Cremlingen zu errichten.

Solaranlagen können nur auf Satteldächern, Pultdächern und Flachdächern befestigt werden. Manche Dachformen sind schlichtweg nicht groß genug für herkömmliche Anlagen. Wenn Sie jährlich mindestens 2.000 bis 3.000 kW/h Strom benötigen ist der Erwerb einer Solaranlage bereits interessant.

Unter idealen Umständen wohnen Sie darüber hinaus noch in einem Teil von Deutschland, wo die Sonne häufig und regelmäßig erstrahlt. Das ist gottlob kein zwingendes Kriterium.

Die Solarförderung in Cremlingen: ansprechende finanzielle Hilfeleistung für Eigenheimbesitzer

Für eine große Zahl von Eigenheimbesitzer ist Solarstrom lohnenswert, denn letzten Endes gibt es zwei Arten von Subventionen: zum einen die Investitionshilfe für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und zum anderen die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Die Investitionshilfe muss vor dem Erwerb der Solaranlage beantragt werden. Entsprechend nach vorheriger Registrierung und mit Inbetriebsetzung erhalten Sie die Einspeisevergütung. Diese ist die allgemein bekanntere PV-Förderung und wird 20 Jahre lang vergütet.

Seit Anfang 2020 erhält der Betreiber einer Eigenheim-Solaranlage (bis 10 kWp) eine Erstattung für jede Kilowattstunde. Die Montage der jeweiligen Solar-Panels der Anlage übernimmt ein Elektriker. Der Einspeisezähler misst exakt die Energiemenge, die an den regionalen Netzbetreiber abgegeben wird. Das EEG gibt diese Messeinrichtung vor.

Zu welchem Zeitpunkt macht sich Ihre Photovoltaik-Anlage bezahlt

Den nötigen Zeitabschnitt bis Ihre Solaranlage erste Gewinne einfährt, stellt man im Allgemeinen als Amortisationszeit dar. Sie resultiert weitestgehend aus den geleisteten Ausgaben für die Inbetriebnahme der Anlage und den monatlichen Ersparnissen. Musterrechnungen beweisen, dass diese bei Eigenfinanzierung innerhalb von 7 bis ca. 10 Jahren liegt. Wird wiederum ein Darlehen aufgenommen, so weitete sich die Amortisation leicht auf ca. 13 bis 15 Jahre aus.

Was würde Ihr Vorhaben kosten - Jetzt Preise einholen!

Um optimal die Preise vergleichen zu können, erstellen Sie am einfachsten gleich hier eine unverbindliche Anfrage und lassen sich die verschiedenen Alternativen durchrechnen.


Angebote erhalten


Ortsteile: Weddel, Schandelah, Destedt, Hordorf (Cremlingen), Klein Schöppenstedt, Gardessen, Abbenrode (Cremlingen), Hemkenrode, Schulenrode

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Cremlingen

SEA solar + energy advise
Oberhausenstraße 7
38108 Braunschweig

Gerhard König - Heizungsbau GmbH - Solarthermie
Schlickerberg 10
38302 Wolfenbüttel

Naturenergiedach Arnecke
Oppelnstraße 6
38124 Braunschweig

Naturenergiedach Braunschweig - Photovoltaik-Anlagen
Oppelnstraße 06
38124 Braunschweig

OE Service Inh. Olaf Ehlers IT-Beratung
Eitelbrotstr. 9
38165 Lehre

BS|ENERGY, Braunschweiger Versorgungs-AG & Co. KG - Solaranlage
Taubenstraße 7
38106 Braunschweig

BS-Sonnenstrom GmbH
Güldenstraße 59
38100 Braunschweig

Schäffer & Walcker Heizung u. Sanitär GmbH - Regenerative Energien
Drohnenberg 2
38302 Wolfenbüttel

Maul Heizung Lüftung Sanitär und Solartechnik GmbH
Hamburger Str. 49
38114 Braunschweig

sunrise 
Rheingoldstraße 27 
38112  Braunschweig 

InHaus Tec GmbH
Rheingoldstr. 27
38112 Braunschweig

GAT-SOLAR
Deisterstraße 10
38122 Braunschweig

Ogoniak GmbH & Co KG
Hermann-Blenk-Str. 32
38108 Braunschweig

ESG - Solarzentrum Braunschweig/Harz
Moorwinkel 15
38302 Wolfenbüttel

Carsten Orth Sanitär-Heizung-Solar
Schöppenstedter Stieg 1
38300 Wolfenbüttel

Solaranlage in der Nähe: Sickte, Lehre, Braunschweig, Königslutter am Elm, Wolfenbüttel, Schöppenstedt