Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Solaranlage in Korb (Württemberg) - Angebot für eine Photovoltaikanlage erhalten

Solaranlagen in Korb

Im Sinne der Energiewende, zu der Vermeidung unnötiger Umweltbelastungen anhand der Verbrennung fossiler Energievorkommen, ist europaweit ein Verzicht auf Öl- und Gasthermen beschlossen worden. Seither werden die Zuschüsse für veraltete Heizungsanlagen heruntergeschraubt oder sogar eingestellt und des Weiteren die Investition in umweltfreundlichere Heizsysteme umfänglicher belohnt. Im Bezug auf regenerative Energien spielen Photovoltaikanlagen in Korb (71404) (Württemberg) eine wichtige Rolle.

Sonnenenergie ist umweltschonend und, anders als fossile Brennstoffe, unbegrenzt. Elektrischen Strom über eine Photovoltaikanlage zu erzeugen, ist weit kostengünstiger als auf herkömmlichem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Korb (Württemberg) rechnet sich ganz und gar nicht nur für neu errichtete Häuser. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) dient der Förderung regenerativer Energien zur Stromerzeugung und garantiert dem Erzeuger eine zuvor vereinbarte Einspeisevergütung.

Hier Preise für eine Solaranlage in Korb (Württemberg) vergleichen

Stellen Sie jetzt eine unverbindliche Anfrage und bekommen Sie umgehend ein kostenloses Angebot!

Solarfirma in Korb - Solaton GmbH Photovoltaikfachbetrieb

Solaton GmbH Photovoltaikfachbetrieb

Fritz-Klett-Str. 61 - 63
71404 Korb

Solarfirma in Waiblingen - Ulrich Kallasch Bevollm. Bez.-Schornsteinfeger

Ulrich Kallasch Bevollm. Bez.-Schornsteinfeger

Kleinheppacher Straße 20
71334 Waiblingen

Solarfirma in Waiblingen - EnerSearch GmbH

EnerSearch GmbH

Rothaldenweg 26
71336 Waiblingen

Solarfirma in Weinstadt - Ulli Maier Elektroinstallation

Ulli Maier Elektroinstallation

Theresienstr. 1
71384 Weinstadt

Solarfirma in Waiblingen - Tittmann Solar GmbH

Tittmann Solar GmbH

Schurwaldstraße 13
71332 Waiblingen

Solarfirma in Kernen - Sovisa Solartechnik GmbH

Sovisa Solartechnik GmbH

Gottlieb-Daimler-Str. 19
71394 Kernen

Solarfirma in Kernen im Remstal - kaisertherm UG

kaisertherm UG

Gottlieb-Daimler-Straße 19
71394 Kernen im Remstal

Solarfirma in Waiblingen - Sontec GmbH

Sontec GmbH

Benzstraße 15
71332 Waiblingen

Solarfirma in Waiblingen - PO.WER Haustechnik

PO.WER Haustechnik

Sachsenweg 26
71332 Waiblingen

Solarfirma in Leutenbach - Solarschrubber

Solarschrubber

Lisztweg 4
71397 Leutenbach



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Mit einer Solaranlage in Korb (71404) (Württemberg) Energiekosten sparen

Zuerst ist es wichtig zu wissen, wie eine Solaranlage arbeitet. Hierbei ist das Funktionsprinzip meistens einheitlich, es gibt dabei keinen Unterschied ob es sich um ein Wohnhaus oder aber eine industrielle Anlage handelt. Es kann alleinig in Photovoltaik oder aber Solarthermie unterschieden werden.

Trifft Sonnenlicht auf eine Photovoltaikanlage, wird es in Solarstrom, genauer gesagt Gleichstrom, gewandelt. Durch Einsatz eines Wechselrichters wird dieser im weiteren Verlauf in Wechselstrom umgewandelt, der jetzt geradewegs in einen Stromspeicher fließen und nachher verbraucht oder aber ins öffentliche Netz gespeist werden kann. Die Kombination aus Photovoltaik und Stromspeicher ergibt das maximale Energiesparpotenzial.

