Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Solaranlage in Bersenbrück - Angebot für eine Photovoltaikanlage erhalten

Solaranlagen in Bersenbrück

Im Sinne der Energiewende, zu der Vermeidung umweltschädlicher CO²-Belastungen im Hinblick auf die Verbrennung fossiler Energievorkommen, ist in ganz Europa ein Verzicht auf Öl- und Gasheizungen angebahnt worden. Seit dem werden die Förderungen für veraltete Heizsysteme verringert oder sogar eingestellt und im Umkehrschluss die Nutzung umweltfreundlicher Heizungstechnik stärker belohnt. In der Kategorie der erneuerbaren Energien spielt Photovoltaik in Bersenbrück (49593) eine wesentliche Rolle.

Sonnenenergie ist umweltschonend und, im Verhältnis zu fossilen Energiequellen, unbegrenzt. Elektrischen Strom über eine Photovoltaik-Anlage zu erzeugen, ist deutlich preisgünstiger als auf klassischem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Bersenbrück macht sich in keiner Weise nur für neu errichtete Häuser bezahlt. Allein schon durch das Einspeisen von Strom in das öffentliche Netz lassen sich obendrein vorteilhafte Renditen umsetzen.

Hier Preise für eine Solaranlage in Bersenbrück erhalten

Erstellen Sie jetzt eine unverbindliche Anfrage und bekommen Sie umgehend ein kostenloses Angebot!

Solarfirma in Eggermühlen - Uwe Grimm Garagentorservice

Uwe Grimm Garagentorservice

Marienstr. 22
49577 Eggermühlen

Solarfirma in Bersenbrück - E.ON Kundencenter - Solar-Lösungen

E.ON Kundencenter - Solar-Lösungen

Markt 7a
49593 Bersenbrück

Solarfirma in Bersenbrück - Weissbeck GbR

Weissbeck GbR

Dorf Priggenhagen 40
49593 Bersenbrück

Solarfirma in Bersenbrück - AEC Alternative Energie Concept GmbH & Co. KG

AEC Alternative Energie Concept GmbH & Co. KG

Bahnhofstraße 16
49593 Bersenbrück

Solarfirma in Bersenbrück - ewenso GmbH & Co. KG

ewenso GmbH & Co. KG

Mittelstraße 7
49593 Bersenbrück

Solarfirma in Ankum - Frerker Solar UG (haftungsbeschränkt) & Co. KG

Frerker Solar UG (haftungsbeschränkt) & Co. KG

An der Burg 6
49577 Ankum

Solarfirma in Bersenbrück - Dalheim Elektrotechnik GmbH & Co. KG

Dalheim Elektrotechnik GmbH & Co. KG

Gottlieb-Daimler-Straße 3
49593 Bersenbrück

Solarfirma in Rieste - Josef vor dem Brocke GmbH & Co KG

Josef vor dem Brocke GmbH & Co KG

Bahnhofstr. 33
49597 Rieste

Solarfirma in Badbergen - Manfred Hussmann Photovoltaik

Manfred Hussmann Photovoltaik

Schulstr. 59
49635 Badbergen

Solarfirma in Neuenkirchen-Vörden - HausStrom Partner

HausStrom Partner

Hörster Heide 8a
49434 Neuenkirchen-Vörden



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Die Solaranlage in Bersenbrück (49593) ist die Energiequelle der Zukunft

Sowie Sonnenergie in nutzbare Wärme bzw. thermische Energie umgewandelt wird, so bezeichnet man dies als Solarthermie. Eine Solaranlage, auch Sonnenkollektor genannt, ist die technische Vorrichtung, die diese Umwandlung vollzieht. Sie hat eine positive Energiebilanz, denn sie nutzt Sonnenenergie, die, anders als Kohle, Gas oder auch Öl, "sauber" ist.

Eine Photovoltaikanlage in Bersenbrück ist einfach und fachgerecht planbar. Mit Ihrer Solarstromanlage können Sie umweltfreundlichen Ökostrom herstellen, werden dafür noch belohnt und bräuchten sich keineswegs drum zu kümmern. Photovoltaikanlagen mit einem geeigneten Stromspeicher holen das größtmögliche Energiesparpotenzial heraus und für die nächsten 15-20 Jahre bleiben Sie bei Ihrem Stromverbrauch viel eigenständiger.

