Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Solaranlage in Baindt - Hier Angebot für eine Solaranlage erhalten

Solaranlagen in Baindt

Bei der Realisierung der Energiewende, um umweltschädlichen CO²-Ausstoß infolge der Verbrennung fossiler Energiequellen vorzubeugen, ist in allen Mitgliedsstaaten der europäischen Union eine Verbannung von Öl- und Gasthermen in die Wege geleitet worden. Seit dem werden die Fördermittel für unzeitgemäße Heizsysteme heruntergeschraubt oder auch eingestellt und im Umkehrschluss die Investition in umweltfreundlichere Heizsysteme deutlicher belohnt. Im Bezug auf erneuerbare Energien spielt Photovoltaik in Baindt (88255) eine große Rolle.

Solarstrom ist umweltfreundlich und, im Vergleich zu fossilen Energiequellen, unendlich. Im Zusammenhang mit einer Photovoltaik-Anlage generiert Solarenergie elektrischen Strom, und das sehr viel günstiger als auf traditionellem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Baindt rechnet sich durchaus nicht nur für neu gebaute Häuser. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) dient der Unterstützung regenerativer Energien zur Stromerzeugung und garantiert dem Erzeuger, sowie er den Solarstrom dem örtlichen Netzbetreiber zur Verfügung stellt, eine bestimmte Einspeisevergütung.

Jetzt Preise für Ihre Solaranlage in Baindt erhalten

Für einen kostenlosen und unverbindlichen Angebotsvergleich, können Sie unmittelbar hier Ihre Anfrage erstellen!

Solarfirma in Baindt - Heizung-Bad-Solar Erich Haußmann

Heizung-Bad-Solar Erich Haußmann

Ziegeleistr. 21
88255 Baindt

Solarfirma in Baienfurt - Mein Solar GmbH

Mein Solar GmbH

Siemensstr. 3
88255 Baienfurt

Solarfirma in Baienfurt - Arista Solar AG

Arista Solar AG

Heinrich-Heine-Straße 66
88255 Baienfurt

Solarfirma in Weingarten - Vacma Solar 6 GmbH & Co. KG

Vacma Solar 6 GmbH & Co. KG

Stettiner Straße 7
88250 Weingarten

Solarfirma in Baienfurt - Oberschwaben Solar Erstes Projekt GmbH & Co. KG

Oberschwaben Solar Erstes Projekt GmbH & Co. KG

Finkenweg 17
88255 Baienfurt

Solarfirma in Weingarten - Alexander Kihn Heizung - Sanitär - Solar

Alexander Kihn Heizung - Sanitär - Solar

Tobelstraße 6
88250 Weingarten

Solarfirma in Weingarten - CarpeDiem Energy

CarpeDiem Energy

Lägelerstraße 53
88250 Weingarten

Solarfirma in Weingarten - Solar-b GmbH

Solar-b GmbH

Junkersstraße 60
88250 Weingarten

Solarfirma in Weingarten - topsolar wärme GmbH

topsolar wärme GmbH

Junkersstraße 60
88250 Weingarten

Solarfirma in Weingarten - Robert Baumann Heizung Sanitär Solar

Robert Baumann Heizung Sanitär Solar

Am Stadtgarten 3
88250 Weingarten



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Mit einer Solaranlage in Baindt (88255) Energiekosten einsparen

Vor allem ist es wichtig zu verstehen, wie so eine Solaranlage überhaupt funktioniert. Dabei ist die Funktionsweise größtenteils einheitlich, es ist nicht von Belang ob es sich um ein Einfamilienhaus oder um kommerzielle Solartechnik handelt. Es kann allein in Photovoltaik oder aber Solarthermie unterschieden werden.

Trifft Sonnenlicht auf eine Photovoltaikanlage, wird dieses in Solarstrom, genauer Gleichstrom, gewandelt. Mittels eines Wechselrichters wird dieser im weiteren Verlauf in Wechselstrom umgewandelt, der jetzt entweder direkt in einen Stromspeicher fließen und zu einem späteren Zeitpunkt verbraucht oder aber ins öffentliche Stromnetz gespeist werden kann. Die Zusammenstellung aus Photovoltaik und einem Stromspeicher ergibt das größtmögliche Energiesparpotenzial.

