Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Photovoltaikanlage in Weyhausen - Hier Angebot für eine Solarstromanlage erhalten

Solaranlagen in Weyhausen

Bei der Umsetzung der Energiewende, um unnötige Umweltbelastungen durch die Verbrennung fossiler Energievorkommen zu verhindern, ist in der europäischen Union ein Verzicht auf Gas- und Ölthermen beschlossen worden. Von nun an werden die Förderungen für konventionelle Heizanlagen zurückgefahren bzw. gestoppt und zugleich die Investition in umweltfreundlichere Heiztechnik umfangreicher honoriert. Inmitten der regenerativen Energien spielt Photovoltaik in Weyhausen (38554) eine beträchtliche Rolle.

Solarenergie ist umweltbewusst und, im Gegensatz zu fossilen Energieträgern, unerschöpflich. Im Zusammenhang mit einer Photovoltaikanlage erzeugt Solarenergie elektrischen Strom, und das sehr viel preiswerter als auf klassischem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Weyhausen macht sich keineswegs nur für Neubauten bezahlt. Durch die Möglichkeit der Einspeisung von Strom in das öffentliche Netz lassen sich zudem erstaunliche Renditen erzielen.

Gleich hier Preise für Ihre Solaranlage in Weyhausen erhalten

Für ein kostenfreies und unverbindliches Angebot, können Sie gleich hier eine Anfrage stellen!

Solarfirma in Rühen - Loock GmbH

Loock GmbH

Zum Wipperteich 2
38471 Rühen

Solarfirma in Wolfsburg - Schulz-Elektrotechnik GmbH

Schulz-Elektrotechnik GmbH

Kippenweg 2
38442 Wolfsburg

Solarfirma in Wolfsburg - Mohr-Rosenfeld Heizung- und Sanitär - Solarthermie

Mohr-Rosenfeld Heizung- und Sanitär - Solarthermie

Herzogin-Clara-Str. 31
38442 Wolfsburg

Solarfirma in Wolfsburg - K&K Solar Management GbR

K&K Solar Management GbR

Schlossstraße 47
38448 Wolfsburg

Solarfirma in Wolfsburg - eGIGO GmbH - Photovoltaikanlagen

eGIGO GmbH - Photovoltaikanlagen

Porschestraße 2c
38440 Wolfsburg

Solarfirma in Wolfsburg - Wolfsburger EnergieAgentur GmbH

Wolfsburger EnergieAgentur GmbH

Heßlinger Str. 1-5
38440 Wolfsburg

Solarfirma in Sassenburg - Kirschke Wasser & Wärme

Kirschke Wasser & Wärme

Heerbruch 6
38524 Sassenburg

Solarfirma in Wolfsburg - Elektro-Germey GmbH - Photovoltaik

Elektro-Germey GmbH - Photovoltaik

Benzstrasse 4
38446 Wolfsburg

Solarfirma in Wolfsburg - Steven Jentschke Energieberatung

Steven Jentschke Energieberatung

Wolfsburger Straße 27
38448 Wolfsburg

Solarfirma in Wolfsburg - Bernd Marquard Roswitha GbR Remane Elektroinstallation - Hausgerätetechnik - Photovoltaik

Bernd Marquard Roswitha GbR Remane Elektroinstallation - Hausgerätetechnik - Photovoltaik

Am Grünen Jäger 1 A
38448 Wolfsburg



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Die Solaranlage in Weyhausen (38554) ist die Energiequelle der Zukunft

Vordergründig ist es wichtig nachvollziehen zu können, wie eine Solaranlage überhaupt funktioniert. Dabei ist die Arbeitsweise meistens gleich, es ist nicht von entscheidend ob es sich um ein Wohnhaus oder eine gewerbliche Anlage handelt. Es wird allein in Photovoltaik oder aber Solarthermie unterschieden.

Fällt Sonnenlicht auf eine Photovoltaikanlage, wird dieses in Solarstrom, beziehungsweise Gleichstrom, gewandelt. Durch Verwendung eines Wechselrichters wird dieser anschließend in Wechselstrom umgewandelt, der nun unmittelbar in einen Stromspeicher fließen und später verbraucht oder auch ins öffentliche Netz gespeist werden kann. Die Zusammenstellung aus Photovoltaik und Stromspeicher ergibt das maximale Energiesparpotenzial.

