Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Photovoltaikanlagen in Eslohe (Sauerland) - Angebot für Solaranlage einholen

Solaranlagen in Eslohe/Sauerland

Bei der Realisierung der Energiewende, um unnötige Umweltbelastungen mit Blick auf die Verbrennung fossiler Energievorkommen vorzubeugen, ist in ganz Europa ein Verzicht auf Öl- und Gasthermen besiegelt worden. Seit diesem Zeitpunkt werden die Förderungen für althergebrachte Heizsysteme verringert beziehungsweise eingestellt und andererseits die Investition in umweltfreundlichere Heizsysteme umfangreicher honoriert. Im Bezug auf erneuerbare Energien spielen Photovoltaikanlagen in Eslohe (59889) (Sauerland) eine wesentliche Rolle.

Sonnenenergie ist umweltfreundlich und, im Verhältnis zu fossilen Brennstoffen, unbegrenzt. Elektrischen Strom über eine Photovoltaik-Anlage zu erzeugen, ist sehr viel kosteneffektiver als auf althergebrachtem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Eslohe (Sauerland) macht sich durchaus nicht nur für Neubauten bezahlt. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) dient der Unterstützung regenerativer Energien zur Stromerzeugung und garantiert dem Erzeuger, wenn er den Strom dem regionalen Netzbetreiber zur Verfügung stellt, eine bestimmte Einspeisevergütung.

Hier Preise für eine Solaranlage in Eslohe (Sauerland) vergleichen

Für einen kostenlosen und unverbindlichen Angebotsvergleich, können Sie gleich hier eine Anfrage einstellen!

Solarfirma in Eslohe - iQma energy GmbH & Co. KG

iQma energy GmbH & Co. KG

Am Hammer 7
59889 Eslohe

Solarfirma in Eslohe - Lange Hausinstallationen/Solar und ökologische Heiztechnik

Lange Hausinstallationen/Solar und ökologische Heiztechnik

In der Schlade 2
59889 Eslohe

Solarfirma in Eslohe - Pletzinger Haustechnik GmbH

Pletzinger Haustechnik GmbH

Stakelbrauk 8
59889 Eslohe

Solarfirma in Eslohe (Sauerland) - David Baust Solarclean & Elektrotechnik

David Baust Solarclean & Elektrotechnik

Zu den Eichen 18
59889 Eslohe (Sauerland)

Solarfirma in Eslohe - Firma Joachim Bürger

Firma Joachim Bürger

Hauptstraße 1 a
59889 Eslohe

Solarfirma in Eslohe - Trade Solar GmbH

Trade Solar GmbH

Stakelbrauk 8
59889 Eslohe

Solarfirma in Sundern-Endorf - Michael Papenheim Heizung - Sanitär - Solar

Michael Papenheim Heizung - Sanitär - Solar

In der Ennest 20
59846 Sundern-Endorf

Solarfirma in Finnentrop-Fretter - Höveler-Heizung-Sanitär-Solar

Höveler-Heizung-Sanitär-Solar

Auf der Ennest 1
57413 Finnentrop-Fretter

Solarfirma in Meschede-Remblinghausen - Rettler Elektro

Rettler Elektro

Zum Osterfeld 6
59872 Meschede-Remblinghausen

Solarfirma in Schmallenberg-Bad Fredeburg - Knoche Haustechnik GmbH Sanitär und Heizungsbau - Solarthermie

Knoche Haustechnik GmbH Sanitär und Heizungsbau - Solarthermie

Rohdauhof 1
57392 Schmallenberg-Bad Fredeburg



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Die Solaranlage in Eslohe (59889) (Sauerland) ist die Energiequelle der Zukunft

Erst einmal ist es wichtig nachvollziehen zu können, wie so eine Solaranlage arbeitet. Hierbei ist das Funktionsprinzip zumeist einheitlich, es ist nicht von ausschlaggebend ob es sich hier um ein Eigenheim oder eine industrielle Betriebsanlage handelt. Es kann nur in Photovoltaik oder aber Solarthermie unterschieden werden.

Fällt Sonnenlicht auf eine Photovoltaikanlage, wird dieses in Solarstrom, genauer Gleichstrom, gewandelt. Durch Verwendung eines Wechselrichters wird dieser im weiteren Verlauf in Wechselstrom umgewandelt, der nun direkt in einen Stromspeicher fließen und anschließend verbraucht oder ins öffentliche Netz gespeist werden kann. Photovoltaikanlagen mit dem geeigneten Stromspeicher stellen das größtmögliche Energiesparpotenzial dar.

