Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Solaranlage in Quakenbrück - Hier Angebot für eine Photovoltaikanlage erhalten

Solaranlagen in Quakenbrück

In Anlehnung an die Energiewende, zu der Vermeidung unnötiger Umweltbelastungen durch die Verbrennung fossiler Energievorkommen, ist EU weit ein Verzicht auf Gas- und Ölheizungsanlagen in die Wege geleitet worden. Inzwischen werden die Förderungen für konventionelle Heizanlagen gekürzt oder viel mehr gestoppt und der Einsatz umweltfreundlicher Heiztechnik umfangreicher honoriert. In Anbindung an die regenerativen Energien spielen Photovoltaikanlagen in Quakenbrück (49610) eine bedeutende Rolle.

Sonnenenergie ist umweltbewusst und, anders als fossile Brennstoffe, unerschöpflich. Elektrischen Strom über eine Photovoltaikanlage zu erzeugen, ist deutlich billiger als auf herkömmlichem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Quakenbrück rechnet sich nicht nur für Neubauten. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) dient der Subvention erneuerbarer Energien zur Stromerzeugung und garantiert dem Erzeuger, beim Einspeisen in das öffentliche Stromnetz, eine feste Einspeisevergütung.

Gleich hier Preise für Ihre Solaranlage in Quakenbrück einholen

Erstellen Sie jetzt eine unverbindliche Anfrage und bekommen Sie umgehend ein kostenfreies Angebot!

Solarfirma in Quakenbrück - Elektro Lampe GmbH - Erneuerbare Energien

Elektro Lampe GmbH - Erneuerbare Energien

St. Antoniort 7
49610 Quakenbrück

Solarfirma in Badbergen - Manfred Hussmann Photovoltaik

Manfred Hussmann Photovoltaik

Schulstr. 59
49635 Badbergen

Solarfirma in Essen (Oldenburg) - HDH Solarenergie KG

HDH Solarenergie KG

Hohefehn 1
49632 Essen (Oldenburg)

Solarfirma in Dinklage - Deniz Senci Senci Sanitär Heizung Solar Klima Heizungsinstallateur

Deniz Senci Senci Sanitär Heizung Solar Klima Heizungsinstallateur

Johanna-Kirchner-Str. 1 A
49413 Dinklage

Solarfirma in Lastrup - Hermannshöhe Solar GmbH & Co. KG

Hermannshöhe Solar GmbH & Co. KG

Drift 4
49688 Lastrup

Solarfirma in Lastrup - Wulfekuhl GmbH & Co.KG - Umwelt- und Solartechnik

Wulfekuhl GmbH & Co.KG - Umwelt- und Solartechnik

Bahnhofstr. 72
49688 Lastrup

Solarfirma in Löningen - K - D Solar GmbH & Co KG

K - D Solar GmbH & Co KG

Dannekamp 10
49624 Löningen

Solarfirma in Bersenbrück - Dalheim Elektrotechnik GmbH & Co. KG

Dalheim Elektrotechnik GmbH & Co. KG

Gottlieb-Daimler-Straße 3
49593 Bersenbrück

Solarfirma in Bersenbrück - E.ON Kundencenter - Solar-Lösungen

E.ON Kundencenter - Solar-Lösungen

Markt 7a
49593 Bersenbrück

Solarfirma in Bersenbrück - ewenso GmbH & Co. KG

ewenso GmbH & Co. KG

Mittelstraße 7
49593 Bersenbrück



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Die Solaranlage in Quakenbrück (49610) ist die Energiequelle der Zukunft

Zuallererst ist es wichtig zu wissen, wie eine Solaranlage arbeitet. Dabei ist das Prinzip in der Regel einheitlich, egal ob es sich um ein Einfamilienhaus oder um gewerbliche Solartechnik handelt. Es wird lediglich in Photovoltaik oder Solarthermie unterschieden.

Fällt Sonnenlicht auf eine Photovoltaikanlage, wird dieses in Solarstrom, besser gesagt Gleichstrom, gewandelt. Mittels eines Wechselrichters wird dieser im weiteren Verlauf in Wechselstrom umgewandelt, der nun geradewegs in einen Stromspeicher fließen und nachher verbraucht oder ins öffentliche Stromnetz gespeist werden kann. Photovoltaikanlagen mit dem entsprechenden Stromspeicher stellen das maximale Energiesparpotenzial dar.

