Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Solaranlage in Wildflecken - Hier Angebot für eine Photovoltaikanlage erhalten

Solaranlagen in Wildflecken

Bei der Verwirklichung der Energiewende, hin zur Vermeidung umweltschädlicher CO²-Emissionen im Hinblick auf die Verbrennung fossiler Energiequellen, ist in allen Mitgliedsstaaten der EU ein Verzicht auf Öl- und Gasthermen besiegelt worden. Seit dem werden die Subventionen für unzeitgemäße Heizanlagen abgesenkt oder aber gestoppt und die Investition in umweltverträglichere Heizungstechnik umfänglicher honoriert. Bei den erneuerbaren Energien spielen Photovoltaikanlagen in Wildflecken (97772) eine beachtliche Rolle.

Sonnenenergie ist umweltfreundlich und, im Gegensatz zu fossilen Energieträgern, unerschöpflich. In Verbindung mit einer Photovoltaikanlage generiert Solarenergie elektrischen Strom, und das deutlich kosteneffektiver als auf traditionellem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Wildflecken macht sich in keinster Weise nur für neu errichtete Häuser bezahlt. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) dient der Unterstützung erneuerbarer Energien zur Stromerzeugung und garantiert dem Erzeuger, sobald er den Strom dem Netzbetreiber zur Verfügung stellt, eine zuvor vereinbarte Einspeisevergütung.

Jetzt Preise für eine neue Solaranlage in Wildflecken erhalten

Für einen kostenlosen und unverbindlichen Angebotsvergleich, können Sie unmittelbar hier Ihre Anfrage erstellen!

Solarfirma in Gersfeld - NSEM GmbH®Neue Saubere Energie Meisterhaft

NSEM GmbH®Neue Saubere Energie Meisterhaft

Georg-August-Zinn-Str. 9 a
36129 Gersfeld

Solarfirma in Bad Brückenau - Martin-Montagen

Martin-Montagen

Eduard-Gerhard-Straße 7
97769 Bad Brückenau

Solarfirma in Gersfeld - Siegbert Simon Heizungstechnik - Solarthermie

Siegbert Simon Heizungstechnik - Solarthermie

Illbachweg 9
36129 Gersfeld

Solarfirma in Ebersburg - Peter Bickert Sanitär Heizung Klempnerei Solar

Peter Bickert Sanitär Heizung Klempnerei Solar

Oberrod 1
36157 Ebersburg

Solarfirma in Poppenhausen - SunTerm GmbH Solarsysteme

SunTerm GmbH Solarsysteme

Roter Weg 29
36163 Poppenhausen

Solarfirma in Ebersburg - Rolf Herbert Heizung und Sanitär

Rolf Herbert Heizung und Sanitär

Tannenweg 3
36157 Ebersburg

Solarfirma in Poppenhausen (Wasserkuppe) - Solarreinigung Mathes

Solarreinigung Mathes

Am Hollergrund 12
36163 Poppenhausen (Wasserkuppe)

Solarfirma in Burkardroth - Heizung-Sanitär-Solar GROM

Heizung-Sanitär-Solar GROM

Am Kirchberg 10
97705 Burkardroth

Solarfirma in Oberelsbach - Eneotec GmbH & Co. KG

Eneotec GmbH & Co. KG

Fichtelstraße 10
97656 Oberelsbach

Solarfirma in Eichenzell - Klaus Lauer GmbH - Solarthermie

Klaus Lauer GmbH - Solarthermie

Weyherser Weg 5
36124 Eichenzell



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Mit der Solaranlage in Wildflecken (97772) Energiekosten sparen

Anfänglich ist es wichtig nachvollziehen zu können, wie so eine Solaranlage funktioniert. Hierbei ist das Funktionsprinzip meistens einheitlich, vollkommen egal ob es sich um ein Einfamilienhaus oder um kommerzielle Solartechnik handelt. Es kann alleinig in Photovoltaik oder Solarthermie unterschieden werden.

Trifft Sonnenlicht auf eine Photovoltaikanlage, wird es in Solarstrom, genauer Gleichstrom, gewandelt. Durch einen Wechselrichters wird dieser im Anschluss in Wechselstrom umgewandelt, der jetzt entweder direkt in einen Stromspeicher fließen und später verbraucht oder ins öffentliche Netz gespeist werden kann. Photovoltaikanlagen mit dem passenden Stromspeicher ergeben das maximale Energiesparpotenzial.

