Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Solaranlage in Arnsberg - Angebot für eine Photovoltaikanlage einholen

Solaranlagen in Arnsberg

Bei der Umsetzung der Energiewende, hin zu der Vermeidung umweltschädlicher CO²-Belastungen im Hinblick auf die Verbrennung fossiler Energievorkommen, ist in allen Mitgliedsstaaten der EU ein Verzicht auf Öl- und Gasthermen beschlossen worden. Seither werden die Zuschüsse für unzeitgemäße Heizsysteme gekürzt oder viel mehr eingestellt und im umgekehrten Sinne die Verwendung umweltfreundlicher Heiztechnik stärker honoriert. In Anbindung an die regenerativen Energien spielen Photovoltaikanlagen in Arnsberg (59755, 59757, 59759, 59821, 59823) eine bedeutende Rolle.

Sonnenenergie ist umweltschonend und, im Unterschied zu fossilen Brennstoffen, unendlich. In Verbindung mit einer Photovoltaikanlage produziert Solarenergie elektrischen Strom, und das weit kostengünstiger als auf gewöhnlichem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Arnsberg macht sich keinesfalls nur beim Bau neuer Häuser bezahlt. Im Zuge der Einspeisung von Strom ins öffentliche Netz lassen sich darüber hinaus ansehnliche Renditen erwirtschaften.

Jetzt Preise für eine neue Solaranlage in Arnsberg erhalten

Stellen Sie jetzt eine unverbindliche Anfrage und bekommen Sie umgehend ein kostenloses Angebot!

Solarfirma in Arnsberg - Herbst Bedachungen GmbH & Co. KG

Herbst Bedachungen GmbH & Co. KG

Tillmanns Kamp 13
59757 Arnsberg

Solarfirma in Arnsberg - E.ON Kundencenter - Solar-Lösungen

E.ON Kundencenter - Solar-Lösungen

Hellefelder Str. 8
59821 Arnsberg

Solarfirma in Arnsberg - Schlüter Celsius 24 GmbH Sanitär-Heizung-Klima-Solarthermie

Schlüter Celsius 24 GmbH Sanitär-Heizung-Klima-Solarthermie

Bellingser Weg 24
59757 Arnsberg

Solarfirma in Arnsberg - Berens Haustechnik - Solarthermie & Photovoltaik

Berens Haustechnik - Solarthermie & Photovoltaik

Hüttenstraße 9
59759 Arnsberg

Solarfirma in Arnsberg - Jäger & Co. GmbH Heizung-Sanitär-Klima

Jäger & Co. GmbH Heizung-Sanitär-Klima

Grimmestraße 85
59821 Arnsberg

Solarfirma in Arnsberg - Jörg Schmidt GmbH Heizung - Sanitär

Jörg Schmidt GmbH Heizung - Sanitär

Tiergartenstraße 35
59821 Arnsberg

Solarfirma in Arnsberg - Andreas Stiefermann Sanitär- und Heizungstechnik

Andreas Stiefermann Sanitär- und Heizungstechnik

Auf der Hude 12
59823 Arnsberg

Solarfirma in Arnsberg - varmeco GmbH & Co. KG

varmeco GmbH & Co. KG

Ruhrstraße 92
59821 Arnsberg

Solarfirma in Arnsberg - Solar Complete UG

Solar Complete UG

Amtsstraße 22
59759 Arnsberg

Solarfirma in Arnsberg - Sauerland Solar

Sauerland Solar

Tillmanns Kamp 13
59757 Arnsberg



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Mit der Solaranlage in Arnsberg (59755, 59757, 59759, 59821, 59823) Energiekosten einsparen

Sofern Sonnenergie in Wärme bzw. thermische Energie umgewandelt wird, so bezeichnet man dies als Solarthermie. Die Solaranlage, auch Sonnenkollektor genannt, ist die technische Apparatur, die ebendiese Umwandlung absolviert. Sie hat eine enorm positive Energiebilanz, denn sie nutzt Sonnenenergie, die, im Unterschied zur Verbrennung von Kohle oder Erdöl, "sauber" ist.