Als Selbstversorger kann man mit Hilfe des Solarstroms seine Stromkosten problemlos minimieren. Für die Einspeisung in das lokale Stromnetz wird Ihnen demgegenüber pro Kilowattstunde eine vorab festgelegte Einspeisevergütung gutgeschrieben. So können Sie auf Dauer die Anschaffungskosten der Solaranlage refinanzieren oder nicht zuletzt auch Einnahmen erzielen. Jedoch nicht nur Strom kann produziert werden. Mithilfe einer thermischen Solaranlage, die Solarenergie nicht in Strom, sondern in Wärmeenergie umwandelt, die Sie in Ihrem Eigenheim für die Beheizung Ihrer Wohnbereiche oder aber das Warmwasser einsetzen können.

Was kostet eine Photovoltaikanlage in Quakenbrück

Rund 85 Prozent der Kosten bewirken nur die Solarpanels, der Wechselrichter und zahlreiche Leitungen. Zum Teil erhebliche Preisdifferenzen ergeben sich aus unterschiedlichen Herstellungsverfahren für die jeweiligen Bestandteile der Solarthermie oder auch für Photovoltaik. Für ein normales Einfamilienhaus, mit einem Stromverbrauch von ca. 2000 bis 3000 Kilowattstunden im Jahr, ergibt sich dadurch eine Preisspanne von 6500 bis 9000,- € für die Solarmodule.

Dazu kommen ca. 220,- € je kW für den Wechselrichter und, ist ein Stromspeicher gewünscht, noch einmal weitere Kosten. Wem das zu kostenintensiv ist, der kann seine Solaranlage in Quakenbrück mieten. Obendrein kommen auch laufende Kosten. Dies können beispielsweise Reparaturen oder aber die Miete eines Einspeisezählers, je nach Netzbetreiber, um die 30-70,- € im Jahr sein. Dank verschiedener Förderprogramme, wie beispielweise dem "Erneuerbare-Energien-Gesetz", gibt Ihnen der deutsche Staat ebenfalls Möglichkeiten zur Solarförderung in die Hand, die Sie bei der Investition in eine neue oder der Sanierung einer bereits existierenden PV-Anlage unterstützen.

Durch die Tatsache, dass schon seit Jahren die Strompreise fortlaufend ansteigen, indes im gleichen Zeitraum die Anschaffungskosten für Photovoltaikanlagen erschwinglicher werden, macht eine Umorientierung auf umweltschonendem Solarstrom auf jeden Fall Sinn.

Kosten für den Erwerb einer Photovoltaikanlage zusammengefasst:

  • Solarpanels, in Abhängigkeit von der Größe ca. 1300 - 1950,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 200 - 220,- € je kW

  • Montagesystem, abhängig von der Machart, ca. 100 - 150,- € je kWp

  • Stromspeicher, wenn mit eingeplant, ca. 290 - 350,- € je kWh

  • Verkabelung ca. 130 - 480,- €

  • Montagekosten ca. 170 - 240,- € je kWp

Sämtliche Preise sind Richtwerte, diese hängen von vielen Bedingungen, etwa hinsichtlich der Größenordnung der Betriebsanlage, Art und Weise der verwendeten Panels oder regional abweichenden Montagekosten ab und können darum nur geschätzt werden.

Für ein korrektes Angebot, welches auf Ihre persönlichen Begebenheiten angepasst ist, können Sie direkt hier kostenlos und unverbindlich Anfragen.

Welche Kriterien müssen für die Verwendung von Photovoltaik in Quakenbrück erfüllt sein?

Grundvoraussetzung ist, dass Ihnen die Immobilie gehört. Weil als Mieter sind Sie keineswegs befugt, auf dem Hausdach eine Photovoltaikanlage in Quakenbrück aufzustellen.

Eine Solaranlage kann nur auf einem Flachdach, Pultdach oder aber Satteldach montiert werden. Sonstige Dachformen sind einfach zu klein für herkömmliche Anlagen. Wenn Sie jedes Jahr ungefähr 2.000 bis 3.000 kW/h Strom verbrauchen ist die Investition in eine Solaranlage schon sinnvoll.

Im Idealfall leben Sie auch noch in einer Gegend, in der die Sonne oft erstrahlt. Das ist aber kein wesentliches Kriterium.