Als Selbstversorger kann man Anhand des Solarstroms seine Stromkosten einfach herabsenken. Für die Einspeisung ins Netz wird Ihnen demgegenüber pro Kilowattstunde eine festgelegte Einspeisevergütung gutgeschrieben. So können Sie auf Dauer die Anschaffungskosten der Solaranlage finanzieren oder gleichfalls auch Gewinne erwirtschaften. Keineswegs nur Strom kann produziert werden. Mithilfe der Solarthermie, die Solarenergie nicht in Strom, sondern in Wärmeenergie umwandelt, die Sie Daheim für die Beheizung der Wohnbereiche und für die Warmwasserversorgung benutzen können.

Wie viel kostet eine Photovoltaikanlage in Wildflecken

Mit circa 75 - 90 Prozent der Kosten schlagen bloß die Solarpanels, der Wechselrichter und mehrere Leitungen zu buche. Weiterhin beträchtliche Preisunterschiede stammen aus verschiedenartigen Herstellungsverfahren für die jeweiligen Komponenten der Solarthermie oder auch für Photovoltaik. Für ein normales Einfamilienhaus, mit einem Leistungsverbrauch von ca. 2500 bis 4500 Kilowattstunden pro Jahr, ergibt sich demnach eine Preisspanne von 6500 bis 8000,- € für die Solarpanels.

Obendrein kommen circa 230,- € je kW für den Wechselrichter und, ist ein Stromspeicher gewünscht, noch einmal zusätzliche Kosten. Wem dies zu happig ist, der kann sich seine eigene Solaranlage in Wildflecken mieten. Hinzu kommen ebenfalls jährliche Betriebskosten. Dies können zum Beispiel Reparaturen, Reinigung und auch die Miete eines Einspeisezählers sein. Auf Basis von diversen Subventionsprogrammen, wie dem "EEG - Erneuerbare-Energien-Gesetz", stellt Ihnen die Bundesregierung allerdings auch Möglichkeiten zur Solarförderung bereit, die Sie beim Erwerb oder der Miete einer PV-Anlage unterstützen können.

Durch die Tatsache, dass schon seit zig Jahren die Strompreise sich verteuern, allerdings in der gleichen Zeitspanne die Anschaffungskosten für Solarpanels preiswerter werden, ist ein Wechsel zu Solarstrom auf jeden Fall vernünftig.

Zusammenfassung über die Kosten einer Photovoltaik-Anlage:

  • Solarpanels ca. 1300 - 1950,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 190 - 210,- € je kW

  • Montagesystem, abhängig vom Modell, ca. 140 - 160,- € je kWp

  • wahlweise ein Stromspeicher ca. 270 - 390,- € je kWh

  • Verkabelung ca. 130 - 470,- €

  • Montagekosten ca. 170 - 240,- € je kWp

Sämtliche Kosten sind als Richtwerte zu sehen, diese hängen von einigen Eckpunkten, wie beispielsweise Größe der Anlage, Menge der verbauten Module und auch regional schwankenden Montagekosten ab und können von daher nur geschätzt werden.

Für ein ausführliches Preisangebot, das auf Ihre persönlichen Anforderungen abgestimmt ist, können Sie unmittelbar hier eine unverbindliche Anfrage stellen.

Welche Anforderung muss für die Anwendung von Photovoltaik in Wildflecken erfüllt sein?

Grundvoraussetzung ist, dass Ihnen die Immobilie gehört. Da Sie bekanntermaßen als Mieter nicht befugt sind, auf dem Hausdach eine Photovoltaikanlage in Wildflecken zu errichten.

Solaranlagen können nur auf Flachdächern, Pultdächern und auch Satteldächern aufmontiert werden. Einige Dachformen sind schlichtweg zu klein für herkömmliche Anlagen. Wenn Sie jährlich wenigstens 2.000 bis 3.000 kW/h Strom benötigen ist der Erwerb einer Solaranlage bereits schon interessant.

Unter idealen Umständen wohnen Sie in einer Gegend, in der die Sonne sehr gleichmäßig scheint. Das ist aber kein dringendes Kriterium.

