Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Solaranlage in Winnenden - Hier Angebot für eine Solaranlage einholen

Solaranlagen in Winnenden

In Folge der Energiewende, hin zu der Vermeidung unnötiger Umweltbelastungen mit Blick auf die Verbrennung fossiler Energiequellen, ist in allen Mitgliedsstaaten der europäischen Union ein Verbot von Gas- und Ölheizungsanlagen in die Wege geleitet worden. Von nun an werden die Zuschüsse für klassische Heizsysteme herabgesetzt beziehungsweise eingestellt und im Umkehrschluss die Investition in umweltfreundlichere Heiztechnik intensiver belohnt. Im Bezug auf regenerative Energien spielt Photovoltaik in Winnenden (71364) eine wesentliche Rolle.

Solarenergie ist umweltschonend und, im Unterschied zu fossilen Brennstoffen, unbegrenzt. In Verknüpfung mit einer Photovoltaikanlage produziert Solarenergie elektrischen Strom, und das viel kosteneffektiver als auf klassischem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Winnenden macht sich längst nicht nur für neu errichtete Häuser bezahlt. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) dient der Förderung erneuerbarer Energien zur Stromerzeugung und garantiert dem Erzeuger, sobald er den Strom dem regionalen Netzbetreiber zur Verfügung stellt, eine zuvor festgesetzte Einspeisevergütung.

Gleich hier Preise für Ihre neue Solaranlage in Winnenden erhalten

Für einen kostenlosen und unverbindlichen Angebotsvergleich, können Sie gleich hier Ihre Anfrage erstellen!

Solarfirma in Leutenbach - Solarschrubber

Solarschrubber

Lisztweg 4
71397 Leutenbach

Solarfirma in Korb - Solaton GmbH Photovoltaikfachbetrieb

Solaton GmbH Photovoltaikfachbetrieb

Fritz-Klett-Str. 61 - 63
71404 Korb

Solarfirma in Weinstadt - Ulli Maier Elektroinstallation

Ulli Maier Elektroinstallation

Theresienstr. 1
71384 Weinstadt

Solarfirma in Waiblingen - EnerSearch GmbH

EnerSearch GmbH

Rothaldenweg 26
71336 Waiblingen

Solarfirma in Waiblingen - Ulrich Kallasch Bevollm. Bez.-Schornsteinfeger

Ulrich Kallasch Bevollm. Bez.-Schornsteinfeger

Kleinheppacher Straße 20
71334 Waiblingen

Solarfirma in Allmersbach im Tal - SPS Solar Power Systems

SPS Solar Power Systems

Goldammerweg 14
71573 Allmersbach im Tal

Solarfirma in Backnang - Altilio Sanitär | Badsanierung - Solaranlagen - Bauflaschnerei

Altilio Sanitär | Badsanierung - Solaranlagen - Bauflaschnerei

Bertha-Benz-Straße 24
71522 Backnang

Solarfirma in Remshalden - SE Solar + Energietechnik GmbH

SE Solar + Energietechnik GmbH

Finkenweg 36
73630 Remshalden

Solarfirma in Backnang - enerix - Alternative Energietechnik

enerix - Alternative Energietechnik

Panoramaweg 14
71522 Backnang

Solarfirma in Remseck am Neckar - solaranlage.com

solaranlage.com

Lerchenweg 5
71686 Remseck am Neckar



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Die Solaranlage in Winnenden (71364) ist die Energiequelle der Zukunft

Anfänglich ist es wichtig zu verstehen, wie so eine Solaranlage überhaupt funktioniert. Dabei ist die Technik in aller Regel gleich, egal ob es sich hier um ein Eigenheim oder um kommerzielle Solartechnik handelt. Es wird alleinig in Photovoltaik und Solarthermie unterschieden.

Fällt Sonnenlicht auf eine Photovoltaikanlage, wird es in Solarstrom, vielmehr Gleichstrom, gewandelt. Durch einen Wechselrichters wird dieser nachfolgend in Wechselstrom umgewandelt, der jetzt unmittelbar in einen Stromspeicher fließen und nachher verbraucht oder auch ins öffentliche Netz gespeist werden kann. Zusätzliche Stromspeicher als Ergänzung zur Photovoltaikanlage ergeben das maximale Energiesparpotenzial.