Die Solarförderung in Quakenbrück: attraktiver Zuschuss für Hauseigentümer

Für viele Eigenheimbesitzer ist Solarenergie lohnenswert, denn schließlich gibt es zwei Arten von Subventionen: die Investitionshilfe für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Die Investitionshilfe muss im Vorfeld vor der Anschaffung der Anlage beantragt werden. Nach vorheriger Registrierung und mit Inbetriebnahme bekommen Sie die Einspeisevergütung. Diese ist die bekanntere Photovoltaik-Subvention und wird 20 Jahre lang ausgezahlt.

Seit April 2020 erhält der Eigentümer einer Eigenheim-Solaranlage (bis 10 kWp) eine Erstattung pro Kilowattstunde. Den Aufbau der jeweiligen Solar-Panels der Anlage übernimmt ein Elektriker. Ein Einspeisezähler misst genau die Energiemenge, die an den lokalen Netzbetreiber abgegeben wird. Das EEG legt diese Messvorrichtung fest.

Solarstromanlage: die gute Ökobilanz ist bezeichnend

Bei der Umwandlung von Sonnenenergie in elektrischen Strom werden weder Ruß, noch Feinstaub oder auch kein CO² erzeugt, Sie besitzen also eine durchweg emissionsfreie Stromerzeugungsanlage. Jedes der einzelnen Solar-Panels gewinnt wesentlich mehr Strom, als für seine Produktion aufgewendet werden musste. Mit einer PV-Anlage und einem unterstützenden Stromspeicher können Sie bis zu 80 % Ihrer herkömmlichen Stromkosten einsparen.

Dementsprechend machen Sie sich unabhängiger von Ihrem lokalen Stromversorger und den absehbaren Preissteigerungen. Bei der Wahl Ihrer Photovoltaikanlage und Stromspeicher in Quakenbrück sind wir Ihnen gern behilflich. Erstellen Sie jetzt einfach eine Anfrage. Unser Angebot ist gänzlich unverbindlich und kostenlos.


Angebote erhalten


weitere Ortsteile und Gemeindeverwaltung für: Hakenkamp (49610), Hengelage, Antoniort, Gut Vehr, Schützenhof, Badbergen (49635), Grönloh, Groß Mimmelage, Grothe, Langen, Lechterke, Vehs, Wehdel, Wohld, Wulften, Menslage (49637), Andorf, Borg, Bottorf, Hahlen, Hahnenmoor, Herbergen, Klein Mimmelage, Renslage, Schandorf, Wasserhausen, Wierup, Nortrup (49638)

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Quakenbrück

AEC Alternative Energie Concept GmbH & Co. KG
Bahnhofstraße 16
49593 Bersenbrück

Weissbeck GbR
Dorf Priggenhagen 40
49593 Bersenbrück

Uwe Grimm Garagentorservice
Marienstr. 22
49577 Eggermühlen

PV Construction Germany GmbH & Co. KG
Unnerweg 68
49688 Lastrup

Sn Solartechnics Gmbh & Co Kg
Unnerweg 82
49688 Lastrup

Photovoltaik-mieten statt kaufen
Unter den Erlen 2 a
49393 Lohne

KSE Kirchweg Solarenergie GmbH & Co. KG
Plauk 10
49692 Cappeln (Oldenburg)

Schlörmann Photovoltaik
Urlagen Kamp
49393 Lohne / Oldenburg

Thomes Bad-Wärme-Solar GmbH
Allensteiner Str. 8
49624 Löningen

Frerker Solar UG (haftungsbeschränkt) & Co. KG
An der Burg 6
49577 Ankum

Stromdach new energy GmbH
Dinklager Straße 12
49439 Steinfeld / Oldenburg

grenergy GmbH & Co. KG
Adolf-Kolping-Ring 54
49661 Cloppenburg

Horst Kaminski GmbH - Solarenergie
Weserstr. 18a
49661 Cloppenburg

eXactuS Handelsgesellschaft
Hauptstr. 16
49696 Molbergen

Hümmling Elektrotechnik GmbH - Photovoltaik - Solardach
Eschstraße 6
49661 Cloppenburg

Sieve GmbH Otto Heizung Lüftung Sanitär Solar
Lindenstr. 94
49393 Lohne

Solaranlage in der Nähe: Essen/Oldenburg, Bersenbrück, Dinklage, Lastrup, Molbergen, Holdorf/Niedersachsen