Durch den Eigenverbrauch können Sie Anhand des Solarstroms Ihre fortlaufenden Stromkosten problemlos senken. Für die Einspeisung in das örtliche Stromnetz erhalten Sie hingegen für jede Kilowattstunde eine Einspeisevergütung. So könnten Sie auf Dauer die Anschaffungskosten der Solaranlage refinanzieren oder sogar Einnahmen erzielen. Keineswegs nur Strom kann produziert werden. Mithilfe der Solarthermie, die Solarenergie in Wärme umwandelt, die Sie Daheim für die Beheizung der Wohnräume und das Warmwasser nutzen können.

Wie viel kostet eine Photovoltaikanlage in Eslohe (Sauerland)

Mit schätzungsweise 70 - 90 Prozent der Kosten schlagen allein die Solarpanels, der Wechselrichter und zahlreiche Leitungen zu buche. Nicht zuletzt beträchtliche Preisdifferenzen resultieren aus verschiedenartigen Herstellungsverfahren für die jeweiligen Komponenten der Solarthermie und für Photovoltaik. Für ein gewöhnliches Einfamilienhaus, mit einem Stromverbrauch von ungefähr 2000 bis 3500 kWh im Jahr, ergibt sich auf diese Weise ein Investitionsaufwand von 6500 bis 8500,- € für die Solarmodule.

Hinzu kommen um die 220,- € je kW für den Wechselrichter und, soll ein Stromspeicher Ihre Anlage unterstützen, noch einmal weitere Kosten. Wem dies zu aufwändig ist, der kann sich seine Solaranlage in Eslohe (Sauerland) mieten. Dazu kommen ebenso laufende Kosten. Dies können beispielsweise Reparaturen, Reinigung der Module und auch die Miete des Einspeisezählers sein. Auf Basis von unterschiedlichen Subventionsprogrammen, wie dem "Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)", stehen gleichwohl Möglichkeiten der Solarförderung bereit, die Sie beim Kauf oder Miete einer neuen PV-Anlage unterstützen können.

Durch die Tatsache, dass seit zig Jahren die Strompreise steigen, andererseits in der gleichen Zeitspanne die Kosten für Photovoltaik-Anlagen kostengünstiger werden, macht eine Erneuerung auf Solarstrom auf jeden Fall Sinn.

Die Kosten im Überblick:

  • Solarmodule ca. 1250 - 1950,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 170 - 230,- € je kW

  • Montagesystem ca. 120 - 150,- € je kWp

  • Stromspeicher, wenn mit eingeplant, ca. 300 - 380,- € je kWh

  • Kabel ca. 160 - 400,- €

  • Aufbau ca. 170 - 250,- € je kWp

Alle angezeigten Preise sind als Richtwerte anzusehen, diese hängen von vielen Eckpunkten, etwa hinsichtlich der Größenordnung der Anlage, Art und Weise der verwendeten Panels oder auch regional schwankenden Montagekosten ab und können darum nur geschätzt werden.

Für ein detailliertes Kostenangebot, welches auf Ihre spezifischen Anforderungen angepasst ist, können Sie jetzt hier eine unverbindliche Anfrage stellen.

Welche Bedingung muss für den Einsatz von Photovoltaik in Eslohe (Sauerland) erfüllt sein?

Erst einmal sollten Sie Besitzer der Immobilie sein. Denn als Mieter sind Sie keineswegs berechtigt, auf dem Dach des Hauses eine Photovoltaik-Anlage in Eslohe (Sauerland) zu montieren.

Solaranlagen können nur auf Satteldächern, Pultdächern und Flachdächern installiert werden. Einige Dachformen sind schlichtweg nicht groß genug für gebräuchliche Anlagen. Sofern Sie alljährlich ungefähr 2.000 bis 3.000 kW/h Strom benötigen ist die Anschaffung einer Solaranlage durchaus vernünftig.

Im Idealfall wohnen Sie auch noch in einer Gegend, in der die Sonne oft und regelmäßig erscheint. Das ist technisch keine unentbehrliche Bedingung.

Solarförderung in Eslohe (Sauerland): interessanter Zuschuss für Hausbesitzer

Für eine Vielzahl von Eigenheimbesitzer macht sich Solarstrom bezahlt, denn unterm Strich gibt es zwei Formen der Unterstützung: die Investitionsförderung für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Die Investitionsförderung muss im Vorfeld vor der Anschaffung der Anlage beantragt werden. Entsprechend nach vorheriger Registrierung und mit Indienststellung erhalten Sie die Einspeisevergütung. Diese ist die allgemein bekanntere Photovoltaik-Förderung und wird 20 Jahre lang ausgezahlt.