Als Selbstversorger kann man Anhand des Solarstroms seine Stromkosten unmittelbar herabsenken. Für die Einspeisung in das lokale Stromnetz wird Ihnen demgegenüber für jede Kilowattstunde eine Einspeisevergütung angerechnet. So können Sie auf Dauer die Anschaffungskosten der Solaranlage refinanzieren oder genauso auch Gewinne erwirtschaften. Keinesfalls nur Strom kann erzeugt werden. Mithilfe der Solarthermie, die Solarenergie in thermische Energie umwandelt, die Sie in Ihrem Eigenheim für die Beheizung der Wohnräume oder aber für die Warmwasserversorgung zum Einsatz bringen können.

Wie viel kostet eine Photovoltaikanlage in Winnenden

Mit circa 70 - 85 Prozent der Kosten schlagen bloß die Solarpanels, der Wechselrichter und mehrere Leitungen zu buche. Teilweise beträchtliche Preisdifferenzen resultieren aus verschiedenen Herstellungsverfahren für die jeweiligen Bauelemente der Solarthermie und auch für Photovoltaik. Für ein durchschnittliches Einfamilienhaus, mit einem Strombedarf von ca. 2500 bis 4000 kWh pro Jahr, ergibt sich daher eine Preisspanne von 6500 bis 8000,- € für die Solarpanels.

Dazu kommen noch rund 230,- € je kW für einen Wechselrichter und, ist ein Stromspeicher gewünscht, noch einmal zusätzliche Kosten. Wem dies zu teuer ist, der kann auch seine Solaranlage in Winnenden mieten. Obendrein kommen gleichfalls laufende Kosten. Dies können etwa Reparaturen und auch die Miete eines Einspeisezählers sein. Auf Basis von unterschiedlichen Subventionsprogrammen, wie unter anderem dem "EEG - Erneuerbare-Energien-Gesetz", gibt Ihnen der deutsche Staat indes auch Möglichkeiten zur Solarförderung in die Hand, die Sie bei der Investition in eine neue oder der Modernisierung einer bestehenden PV-Anlage unterstützen können.

Durch die Tatsache, dass schon seit Jahren die Strompreise unbeirrbar steigen, hingegen in der gleichen Zeitspanne die Investitionskosten für Photovoltaik-Anlagen sinken, ist eine Umstellung auf umweltbewusstem Sonnenstrom auf jeden Fall sinnvoll.

Übersicht über die Kosten einer Photovoltaik-Anlage:

  • Solarpanels ca. 1200 - 2000,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 180 - 220,- € je kW

  • Montagesystem ca. 120 - 150,- € je kWp

  • optionaler Stromspeicher ca. 300 - 390,- € je kWh

  • Verkabelung ca. 140 - 350,- €

  • Installation ca. 180 - 250,- € je kWp

Alle angezeigten Kosten sind Richtwerte, diese sind abhängig von vielen Faktoren, wie Größe der Betriebsanlage, Art der eingebauten Panels und regional schwankenden Montagekosten und können in Folge dessen nur geschätzt werden.

Für ein individuelles Kostenangebot, das auf Ihren Bedarf angepasst ist, können Sie gleich hier eine unverbindliche Anfrage stellen.

Welche Bedingungen müssen für die Verwendung von Photovoltaik in Winnenden erfüllt sein?

Vordergründig sollten Sie Besitzer der Immobilie sein. Nämlich als Mieter sind Sie keineswegs berechtigt, auf dem Dach des Wohnhauses eine Photovoltaikanlage in Winnenden zu montieren.

Solaranlagen können nur auf Pultdächern, Satteldächern und Flachdächern installiert werden. Andere Dachformen sind schlicht zu klein für herkömmliche Anlagen. Wenn Sie jedes Jahr ungefähr 2.000 bis 3.000 kW/h Strom benötigen ist die Investition in eine Solaranlage durchaus interessant.