Als Eigenversorger kann man Anhand des Solarstroms seine Stromkosten unmittelbar herabsetzen. Für die Einspeisung ins Netz wird Ihnen andererseits pro Kilowattstunde eine vorab festgelegte Einspeisevergütung gutgeschrieben. So haben Sie die Möglichkeit künftig die Anschaffungskosten Ihrer Solaranlage zu refinanzieren oder sogar Renditen zu erwirtschaften. Doch nicht nur Strom kann produziert werden. Mithilfe der Solarthermie, die Solarenergie in Wärme umwandelt, die Sie in Ihrem Eigenheim für die Beheizung Ihrer Wohnbereiche oder auch das Warmwasser verwenden können.

Wie viel kostet eine Photovoltaikanlage in Weyhausen

Mit ungefähr 70 - 90 Prozent der Kosten schlagen allein die Solarpanels, der Wechselrichter und diverse Leitungen zu buche. Teils beträchtliche Preisunterschiede ergeben sich außerdem aus vielfältigen Herstellungsprozessen für die jeweiligen Komponenten der Solarthermie oder auch für Photovoltaik. Für ein normales Einfamilienhaus, mit einem Leistungsverbrauch von ungefähr 2500 bis 4500 Kilowattstunden im Jahr, ergibt sich demnach eine Preisspanne zwischen 6500 bis 8000,- € für die Solarpanels.

Dazu kommen noch circa 220,- € je kW für den Wechselrichter und, soll ein Stromspeicher Ihre Anlage unterstützen, noch einmal zusätzliche Kosten. Wem das zu kostenintensiv ist, der kann sich seine Solaranlage in Weyhausen mieten. Obendrein kommen aber auch alljährliche Betriebskosten. Das können etwa Reparaturen, Reinigung der Panels und auch die Miete eines Einspeisezählers sein. Auf Basis von mehreren Programmen, wie beispielweise dem "Erneuerbare-Energien-Gesetz", stellt Ihnen der deutsche Staat auch Gelegenheiten der Solarförderung zur Seite, die Sie bei der Investition in eine neue oder der Sanierung einer bestehenden Anlage unterstützen können.

Auf Grund der Tatsache, dass seit zig Jahren die Strompreise sich erhöhen, aber die Anschaffungskosten für PV-Anlagen günstiger werden, macht ein Wechsel zu Solarstrom wahrlich Sinn.

Die Investitionskosten im groben Gesamtüberblick:

  • Solarmodule ca. 1350 - 1900,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 185 - 210,- € je kW

  • Montagesystem ca. 120 - 150,- € je kWp

  • wahlweise ein Stromspeicher ca. 275 - 360,- € je kWh

  • Kabel ca. 160 - 400,- €

  • Montage ca. 190 - 230,- € je kWp

Alle angegebenen Kosten sind als Richtwerte anzusehen, diese hängen von verschiedenen Gesichtspunkten, wie beispielsweise Größenordnung der Betriebsanlage, Art der verwendeten Module oder regional schwankenden Montagekosten ab und können von daher nur geschätzt werden.

Für ein detailliertes Angebot, das auf Ihre speziellen Wünsche angepasst ist, können Sie direkt hier kostenlos und unverbindlich Anfragen.

Welche Vorbedingung muss für die Anwendung von Photovoltaik in Weyhausen erfüllt sein?

In erster Linie sollte Ihnen die Immobilie gehören. Nämlich als Mieter sind Sie keineswegs berechtigt, auf dem Dach des Hauses eine Photovoltaikanlage in Weyhausen zu errichten.

Eine Solaranlage kann nur auf einem Pultdach, Satteldach und auch Flachdach installiert werden. Manche Dachformen sind schlichtweg zu gedrungen für herkömmliche Anlagen. Wenn Sie pro Jahr wenigstens ca. 2.000 - 3.000 Kilowattstunden Strom verbrauchen ist die Anschaffung einer Solaranlage bereits schon interessant.