Durch Eigenverbrauch können Sie Anhand des Solarstroms Ihre Stromkosten herabsenken. Für die Einspeisung ins Netz erhalten Sie andererseits pro Kilowattstunde eine Einspeisevergütung. So sind Sie im Stande auf Dauer die Anschaffungskosten einer Solaranlage zu refinanzieren oder gleichwohl auch Gewinne zu erzielen. Keinesfalls nur Strom kann erzeugt werden. Mithilfe der Solarthermie, die Sonnenenergie in thermische Energie umwandelt, die Sie zu Hause für Ihre Heizungsanlage oder aber das Warmwasser einsetzen können.

Was kostet eine Photovoltaikanlage in Korb (Württemberg)

Mit ca. 75 - 90 Prozent der Kosten schlagen bloß die Solarpanels, der Wechselrichter und diverse Leitungen zu buche. Aber auch extreme Preisdifferenzen stammen aus unterschiedlichen Herstellungsverfahren für die jeweiligen Bauteile der Solarthermie und für Photovoltaik. Für ein durchschnittliches Einfamilienhaus, mit einem Leistungsverbrauch von ca. 2500 bis 4500 Kilowattstunden pro Jahr, ergibt sich daher ein Kostenaufwand von 6500 bis 9000,- € für die Solarmodule.

Dazu kommen um die 220,- € je kW für einen Wechselrichter und, ist ein Stromspeicher gewünscht, noch einmal separate Kosten. Wem dies zu kostenintensiv ist, der kann seine Solaranlage in Korb (Württemberg) mieten. Hinzu kommen aber auch jährliche Betriebskosten. Dies können beispielsweise Reparaturen oder aber die Miete eines Einspeisezählers sein. Auf Basis von mehreren Subventionsprogrammen, wie dem "EEG - Erneuerbare-Energien-Gesetz", bestehen ebenso Gelegenheiten der Solarförderung, die Sie bei der Anschaffung oder Miete einer neuen Anlage unterstützen können.

Durch die Tatsache, dass derzeit seit Jahren die Strompreise immer wieder steigen, demgegenüber im gleichen Zeitraum die Investitionskosten für Solaranlagen günstiger werden, ist ein Wechsel zu Solarstrom wahrlich sinnvoll.

Die Investitionskosten im Überblick:

  • Solarpanels, je nach Anlagengröße ca. 1250 - 1950,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 170 - 200,- € je kW

  • Montagesystem ca. 130 - 160,- € je kWp

  • wahlweise ein Stromspeicher ca. 275 - 370,- € je kWh

  • Leitungen ca. 130 - 380,- €

  • Aufbau ca. 180 - 250,- € je kWp

Sämtliche Preise sind Richtwerte, diese sind abhängig von einigen Eckpunkten, wie zum Beispiel Größenordnung der Anlage, Art der verwendeten Panels oder aber regional variierenden Montagekosten und können deshalb nur geschätzt werden.

Für ein präzises Kostenangebot, das auf Ihre Wünsche angepasst ist, können Sie unmittelbar hier kostenlos und unverbindlich Anfragen.

Welche Kriterien müssen für den Einsatz von Photovoltaik in Korb (Württemberg) erfüllt sein?

Voraussetzung ist, dass Ihnen die Immobilie gehört. Als Mieter sind Sie nicht berechtigt, auf dem Hausdach eine Photovoltaikanlage in Korb (Württemberg) aufzustellen.

Eine Solaranlage kann nur auf einem Satteldach, Pultdach oder Flachdach installiert werden. Einige Dachformen sind schlichtweg zu gedrungen für klassische Anlagen. Sofern Sie jährlich ungefähr 2.000 bis 3.000 kW/h Strom benötigen ist die Anschaffung einer Solaranlage bereits rentabel.

Idealerweise leben Sie auch noch in einem Landstrich, wo die Sonne ausgesprochen regelmäßig erscheint. Dies ist aus technischer Sicht keine unvermeidliche Bedingung.