Seit Anfang 2020 bekommt der Eigentümer einer Eigenheim-Solaranlage (bis zu 10 kWp) eine Erstattung je Kilowattstunde. Der Aufbau der jeweiligen PV-Panels der Anlage erfolgt durch einen Elektriker oder aber einem fachkundigen Dachdecker. Der Einspeisezähler misst im einzelnen die Energiemenge, die an den lokalen Netzbetreiber abgegeben wird. Das EEG legt diese Messeinrichtung fest.

PV-Anlage: Öko-Strom aus eigener Produktion

Bei der Erzeugung von elektrischem Strom aus Sonnenenergie werden weder Ruß noch Feinstaub, noch CO² erzeugt, Sie können eine absolut emissionsfreie Stromerzeugungsanlage Ihr Eigentum nennen. Jedes individuelle PV-Panel erzeugt zigmal mehr Strom, als für seine Fertigung aufgewandt werden musste. Mit einer PV-Anlage und passendem Stromspeicher sparen Sie bis zu 80 % Ihrer laufenden Stromkosten.

Dadurch sind Sie nicht mehr direkt abhängig von Ihrem lokalen Stromanbieter und den zukünftigen Preisanstiegen. Bei Ihrer Auswahl der Photovoltaikanlage und Stromspeicher in Eslohe (Sauerland) sind wir Ihnen gern behilflich. Erstellen Sie hier einfach Ihre Anfrage. Das Angebot ist vollständig unverbindlich und kostenfrei.


Angebote erhalten


Ortsteile: Bremscheid (Eslohe), Frielinghausen (Eslohe), Isingheim, Kückelheim (Eslohe), Niedersalwey, Obersalwey, Cobbenrode (59889), Reiste, Bremke (Eslohe), Beisinghausen, Wenholthausen (59889)

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Eslohe/Sauerland

Solartechnik Lenne KG
Am Weißen Stein 3
57392 Schmallenberg

Hengesbach GmbH
Schneidweg 9
59872 Meschede

Störmann GmbH & Co. KG
Wehrscheid 23a
57392 Schmallenberg - Bad Fredeburg

E.ON Kundencenter - Solar-Lösungen
Franz-Stahlmecke-Platz 1
59872 Meschede

ASU Haus und Energie GmbH
Röhre 22
59846 Sundern (Sauerland)

Hümmeler Heizungsbau GmbH - Solarthermie
Jahnstraße 1
57368 Lennestadt-Elspe

Anhuth - Heizung, Solar, Sanitär
Gartenstraße 15
59846 Sundern (Sauerland)

Ernst Haustechnik GmbH
Bahnhofstraße 26a
57392 Schmallenberg

Willy Daus GmbH Heizungs- und Sanitärtechnik
Im Brauke 9
57392 Schmallenberg

Friedel Schültke Bad & Heizung GmbH - Solar
Bourhahn 17
59846 Sundern

Elektro Schöllmann
Oststraße 41
57392 Schmallenberg

Elektro Treitz
Oberer Beerenberg 12
57392 Schmallenberg

Andreas Bette Sanitär- und Heizungsbau - Solarthermie & Photovoltaik
Bahnhofstraße 15
57392 Schmallenberg-Fleckenberg

Haustechnik Andreas Bette Sanitär Heizung Solar Energietechnik
Bahnhofstraße 15
57392 Schmallenberg-Fleckenberg

Rother & Neuhausen GmbH & Co KG - Solar
Heinrichsthaler Str. 30
59872 Meschede

DAVICE DachBau & Service GmbH & Co. KG
Schieferberg 7
59872 Meschede

POGGEL HAUSTECHNIK Wasser Wärme Umwelt
Lenscheider Straße 33
57413 Finnentrop

Rameil Bedachungen GmbH
Auf der Jenseite 19
57368 Lennestadt-Saalhausen

Jörg Schmidt Heizungsbauermeister
St.-Vitus-Schützen-Straße 16
57392 Schmallenberg

SauerlandVolt Ingenieurbüro für Photovoltaik und Energiespeicher
Am Schützenplatz 18
59872 Meschede

Schneider Haustechnik
Johannesstr.29
57368 Lennestadt

Solaranlage in der Nähe: Meschede, Schmallenberg, Lennestadt, Sundern/Sauerland, Arnsberg, Kirchhundem