Als Selbstversorger kann man Anhand des Solarstroms seine laufenden Stromkosten herabsetzen. Für die Einspeisung ins Netz wird Ihnen wiederum pro Kilowattstunde eine festgelegte Einspeisevergütung gutgeschrieben. So können Sie auf Dauer die Investitionskosten der Solaranlage refinanzieren oder sogar Einnahmen erwirtschaften. Jedoch nicht nur Strom kann erzeugt werden. Mithilfe der Solarthermie, die Sonnenenergie nicht in Strom, sondern in Wärme umwandelt, die Sie Daheim für die Beheizung der Wohnräume oder das Warmwasser einsetzen können.

Anschaffungskosten für eine Photovoltaikanlage und Stromspeicher in Baindt

Annähernd 75 - 85 Prozent der Kosten bewirken lediglich die Solarpanels, der Wechselrichter und mehrere Leitungen. Teils beträchtliche Preisunterschiede stammen aus verschiedenartigen Herstellungsprozessen für die jeweiligen Bestandteile der Solarthermie und für Photovoltaik. Für ein normales Einfamilienhaus, mit einem Stromverbrauch von 2000 bis 3000 Kilowattstunden im Jahr, ergibt sich dadurch eine Preisspanne von 6500 bis 8500,- € für die Solarmodule.

Dazu kommen noch um die 210,- € je kW für den Wechselrichter und, ist ein Stromspeicher gewünscht, noch einmal weitere Kosten. Wem dies zu kostspielig ist, der kann auch seine eigene Solaranlage in Baindt mieten. Hinzu kommen aber auch laufende Kosten. Das können beispielsweise Reparaturen oder auch die Miete eines Einspeisezählers sein. Auf Basis von unterschiedlichen Subventionsprogrammen, wie unter anderem dem "EEG - Erneuerbare-Energien-Gesetz", ergeben sich gleichwohl Möglichkeiten der Solarförderung, die Sie bei der Anschaffung oder Miete einer modernen PV-Anlage unterstützen können.

Vor dem Hintergrund der Tatsache, dass seit Jahren die Strompreise sich erhöhen, im Gegensatz dazu die Investitionskosten für PV-Anlagen kostengünstiger werden, macht eine Umstellung auf Sonnenstrom auf jeden Fall Sinn.

Die Anschaffungskosten im Überblick:

  • Solarpanels ca. 1350 - 2000,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 190 - 220,- € je kW

  • Montagesystem ca. 130 - 150,- € je kWp

  • Stromspeicher, wenn mit eingeplant, ca. 270 - 400,- € je kWh

  • Kabel ca. 130 - 480,- €

  • Montagekosten ca. 190 - 240,- € je kWp

Alle angezeigten Kosten sind als Richtwerte zu sehen, diese hängen von vielen Bedingungen, wie beispielsweise Größe der Betriebsanlage, Menge der verbauten Panels oder aber regional schwankenden Preisen für den Aufbau ab und können daher nur geschätzt werden.

Für ein entsprechendes Kostenangebot, welches auf Ihre Bedürfnisse ausgerichtet ist, können Sie unmittelbar hier eine unverbindliche Anfrage stellen.

Welche Kriterien müssen für den Einsatz von Photovoltaik in Baindt erfüllt sein?

An erster Stelle sollten Sie Besitzer der Immobilie sein. Weil als Mieter sind Sie keinesfalls befugt, auf dem Hausdach eine Photovoltaikanlage in Baindt aufzustellen.

Solaranlagen können nur auf Pultdächern, Satteldächern oder auch Flachdächern installiert werden. Einige Dachformen sind einfach zu klein für konventionelle Anlagen. Wenn Sie jedes Jahr wenigstens zwischen 2.000 bis 3.000 Kilowattstunden Strom benötigen ist die Investition in eine Solaranlage sehr wohl interessant.