Unter idealen Umständen wohnen Sie auch noch in einer Region von Deutschland, in der die Sonne oft und regelmäßig erscheint. Das ist gottlob kein unentbehrliches Kriterium.

Die Solarförderung in Winnenden: attraktiver Zuschuss für Eigenheimbesitzer

Für etliche Eigenheimbesitzer zahlt sich Solarstrom aus, denn es gibt zwei Arten von Subventionen: einerseits die Investitionshilfe für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und außerdem die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Der Investitionszuschuss muss vor der Anschaffung der Anlage beantragt werden. Nach vorheriger Registrierung und mit Inbetriebnahme erhalten Sie die Einspeisevergütung. Diese ist die weithin bekanntere Photovoltaik-Subvention und wird 20 Jahre lang vergütet.

Seit Anfang 2020 erhält der Eigentümer einer Eigenheim-Solaranlage (bis zu 10 kWp) eine Vergütung je Kilowattstunde. Die Montage der jeweiligen PV-Panels der Anlage erfolgt durch einen Elektriker oder auch einer erfahrenen Dachdeckerfirma. Der Einspeisezähler misst präzise die Energiemenge, die an den regionalen Netzbetreiber abgegeben wird. Das EEG schreibt diese Messeinrichtung vor.

Beispielrechnung: Amortisationszeit Ihrer Photovoltaik-Anlage

Den notwendigen Zeitabschnitt bis Ihre Solaranlage erste Gewinne abwirft, stellt man gängiger Weise als Amortisationszeit dar. Sie resultiert unmittelbar aus den geleisteten Ausgaben für die Installation der Anlage und ihrem Ertrag. Beispielrechnungen weisen nach, dass diese bei Eigenfinanzierung zwischen 7 und ca. 10 Jahren liegt. Wird im Gegensatz dazu ein Kredit aufgenommen, so verlängerte sich die Amortisation umgehend auf ca. 13 bis 15 Jahre.

Wie viel kostet Ihre Solaranlage - Jetzt Preise vergleichen!

Für einen Preisvergleich erstellen Sie am einfachsten gleich hier eine Anfrage und lassen sich unterschiedliche Alternativen durchrechnen.


Angebote erhalten


Stadtteile: Baach, Birkmannsweiler, Breuningsweiler, Bürg, Hanweiler, Hertmannsweiler, Höfen

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Winnenden

REH & SCHRÖTER Facility Management GmbH & Co. KG
Stuttgarter Straße 61
71554 Weissach im Tal

Tittmann Solar GmbH
Schurwaldstraße 13
71332 Waiblingen

Sontec GmbH
Benzstraße 15
71332 Waiblingen

Sovisa Solartechnik GmbH
Gottlieb-Daimler-Str. 19
71394 Kernen

kaisertherm UG
Gottlieb-Daimler-Straße 19
71394 Kernen im Remstal

Hofmeister Solar
Erlenweg 30
71522 Backnang

PO.WER Haustechnik
Sachsenweg 26
71332 Waiblingen

STELLY Hausrenovierungen GmbH
In der Zangershalde 9
71554 Weissach im Tal

plan Z SolarPrinzip GmbH & Co. KG
Im Täle 20
73635 Rudersberg

darasol - Daniel Rausch Solartechnik
Fürstenhof 2
71546 Aspach

Krimmer Elektrotechnik - Inh. Daniel Rausch
Fasanenweg 13
71522 Backnang

Imrek Team Energy - Photovoltaikanlagen
Welzheimer Straße 30
73635 Rudersberg

Sonnensturm UG
Bunsenstraße 16
71642 Ludwigsburg

Carat-Energie-GmbH
Tulpenstraße 29
71554 Weissach

Solarfachgeschäft Landau
Schurwaldstr. 100 
73773  Aichwald 

Solaranlage in der Nähe: Leutenbach/Württemberg, Schwaikheim, Korb, Berglen, Aspach b. Backnang, Weinstadt