Die eigene Photovoltaik-Anlage in Arnsberg ist sicher und optimal planbar. Mit einer Solarstromanlage können Sie echten Ökostrom produzieren, werden dafür belohnt und müssen sich ganz und gar nicht drum zu kümmern. Photovoltaik in Verbindung mit einem Stromspeicher ergibt das maximale Energiesparpotenzial und für gut 20-25 Jahre bleiben Sie bei Ihrer Stromnutzung merklich unabhängiger.

Wie viel kostet eine Photovoltaikanlage in Arnsberg

Rund 70 - 85 Prozent der Kosten machen allein die Solarpanels, der Wechselrichter und diverse Leitungen aus. Aber auch beträchtliche Preisunterschiede stammen aus verschiedenartigen Herstellungsverfahren für die jeweiligen Komponenten der Solarthermie und auch für Photovoltaik. Für ein durchschnittliches Einfamilienhaus, mit einem Stromverbrauch von 2000 bis 3000 Kilowattstunden pro Jahr, ergibt sich so ein Kostenaufwand von vielleicht 6500 bis 8500,- € für die Solarmodule.

Dazu kommen noch um die 230,- € je kW für einen Wechselrichter und, soll ein Stromspeicher Ihre Anlage unterstützen, noch einmal separate Kosten. Wem dies zu happig ist, der kann sich seine eigene Solaranlage in Arnsberg mieten. Hinzu kommen gleichfalls laufende Kosten. Das können beispielsweise Reparaturen und auch die Miete eines Einspeisezählers sein. Auf Basis von mehreren Programmen, wie unter anderem dem "Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)", stellt Ihnen der Staat gleichermaßen Möglichkeiten zur Solarförderung bereit, die Sie bei der Anschaffung oder Miete einer Anlage unterstützen können.

Durch die Tatsache, dass bereits seit vielen Jahren die Strompreise sich erhöhen, im Gegensatz dazu in der gleichen Zeitspanne die Investitionskosten für Solarmodule immerzu sinken, macht eine Umorientierung auf Solarstrom gewiss Sinn.

Überblick über die Investitionskosten einer Photovoltaik-Anlage:

  • Solarpanels, je nach Anlagengröße ca. 1200 - 1900,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 170 - 230,- € je kW

  • Montagesystem, abhängig von der Bauart, ca. 130 - 150,- € je kWp

  • Stromspeicher, wenn erwünscht, ca. 280 - 360,- € je kWh

  • Leitungen ca. 120 - 480,- €

  • Aufbau ca. 170 - 250,- € je kWp

Alle angezeigten Preise sind Richtwerte, diese sind abhängig von allerhand Eckpunkten, wie Größe der Betriebsanlage, Art und Weise der verwendeten Module und regional variierenden Montagekosten und können deshalb nur geschätzt werden.

Für ein genaues Angebot, das auf Ihre spezifischen Begebenheiten angepasst ist, können Sie gleich hier eine unverbindliche Anfrage stellen.

Welche Kriterien müssen für den Einsatz von Photovoltaik in Arnsberg erfüllt sein?

In erster Linie müssen Sie Besitzer der Immobilie sein. Weil als Mieter sind Sie keinesfalls berechtigt, auf dem Dach des Hauses eine Photovoltaik-Anlage in Arnsberg zu montieren.

Eine Solaranlage kann nur auf einem Flachdach, Pultdach oder Satteldach installiert werden. Einige Dachformen sind schlichtweg zu klein für konventionelle Anlagen. Sofern Sie pro Jahr ca. 2.000 bis 3.000 kW/h Strom verbrauchen ist der Erwerb einer Solaranlage durchaus sinnvoll.

Im Idealfall wohnen Sie auch in einer Region, in der die Sonne sehr regelmäßig erscheint. Das ist aus technischer Sicht kein unentbehrliches Kriterium.