Bestenfalls leben Sie auch in einer Region von Deutschland, in der die Sonne häufig strahlt. Dies ist aus technischer Sichtweise keine zwangsläufige Voraussetzung.

Solarförderung in Baindt: interessanter Zuschuss für Hauseigentümer

Für eine große Zahl von Eigenheimbesitzer macht sich Solarstrom bezahlt, weil es gibt zwei Arten der Förderung: zum einen den Investitionszuschuss für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und im Übrigen die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Der Investitionszuschuss muss vor der Anschaffung der Solaranlage beantragt werden. Nach vorheriger Registrierung und mit Inbetriebsetzung erhalten Sie die Einspeisevergütung. Diese ist die allgemein bekanntere PV-Förderung und wird 20 Jahre lang ausgeschüttet.

Seit Anfang 2020 erhält der Betreiber einer Eigenheim-Solaranlage (bis zu 10 kWp) eine Erstattung je Kilowattstunde. Der Aufbau der einzelnen Solar-Panels der Anlage erfolgt durch einen Elektriker oder einer erfahrenen Dachdeckerfirma. Der Einspeisezähler misst detailliert die Energiemenge, die in das öffentliche Stromnetz abgegeben wird. Das EEG gibt diese Messeinrichtung vor.

Ab wann macht sich eine PV-Anlage bezahlt

Den nötigen Zeitabschnitt bis Ihre Solaranlage erste Profite einbringt, stellt man allgemeingültig als Amortisationszeit dar. Sie berechnet sich unmittelbar aus den getätigten Investitionen für die Errichtung der Anlage und den Einnahmen. Beispielrechnungen zeigen, dass diese bei Eigenfinanzierung innerhalb von 7 bis ca. 10 Jahren liegt. Wurde im Gegensatz dazu ein Darlehen aufgenommen, so dehnte sich die Amortisation leicht auf 13 bis 15 Jahre aus.

Was würde Ihre Photovoltaikanlage kosten - Ganz einfach hier Preise vergleichen!

Damit Sie optimal die Preisangebote vergleichen können, erstellen Sie am unkompliziertesten gleich hier eine unverbindliche Anfrage und lassen sich unterschiedliche Alternativen durchrechnen.


Angebote erhalten



Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Baindt

Focusol Solarsysteme
Baienstraße 23
88273 Fronreute

Oberschwaben Solar GmbH
Georgstraße 22
88214 Ravensburg

Solmotion Project GmbH - Beratung Photovoltaik Solar Strom
Karlstraße 8
88212 Ravensburg

Solmotion Project GmbH
Karlstraße 8
88212 Ravensburg

enerix - Alternative Energietechnik
Goetheplatz 2
88214 Ravensburg

SOLPOWER AG
Schubertstr. 17
88214 Ravensburg

Solartechnik Eisele
Greutbühl 135
88267 Vogt

Lupo Energietechnik GbR
Hübschenberg 1 /1
88273 Fronreute

Gerd Heintz Physikingenieur
Sieberatsreute 38
88289 Waldburg

cupasol GmbH
Bahnhofstraße 11
88214 Ravensburg

König Solar Energietechnik GmbH
Richard-Strauß-Str. 12 - 1
88339 Bad Waldsee

König Solar
Richard-Strauß-Str. 12 -1
88339 Bad Waldsee

Rossberg-Energie GmbH & Co. KG
Rötenbacher Straße 11
88364 Wolfegg

Firma Schädler GmbH Solar Sanitär Heizung
Brielhofstraße 7
88213 Ravensburg

pv-tools
Reinhold-Abele-Straße 2
88289 Waldburg

MAGE Solar GmbH
An der Bleicherei 15
88214 Ravensburg

Solaranlage in der Nähe: Baienfurt, Weingarten/Württemberg, Fronreute, Wolpertswende, Ravensburg, Grünkraut