Wie viel kostet eine Photovoltaikanlage in Bersenbrück

Mit rund 85 Prozent der Kosten schlagen nur allein die Solarpanels, der Wechselrichter und mehrere Leitungen zu buche. Weiterhin große Preisspannen stammen aus verschiedenen Herstellungsprozessen für die jeweiligen Baugruppen der Solarthermie und für Photovoltaik. Für ein durchschnittliches Einfamilienhaus, mit einem Leistungsbedarf von ca. 2000 bis 3000 Kilowattstunden im Jahr, ergibt sich demnach eine Preisspanne von 6500 bis 8000,- € für die Solarmodule.

Obendrein kommen rund 200,- € je kW für den Wechselrichter und, sollte ein Stromspeicher gewünscht sein, noch einmal separate Kosten. Wem das zu aufwändig ist, der kann seine eigene Solaranlage in Bersenbrück mieten. Hinzu kommen gleichermaßen laufende Kosten. Das können zum Beispiel Reparaturen, Reinigung oder auch die Miete des Einspeisezählers um die 50,- € im Jahr sein. Auf Basis von mehreren Programmen, wie dem "EEG - Erneuerbare-Energien-Gesetz", gibt Ihnen der Staat hingegen auch Möglichkeiten zur Solarförderung in die Hand, die Sie bei der Anschaffung oder Miete einer PV-Anlage unterstützen können.

Angesichts der Tatsache, dass bereits seit Jahren die Strompreise rasant steigen, jedoch im gleichen Zeitraum die Investitionskosten für Photovoltaikanlagen sinken, ist ein Wechsel zu umweltbewusstem Sonnenstrom auf jeden Fall vernünftig.

Übersicht über die Anschaffungskosten einer Photovoltaikanlage:

  • Solarmodule, abhängig von der Größe ca. 1250 - 1850,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 200 - 250,- € je kW

  • Montagesystem ca. 100 - 150,- € je kWp

  • Stromspeicher, wenn mit eingeplant, ca. 300 - 350,- € je kWh

  • Leitungen ca. 140 - 390,- €

  • Montagekosten ca. 170 - 220,- € je kWp

Sämtliche Preise sind als Richtwerte anzusehen, diese sind abhängig von einigen Eckpunkten, wie beispielsweise Größenordnung der Betriebsanlage, Menge der verbauten Panels und auch regional abweichenden Montagekosten und können deshalb nur geschätzt werden.

Für ein detailliertes Angebot, das auf Ihre persönlichen Bedürfnisse ausgerichtet ist, können Sie unmittelbar hier kostenlos und unverbindlich Anfragen.

Welche Vorbedingung muss für den Einsatz von Photovoltaik in Bersenbrück erfüllt sein?

An erster Stelle sollten Sie Besitzer der Immobilie sein. Denn als Mieter sind Sie keineswegs befugt, auf dem Hausdach eine Photovoltaikanlage in Bersenbrück zu installieren.

Eine Solaranlage kann nur auf einem Pultdach, Satteldach oder Flachdach installiert werden. Sonstige Dachformen sind schlicht zu klein für herkömmliche Anlagen. Sofern Sie pro Jahr cirka 2.000 - 3.000 kW/h Strom verbrauchen ist der Erwerb einer Solaranlage durchaus zweckmäßig.

Idealerweise leben Sie auch in einem Landstrich, wo die Sonne häufig strahlt. Dies ist gottlob keine zwingende Notwendigkeit.

Die Solarförderung in Bersenbrück: ansehnliche Zulage für Hausbesitzer

Für viele Eigenheimbesitzer ist Solarstrom lohnenswert, denn unter dem Strich gibt es zwei Arten von Subventionen: auf der einen Seite den Investitionszuschuss für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und auch die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Die Investitionshilfe muss vor dem Erwerb der Solaranlage beantragt werden. Entsprechend nach vorheriger Anmeldung und mit Inbetriebnahme bekommen Sie die Einspeisevergütung. Sie ist die weithin bekanntere PV-Subvention und wird 20 Jahre lang ausgezahlt.

Seit April 2020 bekommen die Eigentümer einer Eigenheim-Solaranlage (bis 10 kWp) eine Vergütung je Kilowattstunde. Die Montage der jeweiligen PV-Panels der Anlage erfolgt durch einen Elektriker oder einer sachkundigen Dachdeckerfirma. Ein Einspeisezähler misst detailliert die Energiemenge, die an den örtlichen Netzbetreiber abgegeben wird. Das EEG legt diese Messeinrichtung fest.