Die Solarförderung in Arnsberg: ansehnliche finanzielle Hilfeleistung für Hausbesitzer

Für eine Vielzahl von Eigenheimbesitzer macht sich Solarenergie bezahlt, weil es gibt zwei Formen von Subventionen: zum einen die Investitionsförderung für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und andererseits die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Der Investitionszuschuss muss vorab vor dem Kauf der Anlage beantragt werden. Nach vorheriger Anmeldung und mit Indienststellung bekommen Sie die Einspeisevergütung. Sie ist die weithin bekanntere Photovoltaik-Subvention und wird 20 Jahre lang gezahlt.

Seit April 2020 erhalten die Besitzer einer Wohngebäude-Solaranlage (bis 10 kWp) eine Vergütung je Kilowattstunde. Den Aufbau der jeweiligen Solar-Panels der Anlage übernimmt eine Elektrikerfirma. Ein Einspeisezähler misst genau die Energiemenge, die an den regionalen Netzbetreiber abgegeben wird. Das EEG schreibt diese Messeinrichtung vor.

Beispielrechnung: Amortisationszeit einer Photovoltaikanlage

Die benötigte Zeitspanne bis Ihre Solaranlage erste Profite erwirtschaftet, stellt man allgemein als Amortisationszeit dar. Sie ergibt sich aus den finanziellen Aufwendungen für die Inbetriebnahme der Anlage sowie ihrem Ertrag. Beispielrechnungen beweisen, dass diese bei Eigenfinanzierung innerhalb von 7 bis 10 Jahren liegt. Wird wiederum ein Darlehen aufgenommen, so erstreckte sich die Amortisation leicht auf im Schnitt ca. 13 bis 15 Jahre.

Was müssten Sie in Ihr Vorhaben investieren - Gleich hier Preise erhalten!

Damit Sie die Preise vergleichen können, fertigen Sie am einfachsten gleich hier eine Anfrage an und lassen sich unterschiedliche Möglichkeiten durchrechnen.


Angebote erhalten


Stadtteile: Neheim (59755), Bergheim, Totenberg, Moosfelde, Erlenbruch, Binnerfeld, Müggenberg-Rusch, Hüsten (59759), Unterhüsten, Rumbecker Holz, Mühlenberg, Flammberg, Oeventrop (59823), Herdringen (59757), Bruchhausen (59759) (Arnsberg), Müschede (59757) (Arnsberg), Voßwinkel, Niedereimer, Holzen (Arnsberg), Rumbeck, Wennigloh, Bachum, Breitenbruch, Uentrop

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Arnsberg

HERMANN VOGT GMBH & CO. KG - Solartechnik
Am Siegenbittel 4
59759 Arnsberg

Kai Migdoll – HSK · Heizungs- und Installationsservice GmbH
Rottlandstraße 2
59759 Arnsberg

Elektro Kurth
Zum Grünnen 3
59759 Arnsberg

SHS Timo Dürkop
Tiergartenstraße 25
59821 Arnsberg

Kauke Haustechnik
Raiffeisenstraße 28
59757 Arnsberg

Sedlaczek GmbH Sanitär + Heizungstechnik
Franziskusstraße 11
59757 Arnsberg

BIERBAUM Elektromontagen
Twiete 5 A
59821 Arnsberg

GEBRO HERWIG Haustechnik GmbH
Obereimer 12
59821 Arnsberg

Winter Haustechnik GmbH
Dieselstr. 9
59823 Arnsberg

Michael Thomas GmbH & Co. KG
Wiebelsheidestr. 34
59757 Arnsberg - Herdringen

s + H Runte GmbH
Mendener Str. 48
59755 Arnsberg

Schlinkmann GmbH
Wiebelsheidestr. 42
59757 Arnsberg

Stecken Haustechnik GmbH
Alscherstr. 18 b
59757 Arnsberg - Voßwinkel

Solar Fach Beratung Kurt Albus
Karl-Ludwig-Weg 8
59759 Arnsberg - Neheim-Hüsten

Martin Känzler Gas- und Wasser-Installateurmeister - Solartechnik
Krakeloh 42
59757 Arnsberg