Die Solarförderung in Korb (Württemberg): attraktiver Zuschuss für Hauseigentümer

Für eine große Zahl von Eigenheimbesitzer ist Solarenergie lohnenswert, weil es gibt zwei Arten von Zuschüssen: den Investitionszuschuss für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Die Investitionshilfe muss vorweg vor dem Erwerb der Anlage beantragt werden. Nach vorheriger Registrierung und mit Indienststellung bekommen Sie die Einspeisevergütung. Sie ist die prominentere PV-Subvention und wird 20 Jahre lang vergütet.

Seit Anfang 2020 bekommt der Eigentümer einer Eigenheim-Solaranlage (bis 10 kWp) eine Vergütung für jede Kilowattstunde. Die Installation der einzelnen Solar-Panels der Anlage übernimmt eine Elektrikerfirma. Der Einspeisezähler misst exakt die Energiemenge, die an den örtlichen Netzbetreiber abgegeben wird. Das EEG legt diese Messeinrichtung fest.

PV-Anlage: Öko-Strom aus eigener Produktion

Bei der Erzeugung von elektrischem Strom aus Sonnenenergie werden weder Ruß, noch Feinstaub und auch kein CO² erzeugt, Sie können eine absolut emissionsfreie Stromerzeugungsanlage Ihr Eigen nennen. Jedes separate Solar-Modul erzeugt zehn bis fünfzehn Mal mehr Leistung, als für seine Herstellung aufgewandt werden musste. Mit einer Solaranlage und einem angeratenen Stromspeicher sparen Sie bis zu 80 % Ihrer herkömmlichen Stromkosten.

Dementsprechend machen Sie sich unabhängiger vom regionalen Stromanbieter und den vorhersehbaren Preissteigerungen. Bei der Wahl Ihrer Solaranlage und Stromspeicher in Korb (Württemberg) unterstützen wir Sie gerne. Stellen Sie jetzt einfach eine Anfrage. Das Angebot ist rundum kostenfrei und unverbindlich.


Angebote erhalten


Ortsteil: Kleinheppach

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Korb

SE Solar + Energietechnik GmbH
Finkenweg 36
73630 Remshalden

Grimmtec Energy
Theodor-Heuss-Straße 43
70736 Fellbach

Solarfachgeschäft Landau
Schurwaldstr. 100 
73773  Aichwald 

A&O Meisterbetrieb Haustechnik GbR
Friedrichstraße 8
70736 Fellbach

enerix - Alternative Energietechnik
Hofener Str. 65
70736 Fellbach

solaranlage.com
Lerchenweg 5
71686 Remseck am Neckar

SBH Haustechnik Matthias Schmitt
Rosmarinweg 44
70374 Stuttgart

Sonnensturm UG
Bunsenstraße 16
71642 Ludwigsburg

Grün leben GmbH
Obere Waiblinger Straße 164
70374 Stuttgart

der 3-fache Meister - Meisterbetrieb Uwe Haber
Kappelbergstraße 6
70327 Stuttgart

JSV oHG Erneuerbare Energien
Im Sterrenberg 8
73650 Winterbach

SOLAR PEAK
Seracher Straße 70
73732 Esslingen am Neckar

Gesellschaft für Solartechnik mbH
Staufenstraße 5
73773 Aichwald

Berner Elektrotechnik GmbH
Hafenbahnstraße 16
70329 Stuttgart

Bresa GmbH
Heinrich-Ebner-Straße 20
70372 Stuttgart

SPS Solar Power Systems
Goldammerweg 14
71573 Allmersbach im Tal

Alle Städte in Rems-Murr-Kreis: Alfdorf, Aspach b. Backnang, Auenwald, Backnang, Berglen, Fellbach, Kernen im Remstal, Korb, Leutenbach/Württemberg, Murrhardt, Plüderhausen, Remshalden, Rudersberg, Schorndorf/Württemberg, Schwaikheim, Sulzbach an der Murr, Urbach/Rems, Waiblingen, Weinstadt, Welzheim, Winnenden, Winterbach b. Schornd

Meistgesuchte Gebiete:
BerlinBielefeldBochumBonnBremenDortmundDresdenDuisburgDüsseldorfEssenFrankfurt am MainHamburgHannoverKölnLeipzigMünchenMünsterNürnbergStuttgartWuppertal