Durchschnittliche Amortisationszeit Ihrer Photovoltaik-Anlage

Die erforderliche Frist bis Ihre Solaranlage erste Profite erwirtschaftet, benennt man im Allgemeinen als Amortisationszeit. Sie berechnet sich ferner aus den bezahlten Kosten für die Errichtung der Anlage und den monatlichen Kostenersparnissen. Beispielrechnungen bestätigen, dass diese bei Eigenfinanzierung inmitten von 7 und ca. 10 Jahren liegt. Wird hingegen ein Darlehen aufgenommen, so dehnte sich die Amortisation umgehend auf durchschnittlich 13 bis 15 Jahre aus.

Was würde Ihre Anlage kosten - Jetzt Preise vergleichen!

Damit Sie optimal die Preise vergleichen können, erstellen Sie am einfachsten gleich hier eine Anfrage und lassen sich die verschiedenen Optionen berechnen.


Angebote erhalten


weitere Ortsteile und Gemeindeverwaltung für: Ahausen-Sitter, Bokel, Hastrup (49593), Hertmann-Lohbeck, Priggenhagen, Talge, Woltrup-Wehbergen, Alfhausen (49594), Heeke (Alfhausen), Thiene, Wallen, Ankum (49577), Aslage, Brickwedde, Druchhorn, Holsten, Rüssel, Tütingen, Westerholte, Eggermühlen (49577), Basum-Sussum, Besten, Bockraden, Döthen, Gehrde (49596), Groß Drehle, Helle, Klein-Helle, Groß-Helle, Klein Drehle, Rüsfort, Kettenkamp (49577), Rieste (49597), Bieste

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Bersenbrück

K. Brockhage photovoltaikstore.de
Wahlde 10
49434 Neuenkirchen-Vörden

Vendo Solar GmbH & Co. KG
Haferkamp 3
49586 Merzen

Klarmann & Böckmann GmbH & Co. KG
Osnabrücker Straße 59
49434 Neuenkirchen-Vörden

Elektro Lampe GmbH - Erneuerbare Energien
St. Antoniort 7
49610 Quakenbrück

photovoltaikstore.de
Bergstr. 9
49401 Damme

Elektrotechnik Grüter GmbH & Co.KG 
Uhlenbrock 15 
49586  Neuenkirchen/Br 

OE-KO Umweltenenergietechnik
Eibenweg 20
49401 Damme

Alfons Diekmann GmbH Elektroanlagen
Holdorfer Straße 12
49401 Damme

Wind,Sonne&alternative EnergienGbR
Lulle 2
49626 Bippen

Schwan e. K. Heizung, Sanitär, Solar
Lutterdamm 31
49565 Bramsche

Deniz Senci Senci Sanitär Heizung Solar Klima Heizungsinstallateur
Johanna-Kirchner-Str. 1 A
49413 Dinklage

Kalteis-Solar UG (haftungsbeschränkt)
Grüner Weg 10 a
49401 Damme

Stromdach new energy GmbH
Dinklager Straße 12
49439 Steinfeld / Oldenburg

DES Solartechnik
Robert-Bosch-Straße 16A
49401 Damme

Sydekum Haustechnik Heizung Sanitär Solar
Heywinkelstraße 7
49565 Bramsche

Photovoltaik-mieten statt kaufen
Unter den Erlen 2 a
49393 Lohne

Schlörmann Photovoltaik
Urlagen Kamp
49393 Lohne / Oldenburg

Reinhard Schulte Sachverständigenbüro für Photovoltaikanlagen
Carl-Orff-Str. 2
49584 Fürstenau

Penniggers August Heizung- Sanitär Solar, Elektrotechnik u. Vertrieb Elektroinstallation
Zur Brockenkuhle 2
49626 Bippen

Jenergy Business Ltd. Zweigniederlassung Deutschland
Otto-Hahn-Straße 1a
49134 Wallenhorst

Krause Elektrotechnik GmbH
Diepholzer Straße 26
49393 Lohne / Oldenburg

HDH Solarenergie KG
Hohefehn 1
49632 Essen (Oldenburg)

Solaranlage in der Nähe: Quakenbrück, Neuenkirchen-Vörden, Essen/Oldenburg, Bramsche, Holdorf/Niedersachsen, Neuenkirchen b. Bramsche