Idealerweise leben Sie auch in einem Gebiet von Deutschland, wo die Sonne oft scheint. Dies ist allerdings keine zwingende Notwendigkeit.

Solarförderung in Weyhausen: ansprechender Zuschuss für Eigenheimbesitzer

Für eine Vielzahl von Hausbesitzer amortisiert sich Solarenergie, weil es gibt zwei Arten von Subventionen: einerseits die Investitionshilfe für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und außerdem die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Die Investitionshilfe muss vorweg vor dem Erwerb der PV-Anlage beantragt werden. Entsprechend nach vorheriger Registrierung und mit Indienststellung erhalten Sie die Einspeisevergütung. Sie ist die weithin bekanntere Photovoltaik-Förderung und wird 20 Jahre lang vergütet.

Seit April 2020 bekommen die Eigentümer einer Wohngebäude-Solaranlage (bis zu 10 kWp) eine Vergütung je Kilowattstunde. Die Montage der separaten Solar-Panels der Anlage erfolgt durch einen Elektriker oder auch einem qualifizierten Dachdecker. Der Einspeisezähler misst exakt die Energiemenge, die in das regionale Stromnetz abgegeben wird. Das EEG legt diese Messeinrichtung fest.

Photovoltaikanlage: eigenständig gewonnener Öko-Strom

Bei der Gewinnung von elektrischem Strom aus Sonnenenergie werden weder Ruß noch Feinstaub, noch CO² erzeugt, Sie haben also eine völlig emissionsfreie Stromerzeugungsanlage. Jedes der einzelnen PV-Module gewinnt 10- bis 15-mal mehr Strom, als für seine Fertigung aufgewandt wurde. Mit einer Solaranlage und geeignetem Stromspeicher können Sie bis zu 80 % Ihrer gewöhnlichen Stromkosten einsparen.

Dementsprechend machen Sie sich freier vom regionalen Stromversorger und den absehbaren Preiserhöhungen. Bei der Auswahl von Photovoltaikanlage und Stromspeicher in Weyhausen unterstützen wir Sie gerne. Stellen Sie hier einfach eine Anfrage. Unser Angebot ist gänzlich kostenfrei und unverbindlich.


Angebote erhalten


weitere Ortsteile und Gemeindeverwaltung für: Barwedel (38476), Bokensdorf (38556), Jembke (38477), Osloß (38557), Tappenbeck (38479)

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Weyhausen

Elektromeisterbetrieb F. Rödl GmbH - Photovoltaik
Amtsstraße 17
38448 Wolfsburg

Heizung + Sanitär GmbH Hillebrandt, Maler, Sacht
Malerstraße 6
38550 Isenbüttel

GSG Industrieelektrik GmbH & Co. KG
Malerstraße 18
38550 Isenbüttel

energiehaus blechinger – Photovoltaik
Meinstraße 105A
38448 Wolfsburg

JK Energie UG
Meinstraße 105A
38448 Wolfsburg

Sunlife Solar & Bautechnik GmbH
Malerstraße 18D
38550 Isenbüttel

Pro Naturatec
Paula-Modersohn-Ring 14
38518 Gifhorn

Baduid Solar
Tangermünder Str. 44
38518 Gifhorn

Heizung Sanitär Henschke - Solaranlagen
Akeleiweg 12
38518 Gifhorn

Heizung-Sanitär Dröge
Bromer Str. 119
38524 Sassenburg

Elektrotechnik L.A.N.G.E GmbH - Solarthermie & Photovoltaik
Heinrichswinkel 6 b
38448 Wolfsburg

Habich Heizung Sanitär Solar GmbH & Co. KG
Heinrichswinkel 10
38448 Wolfsburg

Frontier-BS-Zwei GmbH & Co. KG
Burgallee 6
38446 Wolfsburg

Heizung-Sanitär-Solar Schönberg
Isenbütteler Weg 11
38518 Gifhorn

SolarVenta GmbH
Breslauer Str. 1
38518 Gifhorn

enerix - Alternative Energietechnik
Steinweg 39
38518 Gifhorn

Solaranlage in der Nähe: Wolfsburg, Sassenburg, Isenbüttel, Lehre, Gifhorn, Meine