Wagner GmbH
Jägerstr. 2
59821 Arnsberg

Bedachungen Wiegard
Alscherstraße 53
59757 Arnsberg – Vosswinkel

Schulte-Energietechnik
Möhnestr. 137a
59755 Arnsberg-Neheim

Dymek Haustechnik GmbH & Co. KG
Werler Straße 31
59755 Arnsberg

ALPHA THERM - Sanitär- Heizung- Wärmepumpen und Solartechnik
Kleinbahnstr. 10
59759 Arnsberg

Solar Power Tech UG
Wiebelsheidestraße 51
59757 Arnsberg

Friedel Schültke Bad & Heizung GmbH - Solar
Bourhahn 17
59846 Sundern

Anhuth - Heizung, Solar, Sanitär
Gartenstraße 15
59846 Sundern (Sauerland)

ASU Haus und Energie GmbH
Röhre 22
59846 Sundern (Sauerland)

soDCon Solartechnik
Linkstraße 27a
59519 Möhnesee

MöhneSolar
Ruderweg 16
59519 Möhnesee

Schmidt Haus- und Industrietechnik GmbH
Gunethe 3
59519 Möhnesee

Michael Papenheim Heizung - Sanitär - Solar
In der Ennest 20
59846 Sundern-Endorf

Spitthoff Heizung + Sanitär GmbH
Berkenkopfplatz 7
59469 Ense

SunDevice - Semita Group GmbH
Neheimer Str. 10
59469 Ense

Thomas Bigge Elektroinstallation
Börnigeweg 2
59519 Möhnesee

Meinolf Drees Sanitär- u. Heizungsbau GmbH
Hauptstraße 12
59519 Möhnesee-Körbecke

Norbert Knappstein Haustechnik
Biberstraße 13
59519 Möhnesee-Stockum

Thomas Kunze Sanitärinstallationen
Ruhner Weg 5
59469 Ense

Hengesbach GmbH
Schneidweg 9
59872 Meschede

Gaisbauer Wärmetechnik - Solar
Eilinger Kamp 30
58708 Menden

Marquardt Solar GmbH
Wierlauker Weg 11 a
59494 Soest

Reichelt Elektrotechnik GmbH
Am Silberberg 7
59469 Ense

sparteam Service und Vertrieb Planungsbüro erneuerbare Energien
Lärchenweg 15
59581 Warstein-Hirschberg

Koch und Rau Ingenieure GmbH
Klingelborn 1
58802 Balve

Rainer Schäfer Heizung Sanitär
Hönnetalstraße 13
58802 Balve

Eule Haustechnik GmbH
Burgstraße 25
59581 Warstein-Hirschberg

GÜLICH GRUPPE Gebäudedienste GmbH & Co. KG - Reinigung von Solaranlagen
Hönnetalstraße 77
58710 Menden

SD Bedachungen u. Solar GmbH
Aechterholzstr. 68
58710 Menden

Stracke Sanitärtechnik - Solarthermie
Bieberkamp 20
58710 Menden

Sachverständigenbüro Knetsch - Experte für Photovoltaikanlagen
Arnsberger Str. 48
58739 Wickede (Ruhr)

Martin Behme Heizungs- und Lüftungsbau
Lohsiepen 11
58708 Menden

Jörg Oelert Sanitär-Heizungsbau
Meierfrankenfeldstraße 1
58710 Menden

Franz Simon Elektrotechnik
Lendringser Hauptstraße 62
58710 Menden

iQma energy GmbH & Co. KG
Am Hammer 7
59889 Eslohe

SOLAR-PREMIUM GmbH
Gießereistraße 5
58739 Wickede (Ruhr)

Schriever Solar GmbH
Gießereistr. 5
58739 Wickede (Ruhr)

Firma Joachim Bürger
Hauptstraße 1 a
59889 Eslohe

Kretzer GmbH
Hauptstraße 2
58739 Wickede (Ruhr)

Klose Haustechnik GmbH
Apricke 8a
58675 Hemer

Elektrokonzept Simsek
Hauptstr. 52a
58739 Wickede an der Ruhr

Solaranlage in der Nähe: Sundern/Sauerland, Möhnesee, Ense, Soest, Eslohe/Sauerland, Balve