Die Solarförderung in Wildflecken: attraktiver Zuschuss für Hauseigentümer

Für zahlreiche Eigenheimbesitzer rechnet sich Solarenergie, weil es gibt zwei Formen der Unterstützung: zum einen die Investitionshilfe für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und andererseits die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Der Investitionszuschuss muss vor dem Erwerb der Solaranlage beantragt werden. Entsprechend nach vorheriger Anmeldung und mit Inbetriebsetzung bekommen Sie die Einspeisevergütung. Diese ist die prominentere Solar-Subvention und wird 20 Jahre lang ausgezahlt.

Seit Anfang 2020 bekommen die Inhaber einer Eigenheim-Solaranlage (bis zu 10 kWp) eine Erstattung je Kilowattstunde. Den Aufbau der separaten PV-Panels der Anlage übernimmt eine kompetente Elektrikerfirma. Ein Einspeisezähler misst im Detail die Energiemenge, die an den lokalen Netzbetreiber abgegeben wird. Das EEG legt diese Messeinrichtung fest.

Durchschnittliche Amortisationszeit Ihrer Solaranlage

Den erforderlichen Zeitabschnitt bis Ihre Solaranlage erste Profite erzielt, benennt man allgemein als Amortisationszeit. Sie resultiert unter anderem aus den bezahlten Kosten für die Fertigstellung der Anlage und den Einnahmen. Beispielrechnungen bestätigen, dass diese bei Eigenfinanzierung innerhalb von 7 bis ca. 10 Jahren liegt. Wird im Gegensatz dazu ein Kredit aufgenommen, so erstreckte sich die Amortisation unmittelbar auf ca. 13 bis 15 Jahre.

Wie viel Geld können Sie bei Ihrer Solaranlage einsparen - Jetzt Angebot einholen!

Für einen Angebotsvergleich fertigen Sie am besten gleich hier eine unverbindliche Anfrage an und lassen sich die verschiedenen Optionen berechnen.


Angebote erhalten


Gemeindeteile: Am Auersberg, Arnsberg, Bernhardshof, Eckartsroth, Maria-Ehrenberg, Oberbach, Oberwildflecken, Scheibenhof, Scheibenmühle, Schummhof, Veitenhof, Ziegelhütte

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Wildflecken

Rainer Hölzer Heizungsmodernisierung - Solarthermie
Am Hirschberg 7
36391 Sinntal

Waltraud Aschenbrücker Heizung Sanitär Solarthermie
Mittelstraße 2
36093 Künzell-Dietershausen

trid solar energie-konzept
Zum Küppel 15
36124 Eichenzell

Herget Walter KG Heizungs- u. Kältetechnik
Wachtküppelstr. 4
36124 Eichenzell

Müller Heiztechnik - Solaranlagen
Talstr. 4
36124 Eichenzell

ENERGIE CONSULT Dr. Ing. Schnez GmbH
Hattenhofer Str. 29a
36124 Eichenzell

Schäfer AS GmbH
Haimbuchstraße 6
36124 Eichenzell-Rothemann

Klaus Schleicher Energietechnik GmbH - Photovoltaik
Am Märzrasen 7
36124 Eichenzell

Gerhard Elm GmbH
Am Bienrain 3
36391 Sinntal

Elektro Burkart GmbH
Kohlgrunder Straße 15
36093 Künzell

Markert Elektrotechnik GmbH & Co. KG
Fried-Heuler-Str. 6
97688 Bad Kissingen

Theo Weber GmbH
Turmstr. 6
36124 Eichenzell

HAGA - Umwelttechnik
Gewerbestraße 2
36160 Dipperz

Roof Runner UG (haftungsbeschränkt), Photovoltaikanlagen
Fasaneriestraße 17
36124 Eichenzell

ML Elektro System
In den Gründen 20
36093 Künzell

Alle Städte in Bad Kissingen: Bad Bocklet, Bad Brückenau, Burkardroth, Elfershausen, Euerdorf, Hammelburg, Maßbach, Motten, Münnerstadt, Nüdlingen, Oberthulba, Oerlenbach, Wartmannsroth, Wildflecken, Zeitlofs

Meistgesuchte Gebiete:
BerlinBielefeldBochumBonnBremenDortmundDresdenDuisburgDüsseldorfEssenFrankfurt am MainHamburgHannoverKölnLeipzigMünchenMünsterNürnbergStuttgartWuppertal